triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Lässt Du Dich gegen Corona impfen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48950)

NBer 05.12.2020 11:53

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1571150)
..... Darüber hinaus lässt sich hauptsächlich/nur die Risikogruppe gegen die Grippe impfen.

na das glaube ich nun nicht. lehrer, trainer zb impfen sich viel, ganz einfach weil sie mit vielen menschen kontakt haben und einem infektionsrisiko ausgesetzt sehen. dabei sehen sie sich nicht als risikogruppe in hinblick auf gesundheitsschäden oder gar todesgefahr, sondern eher im hinblick auf trainings- oder unterrichtsausfall.
ebenso kenne ich viele soloselbstständige die sich impfen lassen, ganz einfach weil krankheitsausfall bei ihnen verdienstausfall wäre.

aequitas 05.12.2020 12:01

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1571157)
na das glaube ich nun nicht. lehrer, trainer zb impfen sich viel, ganz einfach weil sie mit vielen menschen kontakt haben und einem infektionsrisiko ausgesetzt sehen. dabei sehen sie sich nicht als risikogruppe in hinblick auf gesundheitsschäden oder gar todesgefahr, sondern eher im hinblick auf trainings- oder unterrichtsausfall.
ebenso kenne ich viele soloselbstständige die sich impfen lassen, ganz einfach weil krankheitsausfall bei ihnen verdienstausfall wäre.

Das ist schön, dass du diese Leute kennst. Meine Aussage bezog sich allerdings eher nicht auf den Einzelfall, sondern stellte eine allgemeine Aussage dar, dass ein großer Teil der Grippeimpfungen auf die Risikogruppe entfällt:

Nutzung von Grippeschutzimpfungen in Deutschland nach soziodemografischen Merkmalen im Jahr 2012

Zudem sollte man sich die Impfempfehlung des RKI anschauen und auch diese richtet sich hauptsächlich an die Risikogruppe:

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Influenzaimpfung

für alle Personen ab 60 Jahre (siehe "Warum sollten sich ältere Menschen unbedingt gegen Influenza impfen lassen?"),
für alle Schwangeren ab dem 2. Trimenon, bei erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens ab 1. Trimenon (siehe "Warum wird die saisonale Influenzaimpfung auch für Schwangere empfohlen?"),
für Personen mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens (wie z.B. chronische Krankheiten der Atmungsorgane, Herz- oder Kreislaufkrankheiten, Leber- oder Nierenkrankheiten, Diabetes oder andere Stoffwechselkrankheiten, chronische neurologische Grundkrankheiten wie z.B. Multiple Sklerose mit durch Infektionen getriggerten Schüben, angeborene oder erworbene Immundefizienz oder HIV) (siehe "Warum sollten Personen mit Grundkrankheiten gegen Influenza geimpft werden?"),
für Bewohner von Alters- oder Pflegeheimen sowie für
Personen, die als mögliche Infektionsquelle im selben Haushalt lebende oder von ihnen betreute Risikopersonen (siehe oben) gefährden können.

Geimpft werden sollten im Rahmen eines erhöhten beruflichen Risikos außerdem

Personen mit erhöhter Gefährdung (z.B. medizinisches Personal),
Personen in Einrichtungen mit umfangreichem Publikumsverkehr,
Personen, die als mögliche Infektionsquelle für von ihnen betreute Risikopersonen fungieren können.

merz 05.12.2020 12:24

Wenn man das überschlagen zusammenrechnet, sind wir da aber signifikant jenseits der 20 Mio. für Deutschland für die Gesamtheit der Risikogruppen, oder?

m.

Adept 05.12.2020 15:59

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 1571144)
Der Vergleich ist windschief. Es wurde weltweit geklotzt, Manpower, Geld sonstige Ressourcen. Und die Zusammenarbeit Unternehmen und Zulassungsbehörde ist hier sicherlich etwas effizienter als bei anderen Verfahren.

Ein statthafter bildlicher Vergleich ist das Hochziehen einer Hauswand, wo es eben einen Unterschied macht ob ein Maurer werkelt oder 10 gleichzeitig.

Es gibt bestimmt Prozesse, die man nicht verkürzen kann, ohne ein Risiko einzugehen. Zum Beispiel fallen mir da Aussagen über längerfristige Nebenwirkungen und Spätfolgen ein; diese kannst du nicht in 6 Monaten provozieren, wenn sie erst nach 1-3 Jahren erfolgen. Ich denke, mit zunehmender Zeit fällt das Risiko von Komplikationen, dh. nach 3 Jahren Beobachtung ist das Risiko deutlich geringer als nach 3 Monaten.

Adept 05.12.2020 16:02

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1571149)
der witz ist ja, dass selbst der normale grippeimfstoff jedes jahr ein neuer ist, weil er angepasst werden muss. da kümmert sich komischerweise niemand um eventuelle spätfolgen.

Das ist sicherlich nicht richtig. Ich kenne einige, die sich nicht impfen lassen. Und da ist diese Risikoabschätzung ein Faktor.

Adept 05.12.2020 16:09

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1571148)
Ja, ist eben einfacher breit mit "wird sicher mehr Risiken geben" zu rufen, irgendwas wird schon stimmen.

Also Adept, wo wurde denn aus deiner Sicht im Prozess Zeit eingespart und wie viel länger wäre dir Recht?

Wenn du mit mir diskutieren möchtest, dann erwarte ich einen gewissen Respekt mir gegenüber. Einen Wink mit dem Zaunpfahl habe ich dir bereits gegeben.

Zur Sache: Natürlich wurde eingespart, denn sonst würde man diesen Prozess aus Kostengründen immer so durchziehen, das wurde bereits von jemanden richtigerweise oben erwähnt. Das geht zu Lasten des Risikos, siehe mein Beispiel oben.

Stellungnahmen von vermeintlichen "Experten" sehe ich zum Teil kritisch, weil das Thema extrem politisch ist, es geht um viel Geld und um sehr viele andere globale Interessen. Wenn also gesagt wird, dass die Verkürzung OHNE irgendwelche Risiken ist, habe ich da meine Zweifel.

Pascal 05.12.2020 17:53

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1571180)
Es gibt bestimmt Prozesse, die man nicht verkürzen kann, ohne ein Risiko einzugehen. Zum Beispiel fallen mir da Aussagen über längerfristige Nebenwirkungen und Spätfolgen ein; diese kannst du nicht in 6 Monaten provozieren, wenn sie erst nach 1-3 Jahren erfolgen. Ich denke, mit zunehmender Zeit fällt das Risiko von Komplikationen, dh. nach 3 Jahren Beobachtung ist das Risiko deutlich geringer als nach 3 Monaten.

Es wird niemand bestreiten, dass ein Wirkstoff oder Impfstoff Risiken birgt. Jedoch wurde bei der Impfstoffentwicklung keine der Phasen I-III einfach so übersprungen. Bestimmte oder alle theoretisch möglichen Fallkonstellationen abzuprüfen ist grundsätzlich nicht Bestandteil bis Phase III, sondern wird über Pharmakovigilanzsysteme gemonitort. Die Meldungen von Verdachtsfällen von Impfkomplikationen sind im Infektionsschutzgesetz auch hier vorgeschrieben und werden vom entsprechenden Arzt der die Impfung durchgeführt hat bis zum PEI durchgereicht.

Wenn wie in diesen Fällen zutreffend, noch keine umfassenden Daten erhoben werden konnten erfolgt eine bedingte Zulassung (Notfallzulassung). Es ist jedoch so, dass von einem postiven Nutzen-Risiko ausgegangen wird. Vermeidbare Todesfälle nach (schnellstmöglicher) Durchimpfung vs Impfkomplikationen, das ist die abzuwägende Frage. Und die Entscheidung ist bei 400 Toten in D pro Tag aktuell relativ einfach.

deralexxx 05.12.2020 18:19

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1571183)
Wenn du mit mir diskutieren möchtest, dann erwarte ich einen gewissen Respekt mir gegenüber. Einen Wink mit dem Zaunpfahl habe ich dir bereits gegeben.

Zur Sache: Natürlich wurde eingespart, denn sonst würde man diesen Prozess aus Kostengründen immer so durchziehen, das wurde bereits von jemanden richtigerweise oben erwähnt. Das geht zu Lasten des Risikos, siehe mein Beispiel oben.

Stellungnahmen von vermeintlichen "Experten" sehe ich zum Teil kritisch, weil das Thema extrem politisch ist, es geht um viel Geld und um sehr viele andere globale Interessen. Wenn also gesagt wird, dass die Verkürzung OHNE irgendwelche Risiken ist, habe ich da meine Zweifel.

Klar wurde Zeit eingespart, aber welche Phase hätte es denn aus deiner Sicht länger gehen müssen gegenüber den drei Phasen?
Werden bei längeren Zulassungen wirklich mehr Zeit für Risikobeobachtung aufgebracht oder eher im Klein-Klein in Behörden? Und ich sag ja auch nicht das es keine Risiken gibt, ich bin ehrlich interessiert, wo denn Risiken eingegangen worden wären, die nicht durch die Zulassungsbehörden weltweit angemahnt worden wären?
Bei der Impfung in Russland hab ich es auch für übereilt eingeschätzt, aber jetzt bei den Impfstoffen schauen unabhängig voneinander mehrere Länder darauf. Also ehrlich (und respektvoll gefragt), wo kommt sie her deine Risikoeinschätzung? Einfach Gefühl (was ja durchaus okay ist)?

Trimichi 05.12.2020 19:16

stimme voll zu:

wir brauchen
a) eine Diskssion über ein Massensterben, das es nicht gibt
b) eine finanzielle Diskussion (Merkel hat heute eingeräumt, dass der Staat nicht ewig "zwischenfianzieren" kann)
c) eine gesellschaftliche Diskussion ob die Regierung nicht völlig abgepaced ist und den Kontakt zum Bürger komplett verloren hat.

zu a) niemand muss sich informieren, es gibt keine Zeitungs-, TV- oder Händipflicht. Internetpflicht, auch wenn Schröder das proklamiert hat, auch nicht. Um sich über die neusten Corona-News oder den Quark zu informieren. Denn: bei einem Massensterben würden die Wagen, die mit den Tröten rumfahren. Soviel zu den Irrsinnigen für heute, die diese medien- und pressegemachte Massenhysterie und Massenzwangsneurose unterstützen.

zu b) wegen des Quarks haben wir zig Milliarden Schulden gemacht und der Steuerzahler ist geprellt worden.

zu c) die Lebensqualität der Vielen kann dauerhaft nicht zum Wohl der wenigen ignoriert werden, weil das keine Gesellschaft verkraftet.

Oder auch zu c) es geht erst noch richtig los. Leider haben diese Kurpfuscher von Pharamakonzeren Lieferengpässe usw. Der Quark wird sich ziehen wie ein Kaugummi und der Unmut in der Bevölkerung - meiner nicht :) - wird wachsen.

Daher braucht es die Diskussion c unbedingt, ebenso die Diskussion b.


Danke an aequitas für die sehr wertvollen Beiträge aus meiner Sicht. :Blumen:

NBer 05.12.2020 19:25

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1571183)
.....Natürlich wurde eingespart, denn sonst würde man diesen Prozess aus Kostengründen immer so durchziehen......


ääääh, nein. der gewaltige unterschied zu "sonst" ist, dass diesmal nicht die pharmafirmen selbst den prozess bezahlen und auf eigenes risiko durchziehen müssen, sondern es diesmal mit steuermitteln machen konnten.
wo also ansonsten überlegt wurde wann und in welchem umfang die nächste forschungs- und/oder testrunde finanziert wird, wie dringend das mittel benötigt wird und ja, wie bald und in welchem umfang sich mit der neuentwicklung geld verdienen lässt, da wurde jetzt bei corona einfach losgelegt, der staat hat die entsprechenden entwicklungen ja praktisch mit geld zugeknallt.
und genau deshalb konnten solche prozesse bisher NOCH NIE so durchgezogen werden.

craven 05.12.2020 23:26

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1571218)
und genau deshalb konnten solche prozesse bisher NOCH NIE so durchgezogen werden.

Vor allem produziert kein Hersteller einen neuen Impfstoff auf Verdacht schon Monate vor der Zulassung. Und wenn es dumm läuft müsste er dann alles wegwerfen. Das geht halt genau dann wenn jemand anderes (bspw Regierungen) dies bezahlt und das Risiko trägt. :Cheese:

Rälph 06.12.2020 08:03

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1570911)
Nein, ich sehe bei vielen, dass sie sich eher "hilflos" fühlen, da ihr eigenes Verhalten offenbar keine Auswirkungen auf das Infektionsgeschehen hat. Was dazu führt, dass sie resignieren und die Vorgaben nur noch bedingt einhalten.

Was auch wieder irgendwie menschlich ist: man "sperrt" sich zuhause ein, reduziert seine Kontakte etc. und dennoch hält der Flächenbrand in Form von großteils konstanten Infektionszahlen an. Da fragt man sich, warum man sich denn zuhause "einsperrt", da es ja offenbar keinen Effekt hat.


Das sind vermutlich ähnlich gestrickte Menschen, die auch zu keiner Wahl gehen, da es "eh nichts nützt". Aber dort wie hier gilt: Jeder hat eine Stimme, jeder ist ein bescheidenes und doch so wichtiges Teilchen des Puzzles.

Bei Corona kommt jedoch noch eine weitere Facette dazu: Der Selbstschutz. Man sollte sich nicht für unverwundbar halten, wie ein besoffener Jugendlicher. Ich selbst habe gerade eine Corona-Infektion hinter mir und es war keine soo lustige Sache, das kann ich mal festhalten.

Wenn ich mir die Kommentare teilweise so anschaue, dann würden vermutlich einige alleine durch die häusliche Isolation in einem Zimmer (sofern nicht allein lebend) einen Nervenzusammenbruch bekommen. Die Krankheit an sich war äußerst unangenehm, ich fühlte mich wie vergiftet und mein Körper leistete schwere Arbeit, um das Virus abzublocken. Keine Frage, dass das auch einen schweren Verlauf nehmen kann, wenn es ein bisschen blöd läuft.
Dazu kommt mind. vier Wochen striktes Sportverbot (verordnet von meinem Hausarzt, selbst Leistungssportler u.A. deutscher Meister Masters, Schwimmen) und die Sorge, ob später alles, in erster Linie die Lunge, wieder so funktioniert, wie vorher.

Nehmt es ernst, macht an Weihnachten vielleicht keine Besuche und begebt euch auch allgemein in möglichst wenige Situationen, in denen ihr Quarantänepflichtig werden könntet und das geht schnell! (Wird eine Person positiv getestet, sind somit ALLE Menschen Quarantänepflichtig, die bereits 48h vor Auftreten der ersten Symptome mit dieser Person einen "Kategorie 1" Kontakt hatten, also z.B. > 15Min. ohne Mundschutz in einem Zimmer.)

Und um den Bogen zu schlagen: Ich würde mich impfen lassen, hätte ich es nicht schon gehabt. Covid 19 braucht man wirklich nicht bekommen. Das Risiko, dass etwas schief läuft, schätze ich als recht groß ein.

qbz 06.12.2020 09:37

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1571272)
.......
Dazu kommt mind. vier Wochen striktes Sportverbot (verordnet von meinem Hausarzt, selbst Leistungssportler u.A. deutscher Meister Masters, Schwimmen) und die Sorge, ob später alles, in erster Linie die Lunge, wieder so funktioniert, wie vorher.

Nehmt es ernst, macht an Weihnachten vielleicht keine Besuche und begebt euch auch allgemein in möglichst wenige Situationen, in denen ihr Quarantänepflichtig werden könntet und das geht schnell! (Wird eine Person positiv getestet, sind somit ALLE Menschen Quarantänepflichtig, die bereits 48h vor Auftreten der ersten Symptome dieser Person einen "Kategorie 1" Kontakt hatten, also z.B. > 15Min. ohne Mundschutz in einem Zimmer.)

Dann weiter gute Genesung und alles Gute.

Ich habe gerade vor ein paar Tagen Einladungen zu Adventsessen aus Sorge vor einer Ansteckung abgesagt bzw. auf die Zeit nach einer Impfung verschoben, weil die Freunde halt auch noch Kontakt zu ihren Kindern und Enkeln haben. Treffen zu längeren Winterspaziergängen / -wanderungen immer gerne.

pepusalt 06.12.2020 09:43

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1571272)
Das sind vermutlich ähnlich gestrickte Menschen,
...
Man sollte sich nicht für unverwundbar halten, wie ein besoffener Jugendlicher. Ich selbst habe gerade eine Corona-Infektion hinter mir und es war keine soo lustige Sache, das kann ich mal festhalten.
....
Die Krankheit an sich war äußerst unangenehm, ich fühlte mich wie vergiftet und mein Körper leistete schwere Arbeit, um das Virus abzublocken. Keine Frage, dass das auch einen schweren Verlauf nehmen kann, wenn es ein bisschen blöd läuft.
...
Nehmt es ernst, macht an Weihnachten vielleicht keine Besuche und begebt euch auch allgemein in möglichst wenige Situationen, in denen ihr Quarantänepflichtig werden könntet und das geht schnell! (Wird eine Person positiv getestet, sind somit ALLE Menschen Quarantänepflichtig, die bereits 48h vor Auftreten der ersten Symptome dieser Person einen "Kategorie 1" Kontakt hatten, also z.B. > 15Min. ohne Mundschutz in einem Zimmer.)

Danke für die Beschreibung deines Krankheitsverlaufes. Wie gesagt manche ohne Symptome, manche noch heftiger.
Auch von mir gute vollständige Genesung

In meiner Gegend, Umfeld, Arbeit, gottseidank nicht in der Familie, leider aber auch in meinen Sportgruppen (trotz Sportvereinslockdown), gibt es leider zu viele aktive und vor allem passive Coronaleugner. Die mangelnde eigene Einsicht einer entscheidenden Teilgruppe der Gesellschaft lässt einen immer wieder denken, manchen, nein vielen, geht's zu gut.

Nach der Pandemie werden die gesellschaftlichen Schäden der Querdenker noch lange nachwirken.

Klugschnacker 06.12.2020 10:58

Hallo allerseits,

hier melde ich mich in meiner Rolle als Moderator. Ich habe soeben ein paar Beiträge entfernt. Es hat genau diese Beiträge erwischt, weil sie mir gerade über den Weg liefen und ihr Niveau unterhalb dessen waren, was man sich für eine Debatte, selbst im Internet, wünscht. Ich hätte ebenso gut viele andere Beiträge kassieren können.

Mir geht das hier zunehmend auf den Geist. Bitte stellt Euch darauf ein, dass ich hier in den nächsten Tagen schärfer eingreife. Dabei werde ich nicht die seitenlangen Dialoge verschiedener Kontrahenten durchlesen und inhaltlich bewerten. Sondern ich werde niveaulose Postings stichprobenartig entfernen und ggfs. die betroffenen User sanktionieren. Ich lese also nicht alles mit, sondern schaue stichprobenartig rein. Dieselbe Warnung gilt für niveaulose Antworten auf Gaga-Postings. Denn dadurch dreht sich die Abwärtsspirale immer weiter.

Grüße,
Arne

Adept 06.12.2020 18:30

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1571200)
Klar wurde Zeit eingespart, aber welche Phase hätte es denn aus deiner Sicht länger gehen müssen gegenüber den drei Phasen?
Werden bei längeren Zulassungen wirklich mehr Zeit für Risikobeobachtung aufgebracht oder eher im Klein-Klein in Behörden? Und ich sag ja auch nicht das es keine Risiken gibt, ich bin ehrlich interessiert, wo denn Risiken eingegangen worden wären, die nicht durch die Zulassungsbehörden weltweit angemahnt worden wären?
Bei der Impfung in Russland hab ich es auch für übereilt eingeschätzt, aber jetzt bei den Impfstoffen schauen unabhängig voneinander mehrere Länder darauf. Also ehrlich (und respektvoll gefragt), wo kommt sie her deine Risikoeinschätzung? Einfach Gefühl (was ja durchaus okay ist)?

Das sollten in der Tat unabhängige(!) Experten einschätzen, wo eingespart wurde und welche Auswirkungen das hat. Die Gründe, warum ich die völlig positive Einschätzung kritisch sehe, habe ich oben bereits erklärt. Wir werden es vielleicht in ein paar Jahren sehen, ob da die Zweifel berechtigt waren.

NBer 06.12.2020 18:44

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1571476)
Das sollten in der Tat unabhängige(!) Experten einschätzen.....

wer oder was ist denn ein abhängiger experte? ist drosten abhängig? wenn ja von wem und in welchem ausmaß?
wer wäre dann ein unabhängiger experte?
es gibt viele unabhängige meinungen, aber sind das dann wirkliche experten?

Adept 06.12.2020 18:51

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1571484)
wer oder was ist denn ein abhängiger experte? ist drosten abhängig? wenn ja von wem und in welchem ausmaß?
wer wäre dann ein unabhängiger experte?
es gibt viele unabhängige meinungen, aber sind das dann wirkliche experten?

Das ist eine sehr gute Frage. Es ist schwierig, in der derzeitigen Situation eine interessengefärbte Einschätzung auszuschliessen. Daher sollte man sich am besten verschiedene Perspektiven anhören. Und vielleicht auch etwas den eigenen gesunden Menschenverstand einsetzen.

deralexxx 07.12.2020 09:52

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1571476)
Das sollten in der Tat unabhängige(!) Experten einschätzen, wo eingespart wurde und welche Auswirkungen das hat. Die Gründe, warum ich die völlig positive Einschätzung kritisch sehe, habe ich oben bereits erklärt. Wir werden es vielleicht in ein paar Jahren sehen, ob da die Zweifel berechtigt waren.

Ok du kannst also nicht genau benennen welche Experten das tun sollten statt derer, die es derzeit tun. Und deine Zweifel hören sich aus meiner Sicht wie "Der Himmel könnte und aus den Kopf fallen" an.

Das es nicht keine Risiken gibt, klar. Die Zulassungsbehörden weltweit, mit unterschiedlichsten Politischen Zusammensetzungen der Regierungen sehen zum Großteil nach Prüfung den gesellschaftlichen Nutzen deutlich höher als das gesellschaftliche Risiko aus Impfungen.

Meiner Meinung nach, soll und darf jeder für sich entscheiden dürfen, ob er sich impfen lassen will, das Verbreiten von nebulösen "Risiken" finde ich aber nicht gut.

Im Kontext der Impfangst mal ein Beitrag aus dem Jahr 2018 (vor Corona) über Impfgegner: https://www.youtube.com/watch?v=1iifBtfIMZU.

Mir erscheint (Achtung: Meine Meinung) vieles von der Herangehensweise zeigt sich auch jetzt bei der Corona Impfung, nur dass die Gegner lauter sind und weil das Thema derzeit so ernst ist deren Bühne größer ist um ihre Ansichten zu verbreiten.

Bockwuchst 07.12.2020 10:08

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1571476)
Das sollten in der Tat unabhängige(!) Experten einschätzen, wo eingespart wurde und welche Auswirkungen das hat.

Also sorry, aber das ist ja jetzt wirklich Unsinn. Genau das geschieht doch gerade. Wenn du die Zulassungsbehörden nicht als unabhängig akzeptierst, wer ist es denn dann? Meinst du die Leute vom PEI oder den Behörden in anderen Ländern haben ein Interesse daran vorschnell etwas auf den Markt zu werfen, was ihnen dann um die Ohren fliegt? Die haben ne Scheißangst dass trotz aller Vorsicht doch irgendwas schief geht, weil dann jeder mit dem Finger auf sie zeigt.
Wen würdest du denn als unabhängig einstufen?

qbz 07.12.2020 15:22

"Wer soll also zuerst das Mittel verabreicht bekommen? Dazu hat die Ständige Impfkommission (Stiko) des Robert Koch-Instituts nun einen ersten Entwurf für eine Empfehlung abgegeben. Er wurde an die Länder und medizinische Fachgesellschaften geschickt.

Demnach werden zuerst Bewohnerinnen und Bewohner von Senioren- und Pflegeheimen geimpft. Dazu erhalten Menschen über 80 Jahre die Vakzine, teilte das Bundesministerium für Gesundheit mit. Auch Menschen in Gesundheitsberufen werden den Impfstoff bevorzugt erhalten. Dazu zählt laut der Stiko-Liste Krankenhauspersonal mit hohem Expositionsrisiko, beispielsweise Menschen, die in einer Notaufnahme arbeiten."

merz 07.12.2020 18:11

STIKO Positionspapier UPDATE(danke qbz) vom 09.11.2020, nicht das von heute:

https://www.ethikrat.org/fileadmin/P...orisierung.pdf

m.

qbz 07.12.2020 18:51

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1571887)

entschuldige, nur eine Kleinigkeit. Das Papier stammt vom 9.11.2020. Mir fiel es nur auf, als ich Deinen Link anklickte, dass ich bei mir im Browser den Link schon als "Favorit" am 15.11. abgespeichert hatte.

Das Ärzteblatt beschreibt die sehr differenzierte Priorisierung aus den aktuellen Empfehlungen der STIKO, welche meines Wissens noch nicht komplett publiziert wurden (?).

merz 07.12.2020 19:06

puuuh, Okay, vielen Dank - das ist sogar vom 09.11.2020. Stand leider nicht am Anfang sondern am Ende.

Ich passe es mal oben an. Ich fand es so nett das Papier vorgeblich schon online zu finden, von dem die BILD heute morgen noch geraunt hat :(


m.

TriVet 08.12.2020 08:23

(Imho) Gute Übersicht zu mRNA.Impfstoff in Spektrum:
https://www.spektrum.de/news/so-sich...b-global-de-DE

pepusalt 08.12.2020 21:59

Größte Risikogruppe:

Bundesregierung will Querdenker zuerst impfen lassen


:Blumen:

merz 08.12.2020 23:04

Ich bin da spassbefreit, pace postillon, denke ich nicht dass das eine Million ist, eher sind die „QD“ eher < 0,002% der Bevölkerung, es besteht Hoffnung.

m.

pepusalt 08.12.2020 23:13

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1572210)
Ich bin da spassbefreit, pace postillon, denke ich nicht dass das eine Million ist, eher sind die „QD“ eher < 0,002% der Bevölkerung, es besteht Hoffnung.

m.

eine Million Impfdosen, also 'nur' 500.000 Querdenker.

Wobei, vielleicht ... vielleicht ist da eingerechnet dass die mehr als zwei Dosen brauchen...

ansonsten bin ich bei Dir ;-)

merz 08.12.2020 23:16

Ich lass mit den Nullen noch mit mir reden, besonders hinter dem Komma und dem < und dem > auch. :)

m.

craven 09.12.2020 08:39

Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1572198)

Hervorragende Lösung - dann dürfen sie auch abstandslos demonstrieren... das wäre eine Win-Win-Situation :Cheese:
Damit sich das durchsetzt brauchen wir aber noch eine Verschwörungstheorie dazu: es gibt einen Super-duper-Impfstoff, den die Regierung geheim hält und auf keinen Fall an Querdenker, sondern nur an systemrelevante Reiche verteilen will... :Lachanfall: Und schon wollen ihn alle haben.

TriVet 09.12.2020 08:53

Hat jemand eine Idee, wie zuverlässig und spezifisch inzwischen antikörpertests sind?
Da könnte man sich durch entsprechendes testen vorher ja wohl diese oder jene Impfung sparen, da der impfling schon eine „feldinfektion“ durchgemacht hat. Dauer und Stärke der Immunität soll erstmal nicht Thema sein, nur ob ein halbwegs ausreichender Titer von spezifischen Antikörpern ja/nein.

merz 09.12.2020 17:55

Breaking: Kanada lässt den Pfizer BioNTech Impfstoff per Notfallzulassung zu:

https://www.washingtonpost.com/natio...ve-updates-us/

Derweil gab es wohl in UK seit Dienstag zwei Fälle von allergischen Reaktionen auf den Impfstoff, sodass man Personen mit ausgeprägten Allergien vom Impfen jetzt abrät. Solche Reaktionen waren aber aus den Tests bekannt und quantifiziert.

https://www.theguardian.com/world/20...e_iOSApp_Other

m.

mamoarmin 10.12.2020 11:25

ich bin echt erschrocken wieviele sich nicht impfen lassen wollen. Ihr habt echt mehr Eier als ich.

Seyan 10.12.2020 11:42

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1572632)
ich bin echt erschrocken wieviele sich nicht impfen lassen wollen. Ihr habt echt mehr Eier als ich.

Spätestens, wenn die Leute in den Urlaub (oder zu einem Wettkampf) reisen wollen und das Zielland sagt "Einreise nur mit Impfung" fallen die eh alle um.

Dafri 10.12.2020 11:58

Laut Spahn kommt die breite Masse vor dem 3. Quartal eh nicht an den Impfstoff. Falls Länder,Airlines, Reiseveranstalter, Konzertveranstalter, Sportveranstaltungen einen Impfung Nachweis verlangen dürfte das Jahr 2021so gut wie gegessen sein für Freizeitaktivitäten in diesen Bereichen.

Bleibt abzuwarten wie sich die Veranstalter bis zur " Durch Impfung " verhalten. Alleine Rock am Ring bzw Wacken dürfte 2021 nicht stattfinden.

Trimichi 10.12.2020 12:03

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1572644)
Spätestens, wenn die Leute in den Urlaub (oder zu einem Wettkampf) reisen wollen und das Zielland sagt "Einreise nur mit Impfung" fallen die eh alle um.

Alle? Ich nicht. Da ich am Ostseeman teilnehme und Urlaub? Ist so eine Sache. Man kann ja mal zu Hause Urlaub machen um die Pharamakonzerne nicht zu unterstützen.

So, und nachdem im nächsten Sommer der Tourismus sowieso kaputt ist werden viele Länder dankbar sein für jeden Devisenbringer, so dass man etwas später in viele Länder auch ohne Impfung reisen kann. :)

Und wegen Challenge Roth musst du dich nicht impfen, wird eh wieder abgesagt werden. Schade. :Blumen:

P.S.: ;) Schuld ist Quantas? Also großer Haufen drauf. x-(

Trimichi 10.12.2020 13:40

Zitat:

Zitat von Dafri (Beitrag 1572647)
Laut Spahn kommt die breite Masse vor dem 3. Quartal eh nicht an den Impfstoff. Falls Länder,Airlines, Reiseveranstalter, Konzertveranstalter, Sportveranstaltungen einen Impfung Nachweis verlangen dürfte das Jahr 2021so gut wie gegessen sein für Freizeitaktivitäten in diesen Bereichen.

Sollen die Veranstalter das zumindest fair kommunizieren. Und nicht Hoffnungen wecken von wegen FIGHT FOR YOUR DREAM oder so. ... ;) :Blumen:

TRIPI 10.12.2020 14:04

Zitat:

Zitat von Dafri (Beitrag 1572647)
Laut Spahn kommt die breite Masse vor dem 3. Quartal eh nicht an den Impfstoff.

Das sehe ich leider als großes Problem an. Denn im Sommer werden die Zahlen jahreszeitbedingt niedrig sein, und dann will sich keiner bzw. wenige impfen lassen. Weil ja alles nicht so schlimm ist. Kann die Demos der Impfgegner schon riechen.

pepusalt 10.12.2020 14:23

Zitat:

Zitat von TRIPI (Beitrag 1572679)
Das sehe ich leider als großes Problem an. Denn im Sommer werden die Zahlen jahreszeitbedingt niedrig sein, und dann will sich keiner bzw. wenige impfen lassen. Weil ja alles nicht so schlimm ist. Kann die Demos der Impfgegner schon riechen.

dann bekomme ich früher meine zwei Dosen O:-)

ich denke es wird genügend Umstände geben, dass der vernünftige Druck sich impfen zu lassen bleibt.

- Urlaubsländer, Urlaubslogistik, die eine Impfung verlangen, insbesondere Corona-Impfung
- Notwendigkeit der Arbeitsstelle
- Vereinssport, zumindest indoor
- Chöre
....

wobei ich den ersten Punkt ironischerweise als größten Hebel sehe. In dem Moment wo die härtesten Impfgegner z.B. nach Neuseeland wollen, sind die schon immer 5 Minuten nach erstaunt dem Reisebüro dann in der Arztpraxis :Cheese:

man kann natürlich auch sich beschränken auf Gesellschaftsbereiche, wo kein Erwartungsdruck mehr steht, z.B. eine spanische Hühnerfarm und Grasplantage :Schlafen:

Trimichi 10.12.2020 14:28

Zitat:

Zitat von TRIPI (Beitrag 1572679)
Das sehe ich leider als großes Problem an. Denn im Sommer werden die Zahlen jahreszeitbedingt niedrig sein, und dann will sich keiner bzw. wenige impfen lassen. Weil ja alles nicht so schlimm ist. Kann die Demos der Impfgegner schon riechen.

ICH NICHT!!! Diese Faulpelze von Veranstalter sollen gescheite Hygienekonzepte ausarbeiten! Damit wir alle unserem Sport nachgehen können! Die wollen nicht?


Danke dir TRIPI für deinen Post, um auf das Problem aufmerksam zu machen. Der Impfstoff ist nicht da, also keine Veranstaltung? Da haben es sich die Veranstalter zu einfach gemacht, da wir bekanntlich alle unsere Unterschriften irgendwo gemacht haben.

Gerne heilfe ich wieder nach. :dresche


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.