Zitat:
Zitat von Klugschnacker
(Beitrag 1120742)
Dazu sehe ich keinen Grund. Ihr redet aneinander vorbei. Die Leute gehen doch nicht wegen Eurer internen Hausordnung auf die Straße. Sondern weil die EZB aus deren Sicht symbolisch für eine Wirtschaftsweise steht, die viele Menschen benachteiligt.
|
Ich glaube, wir beide reden aneinander vorbei. Ich arbeite nicht bei einer Bank, daher ist es schon nicht "meine". Es geht auch nicht um "interne Hausordnungen", sondern um europäische und nationale Gesetze. Den Unterschied sollte man schon kennen.
Wer gegen die EZB ist, scheint zudem weder den Unterschied zw. einer Privatbank und einer Notenbank zu kennen noch zu wissen, wie die EZB bislang agiert hat. Hätte sie nicht das ach so böse Wort "Bank" im Namen, würde sich auch nicht so ein Zorn gegen sie richten. Wenn man sich schon ärgern will, dann doch wohl eher über die politischen Gremien. Die EZB ist doch eher auf der Seite der Schuldenländer. Wer sich also das falsche Symbol für seinen Protest aussucht, wirkt nicht gerade informiert.
Die Wirtschaftsweise, die angeblich so viele Menschen benachteiligt, hat überhaupt erst für den Wohlstand gesorgt, in dem dieses Land lebt. Wer ein Gesamtvermögen von ca. EUR 3.000 (Geld- und Sachwerte) hat, gehört schon zur reicheren Hälfte der Weltbevölkerung. Im internationalen Vergleich geht es uns allen also verdammt gut. Das heißt nicht, dass man erkannte Fehler nicht abstellen sollte. Aber auf informierter Basis und ohne jede Gewalt.
|