triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Olympische Kurzdistanz und Sprint (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=19)
-   -   Olympia Tokio 2021 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49460)

Körbel 07.08.2021 17:38

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1615813)
In dem Dorf, in dem ich aufgewachsen bin, hatten wir als Nachbarn einen Pferdebesitzer, der seine Pferde öfters ganz selbstverständlich geschlagen und getreten hat, wenn sie nicht taten, was er wollte. Das war leider völlig normal und dagegen war die Szene bei Olympia ein Kindergeburtstag. Er selbst bezeichnete sich aber völlig überzeugt als absoluten Tierfreund und Pferdenarr. :o

Auch ein Idiot.

abc1971 07.08.2021 17:38

Ich möchte hier gerne mal was zur Diskussion über den Reitsport sagen.
Nur den Reitsport im Rahmen des modernen Fünfkampfes zu kritisieren, ist vermutlich zu kurz gesprungen. Auch die vielgerühmte Dressur, wird auch in manchen Reiterkreisen durchaus kritisch beäugt. Letztlich geht es um die Art des Reitens bzw. wie man dem Pferd die Kommandos gibt. Die Reitwelt ist inzwischen durchaus gespalten und nicht umsonst bommt inzwischen das Westernreiten.

Ich bin dazu sachlich nicht in der Lage, aber meine Frau war früher selbst Reiterin, kurzzeitig auch als moderne Fünfkämpferin, steht der "klassischen" Reiterei aber inziwschen durchaus kritisch gegenüber.

Allerdings finde ich auch, dass die eine oder andere Äußerung über Pferdehaltung zeigt, dass manch eine etwas vermenschlichte Sicht in Bezug auf Tierhaltung haben. Pferden gegenüber muss man in manchen Situationen durchaus resuluter gegenüber treten.

Körbel 07.08.2021 17:41

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1615802)
Deine oben genannten Argumente sind meiner Meinung nach dermaßen oberflächlich und beliebig anwendbar, dass sie in ihrer Oberflächlichkeit jede Überzeugungskraft verlieren.

Du bist also der Meinung Tierquälerei ist oberflächlich und darf beliebig angewendet werden.
Schläge für Tiere sind in deinen Augen nicht überzeugend genug?
Was soll noch passieren?

Emotionsloses Wesen!

Helmut S 07.08.2021 17:46

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1615829)
Du kannst dir gar nicht vorstellen, wie vielen Zwängen Spitzensportler unterliegen, v.a. im Bereich des olympischen Sports, der komplett dem Kadersystem untergeordnet ist.

Doch, kann ich. Ich war selbst Teil dieses Systems und mein großer Sohn auch. Ich stimme dir auch zu. Das meinte ich aber nicht.

Das dies anders ankam, als es von mir gemeint war, tut mir leid. Jeder der im Kadersystem ist kann selbstbestimmt aufhören. Das Pferd nicht. Wenn es geritten wird, wird es geritten. So meinte ich das und das ist ein gewaltiger Unterschied. Ich weiß auch, dass es in andern Gesellschaften wie der unseren anders ist. :Blumen:

deralexxx 07.08.2021 17:47

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1615836)
Du bist also der Meinung Tierquälerei ist oberflächlich und darf beliebig angewendet werden.
Schläge für Tiere sind in deinen Augen nicht überzeugend genug?
Was soll noch passieren?

Emotionsloses Wesen!

Na du bist aber ein vorbildlicher Freiheitskämpfer:

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1615799)
Das Pferd hat "gesprochen" es wollte nicht über das 5. Hinderniss, was muss noch geschehen.
Klar und die Trainerin boxt ein fremdes Pferd, ich als Besitzer hätte ihr eine in die Fresse geschwertet.

P.s. nicht das es falsch rüberkommt, für mich geht der Umgang mit den Tieren da absolut nicht, der M5K sollte besser auf MTB umsteigen. Bei den anderen Sportarten mit Pferden fehlt mir Know How um eine Meinung zu haben.

abc1971 07.08.2021 17:48

Inzwischen ist es sicherlich angebracht eine Bilanz zu ziehen, was das deutsche Abschneiden anbetrifft. Was bleibt unterm Strich?
Bezüglich der Medaillienausbeute das schwächste Abschneiden seit Wiedervereinigung. Ein Trend, der sich fortsetzt. In den Mannschaftssportarten geht fast nichts mehr. Leider schwächeln inzwischen auch ehemalige "Aushängesportarten", wie Kanu oder Rudern. Inzwischen holen die Niederlande fast so viel Edelmetall, wie Team D. Nur das die Niederlande so viele Einwohner haben, wie das Bundesland NRW. Woran liegt das? Offenbar machen andere mehr aus Ihren Möglichkeiten.

Ich glaube aber auch, dass Deutschland eben kein Sportland ist, so wie dies z.B. Großbritanien ist. Sport ist in Deutschland nicht Teil des kulturellen Selbstverständnisses.

Vor 5 Jahren gab es ja eine intensive Diskussion über die Restrukturierung der Finanzierung im Spitzensport. Das Ergebnis ist ja eher ernüchternd, wenn Medaillien die Währung sind.

Dazu in Japan noch eine schwache Funktionärsperformance durch Team D, gipfelnd im Fall Mostert.

Leider kann man nur wenig positives in Erinnerung behalten.

Hafu 07.08.2021 17:52

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1615830)

Annika Schleu sollte sich dringend professionelle Beratung holen. Mit Aussagen wie der nachfolgenden redet sie sich um Kopf und Kragen.

Zitat:

Zitat von Annika Schleu
"Das, was sie (=die ausgeschlossene Bundestrainerin) gesagt hat, was ich auch von mir aus gemacht hätte, mit der Gerte einmal auf den Hintern zu hauen, das ist schon etwas, was man machen kann, um das Pferd zu überzeugen. Ich denke auch nicht, dass es besonders grob war."

Jeder Zuschauer konnte live miterleben, dass Schleu keineswegs nur "einmal auf den Hintern des Pferdes" gehauen hatte, was in der Tat keine großes Problem gewesen wäre.
Was mich am meisten gestört hat, war wie sie fast ständig mit aller Kraft an den Zügeln des Pferdes gezogen und die Trense dem Pferd maximal tief in den Mund gezogen hat, was für das Pferd mutmaßlich erheblich unangenehmer war als die vielen Schläge auf den Hintern.
Sie war erkennbar komplett aufgelöst und nicht nur am Rande sondern schon mitten in einem Nervenzusammenbruch, was man zwar angesichts der plötzlich sich auflösenden Medaillenträume ein Stück weit verstehen kann, aber heute mit einem Tag Abstand, immer noch öffentlich die Meinung zu vertreten, dass sie gestern rational richtig gehandelt und nur einmal kurz die Gerte benutzt habe, wie es im vom Captain verlinkten Text und auch im ZDF-Interview, das vorhin im Fernsehen kam, rüberkommt ist hanebüchen. Das grenzt an Realitätsverweigerung.

Über die Zustände im Internationalen Pentathlon-Verband (der übrigens einen umstrittenen deutschen Präsidenten hat, der seit 40 Jahren schon im Amt ist) gibt es einen guten aktuellen Text von Jens Weinreich. Der Ausschluss der deutschen Bundestrainerin von den Spielen (so berechtigt er auch ist) ist natürlich nur ein billiges Ablenkungsmanöver von den katastrophalen Fehlern im Regelwerk des M-5-K.

Hafu 07.08.2021 18:11

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1615839)
Doch, kann ich. Ich war selbst Teil dieses Systems und mein großer Sohn auch. ...
Das dies anders ankam, als es von mir gemeint war, tut mir leid. Jeder der im Kadersystem ist kann selbstbestimmt aufhören. ...

Die fettgedruckte Aussage zweifle ich massiv an. Sie trifft auf der Ebene des Nachwuchssportes noch zu, wo man -das ist die Natur des Hochleistungssportes- ohnehin irgendwann ausgesiebt wird, wenn die Leistung nicht mehr den Ansprüchen der Trainer und Funktionäre genügt.

Wenn man diese Hürden, an denen 99% der Leistungssportler scheitern, selbst wenn sie mal in einen c- oder D-Kader reingeschnuppert haben, gemeistert, den Sprung in den A-Kader geschafft und sein gesamtes Leben auf den Leistungssport ausgerichtet hat, seinen Lebensunterhalt mit Sporthilfe und Sportfördegruppe bestreitet dann kann man keineswegs mehr mal eben "selbstbestimmt aufhören", bzw. allenfalls noch in der Theorie.

Die Abhängigkeits- und Erwartungsdrucksituation für nahezu jeden Olympiasportler ist nach meine Dafürhalten weitaus heftiger als das was ein Pferd im (verantwortungsvoll betriebenen) Reitsport aushalten muss.

(Dass ich hier nicht vom M5K rede dürfte klar sein. Aber ich glaube dass auch das Pferd von Schleu gestern keinen ernsthaften Schaden davon tragen wird und mit seiner eigenen Reiterin längst wieder harmonisch funktioniert. Wahrscheinlich war es eh der letzte Einsatz im M5K für Sandboy)

maifelder 07.08.2021 18:19

Zitat:

Zitat von abc1971 (Beitrag 1615841)
Inzwischen ist es sicherlich angebracht eine Bilanz zu ziehen, was das deutsche Abschneiden anbetrifft. Was bleibt unterm Strich?
Bezüglich der Medaillienausbeute das schwächste Abschneiden seit Wiedervereinigung. Ein Trend, der sich fortsetzt. In den Mannschaftssportarten geht fast nichts mehr. Leider schwächeln inzwischen auch ehemalige "Aushängesportarten", wie Kanu oder Rudern. Inzwischen holen die Niederlande fast so viel Edelmetall, wie Team D. Nur das die Niederlande so viele Einwohner haben, wie das Bundesland NRW. Woran liegt das? Offenbar machen andere mehr aus Ihren Möglichkeiten.

Ich glaube aber auch, dass Deutschland eben kein Sportland ist, so wie dies z.B. Großbritanien ist. Sport ist in Deutschland nicht Teil des kulturellen Selbstverständnisses.

Vor 5 Jahren gab es ja eine intensive Diskussion über die Restrukturierung der Finanzierung im Spitzensport. Das Ergebnis ist ja eher ernüchternd, wenn Medaillien die Währung sind.

Dazu in Japan noch eine schwache Funktionärsperformance durch Team D, gipfelnd im Fall Mostert.

Leider kann man nur wenig positives in Erinnerung behalten.

Volle Zustimmung. Ich denke, es beginnt in der Schule und Breitensport (Talentsichtung) und endet bei der Berufswahl und Endet bei der sozialen Absicherung.
Es sollte schon gut überlegt sein, ob man Berufssportler wird, oder Soldat/Polizist mit spärlichem Gehalt + Sportförderung.

Draußen nach der Pandemie ist es ähnlich, viele sind aus der Gastronomie abgewandert und haben sich was "Sicheres" gesucht.

OhneRad 07.08.2021 18:27

So bekloppt ich das Reiten beim Modernen Fünfkampf finde und so mies das Verhalten von Trainerin und Sportlerin gegenüber dem Pferd war,muss ich auch sagen, dass Argumente wie "in der Natur machen die das nicht" in meinen Augen etwas albern sind. Sportpferden geht es mit Sicherheit besser, als 98% aller Pferde in der Natur und den olympiatauglichen Dressurpferden geht es etwas überspitzt gesagt auch besser als dem [sozioökonomisch betrachtet] unteren Drittel der Menschen in Deutschland.

captain hook 07.08.2021 18:40

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 1615849)
Volle Zustimmung. Ich denke, es beginnt in der Schule und Breitensport (Talentsichtung) und endet bei der Berufswahl und Endet bei der sozialen Absicherung.
Es sollte schon gut überlegt sein, ob man Berufssportler wird, oder Soldat/Polizist mit spärlichem Gehalt + Sportförderung.

Draußen nach der Pandemie ist es ähnlich, viele sind aus der Gastronomie abgewandert und haben sich was "Sicheres" gesucht.

Fragt doch mal bei Anna wieviel Zutun eines Verbandes es braucht und was man aus eigener Kraft schaffen kann.

Helmut S 07.08.2021 18:40

Es beginnt ja bereits beim Sportstättebau. Insbesondere im Osten sind die Sportstätten überwiegend in einem üblen Zustand. Bund, Länder und Kommunen stellen in den nächsten 5 Jahren ca 850 Mio für die Sanierung von Hallen, Bädern, Stadien etc. zur Verfügung. Im DOSB und vom Bundesinstituts für Sportwissenschaft in Bonn werden Summen in einem Bereich von 30-40 Milliarden genannt. Offensichtlich ein klitzekleines Delta :Lachen2:

NBer 07.08.2021 19:46

Zitat:

Zitat von abc1971 (Beitrag 1615841)
.....Ich glaube aber auch, dass Deutschland eben kein Sportland ist, so wie dies z.B. Großbritanien ist......

Am Beispiel GB sieht man sehr schön, welches Einfluß eigene Olympische Spiele haben. 2000 gewann GB 11 Goldmedaillen, 2004 9 Goldmedaillen. Das ist so unser jetziges Niveau. Dann wurden 2005 die Spiele 2012 nach London vergeben. Damit sezte eine massive Sportförderung in GB ein. Das Ergebnis: 2008 schon 19 mal Gold, bei den eigenen Spielen 2012 29 mal Gold. Danach gehts aber wieder abwärts, aber man zehrt noch von den eigenen Spielen....2016 27 mal Gold, momentan 20 mal Gold.
Selbes Spiel jetzt Japan: 2008 9mal Gold, 2012 7 mal, 2016 12 mal, jetzt bei 27mal Gold.

TriVet 07.08.2021 20:22

Zum Fünfkampf auch guter Artikel beim Deutschlandfunk VOR der Affäre:

https://www.deutschlandfunk.de/moder...icle_id=501087

qbz 07.08.2021 20:40

Schlimme Zustände werden da mit den polnischen Leihpferden beschrieben.

TobiBi 07.08.2021 21:40

Auf jeden Fall hat die Welt wieder das Gesicht des "hässlichen Deutschen" gesehen.

1x Trainer mit rassistischen Aussprüchen.
1x Trainerin die die Athletin auffordert, auf das Pferd draufzuhauen.

su.pa 07.08.2021 22:45

Zitat:

Zitat von OhneRad (Beitrag 1615850)
Sportpferden geht es mit Sicherheit besser, als 98% aller Pferde in der Natur und den olympiatauglichen Dressurpferden geht es etwas überspitzt gesagt auch besser als dem [sozioökonomisch betrachtet] unteren Drittel der Menschen in Deutschland.

So ist es nicht. Denn das vermeintliche Bessergehen ist meistens nicht pferdegerecht. Pferde sind Herdentiere und brauchen Bewegung. Und zwar fast 24 Std am Tag. Sobald es um Geld geht (Sportpferde) ist das meistens nicht der Fall. Dann dürfen sie nicht mehr auf die Weide und das schon gar nicht mit Artgenossen, weil die Verletzungsgefahr zu groß ist und sie dafür einfach zu wertvoll sind. Natürlich haben sie in der Regel ein glänzendes Fell, sind gut genährt und haben eine vertrauensvolle Beziehung zu ihrem Reiter - aber artgerecht ist das trotzdem nicht! So Vorfälle wie jetzt sind nur die Spitze des Eisbergs.

Dressurpferde sind oft Nervenbündel. Es gibt einige Videos bei Youtube, wo es die Reiter mit ihnen nicht mal ins Viereck schaffen. Und die ganzen Hilfsmittel beim Springen (Sperr-Riemen und Martingal) vertuschen auch nur, dass es ohne vielleicht gerade nicht sehr harmonisch aussehen würde...

keko# 07.08.2021 22:47

Zitat:

Zitat von TobiBi (Beitrag 1615869)
Auf jeden Fall hat die Welt wieder das Gesicht des "hässlichen Deutschen" gesehen.

1x Trainer mit rassistischen Aussprüchen.
1x Trainerin die die Athletin auffordert, auf das Pferd draufzuhauen.

Der Trainer gehört gefeuert. Rassistische Ausdrücke, dafür zahl ich keine Gebühren.

TobiBi 07.08.2021 22:50

Da reite ich doch dann lieber auf meinem Carbonesel...

speedskater 07.08.2021 23:05

Bin für den Männer Mara zu müde.
Wo kann man denn den am Sonntag zu normalen Tageszeiten komplett sehen?
Danke.
Hatte LidlRacer da nicht irgendwo einen Link angeboten?
Finde ihn nicht mehr.
Mahalo!

Körbel 07.08.2021 23:37

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1615840)
Na du bist aber ein vorbildlicher Freiheitskämpfer:

P.s. nicht das es falsch rüberkommt, für mich geht der Umgang mit den Tieren da absolut nicht, der M5K sollte besser auf MTB umsteigen. Bei den anderen Sportarten mit Pferden fehlt mir Know How um eine Meinung zu haben.

Mit dem Alk-Pegel von jetzt, wäre das Ganze nicht so "feinfühlig" geschrieben worden.
Mir kocht die Galle, wenn Tiere so ausgebeutet werden.
Da bekomme ich Mordgelüste.

Zitat:

Zitat von TobiBi (Beitrag 1615876)
Da reite ich doch dann lieber auf meinem Carbonesel...

Weise Entscheidung und das wäre als Erfolg für den M-5-K und ein Riesenerfolg für die Tiere.

Sport ja, aber bitte ohne Tierqual.

Hahnenkämpfe will ja auch keiner sehen.

thunderlips 08.08.2021 00:09

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1615877)
Bin für den Männer Mara zu müde.
Wo kann man denn den am Sonntag zu normalen Tageszeiten komplett sehen?
Danke.
Hatte LidlRacer da nicht irgendwo einen Link angeboten?
Finde ihn nicht mehr.
Mahalo!

gibts immer in der ZDF Mediathek im ReLive; aber unkommentiert.

merz 08.08.2021 00:15

Die kommentiere garnichts mehr - Streik.?

Gerade in einer Einstellung von der Seite: pinke Sohle, weisses Obermaterial war klar 50% aller Schuhe :cool:

m.

JENS-KLEVE 08.08.2021 00:58

Hitzeschlacht, eklig. Der Marathon ist auch Tierquälerei.

LidlRacer 08.08.2021 01:09

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1615877)
Bin für den Männer Mara zu müde.
Wo kann man denn den am Sonntag zu normalen Tageszeiten komplett sehen?
Danke.
Hatte LidlRacer da nicht irgendwo einen Link angeboten?
Finde ihn nicht mehr.
Mahalo!

Wenn es nicht schon sehr kurzfristig nach dem Event sein soll, findet man alles leicht so:
https://mediathekviewweb.de/#query=marathon

TRIPI 08.08.2021 01:48

Kipchoge hat 10km vor dem Ziel keine Lust mehr mit den lahmen Schnecken mitzujoggen und lässt das Pony raus. Das wars dann wohl.

Edit:

Unglaublich was die da bei den Temperaturen leisten. Kipchoge im Ziel nicht mal am Schnaufen, ein Alien.

captain hook 08.08.2021 09:58

Zitat:

Zitat von TRIPI (Beitrag 1615884)
Kipchoge hat 10km vor dem Ziel keine Lust mehr mit den lahmen Schnecken mitzujoggen und lässt das Pony raus. Das wars dann wohl.

Edit:

Unglaublich was die da bei den Temperaturen leisten. Kipchoge im Ziel nicht mal am Schnaufen, ein Alien.

Der hat den Marathon gewonnen wie Pogacar die Tour. Mit dem Finger in der Nase...

JENS-KLEVE 08.08.2021 10:56

Krasse Sache, und gute Leistungen von den Deutschen :liebe053:

tridinski 08.08.2021 12:02

Die FAZ heute zur Leichtathletik in Tokio "Wunder über Wunder" (Paywall)

Daraus:
* von Peking im Nachgang 28 Leichtahtleten überführt, von London 54, was steht für Tokio zu befürchten da während der Pandemie viele Kontrollen ausfielen
* Wer lässt sich noch faszinieren wenn jeder Sieg/Bestleistung die Frage nach Doping aufwirft
* 100mF 10,61 seit 33 Jahren erstmals in der Dimension von GriffithJoyner

Und bzgl. Material:
* verbessertes Gummigranulat der Bahn, Hersteller sagt 1-2% mehr Energierückgabe
* Schuhe: Karbonplatten jetzt auch in Spikes, Sohle aber nur halb so dick wie bei Strassenschuhen: Marathon Breaking2 2,7% Verbesserung, jetzt 400mHürden M=1,7% F=1,3%
* aber warum kein Rekord über 400m flach bzw. In der Breite über alle Laufdisziplinen?

bentus 08.08.2021 12:31

Gibt auch noch echten olympischen Sportsgeist :

https://twitter.com/bennysaint/statu...45565458567169

Trivangelium 08.08.2021 12:38

Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1615910)
Gibt auch noch echten olympischen Sportsgeist :

https://twitter.com/bennysaint/statu...45565458567169

Was für ein A********.

tom81de 08.08.2021 13:23

Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1615910)
Gibt auch noch echten olympischen Sportsgeist :

https://twitter.com/bennysaint/statu...45565458567169

Da fehlen einem die Worte.....
Was für ein ........

Körbel 08.08.2021 13:48

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1615882)
Hitzeschlacht, eklig. Der Marathon ist auch Tierquälerei.

Die machen es aber freiwillig und werden weder geschlagen, getreten oder geboxt.

Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1615910)
Gibt auch noch echten olympischen Sportsgeist :

https://twitter.com/bennysaint/statu...45565458567169

Ohne Worte.
Würde bei mir im nachhinein noch disqualifiziert werden.

iChris 08.08.2021 13:49

Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1615910)
Gibt auch noch echten olympischen Sportsgeist :

https://twitter.com/bennysaint/statu...45565458567169

Das wollte ich auch gerade posten nach dem ich es auf Insta gesehen habe.
Der Kollege hat allen gezeigt was der olympische Sportsgeist ist #Ironie

NBer 08.08.2021 18:27

Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1615910)
Gibt auch noch echten olympischen Sportsgeist :

https://twitter.com/bennysaint/statu...45565458567169

Ich trau es mich kaum zu sagen....aber die Szene erinnerte mich doch sehr an ein gewisses Hawaiirennen an der letzten Verpflegungsstelle mit einem auch hier im Forum durchaus hochgeschätzten Hawaiisieger.....

runningmaus 08.08.2021 18:34

Ich war früher eins der Pferde Mädchen: in der Koppel stand auch ein Hindernis, ca 60 cm , um das man problemlos herum laufen konnte: einige Pferde sprangen beim ersten Lauf dennoch morgens beim heraus gelassen werden einfach darüber :) . So wie sie zum Spaß und aus purer Lebensfreude manchmal sich streckten oder buckelten oder in der Koppel herum hüpften.... ;)
Und zwei der Racker weideten mittags manchmal auf der Nachbar-koppel, ... Trotz geschlossenem Tor, und ca 1,2 m hohen Zaun... Einfach so ... Und in der Nähe der anderen .... ;)
Also, ich wollte nur erwähnen, das es auch Pferde gibt, die springen können und mögen :)

su.pa 08.08.2021 18:37

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1615957)
Ich trau es mich kaum zu sagen....aber die Szene erinnerte mich doch sehr an ein gewisses Hawaiirennen an der letzten Verpflegungsstelle mit einem auch hier im Forum durchaus hochgeschätzten Hawaiisieger.....

Wer? Was?

speedskater 08.08.2021 22:15

Danke an thunderlips und LidlRacer:Liebe: für den Hinweis auf den relive beim ZDF.

Tolle Marathonübertragungen und spannende Verläufe bei Männern und Frauen.

Jedes Mal ist Eliud ein Augenschmaus.
Unfaßbar. Kann mich nicht satt sehen.

Ich fand es sehr angenehm, mal keinen Reporterkommentar
u. keine Pacemaker und störenden Agegrouper im Blickfeld zu haben
und auch die letzten Olympioniken und Finisher einlaufen, reinkrabbeln und mit der olympischen Ziellinie geehrt zu sehen.
Bei anderen Rennen wären unter diesen klimatischen Bedingungen bestimmt 50 % + ausgestiegen. Hier wurde viel mehr gekämpft.
So Meisterschafts- und Olympiarennen sind wirklich eine eigene Wettkampfgattung.

P.S. Gut, dass es dort keinen Rolling Start gibt ...

HerrMan 09.08.2021 08:17

BILD fragt, ob sich eine halbe Milliarde Steuergelder lohnt für 37 Medaillen. Böse Frage, so berechtigt und falsch wie die ewige Kritik an der Kulturförderung.

Und laut einer Umfrage für die ZEIT hat bei 78 % der Bevölkerung Olympia diesmal keine Begeisterung ausgelöst.

keko# 09.08.2021 08:32

Zitat:

Zitat von HerrMan (Beitrag 1616001)
BILD fragt, ob sich eine halbe Milliarde Steuergelder lohnt für 37 Medaillen. Böse Frage, so berechtigt und falsch wie die ewige Kritik an der Kulturförderung.

Und laut einer Umfrage für die ZEIT hat bei 78 % der Bevölkerung Olympia diesmal keine Begeisterung ausgelöst.

An mir ging Olympia quasi vorbei. Ein paar Mal habe ich reingeschaut, aber da hatten die ersten Triathlons in DE von vor 40 Jahren mehr Stimmung. Und sterile Siegerehungen mit Masken waren für mich ein trauriges Bild.
DE ist halt Fußballland....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.