![]() |
Zitat:
Die Frage, wie Ü40-Ärzte in Erding 4. werden können bzw. den Stadttriathlon München gewinnen können (Uli Nieper) spare ich mir an der Stelle aber, obwohl Herr Stadler ein Diskussion darüber angeregt hat. |
Zitat:
Und Normann hat sicher nicht eine Diskussion über die Leistungen von Ärzten angeregt. |
Zitat:
|
Zitat:
Megadingsa muss noch viel lernen. |
Zitat:
Manche Leute betreiben diesen Sport schon etwas länger....und haben eine ganz andere Basis.... Langsam geht es mir echt auf den Sack, dass jeder der ne gute Leistung abliefert, potenzieller Doper ist...:Nee: |
Zitat:
|
Zitat:
Du willst mir hier jetzt doch nicht einreden, dass das nicht gemacht wird, weil es verboten ist ???? Nach der Logik dürfte auch nicht gedopt werden, ist ja strafbar...:Nee: |
Zitat:
Ein Profi muss damit leben. Und Topamateure sicher auch, dass ist nunmal so. Wenn ich mir ansehe wieveile Amateure sich durch Windschattenfahren und sonstige Tricksereien Vorteile verschaffen habe ich an deren Redlichkeit (aufgrund eigener Beobachtungen) generell meine Zweifel. Ich habe vor ein Paar Wochen an nem Traithlon teilgenommen, da sind 90% des Feldes vor dem Schwimmstart auf Wanderung gegangen und haben schonmal 100m der Schwimmstrecke vor dem Start zu Fuß zurückgelegt, solche Dinge fördern Mißtrauen. |
Zitat:
Ich erinnere Dich: "Ich fands voll daneben, was da abgegangen ist. Was soll das? Was intessieren mich die persönlichen Probleme, die ein Herr Stadler mit den anderen Studiogästen hat? Das wusste er doch vorher, dass die anwesend sein werden, warum kommt er dann überhaupt? Nur um sie anzumachen? Außerdem war die Aussage mit der Plattform mehr als peinlich. Herr Stadler war Gast beim BR. Und wen der BR zum Interview einlädt, geht einen Herrn Stadler nichts an. Völlig stillos, das so öffentlich zu kritisieren. Soviel zum Thema "Kinderstube"... Manche Leute halten Herrn Stadler zugute, dass er offen heraus ist und sagt was er denkt. Ich habe kein Problem damit, wenn einer sagt was er denkt. Mich irritiert eher, was manche Leute so denken." *53 "Fakt ist, dass wenn jemals etwas bei Herrn Stadler gefunden wird, ihm dieser Auftritt für den Rest seines Lebens um die Ohren fliegen wird. Dann ist er die lächerlichste Person im Universum. Hoffentlich behält der BR einen Link zur Sendung auf seiner Homepage noch ein paar Jahre bereit." *59 "Das sind keine alten Klamotten sondern Fakten, die ein Bild dieses Herren zeichnen." *270 |
Zitat:
Und wo stehen die, die Du angesprochen hast heute? Auf der einen Seite der blonde Sunnyboy aus Koblenz, jahrelang im Rampenlicht gestanden - und sich jetzt versucht als Einzelhandelskaufmann ohne große Berufspraxis mit Personal Training durchzuschlagen. Auf der anderen Seite der gleichaltrige Franke aus der zweiten Reihe, der sich's als promovierter Orthopäde und Oberarzt mit Familie gönnen kann, Sport immer noch rein aus Spaß - aber trotzdem auf extrem hohem Niveau ohne Existenzängste - zu betreiben. Was glaubst Du, mit wem würden mehr tauschen wollen? |
Zitat:
Der einzige, der sich bei unserer Rechtslage in Deutschland strafbar macht, ist der Arzt, der dir das Dopingmittel besorgt hat (falls du es nicht aus einer illegalen Quelle im Internet bezogen hast). Wenn ein Arzt dagegen dopt oder Dopingmittel abgibt, geht er das Risiko ein, seine berufliche Existenz zu vernichten und wird auf jedem Fall (wg. Arzneimittelgestz s.o.) vor Gericht landen. Das Risiko ist also ein ganz anderes. |
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Es gibt sogar einen Q&A-Bereich. Hier ein paar Auszüge My serious answer is — it's cheating. There were other comments among the many that I had shared with all those who had responded to my survey. Sandy was one of those respondents. Sandy is a champion cyclist in her late 60s, who found it hard to believe that a senior competitor would take EPO, or do any kind of doping. He wrote: “I can certainly understand the motivation that might drive a pro or a national class athlete vying for the Olympics to take EPO. There is lots of glory and cash directly related to the level of performance. But, can you as a world-class athlete even name the person who won your age group at the last nationals or worlds? Probably not. It is difficult to conceive of an age grouper playing with his health for a result that probably won't even make his local newspaper. I broke two time trial state records in December. One by 29 seconds, and the other is the top time in the nation. It was not worthy of even a sentence in the local paper. Am I going to dope to impress my friends? I don't think so. I need one example to the contrary.” Jon, another champion 70-plus triathlete, weighed in along similar lines: If a 70 year old will cut the course at a world's competition, as did a German in 2007 just to get on the podium, some others will probably take illegal, dangerous substances for that imagined edge. (By the way, the cheater was caught and banned for life by the German federation and the ITU.) I think age groupers are taking steroids (growth hormones and probably testosterone). These are cheaper, more available and easier to use than EPO. The triathlete magazines are full of ads for bogus stuff represented to enhance performance. Obviously the stuff is selling, which supports my theory that people will put anything into their bodies that they think will make them faster or stronger. It's naive to think the people you are writing about would decline something reputed to enhance their results. Most act like they are immortal though they know better, in that they seem not to believe the ill effects mentioned in warnings apply to them. What about those of us who are witnessing our own slowing, and who are bombarded with 'anti-aging; ads? Are we now so much wiser that we can accept gracefully the fact that we can't run as fast as we used to? Few of us are, as the success of the ant-aging stuff demonstrates. Do I think that those in the upper age groups would take EPO? Yes - and anything else that promised to prevent or postpone the inevitable. Do I know anyone who has taken EPO? I have not asked, and no one has told me. Wenn ich ich den Q&A-Bereich über Epo & Drug Testing durchlese, wird mir schlecht. 10000E Epo kosten ca. 311 €. Ist das teuer? Für Aerolaufräder werden 2000€ ausgegeben ....... |
Zitat:
Profisport ist Showbusiness - Du verdienst Dein Geld damit, die Leute zu unterhalten. Und nur eine Lichtgestalt schafft's niemals fallen gelassen zu werden. |
Zitat:
Doping bzw. Verdächtigungen abgeleitet aus unglücklichen Formulierungen oder Falschaussagen war bei mir nie ein Thema. Ich kritisierte lediglich das arrogante und selbstherrliche Auftreten. Und das sehe ich auch heute noch so. Ich bin aber auch der Meinung, dass völlig haltlose Unterstellungen, Andeutungen und Verdächtigungen unfair sind. Genauso unfair wie meine plakativ haltlosen Verdächtigungen. Das wollte ich nur mal verdeutlichen, indem ich den Protagonisten mal selbst angegangen bin. Jeder darf/kann/soll frei seine Meinung sagen. Es gibt aber eine fließende Grenze zwischen Meinungsäußerung und Rufschädigung. Deswegen sollte man sich mit Verdächtigungen und vor allem Andeutungen á la dude zurückhalten. |
Zitat:
"Wir haben eine zu lasche Gesetzeslage in Deutschland, die dopenden Ärzten viele Schlupflöcher bietet", sagt Urban Wiesing, Leiter der Zentralen Ethikkommission der Bundesärztekammer. |
Zitat:
Wie gesagt, ich finde es verständlich, wenn jemand der „clean“ ist bei dem Gespräch mit Dopern ein wenige in Rage gerät. Allerdings nicht in einer Sendung, die zu kurz ist, um dem gemeinen (laienhaften) Zuschauer seinen Standpunkt vollends klar zu machen. Das sorgt für Unverständnis, und wenn man es mit einem verhältnismäßig versierten Medienprofi (wie JJ) zu tun hat, bleibt beim Zuschauer eine gewisse Zurückhaltung vor den Äußerungen des „Hitzkopfes“. Ich für meinen Teil bin leider auch sehr verunsichert, was den Leistungssport generell angeht::( Wenn letztendlich in der Spitze gleiche Trainingsmöglichkeiten, Trainingsmittel, Ernährung und Engagement / Fleiß die Leistungsdichte so hoch halten, dann kann eine diskrete Disposition genetischer Vorteile auf einige wenige dort oben vielleicht nur noch 2-3 Prozent der Leistung „herauskitzeln“. Wenn aber Doping (mindestens) den gleichen Vorteil bietet, so besteht generell die Gefahr, dass von der Natur weniger gut ausgestattete Athleten damit nachhelfen. Betrachtet man diesen Vorgang als dynamisches System, so wird irgendwann derjenige ganz oben stehen, der von allem (einschließlich Doping!) den größten Nutzen hat. Für mich sieht es im Moment so aus, dass (Gott sei Dank) im Triathlon selbst ein unstrukturiertes Doping zum Erfolg führen kann. Im Radsport hingegen ist es offensichtlich (Dr. Fuentes) so, dass aufgrund der Tatsache, dass es fast alle machen, mit System (wie in der DDR) gedopt werden muss, um mehr Vorteile zu haben, als die anderen. Die Gründe für Doping im Leistungssport sind sicher unterschiedlich. Letztlich kann man aber (gerade hier!) alles auf die Perspektivlosigkeit (fehlende Berufsausbildung, zu alt, zu lange aus dem erlernten Job…) zurückführen. Das soll die Sache nicht entschuldigen, erklärt sie aber. Wie gesagt, ich unterstelle hier keinem etwas! Ich habe auch viele Profiathleten als nette Leute kennen gelernt mit denen man auch mal gerne ein Bier zusammen trinkt. Aber aus den oben erwähnten Gründen würde ich meinen Kindern von einer Leistungssportkarriere abraten…:( P.S.: Es ist für viele kein Problem an EPO zu kommen: Einfach von einem befreundeten Arzt ein Privatrezept ausstellen lassen und in die Nachbarstadt in der Apotheke das Zeug abholen. Ich hab sogar von Ärzten gehört, die vor ner Urlaubsradtour mit ner EPOkur angefangen haben sollen... |
Zitat:
§6a (1): Es ist verboten, Arzneimittel zu Dopingzwecken im Sport in den Verkehr zu bringen, zu verschreiben oder bei anderen anzuwenden. Otto Normalbürger kommt legal also nicht an die Mittelchen, da es ja auch noch eine Verschreibungspflicht gibt. Das Thema waren aber Ärzte, die Dopingmittel beschaffen und bei sich selbst anwenden. |
Zitat:
btw.: Dir ist schon klar, dass Deine Leistung auch sofort hinterfragt wird...? |
Zitat:
Da steht einerseits, Ärzte hätten nichts zu befürchten - und begründet seine Behauptung mit spanischen Ärzten, die nun wirklich nicht deutschen Recht unterliegen. Im selben Artikel widerspricht sich der Autor und weißt für Heinrich und Schmid auf laufende Verfahren hin. :Nee: |
Zitat:
Das ist Juristendeutsch, mit Verkehr ist nicht der Autoverkehr gemeint.;) |
Zitat:
Gib hier mal meine Startnummer (2807) ein! Ich würd als erstes was nehmen, damit ich abnehme;) Nee, im Ernst: Was meinst du, was mir lieber wäre: Zwei fast identische Zeiten in Frankfurt und Roth oder die Hawaiiquali?;) Und trotzdem (mal abgesehen davon, dass Fuxx das sicher mindestens in den gleichen Zeiten schaffen könnte), ich bin ein lieber Junge! |
Zitat:
@Drullse: Zu Zabel hab ich auch schon andere Geschichten gehoert, von Leuten die mit ihm Kriterien gefahren sind. So nett ist der wohl nicht immer. Bei Ulle hingegen berichten auch solche Leute nur gutes. Aber Doping haengt eben in der Tat nicht davon ab ob jemand nett ist oder nicht. Da haste voellig recht. FuXX |
Hallo Normann
Nachdem du ja jetzt hier so einiges gehört hast und teilweise derb angegangen wurdest: Wenn dich der BR nochmal zu der Sendung einladen würde, würdest du hingehen und wenn ja, wie würdest du dich verhalten? Genauso wie in der letzten Sendung, oder würdest du versuchen die nicht in Rage bringen zu lassen (Meiner Meinung nach übrigens vollkommen zu Recht. Mich kotzen diese Betrüger bei Rennen auch an). Und würdest du für Harald ein Dossier mit deinen Verbindungen zu Trainern, Diagnostikern und so genannten Ärzten vorbereiten? :Lachanfall: Gruß, der Mosh |
Zitat:
Wobei ich persönlich ja denke, dass die Quali drin wäre, wenn Du beim ersten Rennen wirklich alles gibst. Das muss doch gehen! Zitat:
|
Zitat:
FuXX |
Meine kleine Sichtweise,
ich finde es eine Frechheit was BR sich da geleistet hat und ich fand es sehr traurig, dass eine LH wie es scheint noch immer nichts begriffen hat. Wie kann Sie in Schulen gehen und mit Kindern/Jungendlichen arbeiten, wenn Sie nicht einmal bereut was sie getan hat. :Nee: Vollkommen unverständlich. Natürlich hat JJ auch recht, dass jeder eine 2. Chance verdient, aber ohne Reue finde ich es nicht gerechtfertigt. Darüber hinaus fand ich es sehr gut das Norman sehr gut erklärt hat, dass der Unterschied ob Top oder nicht Top nicht nur Doping ist, sondern auch jahrelanges, kontinuierliches Training ist. btw. Ich könnte noch immer brechen, wenn ich mir durch den Kopf gehen lasse, was die LH da in dem Interview alles von sich gegeben hat. Dann doch lieber Fresse halten. Getreu dem Motto ich habe Mist gebaut und stehe dafür gerade und verabschiede mich dann auch aus der Öffentlichkeit. Sollte auch für JJ gelten, der immer wieder betonen musste, dass er ja ein Anrecht auf das Geld aus seinem Vertrag hatte und freiwilig darauf, wg der Wahrheit verzichtet hat. Sehe ich ganz anders. Soll er doch sein ganzes erlogenes Geld spenden. Es kann nicht richtig sein, das jemand mit Betrug Geld verdient und es behalten darf. Und solange er/sie nicht erwischt werden, geht der Betrug und die Geldmacherei weiter. Total verkehrte Welt. Mich würde mal interessieren was die beiden für den Auftritt kassieren!? (Von meinem Geld als GEZ Zahler) Vielleicht finden sich ja Nachmacher. Bisschen Sport, bisschen dopen, ein paar Top Resultate bringen und dann durch die Welt tingeln, jammern und predigen, wie schlecht doch alles ist und man ja keine Chance hat sauber zu bleiben. Totaler Blödsinn. Ich mach auch seit 30 Jahren mehr oder minder Sport/ Leistungssport ich hab auch noch nie irgendwo einen Doper beim Spritzen gesehen oder etwas angeboten bekommen und wenn dem so wäre, dann ist es IMMER meine Entscheidung was in meinen Körper kommt. Und wenn es jemand ohne Doping nicht packt, dann kann man noch immer aufhören. Anderes Thema: Außerdem muss meiner Meinung nach sehr wohl zwischen Langdistanztriathlon und Radsport unterschieden werden, denn es sind ganz andere Belastungen, die da zu verarbeiten sind. Radfahren ist eben nicht gleich Radfahren. Daher glaube ich die LD Leistungen sind eher realisierbar als einige Leistungen im Radsport und auch klar unterschiedlich zu Leistungen im Kurzdistanztriathlon, die wohl ehr den Belastungen in Radrennen entsprechen. Gruß René PS: Weiter so Norman. Keine Toleranz für Doper und vorallem keinen Applaus für Ex-Doper die Zuschauer scheinen auch total verblödet gwesen zu sein. :Nee: |
Zitat:
|
Zitat:
Warum sollte es welche geben? Vorallem wenn es ganz klar doping ist in beiden Fällen. Btw. es gibt immer Ausnahmen und Falsche Ergebnisse, diese müssen natürlich auch zu Recht in das richte Licht gerückt werden. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich finde es immer wieder schön, wie man als Außenstehender seine Meinung ganz klar abfertigen kann.
Wäre interessant zu sehen, wie viele hier genauso gehandelt hätten, wenn sie in der Situation gewesen wären. |
:offtopic:
Noch ein Rückschlag im Kampf um sauberen Sport (auch noch ausgerechnet im Kurt-D.-Land);) |
Zitat:
P.S. Dieses Beispiel trifft den KERN der Sache richtig! ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Dass man heutzutage als Ü40er soviel reißen kann, liegt einfach daran, dass die zahlenmäßig starke Generation jetzt Ü40 ist, also sind einige schnelle "Pioniere" noch dabei. Und die von dir erwähnten Rennen sind nicht gerade die mit der höchsten Leistungsdichte... Gruß kullerich |
Zitat:
|
Zitat:
Dude, du hast doch auch eine Weile zusammen mit Bevan Docherty gelebt. Hatten dessen schon damalige Weltklasseleistungen irgendwas mit Doping zu tun? Wohl kaum. Es wäre schon was wert, wenn Stadler aus dem Auftritt etwas lernt und übt mit solch kritischen Situationen umzugehen. Cengiz |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.