![]() |
|
Zitat:
|
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
Und ich denke auch, dass wir uns in Zukunft an solche Modelle gewöhnen müssen. Einfach durch die zunehmende Zersplitterung der Stimmen etc. Und wäre mmn vieleicht auch gar nicht schlecht, weil dann viel mehr konstruktive Arbeit auch mit und von der Opposition gemacht werden müsste. Aktuell haben wir ja eher eine Opoosition, die 4 Jahre laut rumblökt, dass alles kacke ist, nur um bessere Chancen zu haben bei der nächsten Wahl gewählt zu werden. Und dann dreht sich der Spieß & die letzte Regierungspartei(en) blöken rum, dass jetzt aber alles noch viel blöder ist. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe ja nirgends geschrieben, eine "Minderheitungregierung wäre undemokratisch", sondern das hat ToBibi" missverständlicherweise aus diesem Satz geschlossen bzw. mir indirekt unterstellt: "Deswegen werden Grüne-SPD diesen Weg niemals (!) gehen, der im übrigen auch undemokratisch wäre, weil er den Wählerwillen komplett übergehen würde." Mit "diesen Weg" war eindeutig die abwegige Gedankenspielerei von Thomas1987 gemeint, Grüne und SPD stellen einen Kanzlerkandidaten Habeck im Bundestag zur Wahl (statt die vermutlichen Wahlsieger cdu/csu in einer Mehrheitskoaliion mit SPD (Grüne)), obwohl ihn keine Abgeordneten anderer Parteien unterstützen und Habeck als Kanzler keine Mehrheit hat und bekommt und am Ende setzt Steinmeier Habeck als Kanzler ein. Das wäre in meinen Augen undemokratisch und eine Missachtung des Wählerwillens der Wahl 2025 und auch keine Minderheitenregierung, solange es keine Unterstützung von Abgeordneten anderer Parteien gibt bzw. verabredet ist. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Für die Befürworter der Aufrüstungsspirale in Deutschland ist es vielleicht beruhigend zu wissen, dass bis Ende des Jahres im sog. Eilverfahren noch viele Haushaltsbewilligungen für neue Waffen im Haushaltsausschuss des Bundestages gemeinsam von SPD, FDP, Grüne, CDU/CSU abgesegnet werden, trotz sonstiger Haushaltssperre. Soziale Projekte der Ampel sind hingegen verstorben wie die Kindergrundsicherung. Und das Klimageld bleibt weiter ein nicht eingelöstes Versprechen.
Massenhaft Rüstungsaufträge. Trotz Koalitionsbruchs fließen Milliarden Euro vom Bund im Eilverfahren |
Zitat:
Ich sehe auch keine Partei, die das in irgendeiner Form in den nächsten Jahrzehnten zu ändern vermag. Lobbyisten sind extrem finanzstark: https://www.abgeordnetenwatch.de/rec...-zum-bundestag https://de.statista.com/statistik/da...ndesregierung/ :-(( |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bei der Kindergrundsicherung haben die Grünen allerdings mit einer Fehlbesetzung des Familienministeriums (Spiegel) und mit dem problematischen Konzept der Nachfolgerin (Paus) das von der Koalition bewilligte Vorhaben selbst geschwächt, das Vorhaben verzögerte sich und geriet ans Ende der Wahlperiode und die grüne Ministerin Lisa Paus machte keine gute Figur in den Finanzverhandlungen mit Lindner und der Ausarbeitung der Kindergrundsicherung. Ich habe vor 1 1/2 Jahren eine Anfrage an das Familienministerium gesandt, um mehr über den Sachstand zu erfahren, da ich mal im Familienbereich gearbeitet habe. Mal sehen, ob ich die Antwort noch finde. Zitat:
|
Wenn indirekt doch wieder die Grünen schuld sind, dann ist doch alles gut und genauso wie immer, also zumindest bei deinen Beiträgen.
|
Zitat:
|
Zitat:
Eine sehr einfache und billige Umverteilung und Verbesserung ohne Zusatzkosten für den Staat wäre es, den Kinderfreibetrag abzuschaffen, und das Geld dann gleichmäßig an alle verteilen. Ggf. sogar in drei groben Stufen gestaffelt, je geringer das Einkommen, umso höher das Kindergeld (Spreizung um z.B. 30 % oder so). Das gäbe den armen etwas mehr Kindergeld, und bei den Reicheren würde das etwas weniger kaum ins Gewicht fallen. Aber so einfach können wohl Politiker nicht denken, es muß komplex sein, damit es nach viel Anstrengung beim Ausbrüten aussieht... :(. (ach ja, und die Abgeordneten dürften alle schön vom Freibetrag profitieren...) |
Zitat:
Zitat:
Mehr Gerechtigkeit und bessere Leistung für alle Kinder Im Unterschied dazu werden Rüstungsvorhaben kriegsparteiübergreifend durchgezogen, egal ob Wahlen oder nicht. |
Zitat:
|
BILD ( greift Stern auf) aus der „Schwachkopf“ wird eine „Suffkopf“ Debatte:
https://www.bild.de/politik/ausland-...ba513c8f16e054 Kurz: Merz stellt natürlich auch Anzeigen, die dann zu Hausdurchsuchungen usw usw — sicherlich gibt es nichts wichtigeres zu berichten Lass das nicht diesen Spieltheorie-Blogger sehen der hier verlinkt wurde, der braucht einen Tag um das zu erklären :Lachen2: m. |
Zitat:
Zitat:
MMn wäre 2x Schulessen pro Tag kostenfrei, bessere personelle Ausstattung der Schulen und vor allem Renovierung und Modernisierung der Gebäude und Infrastruktur besser zugunsten der Kinder eingesetztes Geld. :Blumen: |
Zitat:
Wir sind noch immer ein freies Land. Letztendlich kannst Du auch noch immer das machen, was Du willst (im Rahmen gewisser Gesetze natürlich) :Blumen: |
Zitat:
1. Es folgen offenbar aufgrund solcher Beleidigungsanzeigen öfters Hausdurchsungen. 2. Zitat:
|
Zitat:
Gilt sein YT-Kanal schon als fragwürdig? ;-) |
Zitat:
Fazit: Wir geben rund die Hälfte des kommunalen Haushalts für Kinder und Jugendliche aus. Ca. 1/3 geht an die Kitas (Gebäude und Personal), ca. 1/6 an den Schulausbau (Gebäude). Dazu kommen noch Sportförderung, Sozialkosten etc. Klar, das ist nicht vergleichbar mit dem Bundeshault, aber schon eine Hausnummer. |
Zitat:
Da Bildung in der Verantwortung der Länder liegt, würde ich im Vergleich zum Bund dort auch den höheren Posten erwarten. Ich finde es gut, wenn Ihr das so aufdröselt und damit transparent macht. Das sind Fakten. |
Zitat:
40% der Investitionskosten bei uns gegen in Schule/Kita und im Ergebnishaushalt sind auch die Kitas der größte Brocken. Erwähnen wir auch jedes Mal nochmal explizit im Vorbericht. |
Zitat:
In anderen Bundesländern mag der Zuschnitt und die Verteilung zwischen Kommune/Kreis/Land wieder anders sein, das weiß ich nicht. In Hessen liegen die Kitakosten voll bei den Kommunen, bei den Schulen tragen die Kommunen über den Kreis die Kosten für Betrieb und Bau der Schulgebäude, das Personal wird vom Land bezahlt. Sonstige Sozialkosten liegen beim Kreis, der holt sich das Geld über die Kreisumlage dann aber auch wieder von den Kommunen. |
Zitat:
Das wird die nächsten Jahre viele Millionen kosten und bemerkenswerterweise sind es oft CDU-Bürgermeister, die diese Themen voran treiben, trotz ihres irrlichternden Vorsitzenden, der gerne den Klimawandel abmoderieren möchte. |
Zitat:
|
Zitat:
Sehr interessant. Wieder was dazugelernt. |
Zitat:
Die Krise der Autobauer und Zulieferer hier in der Region kann man fast täglich in den Nachrichten verfolgen: Ich gehe davon aus, dass dies demnächst auch in der Mitte der Gesellschaft ankommt. |
Berlin muss 3 Milliarden im neuen Haushalt einsparen. Was das bedeutet und welche Bereiche davon betroffen sind, kann man dieser Giftliste entnehmen.
Kürzungsliste in Berlin Z.B. erhöht sich das Sozialticket von 9 auf 19.- ; das 29.- Euro Monatsticket wird abgeschafft, Elektrobusse gestrichen, weniger für ÖPNV, Radwege, Schwimmbäder, Kultureinrichtungen, soziale und Jugend Projekte usf.. Der bekannten Schaubühne und anderen Kultureinrichtungen droht die Insolvenz usf. Ich kann gerne auch den Haushaltsplan verlinken, wer es genauer wissen will. Letztlich geht die neoliberale Politik verschärft weiter. In Berlin ist schon unter Sarrazin extrem im Sozialen und Jugendbereich gestrichen worden, wo ich gearbeitet habe. (Überall, wo keine gesetzlichen Verpflichtungen und Rechtsansprüche der Bürger vorlagen.) Kita-Kosten: Ich denke, um einen unverzerrten Überbick zu erhalten, müsste man natürlich die gesamten Kita-Kosten in Deutschland (ca. 42 Milliarden) ins Verhältnis zu den Gesamtausgaben in Deutschland (Bund-Länder) setzen. Die Kita-Kosten haben sich seit 2010 mehr als verdoppelt, vor allem wegen des neuen Kitagesetzes, wo die Kinder ab dem 1. Lebensjahr neu einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz bekamen, wobei der Bund einfach die Kosten den Ländern bzw. Kommunen zugewiesen hat, welches die PdL schon bei der Verabschiedung kritisiert hatte und worüber (Kostenzuweisung) die Kommunen schon damals geklagt hatten. (1mal1 neoliberaler Politik: Die Lasten den Länder, Kommunen aufbürden, sie zu Kürzungen zwingen.) Man muss jetzt schon ziemlich naiv sein, wenn man glaubt, die Ausgaben von dreistelligen Milliarden Beträgen in Deutschland infolge des Ukrainekrieges würden keine Folgen auf andere Haushaltsposten haben. Volkswirtschaftlich wirkt sich ein Kürzungs- / Sparkurs in einer wirtschaftlichen Stagnationsphase tendentiell krisenverschärfend aus. Es bräuchte stattdessen staatliche Investitionen in die Infrastruktur und Konsumanreize, um zur Überwindung der Stagnation beizutragen. |
Zitat:
Jetzt diskutieren wir eine lange Spar- und Verkaufsliste. Wir Grüne werden das Mitgehen. Wir wollen vor allem den Gebäude und Infrastrukturbestand verkleinern, um hier dauerhaft Kosten zu senken und Investionen zu vermeiden. Wird sich zeigen, welche Fraktionen da noch mitgehen. Die Alternative ist eine weitere kräftige Grundsteuererhöhung. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Deine Beträge sind ab Verblendung und Dümmlichkeit wirklich nicht mehr zu überbieten und ich ärgere mich jedenmal, wenn ich eines dieser Müllpaket aus der Irgnorierliste auferstehen lassen. |
Zitat:
Das größte Problem mit den städtischen Investionen ist übrigens nicht das Geld, sondern Firmen zu finden, die die Aufträge annehmen. |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.