![]() |
Zitat:
Groß-groß halte ich im Zweifelsfall für wichtiger. |
Zitat:
Gehts nicht, issn falsche Schaltwerk am Rad oder irgendwas Wildes zusammengestrickt. Hab ich aber in dem verlinkten Beitrag vor knapp 5Jahren schon geschrieben und daran hat sich auch nix geändert. |
so, die Kette ist fasst drauf. Ich habe die Länge mal mit diesem tool berechnet ...
www.rst.mp-all.de/kette.htm und nach Sybenwurzes Methode bestimmt. Der Rechner sagt 104 Glieder und nach der anderen Methode muss ich mich entscheiden zwischen so ... ... oder so. Wobei ich hier fast auf 20mm komme. Man kann ja immer nur zwei Glieder kürzen. Was meint Ihr? Bei der ersten Variante sind es 108 und bei der Zweiten 106 Glieder. |
Ich muss gestehen, das mit den 15mm kommt vo Campagnolo.
Ernsthaft nachgemessen hab ich nie. Prinzipiell tendiere ich zu 106Gliedern, würde aber an deiner Stelle mal die Kette mit 108Gliedern und dem nur lose reingesteckten Kettenniet auf Gross-Gross auflegen und gucken wie dann der Schaltwerkskäfiig steht. Wenn der noch zwo Glieder weniger verträgt: kürzen auf 106 und gut. |
Muss ich dazu das Schaltwerk bezugt haben oder gibt es einen Trick wie man das mal so "rüberdrücken" kann um das zu testen?
Vielleicht kann man ja irgendwo was dazwischenklemmen. |
Du kannst einen alten Zug nehmen, den Nippel in die Einstellschraube und den Zug in die Befestigungschraube, dann das Schaltwerk in Position drück und die Befestigungsschraube festdrehen. Handfest reicht erstmal, dann leicht nachziehen, Position mit Einstellschraube ausrichten.
Was ist an der Einstellmethode mit Schaltwerkröllchen senkrecht übereinander bei groß/klein falsch? Damit kann ich groß/groß und klein/klein fahren und es sieht ziemlich genauso aus wie bei der Campamethode. Ich habe meine Ketten nur so abgelängt. Ich finde die Ruhe mit der Du Dein Rad aufbaust bemerkenswert, ich bin damit immer an einem nachmittag durch und ärgere mich daß ich ein neues Projekt starten muß :Cheese: Naja, das jetzige mit komplett Abschleifen und Lackieren in mehreren Schichten dauert ein bischen länger, aber am 15. rollt das :liebe053: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Falls beim unteren Bild "Groß-Groß" noch gut funktioniert (was es wahrscheinlich tut), dann ist das natürlich vorzuziehen. Falls aber nicht, da z.B. ein extrem großes Blatt oder ein Bergritzel verbaut ist, dann muss man zwangsläufig Variante 1 in Erwägung ziehen. Deshalb ist die "Groß-Groß-Messtechnik" nicht so verkehrt. Die Kette hat so automatisch die Mindestlänge und Klein-Klein funktioniert so auch am Ehesten. |
Zitat:
An Deiner Einstellmethode ist sicher auch nicht´s falsch, aber ich denke ich bewege mich mit meiner Paarung 54/26 für groß/groß und 39/11 klein/klein schon an den Grenzen des einstellbaren und will das dann vor dem fertigstellen mal aufliegen haben, Rälph hat das ja auch schon richtig erkannt ;) . Da meine Frequenz bei den Projekten nicht so hoch ist wie bei Dir, und ich wahrscheinlich nicht nochmal das Budget für eines bekomme, will ich das halt richtig machen und nicht gleich wieder auseinanderbauen wenn was nicht passt, Außerdem ist es mein Erstes. Edit; shit das war ja mein 1000ster Post, den wollte ich eigentlich besonders schön machen. Naja, ist ja nur ne Zahl. Hier trotzdem ein paar Blumen :liebe053: . |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.