| Jahangir |
15.03.2010 00:07 |
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
(Beitrag 361195)
Dein erster Satz ist sachlich falsch. Du argumentierst gegen eine Sache, die nicht existiert. Du verwechselst insgesamt Ursache und Wirkung. Die Motivation der DTU ist es nicht, der Tritime einen Entwicklungsschub zu verpassen, sondern die Verbandsnachrichten auf finanzierbare Art auf Papier unter’s Volk zu bringen. Daraus ergeben sich als Nebeneffekt Chancen für das neue Magazin.
Ob man die Verbandsnachrichten nicht auch im Internet verbreiten könnte, ist eine Diskussion, die Du wirklich nicht mir mir führen musst.
Grüße,
Arne
|
Ähh, Ursache und Wirkung vertauscht. Das soll wohl ein Witz sein. Du hast doch den Gedanken ins Spiel, die DTU sorgt mit dem neuen Vertrag mit Tritime dafür, dass auf dem Markt zwei konkurrenzfähige Magazine entstehen, OPosting Nr. 100:
Zitat:
Die Tritime hat durch die Unterstützung der DTU die Möglichkeit, sich zu verbessern und möglicherweise zu einem guten Magazin zu werden. Wenn die DTU sich im Internet so weit entwickelt hat, dass sie ihre Verbandsnachrichten auf ihrer Website präsentieren kann und infolgedessen die Kooperation mit der Tritime beendet, haben wir zwei konkurrenzfähige Triathlonzeitschriften am Markt.
|
Die Motivation der DTU lassen wird mal außen vor. Was die Motivation der aktuellen Präsidentin betrifft, so kann ich keine Gedanke lesen und (Achtung Transparenz) kenne auch den Vertrag zwischen der DTU und TriTime nicht, obwohl ich dem Präsidium eines Landesverbandes angehöre.
Das ganze Modell ist nach meinem Dafürhalten eine Einladung für sog. Kick-Back-Geschäfte, insbesondere dann, wenn Präsidentin und Vizepräsident sich nicht gegenseitg kontrollieren, sondern eine Lebensgemeinschaft bilden.
Hast du mal die Werbeeinahmen des Heftes ausgerechnet. Mach's besser nicht, sonst rennst du noch jeden Morgen mit dem Kopf gegen die Wand.
|