![]() |
Zitat:
Klar ist das Marketing. Ich hab mich auch mal für Roth angemeldet und dann hat sich herausgestellt, dass es EM war und ich da teilnehme. Hab den Titel Europameister "knapp" verpasst. ;) Instrumentalisieren? Noch mal, wie Hafu auch: wo ist die Alternative für die Finanzierung? Wie sollen Veranstalterabgaben sonst durchgesetzt werden? Oder brauchen wir keine Verbände und schaffen sie ab? |
Zitat:
War glaub ich deutlich, wie's gemeint war. Woraus schließt Du, dass meine Unterstützung bedingungslos ist? Ich find's nur normal, dass man was zurück gibt, wenn man was gekriegt hat. Und Golf sollen mal die Golfer unterstützen. "Jugendförderung ist nicht Verbandsarbeit" hat Arne geschrieben und ich hab geschrieben, dass das falsch ist. Das Gegenteil wird durch Wiederholung nicht richtiger. Aber mal ernsthaft: biste im Verein? Haste'n Startpass? Wenn's nicht passt, tritt aus und gib den Startpass zurück. Wo ist das Problem? |
Zitat:
Im Grunde geht es doch darum: Zitat:
|
Natürlich ist Nachwuchsarbeit Verbandsarbeit. Man kann es sogar konkretisieren - Landesverbandsarbeit. Die DTU kümmert sich dann um die Elite.
|
Ja, Tomcat, und um die Frage, warum die "Anti-Verbandler", also Matthias z.B. nicht, er will ja nur nen anderen Weg, nicht den Startpaß zurückgeben, denn sie wollen ja keine Verbandsarbeit.
... Oder die Quadratur des Kreise: Ehrenämter noch n bisschen mehr Engagement, Aufgaben beibehalten, aber ohne Knete oder durch bedingungslose Unterstützung.;) |
Zitat:
Ich habe mir die Ausschreibung und die Meldeliste mal angesehen. Realistische Annahme: 90% der Gemeldeten starten auch, ein Drittel der Teilnehmer auf der Kurzdistanz haben keinen Startpass. Die Tageslizenz kostet 16 €, wovon aber 2 € an den Ausrichter gehen, d.h. netto fließen nur je 12 € vom Ausrichter an den Verband. Für jedermann nachprüfbar also:
Wer sich am Sonntag am Tegernsee noch anmeldet, zahlt 52€ für den Sprint, 62€ für die Kurzdistanz und 82€ für die Staffel. Als Preismaßstab in der Region: für die im Vergleich größeren Veranstaltungen in Karlsfeld und Erding zahlt ein Teilnehmer auf der Olympischen Disstanz jeweils 45 € inkl. Veranstalterabgaben und damit auch Versicherung. Ich wünsche dem Ausrichter, dass ganz ganz viele Teilnehmer noch mit Bezug auf das Urteil des Oberlandesgerichts ihr bereits überwiesenes Startgeld zurückfordern. |
Zitat:
|
Zitat:
wenn dir das nicht passt dann wandere doch in den Iran aus :Cheese: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.