triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Mit dem Rad zur Arbeit.... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=12941)

BigWilly 14.03.2010 16:16

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
...und da ist er wieder...

So gerade erste Ausfahrt mit 38km zum Testen absolviert. UNd was ist kurz vor dem heimischen Schuppen passiert?? Plattfuß hinten! So ein mist! Also werde jetzt die 14 Jahre alten Mäntel und Schläche austauschen. Derzeit habe ich diese blöden "Standart Ventile". Wenn ich jetzt neue Schläuche kaufe, kann ich da auch "Autoventile" nehmen, oder die "Französischen Ventile", oder passt das mit der Bohrung in der Felge net??

Edit fragt noch, was welche jetzt die Sclaverendventile und Dunlopventile??

sybenwurz 14.03.2010 16:58

Zu den Reifen iss sich ja bereits ausgiebig geäussert worden.
Nimm welche mit Reflexstreifen, dann kannste auch die gelben Dinger aus den Speichen pflücken.

Dunlopventile sind auch als Blitzventile bekannt, früher waren das die Dinger mit dem Schläuchelchen dran.

Sclaverandventile sind dünner und jene, wo man zum Aufpumpen erst das Käppchen (soweit vorhanden) abschrauben und dann noch n kleines Rändelmütterchen lösen muss.
Die passenüberall, wo Dunlop- oder Autoventile auch reinpassen, allerdings gibts Reduzierhülsen, damit die nicht in der grossen Ventilbohrung schiefhängen.
Umgekehrt kann man natürlich aufbohren;- würde ich aber je nach Felgenbreite der Stabilität wegen vermeiden.
(Deine Felgen sehen aber eh nach einfacher Kastenfelge aus, da dürfte sowieso ne 8,5er Bohrung fürs Ventil drin sein.
Da reicht dir dann auch die Ventilmutter, die bei Schwalbeschläuchen dabei ist, um den Vetilschaft in der Felge zu zentrieren)

Thorsten 14.03.2010 17:03

Aaah - die Maguras sind schon angbaut worden :).

Schwarzfahrer 14.03.2010 22:47

[quote=sybenwurz;360912]
Nimm welche mit Reflexstreifen, dann kannste auch die gelben Dinger aus den Speichen pflücken. [quote]

Im Prinzip richtig, war für mich auch mein Argument. Meine Erfahrung allerdings: wenn ich täglich bei jedem Wetter fahre, sind die Reflexstreifen nach ein paar Tausend km kaum noch vom schwarzen Gummi zu unterscheiden, und ich habe den Dreck auch mit keinem Reiniger mehr abbekommen. Die Reflexwirkung ist dann nicht sehr gut. Wenn der Reifen nach 3 - 4 Tausend km eh durch ist, ist es egal; meine Marathons haben nach 14.000 km immer noch ordentlich Profil, aber keinen erkennbaren Reflexstreifen mehr. Bin daher für gute Reinigungstipps immer dankbar.

sybenwurz 14.03.2010 22:57

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 361172)
Bin daher für gute Reinigungstipps immer dankbar.

Hm. Aluabrieb auf Reflexstreifen.
Erstmal keine Idee, dazu bremse ich wohl nicht genug...:-((

Was hastn schon probiert?

Nordexpress 15.03.2010 08:45

[quote=Schwarzfahrer;361172][quote=sybenwurz;360912]
Nimm welche mit Reflexstreifen, dann kannste auch die gelben Dinger aus den Speichen pflücken.
Zitat:


Im Prinzip richtig, war für mich auch mein Argument. Meine Erfahrung allerdings: wenn ich täglich bei jedem Wetter fahre, sind die Reflexstreifen nach ein paar Tausend km kaum noch vom schwarzen Gummi zu unterscheiden, und ich habe den Dreck auch mit keinem Reiniger mehr abbekommen. Die Reflexwirkung ist dann nicht sehr gut. Wenn der Reifen nach 3 - 4 Tausend km eh durch ist, ist es egal; meine Marathons haben nach 14.000 km immer noch ordentlich Profil, aber keinen erkennbaren Reflexstreifen mehr. Bin daher für gute Reinigungstipps immer dankbar.
Haste glaub ich keine Chance.
Es gibt so Reflexstreifen zum Aufklemmen auf (Rund)Speichen. Die reflektieren bei mir auch nach ca. 25TSD km noch sehr gut.
Sehen nicht so scheiße wie aus wie Katzenaugen...

Gruß
Michael

sybenwurz 15.03.2010 08:51

Die dicken, wo man vier pro Laufrad aufsteckt, sind aber nicht zugelassen, und die im Set mit 72Stück kosten wieder richtig Asche.

Momentan iss aber noch die Zeit, wo die Winterräder in erbärmlichen Zustand in meine Hände geraten, da probier ich mal ein wenig rum.
Die letzten Wochen und Monate gabs (und gibts) genug Dreck und Feuchtigkeit auf der Strasse, um an Bikes, die täglich bewegt werden, ordentlich Abrieb zu fabrizieren.

Nordexpress 15.03.2010 09:03

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 361277)
Die dicken, wo man vier pro Laufrad aufsteckt, sind aber nicht zugelassen, und die im Set mit 72Stück kosten wieder richtig Asche.

Wenn kümmert's...

Bisher waren Vertreter der Obrigkeit immer sehr angetan, wenn am RR saubere Beleuchtung plus Speichenreflex dran waren. Hat noch nie einer beanstandet...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.