triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Meilenstein der Schande - Situation in Syrien (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29526)

qbz 04.11.2015 09:39

Zitat:

Zitat von kupferle (Beitrag 1179583)
Gestern Abend kamen auf Arte 3 Dokus...

Wert des IS wenn er an der Börse notiert wäre:
2tsd Milliarden...sie haben Kontrolle über 24 Banken und transferieren international Geld..frag mich wirklich wie das gehen kann.

Nächste Doku war über Perschmerga Kurden an der Front.
Da kämpfen Jugendliche an vorderster Front.Auch Frauen.
Einkesselt vom IS

Nächste Doku ging um das Regime Assad...wie er foltern und töten lässt.

Nach diesen Beiträgen denk ich, dass dieser Konflikt noch sehr sehr lange dauert und ich den Westen absolut nicht versteh, wie er so lange zuschauen kann.

Da findet ein Gemetzel sondergleichen statt...

danke für die Info. Hoffentlich gibt es die Beiträge in der Mediathek.

Was die IS-Banken-Transfers betrifft, fallen mir gleich Saudi-Arabien und Katar ein. Und die Kurden führen einen Mehrfrontenkrieg in verschiedenen Ländern (Irak, Syrien, Türkei). Auch im Iran wohnen Kurden, wenn es da erst los geht .....

kupferle 04.11.2015 09:49

Die hatten gesagt, dass es in der Mediathek zu sehen ist.
Zumindest für 7 Tage

qbz 11.04.2017 12:48

Damit verhindern die G7 Staaten (Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Kanada, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten) leider weiterhin eine friedliche Lösung im syrischen Bürgerkrieg.

Die führenden westlichen Nationen haben sich auf eine gemeinsame Position im Syrien-Konflikt verständigt: Mit Machthaber Baschar al-Assad sei eine Lösung nicht möglich

Schwarzfahrer 11.04.2017 13:11

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1299607)
Damit blockieren die G7 Staaten (Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Kanada, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten) leider weiterhin eine friedliche Lösung im syrischen Bürgerkrieg.

Die führenden westlichen Nationen haben sich auf eine gemeinsame Position im Syrien-Konflikt verständigt: Mit Machthaber Baschar al-Assad sei eine Lösung nicht möglich

Nicht daß ich diesen Beschluß für friedensstiftend halte - aber kennst Du eine konkrete, reale Lösung für eine friedliche Einigung aller Parteien in Syrien, wenn es diese G7-Position nicht gäbe? Interessiert diese Position die Kriegsparteien in Syrien überhaupt, macht es für die überhaupt einen Unterschied, was die G7 denkt?

qbz 11.04.2017 13:44

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1299613)
Nicht daß ich diesen Beschluß für friedensstiftend halte - aber kennst Du eine konkrete, reale Lösung für eine friedliche Einigung aller Parteien in Syrien, wenn es diese G7-Position nicht gäbe? Interessiert diese Position die Kriegsparteien in Syrien überhaupt, macht es für die überhaupt einen Unterschied, was die G7 denkt?

Um zwischen Bürgerkriegsparteien Verhandlungen und Frieden zu erzwingen, gibt es generell ein paar grundlegende Verhandlungsschritte, welche die stärkeren Parteien, die in den Konlikt involviert sind, diplomatisch beachten müssen. Einer dieser Punkte wäre: Nach einem Waffenstillstand als 1. Schritt folgt unter anderem die Anerkennung und Einbeziehung der politischen Repräsentanten der jeweiligen Kriegsparteien als Verhandlungsführer für diese Regionen für den Zeitraum der Verhandlung und der Ausarbeitung eines Friedensvertrages. Die G7-Staaten fordern hingegen nicht weniger als die Kapitulation der syrischen Regierung.

Die islamistische Kriegspartei (al Nusra, Al Quaida) sieht sich durch diese Forderung der G7-Staaten (und der Golfstaaten incl. Türkei) wie auch schon in der Vergangenheit seit Beginn des Bürgerkrieges eindeutig ermutigt, diesen Krieg weiterzuführen. Sie lehnte bisher schon Gespräche mit Assad am Verhandlungstisch ab.

Schwarzfahrer 11.04.2017 15:23

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1299624)
Um zwischen Bürgerkriegsparteien Verhandlungen und Frieden zu erzwingen, gibt es generell ein paar grundlegende Verhandlungsschritte, welche die stärkeren Parteien, die in den Konlikt involviert sind, diplomatisch beachten müssen. ...

Volle Zustimmung, soviel zur Theorie unter "zivilisierten" Kriegsparteien (gibt es überhaupt sowas?).

Zitat:

Die islamistische Kriegspartei (al Nusra, Al Quaida) sieht sich durch diese Forderung der G7-Staaten (und der Golfstaaten incl. Türkei) wie auch schon in der Vergangenheit seit Beginn des Bürgerkrieges eindeutig ermutigt, diesen Krieg weiterzuführen. Sie lehnte bisher schon Gespräche mit Assad am Verhandlungstisch ab.
Ich habe grooße Zweifel, ob sich al Nusra, Al Quaida & Co sich überhaupt um die Meinung der G7 scheren (schließlich bekämpfen sie auch die ganze westliche Zivilisation), egal was diese sagen. Ich kenne noch kein Beispiel eines destabilisierten arabisch/muslimischen Landes, wo durch friedliche Verhandlungen auch nur die Andeutung eine Stabilisierung erreicht wurde. Lasse mich aber gerne durch erfolgreiche Beispiele überzeugen, daß es funktionieren kann.

qbz 11.04.2017 18:25

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1299645)
.......
Ich habe grooße Zweifel, ob sich al Nusra, Al Quaida & Co sich überhaupt um die Meinung der G7 scheren (schließlich bekämpfen sie auch die ganze westliche Zivilisation), egal was diese sagen. Ich kenne noch kein Beispiel eines destabilisierten arabisch/muslimischen Landes, wo durch friedliche Verhandlungen auch nur die Andeutung eine Stabilisierung erreicht wurde. Lasse mich aber gerne durch erfolgreiche Beispiele überzeugen, daß es funktionieren kann.

In Libyen wurden seit dem 2. Bürgerkrieg 2014 im letzten Jahr durch Verhandlungen einige Fortschritte (Waffenstillstand, Friedensvertrag, gemeinsame Übergangsregierung) erzielt und der Krieg zwischen dem östlichen und westlichen Machtblock eingestellt. Beide einigten sich auf gesamtlibysche Parlamentswahlen 2018 unter Kontrolle der westlichen, der östlichen Regierung und der Übergangsregierung. Die Vereinbarung wird nur in kleineren Regionen nicht anerkannt, die von dschihadistischen Milizen beherrscht sind und wo auch weiter kriegerische Auseinandersetzungen zu erwarten sind.

Schwarzfahrer 11.04.2017 21:21

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1299664)
In Libyen wurden seit dem 2. Bürgerkrieg 2014 im letzten Jahr durch Verhandlungen einige Fortschritte (Waffenstillstand, Friedensvertrag, gemeinsame Übergangsregierung) erzielt und der Krieg zwischen dem östlichen und westlichen Machtblock eingestellt.....

Dann sollte man vielleicht ein paar Libyer nach Syrien als Verhandlungsführer schicken, die können den Konflikt sicher besser nachvollziehen als irgendeiner von den G7.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.