![]() |
Zitat:
Nach dem Wettkampf habe ich mit mit dem Einsatzleiter der KaRis unterhalten, der mir sagte, es hätte insgesamt rund 20 Zeitstrafen gegeben, zeitweise wäre im Penalty-Zelt Hochbetrieb gewesen. Da ich ebenfalls Erst-Täter bin, kann ich keinen Vergleich ziehen. Durch die vielen kleinen Wellen und die vielen Kurven ist die Strecke insgesamt sicher schwer zu fahren und man ist stets versucht, zu überziehen. Álso war stets Kontrolle angesagt, was mir einigermaßen gelungen ist. Meine Rundenzeiten unterscheiden sich um maximal knapp 2 Minuten, wobei die ersten beiden langsamen sicher dem starken Regen geschuldet sind. Richtig "gerollt" hat es eigentlich nur auf wenigen Kilometern. Den Belag habe ich nicht als so unangenehm empfunden, aber ich bin zuletzt auch 800km in der Provence gefahren, dagegen ist die Asphalt-Qualität in Glücksburg allererste Sahne. |
Ostseeman ist schwerer als Roth
Der Ostseeman ist deutlich schwerer, die Schwimmstrecke in Roth ist einfach, du hast keine Gegenströmung, die Radstrecke hat zwar einige Steigungen, ist aber recht flach, die Laufstrecke am Kanal ist eintönig und zieht sich wie die Sau, ist aber nicht schwierig zu Laufen.
In Glücksburg stehst du morgens im offenen See, mit kleine Wellen die viel Zeit und Kraft kosten...also nichts mit 1:10 oder so, 1:30 ist dort eine normale Schwimmzeit, alleine der Strand sieht richtig bedrohlich aus mit dem Steg vorneweg... Die Radstrecke ist total verwinkelt, du bist nur am bremsen, rollst nicht so wie sonst, und immer wieder antreten, kostet Kraft und Zeit, auch da gibt es keine 5:45 oder so, eher eine 6:30 ist normal, die Laufstrecke ist rictig hart, die 5 Runden ä 8km haben Steigungen drin die dir die letzte Kraft aus den Beinen ziehen werden...es ist brutal. |
Zitat:
Schwimmen war diese Jahr relativ easy, nach Meinung von Teilnehmern die schon öfters dort waren noch nie so wenig Wind. Ich selbst merkte es erst bei der zweiten Runde dass die Zweite Wendeboje ewig nicht näher kam. Beim Radfahren hast du recht, keine Kurven sondern Ecken, fast jede Bergabfahrt endet an einen Ecke. Zum Laufen kann ich nichts sagen weil ich nach mehreren Reifenpannen aufgeben musste, so wie ich aber gesehen habe ist sie auf jeden Fall härter wie in Roth. Wenn ich mir allerdings die Ergebnissliste anschaue sind die mitttleren Zeiten wie in Roth. Schwimmen 1:15 Rad 5:35 Laufen 4:32 Beim Schwimmen gibt es allerdings selbst bei den Topatlethen keine schnellen Schwimmzeiten. Unter 50 Minuten schmimmt keiner. Beim Rad keiner schneller als 4:30 und beim Laufen nur der Sieger unter 3 Stunden Auf der Radstrecke müssen sie auf jeden Fall nach bessern, über 10% Ausfälle durch Pannen und Stürze ist für eine LD glaube ich nicht normal. |
Zitat:
Ich hatte Glück und bin ohne Panne durchgekommen, wobei ich auch glaube, das SR bei dem Wetter von Vorteil sind. Die Laufstrecke kann ich mich nur anschließen, die ist heftig. Nicht nur die Steigungen, sondern auch das Kopfsteinpflaster stellen eine echte Herausforderung dar. Allerdings ist die Laufstrecke auch wirklich schön. |
Zitat:
Mit meiner Endzeit von 12.59h war ich zum Glück kaum betroffen, jedoch stelle ich es mir für die schnelleren Leute ziemlich ätzend vor, wenn einem bei den engen,unebenen Stellen eine Masse von Läufern entgegenkommt, bzw. man die Langsameren überholen möchte... Ich hoffe da tut sich was! Hippoman :cool: |
Zitat:
Nächsten Sommer ziehe ich dann aber noch einmal Bilanz! Viel entspannter als 2011 in Glücksburg kann es allerdings kaum laufen. Schneller geht sicherlich, mal sehen was geht! Nach Glücksburg werde ich allerdings auf jeden Fall wieder zurückkehren, mir hat es wirklich toll gefallen dort! |
Ostseeman
Als ich da war las ich am Freitag vor dem Wettkampf in einen lokalen Blatt von einen Teilnehmer der das für einen guten Zweck macht und der dabei vom NDR gefilmt werden sollte, wie es ja meistens so gemacht wird, er ist 50 Jahre alt und hatte sich 11 Monate darauf vorbereitet, er war auch abgebildet mit einen teuren Rad, dann dachte ich mir, merk dir seinen Namen und guckst dann in der Ergebnisliste nach...14:56 Stunden war seine Finisherzeit...und mit 11 Monate Vorbereitung, ein gutes Rad und die NDR Kamera nebendran erwischt hast du auch keinen schlechten Tag oder so...
|
Hab`ich gerade auf der Homepage vom Ostseeman gelesen. :)
" 06.09.2014 Der OstseeMan Triathlon geht in eine neue Runde. In diesem Zusammenhang sucht das Team OstseeMan einen Athleten, der im OstseeMan Blog über seinen persönlichen Weg zum OstseeMan Triathlon 2015 berichten möchte. Bewerber /-innen werden gebeten, kurz und formlos per E-Mail an info@ostseeman.de darzustellen, weshalb gerade sie der “Blogger 2015“ werden sollten. Unter allen Einsendungen wählt das Team OstseeMan die interessanteste Geschichte und damit auch den “Blogger 2015“aus. Der “Blogger 2015“ erhält für den OstseeMan Triathlon 2015 einen Freistart. Einsendeschluss ist der 31.10.2014. Viel Glück! Ihr Team OstseeMan " Vielleicht interessant für den einen oder anderen aus diesem Forum. Hippoman :cool: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.