![]() |
Zitat:
Wohl kaum! Das ist ja auch kein Sport-/Triahtlonverein. Heinrich |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
http://www.tri-mag.de/index.php/2008...prasident.html |
Die Süddeutsche Zeitung veröffentlich einen Artikel mit der Überschrift:
Pikante Bekanntschaft Stephan Vuckovics Verteidigungslinie bricht zusammen Liest man den Artikel, stellt man fest, dass er sich auf die Anhörung zwischen NADA, DTU und Vuckovic (nicht anwesend, sondern vertreten durch seinen Anwalt) bezieht. Dort haben sich für die Süddeutsche keinerlei neue Fakten ergeben, die den Untertitel des Artikels rechtfertigen, denn alle teilnehmenden Parteien haben sich zum Stillschweigen verabredet. Ich frage mich daher, warum die Süddeutsche sich so einer tendenziösen Überschrift bedient. Ohne Stefan Vuckovic in irgendeiner Form in Schutz nehmen zu wollen habe ich das Gefühl, dass die Süddeutsche in der Causa Vuckovic den Pfad der objektiven Berichterstattung verlassen hat. Ich schätze den zuständigen Redakteur (Thomas Kistner) sehr, doch ich finde, er sollte Fakten und Mutmaßungen wieder sauberer trennen. Schließlich ist die Süddeutsche das Leitmedium zu diesem Thema, von der andere Redaktionen, auch Triathlon-Redaktionen, fleißig abschreiben. Um so größer ist seine Verantwortung. Grüße, Arne |
Aus meiner Sicht gibt es im letzten Absatz des SZ-Artikels schon Neuigkeiten, nämich dass der Vorsitzende der Untersuchungskommision bezüglich des Dopingskandals der Freiburger Sportmedizin aufgrund Vorlage neuer "Zeitdokumente" seinen Abschlussbericht zu ungunsten von Vuckovic und Röcker korrigieren will.
"Doch auch für Kommissionschef Schäfer hat sich das Bild stark verändert. Zeitdokumente beweisen jetzt, dass sich Arzt und Patient lange und gut gekannt haben: Sie waren Klubkollegen, zumindest 1993/94. Schäfer reagierte auf diese "für mich neuen" Fakten erregt. "Wenn es stimmt, dass die beiden alte Sport- kameraden sind, hat sich Dr. Röcker dem Verdacht der Befangenheit ausgesetzt", stellt er fest, "dann hat die Sache ein Gschmäckle". Umso mehr, falls der Sportarzt vom konkreten Anlass der Untersuchung bei seinem früheren Laufkollegen gewusst habe. Schäfer will den Schlussbericht der Kommission korrigieren - wohlwissend: "Da geht eine Lawine los, wenn ich von Befangenheit spreche." Ob damit jetzt gleich eine ganze Verteidigungslinie zusammenbricht, wie die SZ formuliert, darüber lässt sich sicher streiten, aber der Fakt der beabsichtigten Korrektur des Kommissionsberichtes (und die Art und Weise, wie Vuckovic auf seiner Homepage die alte Version des Kommissionsabschlussberichtes als Beleg seiner Unschuld anzuführen versuchte) ist doch zumindest ein weiteres Mosaiksteinchen, das den wenigen, die u.U. noch an eine Unsschuld Vuckovic glauben, zu denken geben müsste |
Ganz gleich, wie man die Glaubwürdigkeit des Gutachtens über den Namen von Vuckovics Krankheit letztlich beurteilen muss -- entscheidend ist allein die Frage, ob Stefan einen Epo-Gebrauch im Beisein der DTU-Funktionäre gestanden hat oder nicht.
|
Zitat:
Frank |
Die DTU hat das Verfahren gg. Vucko eingestellt:
http://www.dtu-info.de/aktuelles/ite...ngestellt.html p.s. Traurig, aber wahr, dies ist kein Scherz! |
:Nee: :Nee: :Nee:
|
Wir leben ja in einem Rechtsstaat, was willste machen. :Nee: :Nee: :Nee:
|
Ernsthaft jemand was anderes erwartet, ihr Träumer. ;)
|
Zitat:
|
Unser Kai aus der Kiste war schon sehr gut vorinformiert und hat es gleich ge"covert":
http://www.3athlon.de/news/2009/06/1...geste llt.php |
Zitat:
|
Zitat:
Zur Sache selbst ist noch zu sagen, dass Vuckos einzig bekannte Nummer zur Verteidigung der Hinweis auf diesen Kommisisonsbericht war, daher halte ich die Überschrift schon für gerechtfertigt. |
Der "Fall" ist vielleicht noch nicht abgeschlossen. Wie geht es nämlich mit Engelhardt weiter? Er kann auf dem zivilrechtlichen Weg jetzt für seine Sicht de Dinge weiterkämpfen. Ich würde es ihm nicht raten, das ist aber nur eine Ferndiagnose.
Sollte er nichts mehr machen, dann muss er Konsequenzen ziehen. Das gilt auch für Susanne Mortier. Auch wenn ich das hier zum hundertsten Mal schreibe. Die Wahlen beim BWTV müssen wiederholt werden und zwar ohne Einflussnahme! Cengiz |
Zitat:
Dann wäre ich wirklich entsetzt! |
Zitat:
Die Überschrift in der SZ war reisserisch und übertrieben, was sich ja im Nachhinhein auch bewahrheitet hat. Cengiz |
[quote=Jahangir;236483 Eines meiner Lieblingszitate stammt von einem ehemaligen Herausgeber der FAZ, Paul Sethe: „Pressefreiheit ist die Freiheit von 200 reichen Leuten, ihre Meinung zu verbreiten.“
Cengiz[/QUOTE] Cengiz: Auch wenn es deiner Parteiseele schmerzen mag, ich möchte da dein oben abgekürztes Zitat vollenden: ...>oder die "Freiheit" von 200 Politbürobonzen<...):- :) Kurt |
Zitat:
Sie sind ein notwendiges Übel! Aber noch weniger kann ich abgehobene Funktionärsbonzen leiden, die sich selbst allen Luxus können und Fußvolk sowie Sportjugend darben lassen, weil angeblich kein Geld da ist. Da sind wir doch auch wieder einer Meinung. |
Zitat:
Ich glaube kaum, dass Stephan Vuckovic, der für das schmutzige Geschäft der Verbandspolitik vielzu gutmütig ist, weitermachen will. Was ich glaube interessiert aber keinen. Da haben wir beide was gemeinsam:Blumen: Cengiz |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bei Wellington haben wir: Nichts. Gar nichts. Ich habe hier mehrfach vergeblich um Konkretisierung gebeten, wenn es entsprechende Andeutungen gab. Bei Vuckovic haben wir: - Mehrere Zeugenaussagen - Eindeutige E-Mails vom dopingtechnisch vorbelasteten Trainer mit einem bekannten Dopingarzt - Keine ernsthafte Bereitschaft, zur Aufklärung beizutragen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Hat etwa die Verführung einer Minderjährigen vor 20 Jahren irgendein klitzekleines bisschen mit Doping zu tun? Oder was gibt's noch für Merkwürdigkeiten? |
Zitat:
|
Zitat:
Heinrich |
Zitat:
Sicherlich war sie völlig naiv, als sie in den Sport kam (sie wusste ja bei ihrem ersten Hawaii-Sieg nicht mal, um was für eine Veranstaltung es sich da überhaupt wirklich handelte) und kein Außensteher weiß, was sich da alles zugetragen haben mag, aber sooooo einfach ist es dann eben nicht unbedingt. |
Zitat:
Zitat:
(Hat aber echt gar nix mit dem Thema zu tun.) |
Zitat:
Gewagte These, aber soll ja vorkommen... Im Ernst: ich halte bei Wellington die Lage auch bei weitem nicht so eindeutig, wie bei Vuckovic. Warum sich eine offensichtlich talentierte Newcomerin wie Wellington ausgerechnet einen ziemlich übel beleumundeten Trainer wie Sutton aussucht, werden wir in einem Forum wie diesem hier eh nicht beantworten können. Wir werden ja bald sehen, ob sie mit neuem Coach auch weiterhin die Wettkämpfe so überirdisch dominiert, wie in den letzten zwei Jahren. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Also bitte kurz zusammen fassen. Heinrich |
Zitat:
Sutton was the highly paid Australian national coach for triathlon. Married with three children, he was giving a lecture at the Australian Institute of Sport, with his eldest son in the audience, when police took him away to face 10 sex offence charges against a swimmer. The first occurred in the late Eighties when the girl was 14. Sutton was such a close friend of her parents that he was godfather to another of their children. ..... The other counts included one where Sutton picked the girl up from school, took her to an underground car park and forced her to give him oral sex in the back of the van..... Sind da die Maßstäbe nicht etwas durcheinander bei dir? Cengiz |
[quote=meggele;236607]Nach dem, was man so von ihr hören kann, hatte sie doch vor allem überhaupt keinerlei Ahnung, auf was sie sich da eingelassen hatte. Irgendwer hat sie an Sutton vermittelt, wollte selbst auf die ITU-Distanz, während er sie nach Korea und Hawaii schickt, wo sie keinerlei Plan hat, dass die Trias der Welt schon bei dem Gedanken an Hawaii ausflippen, gewinnt das Ding und stellt am Tag danach fest, dass das nicht irgendein Wettkampf auf irgendeiner Insel war.
/QUOTE] Joke, Ironie oder Schicksal? Heinrich |
Zitat:
Cengiz |
Zitat:
Artikel über Brett Sutton Da dürfte aber schon so ziemlich alles gesagt sein. Hier ging es darum, dass drullse Chrissie ohne jegliche Basis auf eine Stufe mit Vuckovic gestellt hat. |
Zitat:
Mir reicht da etwas, was man hier scheinbar nicht einsetzen darf: der gesunde Menschenverstand. Du findest es enorm glaubwürdig, wenn Frau Wellington darauf hinweist, dass in Ffm Urin und Blut getestet wurde, bei anderen Eiermännern skandalöserweise aber gar nicht getestet wird. Ich fände es wesentlich glaubwürdiger, wenn sie sagen würde: "8 Uhr Wachstumshormon, 9 Uhr Kontrolle, Ergebnis negativ, das ist Realität! Die Kontrollen sind ein Schmarrn, aber aus irgendeinem beschissenen Grund dope ich trotzdem nicht!" Da muß man auch nicht mehr unbedingt nachforschen, dass Sutton auch ehemalige verurteilte Doper in seinen Reihen hat oder ob er wirklich in der Windhundbranche oder im Pferdesport tätig war, denn, um einen engagierten Kämpfer zu zitieren: zwischen Gerücht und Wahrheit liegt hier meist nur der Faktor Zeit. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.