![]() |
Zitat:
:Blumen: Die Computersimulation scheint mir zu zeigen, dass eine BTA-Flasche, die sich direkt unter dem Brustkorb befindet, die schlechteste unter den untersuchten Flaschenpositionen darstellt. Dabei beziehe ich mich auf dieses Bild (klick). Für tridinski war es jedoch die beste Flaschenposition. Bei Profis sehe ich allerdings fast ausschließlich eine tiefere Position der BTA-Flasche. Vielleicht gelingt es mir, bei weiteren Tests für mich persönlich etwas darüber herauszufinden. :8/ |
Zitat:
auch Computersimulationen sind interessant, am Ende muss es aber in meinem Setup performen, und das finde ich nur durch Probieren bei mir raus |
Zitat:
Es kommt offenbar maßgeblich auf die Art des Cockpits und dessen Anstellwinkel an und wie daraus die Umströmung erfolgt. Und weil das bei jedem individuell ist, bleiben nur die Tests am eigenen Setup. Ich bin grundsätzlich ein Fan der Feldtests mit Aerosensor, ohne Velodrom, ohne Windkanal, denn letztendlich muss es dort funktionieren. Um darüber aber eine gute Aussage zu bekommen muss der Aufbau und der Ablauf ziemlich präzise und wiederholt ausgeführt werden. Man braucht draußen einfach viel mehr Zeit, aber wenn man dort etwas herausfindet, dann stimmts auch. Das Problem, das ich ggf. sehe, ist, dass man sich in verschiedene Richtungen verrennen kann. Wenn ein "offenes" Cockpit nur eine tiefe Flasche zulässt (Simulation), dann heißt das nicht gleich, dass man die Idee der tiefen Flasche weiterverfolgen sollte, wenn man wieder etwas am Reach/Tilt ändert und umgekehrt. Und manche Wege (Basiseinstellungen) führen selbst mit zusätzlichen Upgrades einfach eher ans "Limit" als andere. Alle Pfade wird man aber nicht untersuchen können, aus Beweglichkeit, Limits am Rad, fehlende Ideen etc. Und darin liegt dann auch nochmal das Potential für die nächsten Jahre. |
Zitat:
https://forum.slowtwitch.com/t/a-dee...bars/1289726/9 Schau dir mal den Artikel durch. BTA Flaschen sind nicht generell besser, offenbar nur bei geschlossenen Cockpits (oder vermutlich auch bei steilem Anstellwinkel der Unterarme, die auch als Fairing dienen). Aber dann funktionieren sie und heben sie das Gesamtsetup nochmal auf ein neues Level. |
Zitat:
Endlich mal etwas Wertschätzung in amerikanischen Medien... "Come to Germany and try your luck with the DTU ‘enthusiasts’" :Lachanfall: |
Obwohl ich die Schaubilder und die Beschreibung dazu kenne habe ich ein Problem beim Verstehen:
Darf die BTA höher sein als der höchste Punkt der Extensions? Letztes Jahr beim Checkin beim Ironman 70.3 Kraichgau wurde bei meinem Rad überprüft, wie hoch die Flasche ist, wenn sie im Flaschenhalter steckt. Ich würde mir gerne einen neuen BTA-Halter holen, damit wäre meine Flasche definitiv höher als der höchste Punkt der Extensions, aber wäre innerhalb dieser 20cm Range… |
meinem Verständnis nach steht da nichts von höchstem Punkt der Extensions, der einzige Bezugspunkt im Regelwerk so wie ich das verstanden habe ist der tiefste bzw. hinterste Punkt der Armschalen, nach oben +20cm, nach hinten +25cm, wenn du da drin bist ist alles ok. (Es gibt/gab ja auch gänzlich flache Extensions, da dürfte man dann nichts mehr draufmontieren?)
ich werde zum Checkin beim IM Frankfurt diese Woche jedenfalls das ausgedruckte Reglement dabei haben, das Ironman-Reglement wohlgemerkt, DTU gilt da ja nicht, falls ein Kari da allzu freestylemässig unterwegs sein sollte und zB den höchsten Punkt der Extensions als Bezugspunkt spontan "erfindet" |
Zitat:
Dann bestelle ich mir die Sachen mal. Die Überprüfe letztes Jahr hat mich nur verwundert und verwirrt. Hinter mir gab nämlich es einen Starter, der musste sein Setup abbauen. |
bei den letzten Liga-Rennen war der Check-In so wie vor den Regeländerungen: kurzer Blick auf den Helmverschluss, Nummer am Helm mit Bib und Nummer am Rad abgeglichen, fertig.
Maßbänder oder Schablonen um 30x30 oder 20 bzw 25 cm abzumessen waren keine zu sehen. Auch "max 2 Liter" vorne oder "max 2 Flaschen hinten" hat niemanden interessiert. Ein Sportsfreund hatte tatsächlich hinten zwei 750ml Flaschen sowie eine 750ml Werkzeugflasche - kein Thema, welcome to T1. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.