| maifelder |
06.07.2010 13:11 |
Dieses Geheule ist unvorstellbar.
Nach Eurer Logik hier müsste bei P-R und der Flandern Rundfahrt ja überall Leute mit ihrem defekten Rädern stehen.
Das ist nicht der Fall. Die Flandern Rundfahrt hat 250km, davon 38km Kopfsteinpflaster, als ich mich letztes Jahr darüber quälte, hatte ich meinen Plattfuss auf einer normalen Straße. Auf den relevanten Abschnitten gab es hingegen kaum Defekte.
Als Kampfrichter wundere mich öfters, mit welchem Schrott manche Athleten einchecken wollen, Wie runtergekommen das Rad ist. Die Triathleten gehen ein dnf ein, weil man mit abgefahrenen Mänteln startet, man nicht weiß wie man ne Schraube anzieht, oder man es aufgrund der Hibbeligkeit vergessen hat.
Woran liegt das also, dass soviel triathletisches Material in Hochstadt zu Bruch geht? Es liegt nicht an the Hell, sondern an den Triathleten.
Fahrt nach Belgien oder Frankreich und fahrt mal einen Frühjahrsklassiker, oder seit ihr zu dem Zeitpunkt noch nicht fit genug.
|