JeromeGER |
13.02.2012 17:20 |
Zitat:
Zitat von alpenfex
(Beitrag 712534)
Ja, das habe ich auch so empfunden. Ich war allerdings nur mal beruflich eine Zeit in Kopenhagen und wurde da mal nach Lund an die Uni eingeladen. Bei der abendlichen "Besprechung" :cool: ist mir da auch aufgefallen, dass viel deutsch zu hören war. Unter anderen war ich während dem Studium in USA und Irland und wenn man wirklich nur Englisch hört, sieht und liest kommt man sprachlich schnell klar und auch kulturell ist es gleich ganz anders. Oslo habe ich als extrem teuer in Erinnerung.
|
EBS Dublin oder Dublin Business School klingt ja nett, aber Freunde sind gerade da und zahlen für etwas bewohnbares 1800 € miete. Meine Eltern würden das glaube ich nicht cool finden :Cheese:
Aber ehrlich gesagt finde ich den irischen Akzent lustig, erinnert mich irgendwo an pladdütsch :Lachanfall:
Hochdeutsch wird gerade in der Berufswelt als wichtig angesehen. Es gibt extra Schulungen die oft für süddeutsche Manager gemacht werden, wo diese das Hochdeutsch erlernen.
EDIT: ich bin jetzt mal still, wir streifen vom Thema ähm topic ( oder soll ich theme sagen? :) ) ab
|