![]() |
Bahnenzählen und so?
frag mich gerade wie ihr das eigentlich macht. Geht ihr ins Schwimmbad und schwimmt mal so drauf los. Die Garmin wird es schon richten oder habt ihr einen Plan und schwimmt den ab? Bei zweiterem brauche ich keine Uhr und bei ersterem ist es mir egal ob es 100 oder 200 Meter mehr oder weniger sind. Ja ich weiß es gibt welche die es gerne genau wissen. Die Garmin zählt die Bahnen nicht mit GPS sondern durch die Richtungswechsel (Beschleunigungssensor) Die unterschiedlichen Schwimmstile versucht sie durch Erkennen von Bewegungsmuster einzuordnen. Das einmal Arm auf den Beckenrand legen die Uhr verwirrt könnte ich mir gut vorstellen. Ausserdem dürfte das mit dem Mitzählen doch nicht so schwer sein. Trias schwimmen doch so: Mit Mörderplan wild entschlossen ins Schwimbad. Umziehen Badekappe Brille Werkzeug Ab ins Becken 300 Meter einschwimmen (volle Kanne) (weil auf der Nebenbahn ist einer vom Nachbarverein. (Poser) "Zufällig" zeitgleich mit dem Poser von der Nachbarbahn anschlagen Er: "eh du hast doch in XYZ so ne super Zeit hingelegt" 10 Minuten Heldengeplauder am Beckenrand. (Wegen des Treibholzes kann man eh nicht richtig trainieren heute) (ist aber auch zum .... müssen die immer auf der Sportbahn schwimmen) Ok jetzt 5x 100 gesteigert mit PB und Paddles Nach 3x 100 Brille reinigen weil leicht beschlagen Nach 4x 100 Pinkelpause Nach 5x 100 ausschwimmen. Bringt heute eh nix mehr. Zu viel los und die Schüler kommen auch in einer knappen Stunde. 200 Ausschwimmen mit 3 extrem coolen Delfinzügen um die Bademeisterin zu beeindrucken. Die fällt vor Lachen ins Wasser. :Cheese: Garmin: 1000 Meter Sorry Grins |
Zitat:
Mit Plan klar. Natürlich kann man auch mitzählen aber: 1. Kann man die Daten dann schön hochladen und muss sich nicht notieren, man sieht auch die Zeiten. 2. Ab 200 m Intervallen wird es mit dem Mitzählen dann doch haarig. Ich hab immer ein Signal bei 200 m. Wenn ich dann 300er schwimme muss ich erst danach die fehlenden 100 m noch mit zählen :) Bei 50er oder 100er braucht man natürlich eigentlich keine Uhr. Wenn ich aber z.b. 15 mal 100 schwimme, wirds auch schon wieder schwierig, der wie vielte das nun war. |
Zitat:
Du startest deine Schwimmeinheit ganz normal wie immer, mit der Lap-Taste startest und beendest du deine gekraulten Intervalle. Strecke und Pace misst die Uhr automatisch. Wenn du jetzt zwischendrin Lagen oder Technik machen willst von der du weißt, dass die Uhr Probleme macht drückst du anstatt auf Lap erst 1x nach oben, dann erscheint Übungsaufzeichnung. Dann drückst du Lap und schon geht es los. Nach dem Abstoppen erscheint eine Liste mit Distanzen, aus denen du fix die richtige auswählst. Danach kannst du wieder einmal nach unten drücken und bist wieder im normalen Modus und die Uhr misst wieder selbstständig die Distanz. Das ist definitiv weniger Mühe als im Nachgang die Daten auf GC zu ändern finde ich. |
Zitat:
(Ich schwimme ganz bewusst in einem Renter-Bad in dem ich der einzige und damit schnellste richtige Schwimmer bin. :Cheese:) |
Kann mir jmand die Legende bzw. Farben bei der Heatmap erklären.Wie ksnn ich herausbekommen ob man auf der Route auch mit dem RR fahren kann...es gibt ja hellblaue Routen und wie groß ist die Gefahr dass ich hier Schotterpiste erlebe?
|
Zitat:
Ich will die zu Begin starten und nach einer Stunde stoppen. Sonst will ich schimmen und nicht 'spielen' ;) :Lachen2: Felix |
Zitat:
RR nicht fahrbar sind. MfG Matthias |
Zitat:
Ich habe mittlerweile 150+ Touren damit geplant und vom Routing habe ich noch nie einen Reinfall gehabt und nur 2-3x Streckenführungen gehabt die dann kurze Abschnitte drin hatten die nicht fahrbar und zu umfahren waren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.