triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Kristian Blummenfelt auf der Langdistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50143)

Thomas W. 18.12.2021 10:14

Zitat:

Zitat von Thomas W. (Beitrag 1639063)
Aus welchen Sportarten sind Dir bisher keine Dopingfälle bekannt ?:Blumen:
Welchen Sport konntest Du also bisher frei von Doping kennenlernen ?

( um dem mächtigen Satz ;) mal etwas Schärfe zu nehmen , ich werfe niemanden Doping vor - ich bin ein unglaubicher Sportfan, der aber Angst hat sich so bedingungslos über diese für mich ja eh unglaublichen Leistungen zu freuen, wie ich es zum letzten Mal bei Ben Johnson konnte , der Held meiner Jugend bis dann zum ersten Mal sehr nachhaltig mein Sportherz zerbrach :Blumen: )

Ich meine es so, wie es Ralph verstanden hat.

Für mich in der reinen Wahrnehmung ist übrigens schon viel mehr Betrug als nur das nachgewiesene Doping, aber natürlich noch keine außergewöhnliche Leistung.
Genau hier setzt aber mein Anker der Argwohn schon automatisch ein.

Hafu 18.12.2021 10:21

Zitat:

Zitat von Thomas W. (Beitrag 1639063)
Aus welchen Sportarten sind Dir bisher keine Dopingfälle bekannt ?:Blumen:
Welchen Sport konntest Du also bisher frei von Doping kennenlernen ?

Es ging ja in deiner Kernaussage nicht um Sport allgemein, sondern um Profisport.

Ich kenne bisher nur den Triathlon im Bereich Profisport (und auch hier natürlich nur umschriebene Segmente innerhalb der Kreise, in denen ich mich bewege oder in der Vergangenheit Kontakt gehabt habe).

Bei allen anderen Profisportarten bin ich nur in der Position eines interessierten Sportfans, der seine Infos aus dritter Hand via Medien bezieht.

Rälph 18.12.2021 11:07

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1639068)
Ich kenne bisher nur den Triathlon im Bereich Profisport (und auch hier natürlich nur umschriebene Segmente innerhalb der Kreise, in denen ich mich bewege oder in der Vergangenheit Kontakt gehabt habe).

Und deshalb sind deine Ansichten hier auch wertvoll und hilfreich und auch in einem gewissen Grad ermutigend. :Blumen: Es ist aber kein Freispruch. Ich bin und bleibe skeptisch. Betrug ist in allen Bereichen des Lebens gegenwärtig und sicherlich sind Sportler keine besseren Menschen.

Dass es in Europa nicht zugeht wie in Kenia, wo man sich im Hinterzimmer einer Apotheke mal eben ne Dosis "Epofit" spritzen lässt, ist klar, wobei man im Kraftsportbereich vermutlich nicht allzu weit von ähnlichen Strukturen entfernt ist.

Rälph 18.12.2021 11:20

Zitat:

Zitat von Thomas W. (Beitrag 1639065)
...ich bin ein unglaubicher Sportfan, der aber Angst hat sich so bedingungslos über diese für mich ja eh unglaublichen Leistungen zu freuen, wie ich es zum letzten Mal bei Ben Johnson konnte , der Held meiner Jugend bis dann zum ersten Mal sehr nachhaltig mein Sportherz zerbrach :Blumen: .

Absolut!:Blumen: Ich war damals mit 15 Jahren total geschockt, wie man so unfair sein kann.

Apropos Ben Johnson: 1,77m / 75kg :Huhu:

MoMuck 18.12.2021 12:11

Zitat:

Zitat von Frau Müller (Beitrag 1639003)
Ich empfinde die Diskussion gar nicht so gegensätzlich, wie hier gemutmaßt wird. Im Gegenteil.

Oben angefangen steht doch erst einmal die Leistung Blummenfelts. Auf den Faktor Zielzeit herunter gebrochen wäre es ja geradezu fahrlässig, nicht genau hinzuschauen und einen Erklärungsansatz für die signifikante Verbesserung zu finden. Schließlich wollen wir ja alle einmal so gut werden.

Jetzt kommen zwei verstärkende Faktoren hinzu. So ist Blummenfelts körperliche Konstitution nicht im klassischen Erwartungskorridor eines typischen Langdistanzlers. Und mit Iden hat ein Triathlet aus dem gleichen Stall eine ähnliche Leistung geliefert. Und natürlich wirft das Fragen auf. Vor allem: Wie machen die das?

Nun gibt es verschiedene Erklärungsansätze. Strecke schnell und beim Schwimmen zu kurz. Über Jahre passgenaues Training, um mal die beiden prominentesten zu nennen. Das ist die Fraktion HaFu.

Die Fraktion Arne stellt eher einordnende Fragen in den Raum, die m. E. zumindest durch Indizien eine Beweislast mit sich bringen. Tenor der Fragen: Die Leistung geht so nicht, weil.

Jeder liest ja auch immer das, was er lesen möchte. Ich persönlich habe keinen Dopingvorwurf gelesen.

Und wer hat jetzt recht? Keiner. Oder beide. Könnt ihr euch aussuchen. Mich entertaint es zumindest sehr und ich finde die Diskussion auch fachlich ansprechend. :Blumen:


Beste Zusammenfassung, volle Zustimmung:Blumen:

Bin selbst auf Cozumel gestartet und hatte am Anfang aufgrund dessen ein gesteigertes Intresse an dieser Diskussion. Selbst meine Frau hat nachher im Ziel zu mir gemeint, dass sie erstaunt über Big Blu und seine „pummelige“ Gestalt war…

Andererseits nur darauf das Thema Doping zu fußen halte ich für gewagt, ohne jemandem hier was unterstellen zu wollen… Eine kritische Grundhaltung ist aber immer gewünscht! Man sollte es aber aufgrund der spärliche Faktenlage auch nicht übertreiben.

Apropos Fakten, hier spricht Olav Aleksander Bu über Big Blu, sein Training und auch über sein Gewicht (meine um das Gewicht geht es so um Minute 40)

https://thephysicalperformanceshow.l...mance-show-237

Hafu 19.12.2021 16:05

Zitat:

Zitat von MoMuck (Beitrag 1639079)
...
Apropos Fakten, hier spricht Olav Aleksander Bu über Big Blu, sein Training und auch über sein Gewicht (meine um das Gewicht geht es so um Minute 40)

https://thephysicalperformanceshow.l...mance-show-237

Sehr empfehlenswert auch die neueste Folge mit Arild Tveiten, die ich mir gestern beim Laufen angehört habe

Hab jetzt bestimmt schon 5 oder 6 Podcasts mit Tveiten mir angehört, aber ich bekomme immer neue Aspekte dabei präsentiert, über die es sich lohnt nachzudenken.

Besonders interessant fand ich dabei die Ausführungen von Tveiten zur personalaufwendigen Trainings-Betreuung und ständigen leistungsdiagnostischen Überwachung der Top-Athleten, die es so in keinem anderen Triathlon-Verband gibt und die auch nach Tveitens Ansicht so (auch in finanzieller Hinsicht) kaum auf Dauer durchzuhalten ist.

Tveiten hatte sich durch den Olympiaerfolg von Blummenfelt einen Mobilisierungseffekt für die zukünftige Finanzierung des Triathlonsportes in Norwegen erhofft und ist aktuell eher desillusionisiert. An der staatlichen Unterstützung des Verbandes hat sich kaum was verändert und im norwegischen Nachwuchsbereich ist aktuell ein Trainer zuständig für die Leistungsentwicklung von rund 15 Nachwuchstriathleten (entspricht so etwa den Verhältnissen in Deutschland auf Verbandsebene im früher so genannten D- bzw. C-Kader), was natürlich viel zu wenig ist, um eine ausreichend individuelle Betreuung nach dem Vorbild der Betreuung von Stornes/ Iden/ Blummenfelt gewährleisten zu können.

Jetzt hofft Tveiten noch darauf individuelle Sponsoren für den Verband zu finden.
Erfahrungsgemäß setzen Sponsoren aber wesentlich lieber auf Athleten, die schon Erfolg haben und eher selten auf Nachwuchsathleten, von denen man nicht weiß ob und wer später Erfolg haben könnte.

Tveiten hadert auch etwas mit den Erfolgen Norwegens im Track-and-Field (=Leichtathletik) in der zweiten Woche von Olympia nach Blummenfelts Triumpf, die viel Aufmerksamkeit der norwegischen Öffentlichkeit vom Triathlon abgezogen hat: das kann man sich hier in einem Triathlonforum wahrscheinlich schwer vorstellen, da bei uns Frodeno schon seit Peking absoluter Superstar auch bei Jahresrückblicken und Sportlerwahlen war.
Aber wir verfügen in Deutschland auch nicht über Leichtathletik Superstars wie die Ingebrigtsen-Brüder, die auch mit ihrer Homestory-Doku einen unvergleichlichen Bekanntheitsgrad über die Sportszene hinaus haben und auch Warholm war schon vor seinem Weltrekord und Olympiasieger zweifacher Weltmeister während Blummenfelt vor Tokyo noch keinen einzigen WM-Titel errungen hatte und somit erst im Begriff ist, aus dem Schatten ins Scheinwerferlicht zu treten.
Auf dem Anschlussflug bei der Heimreise von Frankfurt nach Norwegen war das Flugzeug nahezu nur noch gefüllt mit Norwegern und der Kapitän machte wohl eine Ansage, dass sich ein frischgebackender Olympiasieger unter den Passagieren befindet. Aber nach Tveitens Einschätzung hat kaum einer der Passagiere diesen Olympiasieger dann auch erkannt und zuordnen können.

Die erfolgreichen norwegischen Wintersportler aus dem nordischen und Biathlonbereich erwähnt Tveiten im Podcast nicht, aber auch die sorgen letztlich dafür, dass der Kuchen potenzieller lokaler Sponsoren in Norwegen sich auf noch mehr Schultern aufteilt.

Ebenfalls Thema ist im Tveiten-Podcast ebenso wie im vorhergehenden Olav-Aleksandr-Bu-Podcast die Entwicklung eines besonders hitzeableitenden Trisuits durch Trimtex speziell für Tokio. Da hat das norwegische Team viel Aufwand und viele Tests mit Core-Body-Temperatursensoren und Oberflachen-Sensoren hineingesteckt und es ist ihnen wohl gelungen im Vergleich zu den existierenden Trisuits von der Stange eine messbar bessere Wärmeableitung unter Tokyo-Bedingungen zu erzielen.

Angesichts dessen, wie optisch hässlich die norwegischen Tokyo-Anzüge (und auch der Cozumel-Anzug von Blummenfelt) waren, bin ich auch geneigt dies zu glauben, denn man muss schon sehr überzeugt von der Überlegenheit der getragenen Textilien sein, um freiwillig beim wichtigsten Sportereignis des Jahres mit den meisten Zuschauern so rumzulaufen.;)

TakeItEasy 20.12.2021 12:07

Mal eine Frage abseits zur Leistung von Kristian Blummenfelt: In diesem Jahr startete er in der ITU WTS Serie, Olympia und bei Ironman Rennen. Dazwischen sieht man ihn im Höhentrainingslager und auch sonst zu Trainingsplätzen verstreut über die Welt reisen. Wer bezahlt denn die Spesen a.k.a Reisekosten, Unterkünfte, usw.?

Für WTS-Rennen und Olympia wahrscheinlich das Land Norwegen. Aber wie ist das mit dem Ironman Cozumel? Und den Support dort durch den Trainer, ist das ein private bezahlter Personal Coach in dem Moment?

Und was ist mit den Preisgeldern? Darf er die behalten?

:) Danke Euch.

läuVer 20.12.2021 23:42

Zitat:

Zitat von TakeItEasy (Beitrag 1639245)
Wer bezahlt denn die Spesen a.k.a Reisekosten, Unterkünfte, usw.?

Leider unter anderem der Unrechtsstaat Bahrain

Thomas W. 27.12.2021 20:50

...hab keinen Gustav Iden Faden gefunden , aber schaut euch mal das neue Video auf dem Kanal von Mikal Iden an.
4 Stunden lockere Ausfahrt in Bergen bei -7 Grad mit den Spikelaufrädern seiner Mutter, weil er sowas nicht inpetto hat und a bit of walking and enjoying life und so .
Cooler Tiyp , im wahrsten Sinne des Wortes

Hafu 27.12.2021 22:09

Zitat:

Zitat von Thomas W. (Beitrag 1639910)
...hab keinen Gustav Iden Faden gefunden ...

Der Mann ist zweifacher Weltmeister. Natürlich hat der seinen eigenen Thread!:Huhu:

(Allerdings auch erst seit September diesen Jahres;) )

Thomas W. 27.12.2021 22:40

Oh Dankeschön:)

spanky2.0 29.12.2021 10:05

Zitat:

“It’s a new area,” Blummenfelt says.” 70.3 is quite close to what we do, but the pace we have to keep for an Ironman is something much slower. In a short distance we run maybe three-minute pace. In a half-Ironman you have to run 3:10, maybe. But, in an Ironman you have to drop back another 30 seconds, so it’s a completely new. We’ve tried to learn along the way. We got some good answers in Cozumel, but for sure there is more to gain there. For example being able to drop the pace closer to the 70.3 pace. To find out how we can do that is part of the journey.”
Ein Auszug aus folgendem Artikel:

https://triathlonmagazine.ca/persona...ships-in-2022/

merz 19.01.2022 22:30

NYTimes ist schon komisch, zu Kona bringen sie nur Agenturmaterial und dann sowas über die nordish nerds

https://www.nytimes.com/2022/01/18/s...e=articleShare

m.

Hafu 20.01.2022 18:13

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1642405)
NYTimes ist schon komisch, zu Kona bringen sie nur Agenturmaterial und dann sowas über die nordish nerds

https://www.nytimes.com/2022/01/18/s...e=articleShare

m.

Auch wenn der Text für uns Nerds wenig Neues liefert. Für einen Sportler (bzw. im Fall der Norweger ist es ja eher ein Sportprojekt) ist es schon eine Art Ritterschlag, Protagonist in einem derartigen Artikel bei der bedeutendsten Zeitung der Welt zu sein.

Habe mal gerade die erstklassige Suchfunktion der NYT bemüht mit dem Suchwort "frodeno":
Die ehemalige Nummer 1 und der Goat tauch seit 2008 nur in fünf NYT-Texten auf (einer davon der Text über die Norweger, und stets nur in Nebensätzen. Kein Artikel, in dem er derartig (inklusive Bilder) so gefeatured wird wie im aktuellen Blummenfelt-Text.

anlot 20.01.2022 18:37

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1642405)
NYTimes ist schon komisch, zu Kona bringen sie nur Agenturmaterial und dann sowas über die nordish nerds

https://www.nytimes.com/2022/01/18/s...e=articleShare

m.

Interessante Position. Insbesondere die Erweiterung der Sattelaufnahme. Was meint Ihr?

Nole#01 07.04.2022 09:35

Neues Video von Blu auf Youtube: Two weeks of SECRET testing

Ist da ein neues Rad am Start?

Julez_no_1 07.04.2022 10:00

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1654429)
Neues Video von Blu auf Youtube: Two weeks of SECRET testing

Ist da ein neues Rad am Start?


Vermutlich so wie die verpixeln :Lachanfall:

Iden hat zumindest noch das "alte" in neuer Lackierung für St. George

->PF 07.04.2022 13:05

Ganz Interessant auch sein Spruch:

I will win Kona or I will die tryin

Ganz in Anlehnung an das gute alte: Get rich or die tryin


Was ich aus seinen Videos und denen von Gustav Iden so wahr nehme ist Kristian aktuell der stärkere. Das ist jetzt ein bisschen Kaffeesatzleserei aber bei ihren gemeinsamen Einheiten musste Iden ihn ab und zu ziehen lassen. Für meinen Geschmack musste er das sehr oft erwähnen, das es nicht daran liegen würde das er es nicht könnte wenn er denn wollte…

Was ich auch mal sagen wollte, es wurde ja schon oft über die Statur hier diskutiert aber für sein Gewicht und die Bulligkeit seines Körpers läuft er unfassbar schön. Alle anderen die ich mit so einer Statur aktuell kenne (meistens starke Radfahrer) laufen wirklich unschön im Vergleich dazu…

Hafu 13.04.2022 13:40

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1655582)
https://www.youtube.com/watch?v=Gf55xFwlwWs


Neues Video auf YT von Kristian. Auf Instagram konnte man zuletzt schon das verpixelte Rad sehen. Jetzt taucht es auch in seinem Video auf. Bin mal gespannt, was da von Giant demnächst kommt.

Wieso von Giant?

Da kommt was von Cadex (deshalb werden die ja auch kurz vor dem verpixelten Foto mit Logo im Blummenfelt-Video eingeblendet).

Und obwohl sich über Geschmäcker bekanntlich streiten lässt, sollte sich niemand Hoffnung auf ein besonders schönes Rad machen. Oder sagen wir mal fast niemand.;)

Wer dieses Pinarello damals geil fand, mit dem Ullrich ein Jahr lang unterwegs war, der wird wohl auch an Blummenfelts neuem TT Freude haben

NiklasD 13.04.2022 13:48

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1655584)
Wieso von Giant?

Da kommt was von Cadex (deshalb werden die ja auch kurz vor dem verpixelten Foto mit Logo im Blummenfelt-Video eingeblendet).

Und obwohl sich über Geschmäcker bekanntlich streiten lässt, sollte sich niemand Hoffnung auf ein besonders schönes Rad machen. Oder sagen wir mal fast niemand.;)

Wer dieses Pinarello damals geil fand, mit dem Ullrich ein Jahr lang unterwegs war, der wird wohl auch an Blummenfelts neuem TT Freude haben

Ist Cadex nicht eine Tochterfirma von Giant? Hatte das im Kopf immer als 1 abgespeichert, da auch fast ausnahmslos alle Giant Athleten mit Cadex LR rumfahren.

Hatte die Gerüchte auch schon im entsprechenden Slowtwitch Faden gesehen. Da ist das neue Felt, was Ryf seit einiger Zeit fährt, ja fast noch eine Schönheit gegen. Also in meinen Augen:Cheese:

Hafu 13.04.2022 13:55

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1655586)
Ist Cadex nicht eine Tochterfirma von Giant? Hatte das im Kopf immer als 1 abgespeichert, da auch fast ausnahmslos alle Giant Athleten mit Cadex LR rumfahren.

So ähnlich wie Audi und Porsche zum VW-Konzern gehören.

Die meisten Porsche- und Audifahrer würden vermutlich protestieren, wenn man man ihnen sagt, dass sie eigentlich 'nen VW fahren.

NiklasD 13.04.2022 14:08

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1655589)
So ähnlich wie Audi und Porsche zum VW-Konzern gehören.

Die meisten Porsche- und Audifahrer würden vermutlich protestieren, wenn man man ihnen sagt, dass sie eigentlich 'nen VW fahren.

Das stimmt:Lachanfall:

Aber jetzt nachdem Giant den Namen "CADEX" wieder zurück gebracht hat, war es ja vor allem auf Komponententeile ausgelegt.

"According to Giant, the project started in 2016 with the goal to “develop superior cycling components for pro racers.” It’s a project that aims to combine Giant’s materials and in-house production knowledge with an even deeper investment in innovation"

Aber das Statement würde ja den Rückschluss zulassen, dass die "High-Performance" Bikes zukünftig unter dem Cadex Logo laufen.

NiklasD 21.04.2022 21:27

Im neuen Instagram Video von Blummenfelt kann man Teile des Rades jetzt unverpixelt sehen: https://www.instagram.com/tv/CcnuZ7Q...d=YmMyMTA2M2Y=

Also Geschmäcker sind ja unterschiedlich, aber schön ist anders😂

NBer 21.04.2022 21:33

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1655584)
......Wer dieses Pinarello damals geil fand, mit dem Ullrich ein Jahr lang unterwegs war, der wird wohl auch an Blummenfelts neuem TT Freude haben

Ich glaube über eine Testphase kam es bei Ullrich nie hinaus. Und Teamkamerad Riis ist ja damit berühmt geworden, dass er das Ding nach einem Defekt in den Graben geschmissen hat: https://www.youtube.com/watch?v=DFzteK_y1b4

Trimichi 21.04.2022 21:34

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1656595)
Im neuen Instagram Video von Blummenfelt kann man Teile des Rades jetzt unverpixelt sehen: https://www.instagram.com/tv/CcnuZ7Q...d=YmMyMTA2M2Y=

Also Geschmäcker sind ja unterschiedlich, aber schön ist anders��

Finde ich geschmacklich gar nicht so übel. Zumal es nach meinen präzisen Schätzungen (es? die konstruktionstechnischen Neuerungen) 10-12 Watt Einsparung erzielen müssten. Eigentlich ein geiles Design. Ist das ein "Erlkönig"? (Prototyp). Ich vermute Walser hat das gebaut, ist aber rein spekulativ, die meine Vermutung, dass Herr Andreas Walser den "Vogel" konstruiert hat.

flachy 21.04.2022 22:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1656597)
Ich glaube über eine Testphase kam es bei Ullrich nie hinaus. Und Teamkamerad Riis ist ja damit berühmt geworden, dass er das Ding nach einem Defekt in den Graben geschmissen hat: https://www.youtube.com/watch?v=DFzteK_y1b4

Anhang 47459
Ulle bei seinem Toursieg in Action auf dem Hollandrad aus Italien:Cheese:

nagybalfasz_b 22.04.2022 09:54

Wir driften damit zwar immer mehr ins OT, aber ich habe bis heute keine Ahnung, was Pinarello damals zu diesem Bike bewegt hat.
Man hatte bereits dieses Bike für Indurain im Einsatz, welches nicht nur optisch wesentlich ansprechender als auch sicher nicht langsam war, da Indurain damit damals trotz seiner für heutige Verhältnisse sicher nicht idealen Position sogar (zumindest kurz) den Stundenweltrekord geholt hat:
https://www.pinterest.de/pin/260153315952919398/

Wieso baut man dann so ein Damenrad, statt Indurains Geschoss einfach noch weiter zu entwickeln?

Rälph 22.04.2022 10:39

Zitat:

Zitat von nagybalfasz_b (Beitrag 1656635)
Wieso baut man dann so ein Damenrad, statt Indurains Geschoss einfach noch weiter zu entwickeln?

Vielleicht war der fette Rahmen zwischen den Beinen ungünstig? Mit dem Ulle-Bike kann man die Knie schön beisammen halten.

Ich finde die alten TT generell viel interessanter. Schade, dass die UCI das nicht mehr erlaubt. Das neue Bike vom Blummenfelt finde ich so na ja, aber vermutlich fahren bald viele so rum

Raspinho 02.05.2022 14:37

So hier sieht man das Bike mal live ohne Pixel :Huhu:
Ich muss zugeben, es ist gar nicht soooo schlimm wie ich dachte, aber die Position von Kristian finde ich optisch jetzt nicht so aerodynamisch :Nee:

https://www.youtube.com/watch?v=kN922dXw3Ys&t=11s

(Quelle Slowtwitch)

NBer 02.05.2022 14:48

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1656602)
Anhang 47459
Ulle bei seinem Toursieg in Action auf dem Hollandrad aus Italien:Cheese:

Das war aber nur noch das Showzeitfahren in Disneyland mit Riesenvorsprung, wo Pinarello bischen Werbung machen wollte dafür. Im richtigen, wichtigen Zeitfahren ist er ein "normales" Rad gefahren: https://www.youtube.com/watch?v=nA98nTnY6b8&t=268s

limaged 02.05.2022 14:51

Zitat:

Zitat von Raspinho (Beitrag 1658213)
So hier sieht man das Bike mal live ohne Pixel :Huhu:
Ich muss zugeben, es ist gar nicht soooo schlimm wie ich dachte, aber die Position von Kristian finde ich optisch jetzt nicht so aerodynamisch :Nee:

https://www.youtube.com/watch?v=kN922dXw3Ys&t=11s

(Quelle Slowtwitch)

ein Alptraum: ein furchtbares Rad mit Kompressionsstutzen auch noch. für mich Blummenfelt Fanboy bricht eine Welt zusammen. :Nee:

somit alles auf Iden :Lachanfall:

Rausche 02.05.2022 15:31

Finde eher die Position krass, sieht alles andere als schnell aus. Aber das wird ja viel getestet worden sein.
Braucht man also doch keinen geraden Rücken und kann bequem sitzen :Cheese:

Wüsste ich nicht das das Blumi ist hätte ich gesagt Roth Agegroup Platz 1153. Fehlt eigentlich nur die WC Ende zwischen den Bars und bunte Kompressionsstutzen.

sabine-g 02.05.2022 15:55

Zitat:

Zitat von Rausche (Beitrag 1658225)
Wüsste ich nicht das das Blumi ist hätte ich gesagt Roth Agegroup Platz 1153.

Ich erhöhe auf 1154.

schnodo 02.05.2022 18:49

Kristian Blummenfelt: Breakfast with Bob St George
 
Er war vorhin bei Bob Babbitt:
Kristian Blummenfelt: Breakfast with Bob St George

Zitat:

What a perfect way to kick off our St George edition of Breakfast with Bob: An awesome chat with the Olympic gold medalist, Kristian Blummenfelt. Kristian made his full distance Ironman debut with a super speedy 7:21:11 at Ironman Cozumel. How fast can Kristian go here on Saturday?

flachy 02.05.2022 20:02

Zitat:

Zitat von limaged (Beitrag 1658216)
ein Alptraum: ein furchtbares Rad mit Kompressionsstutzen auch noch. für mich Blummenfelt Fanboy bricht eine Welt zusammen. :Nee:

somit alles auf Iden :Lachanfall:

Er hat von seinem Phoenix-Paten Macca den Psychokram gelernt, die Konkurrenz lacht sich dermaßen scheckig, dass sie daraufhin Muskelkater im Bauch bekommen sowie das Tapering und die Diät vergessen.
Das ist ein genialer Bluff!

Schön in der Ironweek mit einer Vikingerversion von Tante Antjes Käsehollandhobel mit Chopper-Position rumcruisen und dann spätnachts vor dem Raceday das Weltrekordbike aus Cozumel einchecken.
Ein genialer Schachzug - das hab ich soeben mit dem Saisonanschwimmen in meinem lokalen Teufelsbruch bei BLUmigen 13 Grad abgefeiert!

GO FOR GOLD, BLU, you old Psycho-Fox!!!:Cheese:

Steppison 03.05.2022 08:05

Auf das Rad kriegt man auf jeden Fall die Werbung in GROß drauf. :-)

Auch wenn es vielleicht schneller macht muss es doch wenigstens halbwegs aussehen. OMG

Rälph 05.05.2022 07:58

Zitat:

Zitat von Raspinho (Beitrag 1658213)
So hier sieht man das Bike mal live ohne Pixel :Huhu:
Ich muss zugeben, es ist gar nicht soooo schlimm wie ich dachte, aber die Position von Kristian finde ich optisch jetzt nicht so aerodynamisch :Nee:

https://www.youtube.com/watch?v=kN922dXw3Ys&t=11s

(Quelle Slowtwitch)

Da ist halt einfach die Plauze im Weg, drum gehts nicht tiefer runter.:Cheese:

Nun ja, früher waren die Topleute auch nicht unbedingt ideal auf dem Rad gesessen, nach heutigen Maßstäben. Schaut euch mal die alten Bilder von Lance Armstrong an. Etwas verwunderlich finde ich es dennoch, dass das die Position ist, die kurz vor dem Rennen eingestellt ist.

Raspinho 05.05.2022 09:17

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1658684)
Da ist halt einfach die Plauze im Weg, drum gehts nicht tiefer runter.:Cheese:

Nun ja, früher waren die Topleute auch nicht unbedingt ideal auf dem Rad gesessen, nach heutigen Maßstäben. Schaut euch mal die alten Bilder von Lance Armstrong an. Etwas verwunderlich finde ich es dennoch, dass das die Position ist, die kurz vor dem Rennen eingestellt ist.

Wären wir wohl wieder bei dem Thema..Bierbauch macht schnell :Cheese:

KB ist aber scheinbar der einzige Norweger der wirklich fit an der Startlinie steht, auch wenn ich wohl nie verstehen werde, wie der Körper solche Umfänge überleben kann.

rennrentner 05.05.2022 10:26

Zäck war doch genauso fett damals.
Back to the roots.

eik van dijk 05.05.2022 11:18

Zitat:

Zitat von rennrentner (Beitrag 1658714)
Zäck war doch genauso fett damals.
Back to the roots.

Passt wohl besser in den Doping Thread


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.