triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Kurzes Frauen-Rennrad gesucht (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29485)

Troedelliese 09.09.2013 10:18

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 951369)
und ne Portion wollen

Leute, sorry, aber das geht mir jetzt langsam zu weit.
Obwohl ich nicht glaube, irgend jemand Rechenschaft über meine Zeit/Freitzeit ablegen zu müssen, hier dennoch so viel: die Zeit für stundenlange Basteleien habe ich nicht. Daher werde ich, sobald ich die Gelegenheit habe, in ein paar Wochen die Position unter Laborbedingungen feststellen lassen. Solange meine Knie nicht vor dem Druckpunkt auf den Pedalen sind, schmerzen sie ja nicht.

Troedelliese 23.09.2013 08:46

Geschafft - naja, zumindest bin ich einen großen Schritt weiter. Diese Serotta-Lehre war die Lösung. Am Samstag waren wir in F und haben einen Alurahmen bestellt. Wenn dieser fertig ist, werden alle anderen Teile (außer dem Lenker) von meinem Rad ummontiert. Der Rahmen hat die Länge eines 48er und die Höhe eines 54er Rahmens. Der Sitzrohrwinkel ist wieder relativ flach, damit meine Oberschenkel draufpassen.
Das Rad kann ich als Winterrad und für die Rolle nehmen und eine passende Position finden. Im nächsten Frühjahr/Sommer kann ich mir dann immer noch ein hochwertriges Rad bauen lassen, wenn ich das mag.

sybenwurz 23.09.2013 15:24

:Prost:

Fornix 23.09.2013 16:17

Zitat:

Zitat von Troedelliese (Beitrag 958055)
Geschafft - naja, zumindest bin ich einen großen Schritt weiter. Diese Serotta-Lehre war die Lösung. Am Samstag waren wir in F und haben einen Alurahmen bestellt. Wenn dieser fertig ist, werden alle anderen Teile (außer dem Lenker) von meinem Rad ummontiert. Der Rahmen hat die Länge eines 48er und die Höhe eines 54er Rahmens. Der Sitzrohrwinkel ist wieder relativ flach, damit meine Oberschenkel draufpassen.
Das Rad kann ich als Winterrad und für die Rolle nehmen und eine passende Position finden. Im nächsten Frühjahr/Sommer kann ich mir dann immer noch ein hochwertriges Rad bauen lassen, wenn ich das mag.

was hat Dich das gekostet?

Troedelliese 24.09.2013 11:00

Zitat:

Zitat von Fornix (Beitrag 958260)
was hat Dich das gekostet?

Die Vermsseung mit der Lehre hat nichts gekostet.
Der Rahmen kostet 849 Euro.

Troedelliese 02.01.2014 14:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 22823

Damit das Thema abgeschlossen ist, hier das Ergebnis.

Morgen holen wir es ab.

sybenwurz 02.01.2014 17:31

Cool.
Bin gespannt, was´d sagst nachm ersten Ausritt.

Falls du noch so nen contigelben Puschen brauchst: hab noch nen originalverpackten auf Halde, den ich wohl eh nimmer benutzen werde.

Troedelliese 02.01.2014 17:51

Danke, gelbe fährt Herr Trödelliese. Den kann er sicher gebrauchen, gute Idee.
Meine sind orange, die Farbe kommt nur auf dem Bild so gelb rüber.
Allerdings sind alle "Anbbauteile" des Rahmens vom Koga abmontiert - außer dem Lenker und den Zügen. Das Koga war ja schwarz.
Die Reifen fahre ich jetzt noch runter und kommen eh andere drauf. :-)
Und ja, auf die erste Ausfahrt bin ich eh gespannt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.