![]()  | 
	
	
		
 Zitat: 
	
 ... mir ist nicht klar warum du das ständig wiederholst. Das ist weder Gegenstand unserer "Einsprüche" noch hat dem jemals einer hier wiedersprochen :confused: Zitat: 
	
 Hast du den Versuch mit der Kniebeuge mal gemacht? Geh mal runter in den Punkt wo die Oberschenkel stark angespannt sind. Und jetzt versuch mal die Oberschenkelrückseite anzuspannen. Da ist einfach ein "Instinkt" im Körper der ihn nicht gegen sich selber arbeiten lässt. Dazu besteht auch beim runden Tritt keinerlei Veranlassung. Mechanisch ist das übrigens so simpel, mehr als ein paar Gelenke hat das Bein nicht zu bieten. ;) Gruß Meik  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Viele Grüße, Arne  | 
	
		
 Doch, es geht zum Teil um das mechanische Problem dass man ein Gelenk nicht gleichzeitig aktiv strecken und beugen kann. Zu jedem Zeitpunkt der Pedalumdrehung muss die Beinmuskulatur ein bestimmtes Drehmoment um das Knie aufbringen - und dafür arbeitet entweder der Beinstrecker oder der Beinbeuger. 
	Hast du das mit der Kniebeuge jetzt mal gemacht? Oder stütz dich mit dem Arm kräftig auf dem Tisch ab und versuch dann zusätzlich die Gegenmuskulatur anzuspannen. Du wirst feststellen dass das ab einer gewissen Kraft nicht mehr möglich ist. Gruß Meik  | 
	
		
 Das mit dem Physikstudium ist ja keine schlechte Voraussetzung. Also besteht noch Hoffnung. 
	Nun wissen wir also, dass das Knie nicht gleichzeitig in 2 Richtungen Kräfte erzeugen kann. Und Du hasst inzwischen (halb) eingesehen, dass Petzke überhaupt nicht festgestellt haben kann, dass Agonist und Antagonist gegeneinander arbeiten. Worüber diskutieren wir eigentlich noch?  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Viele Grüße, Arne  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Viele Grüße, Arne  | 
	
		
 1) Danke für das Angebot, ich hatte auf dem Workshop in Duisburg bereits die Gelegenheit genutzt mal 10min mit deinen Smart-Cranks zu pedalieren. Auch danach ist mir nicht klar was in meinen Beinen gegeneinander arbeiten soll. Und so schwierig fand ich das jetzt ehrlichgesagt nicht damit zu kurbeln.  
	Abgesehen davon dass für die Smart-Cranks kein runter Tritt notwendig ist, Radialkräfte nimmt ja weiterhin die Kurbel auf. Man muss lediglich über die gesamte Pedalumdrehung ein Drehmoment >0 aufbringen. Ist ja das gleiche was man auch mit einbeinigem Pedalieren trainiert. 2) Könntest du mir vielleicht irgendeinen Text, Link oder was auch immer zeigen wo Petzke behauptet dass Muskeln gegeneinander arbeiten? Auf seiner Homepage die du hier verlinkt hast behauptet er nichts dergleichen. :confused: Gruß Meik  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Viele Grüße, Arne  | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:26 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.