![]() |
Zitat:
:Huhu: |
So, und jetzt beruhigt Euch bitte mal wieder. Das Thema ist interessant, und Ihr könnt Euch bitte sachlich darüber austauschen.
Grüße, arne |
Zitat:
Was das Verfahren der Destillation angeht ist Dampfdestillation wohl das Optimum. Daher scheint der Kauf eines solchen Heimdestilliergerätes eine Überlegung wert (wie ebenfalls weiter oben ausgeführt), wenn man reines Wasser konsumieren will. |
Zitat:
|
Zitat:
Seine Antwort war alles andere als sachlich. So fängt aber nur einer an,der gleich verunsichert ist,wenn jemand andere Meinung ist,aber lassen wir ihn weiterreden. :Huhu: |
Zitat:
Ich sags sicherheitshalber nochmal: Wer sich nicht an destilliertes Wasser rantraut, kann es ja mit den mineralarmen Wässern aus Frankreich (Evian, etc.) probieren. Ob es in D vergleichbare Produkte gibt, weiß ich nicht. Entscheidend ist: möglichst wenig anorganisch gebundene Mineralien. |
Zitat:
Statlers erstes Statement in #93: http://www.triathlon-szene.de/forum/...5&postcount=93 Meine direkte Antwort in Nr. #96: http://www.triathlon-szene.de/forum/...2&postcount=96 Wer hier sachlich und wer unsachlich argumentiert hat, bedarf wohl keinerlei Diskussion. Damit ist das Thema für mich erledigt. |
Zitat:
Meine Anmerkung,ob Du das wirklich ernst meinst,war auch so gemeint. Du hast eine Textstelle reingestellt und ich auch. Wer von uns beiden ist dann unsachlich geworden? Macht nichts. Viel Spaß noch.:Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.