triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Triathlon und Partnerschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10456)

KetteRechts 04.09.2009 13:11

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 273188)
Puh, jetzt komm ich echt ins grübeln...ich hatte eher mit Antworten wie: "Sei doch nicht so egoistisch..." gerechnet....

Wenn Du solche Antworten (oder allgemein objektive Antworten zu diesem Thema) haben möchtest darfst Du so etwas nicht in diesem Forum posten! Ist doch klar, dass hier die meisten Deine Seite verstehen, noch dazu weil er sich nicht äußern kann und wir nur Deine Version kennen!

In meiner letzten Beziehung war das auch ein großes Problem und ich hab´s beendet! Jetzt bin ich überaus glücklich verheiratet und wir sind beide Triathleten!

So unschön wie´s klingt, aber wenn´s an grundsätzlichen Einstellungen hapert würde ich sagen:

NEXT

Edit sagt noch, dass sie früher auch gar keinen Sport gemacht hat, aber mich damals immer beim Laufen mit dem Rad begleitet hat...irgendwann hat das Virus sie dann auch gepackt!

drullse 04.09.2009 13:12

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 273502)
Kurzer Gedanken:

Was macht man, wenn man eine Partnerin/einen Partner hat und die gemeinsame Freizeit immer triathletisch nutzt und alls ist toll - wenn sich einer verletzt oder ansonsten nicht mehr kann?
Auch ein gemeinsames Hobby ist kein Garant für eine funktionierende Beziehung.

Nicht ganz verkehrt...

Ich hab aus meinen beiden ersten Beziehungen die Lehre gezogen, dass bestimmte Dinge passen müssen (Themen wie Kinder, Heiraten, zeitintensive Hobbys, Job mit Reisetätigkeit etc.) , der Rest ist kompromissfähig.

Dementsprechend bin ich an die Partnersuche rangegangen und die jeztige Beziehung (seit 12 Jahren) hat mich da absolut bestätigt. Allerdings waren die "Fronten" da schon zu Beginn geklärt: beide machen Triathlon, ich hab noch ein anderes aufwändiges Hobby und bin viel unterwegs (sowie einige andere Themen) und somit ist die Sache von Anfang an klar.

Ich denke nicht, dass Eure Beziehung längerfristig überleben wird, wenn er nicht an sich arbeitet. Da scheint einiges im Argen zu liegen (wie immer, wenn Menschen sich nicht alleine beschäftigen können)...

titansvente 04.09.2009 13:16

also mach dir mit 20 lenzen mal keinen kopp :Nee:
das wird wahrsheinlich nicht deine letzte beziehung sein...

wie FinP sschon richtig bemerkt hat, ist ein gemeinsames hobby kein garant für eine funktionierende beziehung. wichtig ist, dasss dein partner "verständnis" für das hat, was du tust.
meine frau betreibt auch kein triathlon und wir haben seit 18 jahren eine tolle bezeihung/ehe. ich erwische mich so oft bei dem gedanken, dass ich mir wünsche den rest meines lebens mir ihr zu verbringen (ich sage ihr das natürlich auch).
sie kommt allerdings aus dem leistungsport (war auf nationaler ebene eine sehr gute 800 m läuferin) und aus einer sportaffinen familie.
sie weiss also wie das ist mit der trainiererei und den wettkämpfen und was auch WARUM man sich das antut.
natürlich gibt sie mir auch schon hin und wieder einen dezenten hinweis, wenn sie möchte, dass ich mal nicht trainieren soll :Cheese:

aber der grundtenor bleibt: sie hat VERSTÄNDNIS für das was ich tue! und so wie ich das lese und deinen freund einschätze (ok ist leider ein stereotyp), hat er dieses verständnis nicht und wir wohl sehr wahrscheinlich auch keines entwickeln.
ich kann, aus eigener erfahrung (habe ein paar jahre in der it gearbeitet) dazu sagen, dass viele it´ler echte sozialkrüppel sind. viele sind auch bewegungsmuffel und das bleiben sie ihr leben lang.
lasst den dingen einfach ihren lauf und schaut wo es euch hintreibt. wenn eure liebe stark ist, dann hält sie das aus

:Huhu:

KetteRechts 04.09.2009 13:18

Zitat:

Zitat von KingMabel (Beitrag 273457)
Mein Alter nimmt nicht zu! :Huhu:

Mein Alter auch nicht...jedenfalls feiere ich jedes Jahr Jubiläen meines 20. Geburtstags! :cool:

drullse 04.09.2009 13:21

Zitat:

Zitat von vicini (Beitrag 273525)
Beim gemeinsamen Sport gibt es eben dort die Reibungspunkte, fängt an beim unterschiedlichen Leistungsstand und geht bis zu ...

Wenn sowas ein Problem darstellt, dann gibt es da schon persönliche Defizite, IMHO klappt's dann an anderen Stellen noch weniger.

oliver#141 04.09.2009 13:25

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 273490)
.. Das mit der Gewohnheit ist so eine Sache, ich bin erst 20 aber ich vermute, dass das in jeder Beziehung irgendwann passiert. Und ich finde es gar nicht mal so schlimm, wenn die Beziehung auch nur eine Art lebensgemeinschaft ist. Das Feuer kann man eh nicht ewig halten. ...

wenn das eine 50jährige nach 30jahren ehe schreibt, dann ok...aber du bist doch erst 20

soll es das schon gewesen sein?

FinP 04.09.2009 13:25

Zitat:

Beim gemeinsamen Sport gibt es eben dort die Reibungspunkte, fängt an beim unterschiedlichen Leistungsstand und geht bis zu ...
Für wen das ein Problem darstellt, dem mangelt es einfach an Kreativität.

maifelder 04.09.2009 13:27

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 273490)

Ich bin gespannt was der Urlaub bringt, mein Freund meinte gestern er will seinen Bauch loswerden. Aber das sagt er so oft. Mal sehen...



Vergiss es, als EDVler wird man seinen Bauch nicht los, auch wenn man 18Stunden die Woche trainiert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.