![]() |
Zitat:
Gruß Peter |
Zitat:
|
Zitat:
Stimmt es eigentlich, das in frankfurt nur 33 Kampfrichter vor Ort waren? Nochmal DasOe, es geht nicht persönlich gegen dich, sondern gegen Menschen, welche denken sie könnten sich über jedes recht hinwegsetzten. |
Zitat:
|
Hier ein Auszug aus meinem persönlichen Racebericht:
... Die Gruppe überholt mich wieder, ich kollabiere fast vor Wut! Und dann naht die Erlösung… Von hinten kommen zwei Kampfrichter angefahren. Der erste bleibt in Höhe hinter den gerade vorne fahrenden Startern, der zweite am Ende der Gruppe. Ich könnte vor Freude in die Hände klatschen, gleich werden die die ganze Gruppe anhalten und alle schön verwarnen…und dann ? Dann geben die beiden Gas und lassen alles so wie es ist. ... @das Oe: wenn ich hier lese das Ihr erst im Wettkampf eure "tolle" Auflösung der Gruppe entwickelt habt lach ich mich kapott ! Du willst mir doch nicht erzählen das es vor diesem Event kein Meeting gibt wo klipp und klar festgelegt wird wie in welchen Situationen zu verfahren ist ??? Es gibt nur eine einzige Lösung wer sich nicht an die Spielregeln hält wird verwarnt (Zeitstrafe) und im Wiederholungsfall disqalifiziert. Regeln sind dazu da damit man sie einhält ! Ohne wenn und aber, Gruppe hin,her ... und die Strafboxen werden so gebaut das alle hintereinander in nen Kanal fahren, Restart einzeln mit 15 sec. Abstand zum davorstehenden. Und wenn ich lutsche und die Box ist voll, dann warte ich eben nicht nur die 6 min sondern zusätzlich bis die die vorher da waren wieder los sind...solste mal sehen wie schnell alle das kapieren! |
Man könnte das ganze doch technisch in den Griff kriegen, so ähnlich wie bei Toll-Collect, jeder kriegt einen Sender und ein Rechner wertet das ganze aus, zu einem Sender gibt es 3 LED, die eine blinkt bei Warnung, wenn er zu nahe ist , beim Überschreiten einer gesamten Toleranz im zu nahen Bereich, von X Minuten geht die ander LED an -> Zeitstrafe, die wird dann automatisch zur Zeit draufgeschlagen, bei einer weiteren Zeitstrafe geht die dritte LED an - Disqualifikation und die Luft wird automatisch aus den Reifen gelassen.
Wenn das halt bei der Abfahrt passiert - Pech gehabt. (War ein bisken Ironie dabei ) |
Zitat:
|
@DasOe
Deine Argumentation klingt wie eine Kapitulation vor der Aufgabenstellung, die du als Wettkampfrichter angenommen hast. Ich nehme dir auch nicht ab, das 60 mündige und unabhängig voneinander handelnde Wettkampfrichter bei den vorliegenden Regelverstößen keine einzige DQ ausgesprochen haben. Dazu hättet ihr nicht nur moralisch eine Verpflichtung gehabt. Mir tun vor allem die betrogenen Athleten leid, die unter normalen Umständen die Quali geschafft hätten. Es ist halt die Frage, welcher Diskussion man sich stellen will. Beschwerden hätte es auf jeden Fall gegeben. Wären die DQ's in dem Rahmen ausgesprochen worden, wie sie nötig waren, hätten sich jetzt Hunderte gemeldet, die sich dadurch betrogen fühlen, weil sie ja nur kurz in der Gruppe waren oder aufgrund der engen Strecke nicht überholen konnten oder gerade eingeholt worden sind und durchgereicht wurden. Keine leichte Entscheidung, aber eigentlich eindeutig zu treffen. Es ist euer Job, ob ehrenamtlich oder nicht, ob gut bezahlt oder nicht. Ihr habt klare Vorgaben, die Sportordnung brauche ich dir wohl nicht zitieren. In Frankfurt wurden so viele Verstöße dagegen begangen, das die WKR nicht mehr Herr der Lage waren. Würde sich dies in Frankfurt oder bei anderen wichtigen Rennen in den nächsten Jahren wiederholen, würde sich Triathlon langsam aber sicher verändern. Ich hoffe das alle an einem Strang ziehen, das zu verhindern. Gruß Jürgen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.