triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Beurteilung meines "Schwimmstils" (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26532)

Wolfgang L. 09.01.2013 08:51

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 855077)
...
Ich würde dem Kollegen raten, die ganzen Technikübungen alle mal zu canceln und ausschliesslich Abschlag zu schwimmen. Das gibt die Zeit um zu "fühlen" und es entwickelt Kraft. Weil mit dem "Wischer" kommst du beim Abschlagschwimmen nicht voran.
...

mach ich auch so. Ob es was nützt kann ich aber erst in 3 Monaten berichten. Anstrengend ist es auf jeden Fall.

Mein bisheriger Stand ist der, dass ich immerhin merke wenn es beim Kraulschwimmen technisch schlechter wird.

Nein das passiert nicht gleich! :Cheese: Erst so nach 3 - 5 Zügen.

flaix 09.01.2013 09:41

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 855269)
Kann ich eh verstehen. Ich hab früher nie verstanden was die Übersetzung des Namens ins Deutsche bedeuten soll und dachte es sei irgendwie ein Slangausdruck denn ich verstand immer nur Pull boy (also wirklich Zieh - Jungen) das dieses Teil etwas mit einer Boje zu tun hat kam mir nie in den Sinn! Daher vermutlich meine furchtbare Schreibweise davon!

Ich gelobe Besserung!

das heisst Poolboy. Lass Dir nichts einreden von den Anderen. Das ist ene Verschwörung unter Schwimmern ;-)

Necon 09.01.2013 10:00

Danke genau so sehe ich das auch! :Lachen2:

chris.fall 09.01.2013 14:45

Moin,

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 855269)
Kann ich eh verstehen. Ich hab früher nie verstanden was die Übersetzung des Namens ins Deutsche bedeuten soll und dachte es sei irgendwie ein Slangausdruck denn ich verstand immer nur Pull boy (also wirklich Zieh - Jungen) das dieses Teil etwas mit einer Boje zu tun hat kam mir nie in den Sinn! Daher vermutlich meine furchtbare Schreibweise davon!

Ich gelobe Besserung!

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 855348)
das heisst Poolboy. Lass Dir nichts einreden von den Anderen. Das ist ene Verschwörung unter Schwimmern ;-)

als ich als kleiner Pöks in den 1970ern und den 1980ern das schwimmen in einem kleinen Verein in den Bergen erlernt habe, hieß das Ding Pool Boy, und dabei werde ich bleiben obwohl ich mitllerweile zum Hilfssheriff von kekos Gnaden, der Couch des Entchens und zum Keko Bezwinger geworden bin!

Ich empfehle mittlerweile allerdings den Poor Boy ©!


Viele Grüße,

Christian

Matthias75 09.01.2013 15:16

Gerade erst das neue video gesehen. Den Kommentaren von Flaix und Meik ist (fast) nichts hinzuzufügen. Die Kraftentwicklung muss nach hinten gehen. Hand also möglichst senkrecht dazu, damit die Fläche möglichst groß ist.

Ein noch:

Bei den Oberwasseraufnahmen sieht man sehr schön, wie du den Arm von oben ins Wasser schlägst. Nachteil: Mit dem Schwung ist der Arm sofort 30-40cm unter Wasser. Um in eine Lage für die Gleitphase zu kommen musst du den Arm dann erst wieder nach oben unter die Wasseroberfläche anheben. Sieht man sehr schön am Schluss bei den Zeitlupenaufnahmen. Weiterer Nachteil: Durch das Reinschlagen bzw. den Schwung ziehst du die Schulter bzw. den Oberkörper mit unter Wasser, so dass deine Wasserlage leidet.

Konzenteriere dich auch mal darauf, den Arm locker (angewinkelt) nach vorne ins Wasser zu führen und dann zu strecken. Überprüfen kann man das reicht leicht: Wenn das Wasser vor dir aussieht wie eine geschüttelte Sprudelflasche ist was falsch gelaufen. Wenn du den Arm richtig und locker ins Wasser führst, ziehst du kaum Luftblasen ins Wasser.

Anschauensmaterial z.B. hier.

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 855553)
Moin,
als ich als kleiner Pöks in den 1970ern und den 1980ern das schwimmen in einem kleinen Verein in den Bergen erlernt habe, hieß das Ding Pool Boy, und dabei werde ich bleiben obwohl ich mitllerweile zum Hilfssheriff von kekos Gnaden, der Couch des Entchens und zum Keko Bezwinger geworden bin!

Wir hatten sowas gar nicht. Bei uns wurden einfach die Schwimmbretter zwischen die Knie geklemmt.

Matthias

chris.fall 09.01.2013 15:39

Moin,

nachdem ich mich als Schwimmkundiger geouted und den ganzen Thread mal durchgelesen habe, darf ich auch mal ein paar Kommentare abgeben?...

In so einem Edelstahlbecken habe ich (in Rostock) ein paar mal trainiert. Da konnte ich am Beckengrund immer schön mein Spiegelbild erkennen. Da hast Du eine prima Möglichkeit, Deine "X-Arme" während des Schwimmesn zu beaobachten und zu korrigieren.

Für die Kamera schwimmen alle immer schön. Deshalb habe ich bei den Treffen in SiFi meine Schützlinge auf Zeit schwimmen lassen, wenn wir mal nach der Technik gesehen haben. Und wir haben die Aufnahmen von der Schwimmtechnik gegen Ende der 400m oder 1000m Tests gemacht.

Zu Deinem Wischen beim Armzug: Ich bin da eher bei Meik: Versuch Dir einen geraden und langen Zug anzugewöhnen. Die Kraft, die Dir dafür eventuell noch fehlt kommt durch das Üben mit der Zeit schon dazu. Denn erfahrungsgemäß dauern solche Technikumstellungen eine Weile.

(Schnelles) Schwimmen ist in erster Linie eine Frage der Effizienz und nicht der Kraft. Das sehe ich beispielsweise fast jeden Tag bei den (niedersächsischen) Kaderschwimmern, die auf den Nachbarbahnen trainieren. Das sind Kinder und Teenager, die im Vergleich zu mir mal gerade so groß wie ein Treteimer sind, und die so viel Muskeln haben wie ein Spatz Fleisch auf der Kniescheibe. Trotzdem sehe ich die immer nur von hinten ;)

Zu dieser Effizienz gehören auch Dinge, die oft fälschlicherweise für Kleinigkeiten gehalten werden: Deine abgewinkelten Füße sind von der Fläche her ein kleines Paddles, das Du hinter Dir her ziehst. Die linke Hand, die nach dem Eintauchen immer einen Moment nach oben zeigt, ein Fingerpaddle zusätzlicher Widerstand usw.

Da Du aber nicht an zig Sachen auf einmal denken und arbeiten kannst, würde ich mich erst mal aum die Wischbewegung Deines Armzuges und den Zug dicht am Körper kümmern. Denn wie schon so richtig bemerkt, bewirkt das dieses Schlingern, was sehr viel Vortrieb kostet.


Viele Grüße,

Christian

chris.fall 09.01.2013 15:46

Moin,

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 855585)
Bei den Oberwasseraufnahmen sieht man sehr schön, wie du den Arm von oben ins Wasser schlägst. Nachteil: Mit dem Schwung ist der Arm sofort 30-40cm unter Wasser.

und Du drückst Dich auch vorne hoch, was natürlich schlecht für die Wasserlage ist. Von Dir - den sooo schlecht ist Deine Wasserlage nicht - an anderer Stelle ausgeglichen werden muss, was natürlcih wieder Kraft kostet.

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 855585)
Wir hatten sowas gar nicht. Bei uns wurden einfach die Schwimmbretter zwischen die Knie geklemmt.

:Blumen:


Christian

Necon 09.01.2013 16:02

Danke nochmal an Alle die sich die Mühe gemacht haben die Videos an zu schauen und Tipps zu geben! Nachdem zweiten Video, weiß ich konkreter woran ich arbeiten muss, herzlichen Dank! :Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.