triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radmarathons, RTF (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Endura Alpen-Traum (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28196)

DasOe 22.07.2013 10:13

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 929430)
Aber das wird schon wieder und ich bin zuversichtlich, dass das mit dem Alpen-Traum doch noch was wird

Sehr gute Nachrichten! Da drücke ich weiter die Daumen und wünsche Dir, das alles gut verheilt und keine Komplikationen nachkommen.

Wochenende musste ich noch die Füsse still halten. Zum Einen gabs Übernachtungsbesuch aus HH und zum Anderen brauchte der linke Fuß noch Zeit, damit sich der inzwischen ausgebildete Bluterguß (!) wieder zurückbildet.

Die neuen Einlagen sind auch schon fertig *froi*, so daß ich dann morgen wieder die Räder rollen lasse.

titansvente 23.07.2013 13:16

Mahlzeit :Huhu:

ich habe heute Nacht einen sehr deutlichen und nachdrückliche Schuß vor den Bug bekommen, was mich dazu veranlasst, aus dem Projekt Alpen-Traum endgültig auszusteigen :Weinen:

Euch weiterhin eine gute Vorbereitung und einen grandiosen Tag mit sensationellen Eindrücken :Blumen:

Keep on rollin'

Meik

Cruiser 23.07.2013 14:23

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 930643)
Mahlzeit :Huhu:

ich habe heute Nacht einen sehr deutlichen und nachdrückliche Schuß vor den Bug bekommen, was mich dazu veranlasst, aus dem Projekt Alpen-Traum endgültig auszusteigen :Weinen:

Euch weiterhin eine gute Vorbereitung und einen grandiosen Tag mit sensationellen Eindrücken :Blumen:

Keep on rollin'

Meik

Uih, das ist traurig :Blumen:

Gute Besserung!

BigWilly 23.07.2013 15:00

Hab gerade euren Thread hier gefunden! Tolle Veranstaltung, die auf meiner "will machen" Liste für 2014 wohl auftauchen wird.

Ich werde also gespannt mitlesen und mir anschauen, mit welchem Training Ihr das geschafft habt.

220 km vertrage ich auf dem Renner ganz gut, 280 gehen auch, aber eben die 6.000 hm, die machen mir Angst. UNd das schlimmste, ich kann hier oben für solche HM nun wirklich nur sehr bedingt trainieren! Da muss ich mir echt was einfallen lassen....

Gute Besserung dem Piraten, vielleicht gondeln wir dann 2014 ja zusammen durch die Alpen :Blumen:

Hawaiikai 02.08.2013 15:20

Hi Leute
Was haltet Ihr von diesen T-Plänen.
http://www.roadbike.de/know-how/trai...3.815679.9.htm
Werde mal die letzten Wochen ausprobieren :dresche
Ciao Kai

Skunkworks 02.08.2013 17:27

Zitat:

Zitat von Hawaiikai (Beitrag 935315)
Hi Leute
Was haltet Ihr von diesen T-Plänen.
http://www.roadbike.de/know-how/trai...3.815679.9.htm
Werde mal die letzten Wochen ausprobieren :dresche
Ciao Kai

Man könnte auch sagen:
Fahr lang, möglichst bergig, wechsle die Frequenz, bau ein paar Sprints ein und über Kuppen wird mit Vollgas drüber gezogen. Das ganze bis zwei Wochen vor dem WK und dann nur noch kurze Dinger und los gehts. Ruhetage: Wenn man sich danach fühlt.

Ist zwar weniger wissenschaftlich aufgebaut, wird aber den gleichen Effekt haben wie die wenigen Stunden, die da aufgeführt sind.

DasOe 06.08.2013 17:56

Keine Ahnung wozu diese "Pläne" gut sein sollen :confused:
Die meisten fahren ohnehin auf ankommen/überleben und da heißt es lange fahren (6h oder mehr) mit vielen vielen Höhenmetern, die gerne variieren dürfen (6-10%). Den eigenen Rythmus schnell finden und konzentriert fahren, vor allem auf den Abfahrten. Auch mal bei Regen vor die Türe, damit man für diesen Fall gewappnet ist (in den Hochgebirgslagen kann das Wetter schnell umschlagen). Sich mit der Strecke zumindest virtuell vertraut machen (wie lange dauern die Anstiege, wann kann ich bzw. muß ich etwas essen, welche Klamotten werde ich dabei haben).

Für alles andere ist jetzt wenig bis keine Zeit.

DasOe 06.08.2013 18:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Nachdem sich Mandarinchen mit herrenlosen und tieffliegenden Motorrädern am Feldberg anlegt :-((, freue ich mich am endlich eingetroffenen Gewitter.

In den letzten Wochen habe ich doch sehr unter der Hitze gelitten, da ich mindestens in Hazelmanscher Manier am schwitzen bin und deswegen beim Radfahren überhaupt nicht weiß, wie ich die verlorene Füssigkeit ersetzen soll. Umso mehr bin ich an Nopo's kühlender Klamottage interessiert, das ist ein wirklich entlastender Faktor für Maximalschwitzer :Lachen2:

Letzten Sonntag stand mal Schnellfahren zur Abwechslung auf dem Programm. Dresden mag ich ohnehin sehr und die Sachsen sowieso, deswegen sollte es das Velorace in Dresden sein. 60km reichen aus, weil meine Form noch zu wünschen übrig läßt. Freitag war Anreise bei heftiger Hitze (>40°C waren es im Auto), die auch am Samstag unvermittelt anhielt. An Schlaf war kaum zu denken und auch tagsüber war Schatten die erste Wahl. So rollten wir am Vormittag die Strecke bei >35°C ab, um uns ein Bild zu machen. Jede Menge Straßenbahnschienen (parallel und als Querung) sowie Gegenverkehrsabschnitte flößten uns etwas Respekt ein, da für die Rennstrecke nur die Hälfte der Fahrbahn zur Verfügung stand.

Mit ca. 600 Teilnehmern ging es am Sonntag um 8.30h los. In 7 Gruppen aufgeteilt, wurden wir im 10 Sekundentakt auf die 3-Runden-Strecke gelassen. Erwartungsgemäß verlief die erste Runde sehr nervös, aber danach fand sich eine ca. 15 köpfige Gruppe. Wie so oft, gab es keine klare Absprache wer das Tempo macht und so sausten wir als "Ziehharmonika" durch Dresden. Anfangs der dritten und letzten Runde sammelten wir einen Haufen "versprengter" Radler aus dem "Skoda-Startblock" inkl. eines eigenen Guides. Das machte die Gruppenfahrt nicht unbedingt einfacher, zumal das Tempo nun anzog, ging es doch Richtung Ziel. Die letzte Gerade wurde richtig Dampf gemacht, schwierig genug wenn nur eine Fahrbahnhälfte zur Verfügung steht, Straßenbahnschienen gekreuzt werden müssen und vier kurze Kopfsteinpflasterpassagen zu überfahren sind. Die Strecke verengt sich am Ende (ab 300m) deutlich, was bei 50km/h für ordentlich Adrenalin sorgte. Bis auf die stetig zunehmende Hitze (29°C um 10h) hatte ich bis zum Schluß richtig gute Beine. Bis auf ein paar taktische Fehler, bin ich aber recht zufrieden. Klar am Ende kann man ja immer noch mehr ;) aber darauf kann ich aufbauen und "richtig" gilt es bei den Cyclassics.

Anhang 19982

Anhang 19983

Anhang 19984

Jaja radgefahren wurde auch beim "Fette-Reifen-Rennen"
Anhang 19985

Anhang 19986


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.