Zitat:
Zitat von flaix
(Beitrag 710656)
Ui Arne, dann pass bloss auf was der alte Mann so fahren kann. Vor seinem Ötztaler -Ausflug ist er nach mehreren Berichten nur ca. 8 Wochen ernsthaft Rad gefahren. Lass den mal wieder 5.000 im Jahr trainieren, dann fährt der jedem hier aus dem Forum im Zeitfahren sowas von um die Ohren...ohne Stoff.
|
Der alte Mythos:
Ullrich sei von derartig unglaublichem Talent gesegnet, dass er eigentlich das ganze Doping gar nicht nötig gehabt hätte.
Der Beweis für die These steht bloß noch aus und wird wahrscheinlich nie erbracht werden.
Persönlich halte ich es durchaus für realistisch anzunehmen, dass es im Radprofi-Peloton (dem aktuellen und dem früheren) durchaus einige Profis gibt und gegeben hat (wer weiß, vielleicht gehört ja auch Tony Martin dazu, keine Ahnung?), die weitaus talentierter für Radsport sind als Ullrich, die aber nur keine Lust haben, sich jeden Sch... intravenös und oral zu verabreichen, den die Radsport-Pharmazie zu bieten hat und die deshalb nie eine chance haben/ hatten bei einer großen Rundfahrt im Gesamtklassement vorne mit zu spielen.
Ullrich hat ja nicht nur mit Eigenblut gepanscht, er hat sich Epo spritzen lassen, Cortison geschluckt und spritzen lassen, ebenso wie Wachstumshormone, Amphetamine und Kälbermastmittel. Und selbst damit ist er immer noch meistens hinterhergeradelt, was nicht unbedingt die Talenthypothese belegt.
Ein paar Bilder vom Ötztaler habe ich auch gesehen und die Figur, die er dabei abgegeben hat fand ich wenig beeindruckend, eher bemitleidenswert. Dass er schneller war als ein abgetakelter ex-Skirennläufer ist ja kein wirklicher Maßstab.
|