![]() |
es kommt halt immer drauf an...
Ich bin der Typ der gerne die Zeit zahlt wenn ich es nicht machen will, aber mich verarscht vorkomme wenn ich bei den Teilen abgezockt werde. Ich habe da 3 Beispiele aus vorigen Jahr: 1. Horror Patschen am Stadtrad mit Kindersitz hinten drauf, es hat geregnet und ich hatte keinen Bock das Rad in der UBahn heim zu bringen, also zum nächsten Radhändler. Um 18:00 abgeholt...er hat mir einen GP4000s und einen neuen Schlauch verpasst. Mit Arbeitszeit waren das 95€!!! Für einen Patschen am Stadtrad, gehts noch. War so perplex das ich gezahlt habe und heim gefahren bin. Der GP wurde abmontiert und beiseite gelegt. Der sieht mich nicht wieder. 2. Auswahl Laufhose gesucht und rein zum Eybl. Dort habe ich dann 2 Std. ca. 30 Longthights probiert und die um 100.- ohne nachdenken genommen, auch wenn ich sie im inet billiger bekommen hätte. 3. Beratung Ski und Schuhe: Intersport in Vorarlberg. Hammerberatung und gerne bezahlt. Noch dazu hätte ich es im inet net billiger bekommen, was mir in dem Fall auch egal gewesen wäre. Der Kunde muss halt drauf kommen das eine gute Beratung im Endeffekt eine Menge Geld und Zeit spart und das Zeug dann Spass macht. Und man muss die schlechte Beratung schnell erkennen :) |
Was ich nicht verstehe ist wieso man nicht Beratung erwarten kann, gerade wenn man NULL Ahnung hätte. Wenn man Graf Koks ist, der mit einem Schweizer Taschenmsser aus einem Stück Kohle ein Carbonrad zusammenschnitzen kann, braucht man doch gar keine Fachläden und kann ALLES online bestellen und sich sein Teil selbst zusammenschrauben.
Wenn man das aber nicht kann, wieso ist es zu viel verlangt, dass man bestimmte Sachen erklärt bekommt und ein Minimum an Beratung erwarten kann? Ich kenne kaum einen Radladen wo das der Fall ist. Wenn ich meine Arbeit so machen würde, wie mancher im Einzelhandel, wäre ich meinen Job schon zehn mal los. Alle drei Räder, die ich besitze habe ich im Fachhandel gekauft und nicht zum Biliigst-Preis im Internet geschossen. Da waren mir jeweils die gute Beratung den Mehrpreis wert. Gerade ein Rad würde ich ungern online bestellen. |
Ich brauchte eine neue Kette und Kassette. Normalerweise wechsel ich das selbst, aber da ich beruflich unter der Woche nicht zu Hause war und keine Lust hatte am nächsten Freitagabend, wenn ich nach Hause komme, noch am Rad zu schrauben, hab ich es zum Örtlichen gebracht. (20km von mir weg).
"Bis Freitag? Gar kein Problem, spätestens Dienstag ist es fertig!" Da war es Samstag. Freitagabend hin. "Es ist leider nicht fertig...musste die Teile bestellen...der Lieferant..morgen soll es aber mit dabei sein..." Der Laden ist 20km von mir entfernt. Also 40km umsonst gefahren. Sonntags auf Geschäftsreise, Samstagmittag kurz vor Ladenschluss wieder hin...gleiches Spiel...:dresche Ein anderer Laden hat eh nicht mehr auf und Sonntag musste ich schon wieder los...also hab ich das Rad stehen lassen. Freitag wieder hin und welch angenehme Überraschung nach 3 Wochen hat er es tatsächlich geschafft Kette und Kassette zu wechseln. Gut wenn ich mir auch einbilden muss ausgefallene Kombinationen wie Shimano Ultegra zu fahren, muss ich auch damit rechnen, das alleine die Lieferung der Teile schon über 2 Wochen dauern kann. Er zwar so kulant mir "nur" die Teilekosten zu berechnen aber die hatten es in sich. Fast doppelt so teuer wie die Preise bei Rose, Bike24, Bike-Discount und Co und die sind nur 3 Mausklicks entfernt und landen spätestens übermorgen in meinem Postkasten. Nächste Folge: Ich brauchte nur etwas Shimpansenöl um die Scheibenbremsen zu entlüften, also zum örtlichen geeiert in der Hoffnung er füllt mir etwas ab. Höflich gefragt. "hm muss ich schauen ob ich was da habe..." "ne könnte ich aber bestellen..." Zieht er den Katalog raus und fängt an zu suchen. Ich frag ob mir nicht einfach was abfüllen kann... "ne ich kanns aber bestellen 50ml kosten...Dienstag kann ichs abholen“ Ich hätte auch die 17€ für die 50ml bezahlt die Shimano angeblich für so geringe Mengen verlangt aber so... Danke auf Wieder- äh Nimmerwiedersehen |
Zitat:
|
Ich hab meine Osymetricblätter (im I-net gekauft) zum Radladen gebracht. Die Jungs haben Kurbel, Blätter und Umwerfer passend gemacht (musste gefräst und gefeilt werden) und zum Schalten gebracht.
Rahmen gekauft (im I-net) aufgrund von Zwergenwuchs sagte mir der aufbauende Steuersatz aber nicht zu (wollte tiefer). Haben sie mir das Ding tiefergelegt (abgedreht). Die leben halt eher vom Schrauben als vom Verkaufen. Haben mir auch mal offen gesagt, dass ich mir mein spezielles Zeug lieber selber besorgen soll. Find ich OK und zahl dann fürs Schrauben gerne bei so speziellem Zeug. Die Händler können auch manchmal nicht wirklich was dafür wenns für den (Internet)preiskundigen teuer wird. Wenn ich da den EK sehe, liegt der ja manchmal höher als der Preis beim Versender. Was natürlich auch an den geringen umgesetzten Mengen liegt, was wiederum Ergebnis dessem ist, dass viel im Internet gekauft wird. |
Zitat:
Zitat:
Späßchen. Ich habe echt das Glück, dass ich noch nie so einen Kunden hatte. Allerdings habe ich auch nicht das Problem, dass man die Teile woanders kaufen kann bzw. wenn es ähnliche Teile gibt dann wissen das die Leute in der Regel und kaufen dann gleich da wo sie wollen ohne vorher mit mir zu dealen. |
Zitat:
|
Beratung im Einzelhandel ist auch sehr oft mit Verarsche und Betrug
in der gleichen Schublade. Sehr willkommen sind unerfahrene , denen kann man dann einiges am Müll erzählen und dann auch verkaufen. Gut es sind Gott sei Dank nicht alle so. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.