triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

ks03 04.03.2020 16:05

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1514096)
P.S.: Ich habe auch eine mittlerweile 82jährige Mutter die seit 20 Jahren ein heftiges Lungenemphysem hat und immer wieder an der Grenze ist, ab der sie zusätzlich Sauerstoff braucht.
....
Wenn ich irgendwo lese, dass Coronavirus-Infektionen halb so schlimm seien, weil ja überwiegend nur alte und vorerkrankte Menschen daran sterben, stellen sich mir- auch vor diesem persönlichen Hintergrund- stets die Nackenhaare auf.)

Mir geht es ähnlich. Allerdings denke ich dann an meine Schwägerin, die Lungenkrank ist. Eine Coranainfektion ist für sie sicherlich lebensbedrohlich.

Tschau

MattF 04.03.2020 16:11

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1514093)

Aktuell liegt Deutschland übrigens mit einem Anstieg auf 244 Infizierte auf Rang 2 in Europa, hat Frankreich bei der Zahl Infizierter überholt und schließt langsam zu Japan auf, die schon einige Tage länger mit dem Coronavirus zu tun haben und im Vergleich zu Deutschland deutlich radikaler sind bei der Virusbekämpfung, was Großveranstaltungen sowie Schulschließungen anbelangt.

Der Tokio-Marathon wurde abgesagt, der Frankfurt-Marathon soll stattfinden, ebenso wie weiterhin Bundesligaspiele.

Anderes wird abgesagt, z.b. das Mandelblütenfest an der Weinstraße.

Wenn ich eh irgendwann eine Durchinfizierung von 70% erreiche ist das Ganze ja nur ein Frage der Dauer wie lange das dauert.

In meinen Augen macht es dann auch nur einen Sinn wirklich alles und radikal abzusagen, wenn die Infiziertenzahlen so steigen, dass die Betten in den Krankenhäusern drohen aus zu gehen. Dann sollte man versuchen wieder eine größere zeitliche Streckung rein zu bekommen.
Aktuell soll halt jeder Veranstalter und jeder Teilnehmer selber entscheiden.

Kaiserslautern hat nun seit 1 Woche 2 Fälle und 10 Betten. Der normale Klinikbetrieb wurde wieder aufgenommen. Seit Tagen kam niemand dazu. Wieso soll man hier was ausfallen lassen?

MattF 04.03.2020 16:12

Zitat:

Zitat von Triphil (Beitrag 1514107)
nicht nur Italien, aber ja.


Wo denn noch? Nordrhein-Westfalen?

Triphil 04.03.2020 16:17

Seyan, du muss mein Zeug schon richtig lesen... Ich fahre sehr wahrscheinlich nicht..muss aber schön alle Kollegen ausgleichen die trotzdem fahren.
@mat:Lachanfall: zum Beispiel

qbz 04.03.2020 16:20

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1514111)
Anderes wird abgesagt, z.b. das Mandelblütenfest an der Weinstraße.

Wenn ich eh irgendwann eine Durchinfizierung von 70% erreiche ist das Ganze ja nur ein Frage der Dauer wie lange das dauert.

In meinen Augen macht es dann auch nur einen Sinn wirklich alles und radikal abzusagen, wenn die Infiziertenzahlen so steigen, dass die Betten in den Krankenhäusern drohen aus zu gehen. Dann sollte man versuchen wieder eine größere zeitliche Streckung rein zu bekommen.
Aktuell soll halt jeder Veranstalter und jeder Teilnehmer selber entscheiden.

Kaiserslautern hat nun seit 1 Woche 2 Fälle und 10 Betten. Der normale Klinikbetrieb wurde wieder aufgenommen. Seit Tagen kam niemand dazu. Wieso soll man hier was ausfallen lassen?

Je langsamer die Ausbreitung stattfindet, desto grösser sind die Chancen, dass noch Menschen von einem Impfstoff profitieren können, der in ca. 1-1 1/2 Jahren verfügbar sein könnte.

MattF 04.03.2020 16:28

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1514120)
Je langsamer die Ausbreitung stattfindet, desto grösser sind die Chancen, dass noch Menschen von einem Impfstoff profitieren können, der in ca. 1-1 1/2 Jahren verfügbar sein könnte.

Gut das ist ein Aspekt, würde aber bedeuten 1.5 Jahre Ausnahmezustand in der alle/viele Veranstaltungen und Urlaubsreisen ausfallen?

Memph1921 04.03.2020 16:32

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1514038)
Bei der Art und Weise, wie in Deutschland in manchen Krisenstäben halbherzig gegen die weitere Ausbreitung vorgegangen wird und viele Großveranstaltungen mit all ihren infektrisiken weiter zugelassen werden, habe ich durchaus das Gefühl, dass Deutschland den Fall, den China (bislang) schaffte zu verhindern, nämlich eine simultane flächenhafte Durchseuchung der gesamten Bevölkerung, einfach mal ausprobieren will.

Hy Hafu,

denkst du das sich das Virus in den nächsten Wochen stark in Deutschland und Österreich ausbreitet?
Habe auch manchmal das Gefühl das in diversen Krisenstäben sehr locker damit umgegangen wird....

Hafu 04.03.2020 16:43

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1514111)
...

In meinen Augen macht es dann auch nur einen Sinn wirklich alles und radikal abzusagen, wenn die Infiziertenzahlen so steigen, dass die Betten in den Krankenhäusern drohen aus zu gehen. Dann sollte man versuchen wieder eine größere zeitliche Streckung rein zu bekommen.
Aktuell soll halt jeder Veranstalter und jeder Teilnehmer selber entscheiden.
...

Wenn es so weit ist, dass die Krankenhausbetten überfüllt sind, dann ist es zu spät für eine sog. "Containment-Strategie", die jetzt aktuell evt. noch möglich wäre, da dann das Virus in einer zu großen Dunkelziffer in der Bevölkerung vorhanden wäre.

Nur im aktuellen frühen Stadium mit relativ wenig Infiziewrten hat die Containment-Strategie, die in Japan und der Schweiz derzeit konsequenter als in Deutschland versucht wird, überhaupt Erfolgsaussichten.

Ab einer bestimmten Menge an Virusinfizierten (ich vermute da ungefähr die Größenordnung, wie sie derzeit aus Italien gemeldet wird, also jenseits von 2000) kann man Infektionsketten nicht mehr nachvollziehen und dann geht es sowieso nur noch darum Risikogruppen zu schützen.

qbz 04.03.2020 16:44

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1514123)
Gut das ist ein Aspekt, würde aber bedeuten 1.5 Jahre Ausnahmezustand in der alle/viele Veranstaltungen und Urlaubsreisen ausfallen?

man wird vermutlich 1-2 Jahre damit zu tun haben, im Sommer weniger, aber Herbst wieder mehr.

MattF 04.03.2020 16:47

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1514126)

Nur im aktuellen frühen Stadium mit relativ wenig Infiziewrten hat die Containment-Strategie, die in Japan und der Schweiz derzeit konsequenter als in Deutschland versucht wird, überhaupt Erfolgsaussichten.

Wie gesagt, das müssten die aber so lange durchziehen bis der Impfstoff da ist oder wenn sie Glück haben stirbt der Virus im Sommer aus wie SARS.

MattF 04.03.2020 16:53

Hier mal die Risikogebiete nach Robert Koch Institut:

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/...kogebiete.html


Und Rimini liegt da drin. Emilia-Romagna


Pauschal Italien zu verbieten ginge in meinen Augen aber nicht.


Unser AG verlangt jetzt auch, dass wir wenn man aktuell aus den oben genannten Risikogebieten zurück kommt, ,erstmal nicht auf die Arbeit kommt, sondern sich abspricht.

In der Mail steht aber nicht, dass man nicht hin fahren darf? Hm.

Hafu 04.03.2020 16:58

Zitat:

Zitat von Memph1921 (Beitrag 1514124)
Hy Hafu,

denkst du das sich das Virus in den nächsten Wochen stark in Deutschland und Österreich ausbreitet?
Habe auch manchmal das Gefühl das in diversen Krisenstäben sehr locker damit umgegangen wird....

Österreich hat derzeit mit nur 27 Infizierten erstaunlich wenig Fälle (auch viel weniger als die Schweiz), obwohl sie näher am europäischen Hauptinfektionsherd Italien liegen als Deutschland.
Woran das liegt, weiß ich nicht. Entweder machen sie irgendwas besser als die Schweiz (93), die ja ebenfalls eine direkte Grenze zu Italien hat und damit hoch gefährdet ist, oder sie testen weniger, so dass die Dunkelziffer in Österreich höher ist als in der Schweiz, die sehr viel testet und, soweit von außen zu beurteilen, das Problem sehr ernst nimmt.
Vielleicht kann jemand aus Österreich, der sich mit der dortigen Seuchenbekämpfung besser auskennt, sich mal äußern?

Ich bin mir sicher, dass die Zahlen in Deutschland noch deutlich steigen werden. Die ganzen Italienurlauber aus den faschingsferien sind ja derzeit noch in der inkubationsphase und da werden sicher etliche aus den norditalienischen Skigebieten importierte Fälle auftauchen. Wie hoch die zahlen dann in welchem Zeitraum tatsächlich gehen, weiß ich natürlich auch nicht.

Die Influenzawelle ebbt jedes Jahr zuverlässig ab, sobald die Temperaturen deutlich ansteigen und es gibt viele Virusexperten die für das Coronavirus auf denselben Effekt hoffen. Aber da genau dieses Virus eben erst seit drei Monaten besteht und auf jeden Fall sich leichter vermehren kann als Influenza und auch kontagiöser (=ansteckender) bei direktem Mensch-zu-Mensch-Kontakt ist als Influenza, könnte es auch sein, dass diese Hoffnung sich nicht erfüllt.
Bei wärmerem Wetter wird v.a. die indirekte Ansteckung über Türklinken, Telefonhörer, Computertastaturen, Bushaltegriffe etc. deutlich reduziert, weil ab dem Frühling alle Gegenstände schneller trocknen sowie auch mit dem Sonnen-UV-Licht die Viren, die zufällig auf Gegenständen ruhen, schneller kaputt gehen.
Auf die direkte Übertragung von Mensch zu Mensch hat das Wetter und die Außentemperaturen dagegen keinen so großen Einfluss.

Bockwuchst 04.03.2020 17:02

Mein Arbeitgeber (Pharmabranche, US-Konzern weltweit tätig, 20000 Mitarbeiter) hat Dienstreisen nach und nach immer mehr eingeschränkt. Jetzt gibt es überhaupt keine internationalen Dienstreisen mehr, Deinstreisen innerhalb eines Landes nur noch wenn essentiell und nach Genehmigung. Wer sich in einem Land mit vielen Infizierten aufgehalten hat, auch privat, auch wenn nur das Flugzeug zwischengelandet ist, darf 2 Wochen nicht im Betrieb erscheinen. Und dazu zählt unter anderem ganz Italien.
Zusätzlich zu den normalen Gebäudereinigungen werden jetzt 2x täglich alle Türgriffe, Handläufe der Treppen, die Toiletten, Aufenthalts- und Meetingräume und Küchen usw. von einer Firma gereinigt und desinfiziert.

hanse987 04.03.2020 17:06

Zitat:

Zitat von Triphil (Beitrag 1514107)
nicht nur Italien, aber ja.

Interessiert bei uns im Betrieb keinen, solange man nicht direkt in die Krisengebiete fährt. Letzte Wochen waren z.B. noch Kunden aus Südtirol bei uns im Betrieb.

Nobodyknows 04.03.2020 18:19

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1514126)
Wenn es so weit ist, dass die Krankenhausbetten überfüllt sind, dann ist es zu spät für eine sog. "Containment-Strategie", die jetzt aktuell evt. noch möglich wäre, da dann das Virus in einer zu großen Dunkelziffer in der Bevölkerung vorhanden wäre.

...

Ab einer bestimmten Menge an Virusinfizierten (ich vermute da ungefähr die Größenordnung, wie sie derzeit aus Italien gemeldet wird, also jenseits von 2000) kann man Infektionsketten nicht mehr nachvollziehen und dann geht es sowieso nur noch darum Risikogruppen zu schützen.

"Die Infektionskette des sich weiter ausbreitenden Coronavirus kann nach Ansicht des Leiters des Frankfurter Gesundheitsamtes, René Gottschalk, nicht mehr unterbrochen werden. "Das ist bei der Vielzahl an Fällen nicht zu leisten", sagte er am Dienstag der Nachrichtenagentur dpa. Dies sei aber auch "nicht weiter tragisch, weil die Erkrankung nicht schlimm" sei. Ganze Menschenansammlungen zu prüfen oder gar Quarantänegebiete einzurichten, hält der Experte daher für überzogen. "Jemanden 14 Tage zu kasernieren wegen einer Erkrankung, die verläuft wie ein Schnupfen, ist völlig unverhältnismäßig", sagte er."

Quelle: https://www.hessenschau.de/panorama/...icker-100.html

Gruß
N. :Huhu:

Triphil 04.03.2020 18:37

Wer wenige Menschen testet, hat wenig Infizierte. Bei uns kommen die Leute fast nicht an einen Test... Am Montag ist eine Kranke in Ravensburg zum Hausarzt,da sie mit einem Infizierten Kontakt hatte und krank wurde. Hausarzt hat sie weg geschickt ins Krankenhaus, Krankenhaus hat sie weg geschickt :Lachanfall:
So sieht Viruseindämmung und Vorbereitung aus.
Ich glaube nicht daß China nur aus Angst vor ein bisschen Erkältung derart die Wirtschaft runter fährt,nachdem da eh der einzelne wenig wert ist. Wenn Mal die Luft über China sauber ist, dann steht da wirklich alles. Aber vielleicht haben sie ja auch nur Bock auf übertriebene Panik gehabt... Die wissen schon,was da los ist. Dieses bleibt alle Mal locker Getue in Deutschland finde ich spannend. Ich denke wir leben in einer Welt ohne Sorgen...lass Mal einige um uns herum daran sterben die man gern hat...dann Mal locker bleiben. Der Virus ist halt einfach massiv ansteckend. Ich habe keine Angst vor dem Virus, wenn man mit ihm richtig umgeht.

Nobodyknows 04.03.2020 18:55

Zitat:

Zitat von Triphil (Beitrag 1514149)
...
Ich glaube nicht daß China nur aus Angst vor ein bisschen Erkältung derart die Wirtschaft runter fährt ... Aber vielleicht haben sie ja auch nur Bock auf übertriebene Panik gehabt...

Die chinesische Regierung gerät doch schon in Panik wenn ein paar Studenten Worte wie "Demokratie" oder "Menschenrechte" rufen. :Cheese:

Zitat:

Zitat von Triphil (Beitrag 1514149)
...Dieses bleibt alle Mal locker Getue in Deutschland finde ich spannend...

Sehr viele bleiben ja nicht mehr locker. Sonst wären die Nudelregale nicht so leer.

Gruß
N. :Huhu:

Triphil 04.03.2020 19:10

Die Panik bringt nix, kluges Unterbinden der raschen Ausbreitung wäre eine super Idee..

qbz 04.03.2020 19:12

die Leipziger Buchmesse wurde abgesagt. Sie sollte am Freitag eröffnen.

Hafu 04.03.2020 19:18

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1514143)
"Die Infektionskette des sich weiter ausbreitenden Coronavirus kann nach Ansicht des Leiters des Frankfurter Gesundheitsamtes, René Gottschalk, nicht mehr unterbrochen werden. "Das ist bei der Vielzahl an Fällen nicht zu leisten", sagte er am Dienstag der Nachrichtenagentur dpa. Dies sei aber auch "nicht weiter tragisch, weil die Erkrankung nicht schlimm" sei. Ganze Menschenansammlungen zu prüfen oder gar Quarantänegebiete einzurichten, hält der Experte daher für überzogen. "Jemanden 14 Tage zu kasernieren wegen einer Erkrankung, die verläuft wie ein Schnupfen, ist völlig unverhältnismäßig", sagte er."

Quelle: https://www.hessenschau.de/panorama/...icker-100.html

Gruß
N. :Huhu:

Wenn der Leiter des Frankfurter Gesundheitsamtes sich für schlauer als die Experten des Robert-Koch-Institutes hält, die in ihren aktuellen Empfehlungen von heute immer noch die Eindämmungsstrategie explizit empfehlen, dann wird klar, wo die eigentlichen Defizite bei der Seuchenbekämpfung liegen! Jede Stadt darf bei uns eine eigene "Kommission"/ "Krisenstab" einrichten und dann nach eigenem Ermessen entscheiden, welche Veranstaltungen noch stattfinden dürfen und was die beste Strategie der virusbekämpfung ist. Das kann bei all den auftretenden Interessenkollisionen ja nur schief gehen.

Eine Erkrankung an der vermutlich jeder hundetste, nach aktueller WHO-Statistik aber sogar jeder dreißigste verstirbt mit Schnupfen zu vergleichen, bei dem niemand stirbt... unglaublich!:(

DocTom 04.03.2020 19:47

Auf Wikipedia ist ein guter Beitrag dazu, aktuell ist er auch, gut gepflegt und ohne Übertreibungen:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Coro...emie_2019/2020

Im TV läuft aktuell aber gefühlt nur noch CoVid-19 Nachrichten und Sondersendungen, sowie DFB Pokal...:Lachanfall:

trithos 04.03.2020 20:21

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1514131)
Österreich hat derzeit mit nur 27 Infizierten erstaunlich wenig Fälle (auch viel weniger als die Schweiz), obwohl sie näher am europäischen Hauptinfektionsherd Italien liegen als Deutschland.
Woran das liegt, weiß ich nicht. Entweder machen sie irgendwas besser als die Schweiz (93), die ja ebenfalls eine direkte Grenze zu Italien hat und damit hoch gefährdet ist, oder sie testen weniger, so dass die Dunkelziffer in Österreich höher ist als in der Schweiz, die sehr viel testet und, soweit von außen zu beurteilen, das Problem sehr ernst nimmt.
Vielleicht kann jemand aus Österreich, der sich mit der dortigen Seuchenbekämpfung besser auskennt, sich mal äußern?

Ich würde nicht behaupten, dass ich mich auskenne, aber die aktuellen offiziellen Zahlen für Österreich kenne ich (Stand heute, 4.3. 17.45 Uhr): 29 Fälle positiv bei 3138 Tests. (Quelle: https://www.sozialministerium.at/Inf...019-nCov).html )

Für die Schweiz habe ich bei der NZZ Stand 18:55 Uhr ( https://www.nzz.ch/schweiz/coronavir...igt-ld.1542664 ) gefunden: "In der Schweiz sind aktuell 58 Personen im Referenzlabor positiv auf das Coronavirus getestet worden, in 39 weiteren Fällen gibt es positive erste Befunde..... über 2670 Verdachtsfälle wurden negativ getestet."

Wenn diese Zahlen stimmen, dann testet Österreich NICHT weniger als die Schweiz, hat aber trotzdem weniger positive Fälle.

Wie diese Zahlen zu Stande kommen bzw. zu interpretieren sind, weiß ich leider nicht.

Benni1983 04.03.2020 20:40

Soll ich jetzt am Sonntag den HM Frankfurt laufen oder nicht?:-((

Was denkt ihr?

Bockwuchst 04.03.2020 20:44

Laufen

LidlRacer 04.03.2020 21:10

Einfach ganz vorne laufen, da dürften noch nicht so viele Viren sein!

rookie2003 04.03.2020 21:20

Hat sich seit heute morgen schon abgezeichnet:
https://www.cyclingnews.com/news/cor...until-april-3/

In Italien sind u.a. sämtliche Sportveranstaltungen zumindest bis 3. April untersagt.

Sport ist sicherlich nicht das Wichtigste in dieser Situation.
Wer dessen Stellenwert in ITA kennt und wie - gemessen an den Umständen - in den letzten Tagen für möglichst milde Einschränkungen gekämpft wurde, macht deutlich, wie ernst die Lage in ITA genommen wird (ist eigentlich schon seit 10 Tagen so).

ThomasG 04.03.2020 21:45

Coronavirus-Update #06: "Klinikpersonal regelmäßig testen" | NDR Podcast:
https://www.youtube.com/watch?v=_E-00Ct7dX8

Flow 04.03.2020 21:54

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1514093)
:Blumen:
Das hatten wir vor ein paar Tagen hier in diesem Thread schonmal im Zusammenhang mit der Definition "Durchseuchung" geklärt (bin jetzt zu faul, die entwsprechenden Beiträge rauszusuchen).

War quasi auch nur nochmal eine Bekräftigung der Alternativlosigkeit der Deutung ... ;)

Alles Gute für deine Mutter !

ThomasG 04.03.2020 22:25

Coronavirus-Update #01: "Wir können die Ausbreitung verlangsamen" | NDR Podcast:
https://www.youtube.com/watch?v=4GPhIQaOKco

ATom 04.03.2020 23:05

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1513985)
Kleiner Witz zur Auflockerung:
Dem "Kollegen" mit der heiseren Stimme und dem kräftigen Husten bin ich natürlich wieder über den Weg gelaufen.
Ich hatte meine Nerven nicht im Griff und habe ihm direkt eine übergebraten :dresche.
Dann hat er gefragt warum und da gab`s selbstverfreilich direkt noch eine auf die Zwölf :dresche!


;-.)

Gewalt ist niemals witzig sondern einfach nur beschämend.
Lass doch bitte solche Äußerungen.
Danke

Flow 04.03.2020 23:09

Zitat:

Zitat von ATom (Beitrag 1514199)
Gewalt ist niemals witzig sondern einfach nur beschämend.
Lass doch bitte solche Äußerungen.
Danke

Naja, wenn der Kollege es verdient hatte ... :)

@Thomas :
Danach aber in jedem Fall : HÄNDE DESINFIZIEREN ! ...

Jörn 05.03.2020 01:48

Ich hoffe auch, dass die Menschen vor lauter Hektik nicht den Gedanken der Solidarität vergessen. Es gibt Länder auf der Welt, die eine solche Epidemie nicht alleine stemmen können, aber auch diese Menschenleben haben einen Wert.

Das Virus wird sich irgendwann in Afrika ausbreiten. Dort sind die hygienischen Umstände oft nicht gut, Informationen gelangen oft nur schlecht in entlegene Gebiete, Menschen leben auf engem Raum — ideal für eine Seuche. Wenn es dort mal losgeht, bremst das Virus fast nichts mehr.

Nobodyknows 05.03.2020 06:33

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1514205)
Ich hoffe auch, dass die Menschen vor lauter Hektik nicht den Gedanken der Solidarität vergessen. Es gibt Länder auf der Welt, die eine solche Epidemie nicht alleine stemmen können...

Das Virus wird sich irgendwann in Afrika ausbreiten. Dort sind die hygienischen Umstände oft nicht gut, Informationen gelangen oft nur schlecht in entlegene Gebiete, Menschen leben auf engem Raum — ideal für eine Seuche. Wenn es dort mal losgeht, bremst das Virus fast nichts mehr.

Zum Glück gibt es ja (gelegentlich auch hier kritisierte :Cheese: ) Institutionen, die auch bei Epedemien "den fernen Nächsten" nicht vergessen und Hilfe leisten:

Ebola im Kongo: Wieso es Medizin und Kirche braucht

Ebola-Ausbruch im Kongo: Kirchen helfen

Gruß
N. :Huhu:

ThomasG 05.03.2020 07:39

Zitat:

Zitat von ATom (Beitrag 1514199)
Gewalt ist niemals witzig sondern einfach nur beschämend.
Lass doch bitte solche Äußerungen.
Danke

Mir ist auch nicht immer nach zynischen oder sarkastischen Späßen zumute.
Manchmal befreit socher Humor aber wenigstens zeitweise etwas.
Man kann sich darüber streiten, in welchen Situationen, welche Art dieses Humors geschmacklos ist und wann nicht.
Ich fand es noch im Rahmen und habe mich spontan dazu verleiten lassen das so zu schreiben, auch mit dem Hintergedanken, dass ich vielleicht mit meinen Beiträgen dazu beigetragen haben, bei anderen Ängste zu vergrößern.
Die Furcht vor Zuständen zwischen den Menschen, die durch ein hohes gegenseitiges Misstrauen und einer Bereitschaft andere argwöhnisch zu beobachten und schlimmeres, sehe ich als durchaus berechtigt an.
Auch deshalb ist es sehr wichtig die Verbreitung des Viruses einigermaßen unter Kontrolle zu halten.
Wenn es wirklich ans Eingemachte geht, also wenn beispielsweise der Nachbar Symptome hat und zwei Häuser weiter oder ein Stockwerk weiter oben jemand zuvor bedrohlich erkrankte oder noch drastischeres, dann dürften viele äußerst nervös werden, auch Leute, die sich jetzt so geben, als hätten sie die Ruhe weg.
Wie es im Inneren eines Zeitgenossen aussieht, weiß man eh nicht.
Manche sind einfach so, dass sie noch eine Schippe drauflegen beim Versuch sich irgendwie selbst Ängste zu nehmen.

Nachtrag: Gestern bei der Nachhilfe kam wieder eine Schülerin, die erkältet war und husten musste.
Sie bemühte sich darum andere nicht zu sehr damit zu tangieren, aber einen Hustenreiz kann man nun einmal nicht kontrollieren.
Sie ist schon eine ganze Weile erkältet und es ist schon schlimmer gewesen.
In dem kleinen Raum waren fünf Schüler direkt nebeneinander um zwei direkt aneinander gestellte Tische.
Es regt mich sonst schon etwas innerlich auf, wenn Schüler dabei sind, die erkennbar einen Infekt in sich tragen.
Aktuell regt es mich mehr auf.
Ich muss mich schon zusammenreißen und meine Art Nachhilfe zu geben leidet darunter ein bisschen.

Keksi2012 05.03.2020 08:05

Hallo zusammen,

ich war lange nicht mehr hier aktiv, aber das Corona-Virus hat mich wieder hergetrieben.

Heute Morgen hab ich mich gefragt, ob die gefühlte "Panikmache" wohl daran liegt, dass es - das ist zumindest meine Wahrnehmung - seitens der dt. Regierung kaum Maßnahmen gibt, die sich mit der Eindämmung des Virus befassen.

Somit bleibt es dem Einzelnen überlassen, wie er damit umgeht - und manche Menschen neigen eben schneller dazu, ängstlich oder gar panisch zu werden. Und wenn man dann noch sieht, dass andere Länder strikter damit umgehen, was soll man davon halten?

Ich selbst erlaube mir keine Meinung über die Gefährlichkeit oder Nicht-Gefährlichkeit des Virus, mich selbst verunsichert es aber, dass es eben "von oben" keine klare Linie gibt.
Die eine Messe wird abgesagt, die andere wird wie geplant durchgeführt. Das eine Unternehmen stoppt alle Reisen, im anderen wird munter weiter geflogen.
Auch wenn ich für mich persönlich (jung, gesund, blabla) das Risiko einer Erkrankung mit ernsthaften Folgen vermutlich nicht allzu groß einschätzen muss, so habe auch ich Eltern, die eben keine 20 mehr sind, auch ich habe Freunde, Bekannte und Kollegen, die Vorerkrankungen haben etc. - was passiert mit denen?

Und ich glaube am meisten Sorge habe ich davor, dass man irgendwann realisiert, dass es nun zu viele Erkrankte gibt und man diese nicht mehr ärztlich versorgen kann. Dann entscheiden wohl Glück und Zufall darüber, wer behandelt wird und wer nicht.


Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1514132)
Zusätzlich zu den normalen Gebäudereinigungen werden jetzt 2x täglich alle Türgriffe, Handläufe der Treppen, die Toiletten, Aufenthalts- und Meetingräume und Küchen usw. von einer Firma gereinigt und desinfiziert.

Das ist so ein Beispiel, was ich oben beschrieb. Bei uns gibt es schon seit längerer Zeit Desinfektionsmittel in der Kantine. Ansonsten hängt sich unsere Firma an die allgemeinen Empfehlungen.
Häufiger/gründlicher geputzt wird nicht, gereist wird fleißig weiterhin (von Risikogebieten mal abgesehen).

Ist halt alles eher reaktiv :confused:

Keksi

merz 05.03.2020 08:51

Danke, hatte ich noch nicht so deutlich erklärt gelesen und wunderte mich immer warum auf den Johns Hopkins Trecker Afrika, Indien und Südamerika nicht betroffen ist, was dann hoffentlich auch so bleibt

m.

Körbel 05.03.2020 09:32

Auswirkungen auf den Profisport
 
Absage aller Sportveranstaltungen in Italien bis zum 3. April geplant.

https://www.radsport-news.com/sport/...ews_119137.htm

Seyan 05.03.2020 09:35

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1514172)
Soll ich jetzt am Sonntag den HM Frankfurt laufen oder nicht?:-((

Was denkt ihr?

Solange man eventuelle Erkrankungen nur für sich selbst verantworten muss, kann man tun und lassen, was man kann. Sobald man aber andere mit in Gefahr bringen könnte, sollte man sich sowas zweimal überlegen.

Ich wollte auch gerne beim Düsseldorf Marathon laufen, aber das ist mir angesichts der Lage und Säugling zuhause zu heikel. Hätte ich keinen Sohn, würde ich das auch anders sehen (oder auch nicht, man hat ja immerhin Arbeitskollegen mit Kindern usw.).

Aber wie gesagt: muss jeder mit sich selbst ausmachen.

Seyan 05.03.2020 09:39

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1514126)
Nur im aktuellen frühen Stadium mit relativ wenig Infiziewrten hat die Containment-Strategie, die in Japan und der Schweiz derzeit konsequenter als in Deutschland versucht wird, überhaupt Erfolgsaussichten.

Das Faszinierende ist, dass die Japaner für ihre Strategie in Hinblick auf das Kreuzfahrtschiff in Yokohama mittlerweile massiv Kritik einstecken müssen. Man argumentiert, dass es besser gewesen wäre, die Leute alle von Bord zu holen und in häusliche Isolation zu verfrachten, anstatt alle auf dem Schiff zu behalten. Dadurch hat man halt an Bord massig Infizierte und auch Tote, die - so die Argumentation - bei häuslicher Isolation ganz bestimmt nicht aufgetreten wären.

Tja, solange man nicht beweisen kann, dass es tatsächlich so gewesen wäre, kann man einfach kritisieren... (was nicht heißt, dass die Isolation an Bord die beste Wahl war, aber so hat man das Ganze zumindest dort gehalten).

Trimichi 05.03.2020 09:57

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1514240)
Das Faszinierende ist, dass die Japaner für ihre Strategie in Hinblick auf das Kreuzfahrtschiff in Yokohama mittlerweile massiv Kritik einstecken müssen. Man argumentiert, dass es besser gewesen wäre, die Leute alle von Bord zu holen und in häusliche Isolation zu verfrachten, anstatt alle auf dem Schiff zu behalten. Dadurch hat man halt an Bord massig Infizierte und auch Tote, die - so die Argumentation - bei häuslicher Isolation ganz bestimmt nicht aufgetreten wären.

Tja, solange man nicht beweisen kann, dass es tatsächlich so gewesen wäre, kann man einfach kritisieren... (was nicht heißt, dass die Isolation an Bord die beste Wahl war, aber so hat man das Ganze zumindest dort gehalten).

Na-ja, als jeder durchschnittsnormale Mensch entwickelt Unwohlsein bei Einsperrung, zumal in eine extraordinären Situation mit public focus. Da muss man glaube ich kein Prophet sein um zu erahnen, dass die Aktivität der SNA (Sympathikus-Nebennierenmark-Achse) und die damit verbunden Ausschüttung von Katecholaminen (Adrenalin, Noradrenalin), und vor allem auf Grund der Dauer auch die HHNA (Hypothamalmus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse) mit Kortisolausschüttung reagiert. Zudem muss man glaube ich auch kein Prophet sein, dass die Stimmung eher mies ist auf dem "Kutter". Stress verstärkt den Druck auf das Immunsystem, schlechte Laune dito, und ich glaube, die Japaner wissen ganz gut vllt sogar am besten wie mit Stress umzugehen ist...? Zu Hause in gewohnter Umgebung zeigten sich sicherlich andere Effekte. Typisch japanisches Verhalten? Sind eben Politiker, keine Wissenschaftler verantwortlich. Wobei das Problem kennen wir auch aus anderen Themen... - abtauch und weg und sorry wegen nochmaliges aber nun wirklich letztmaligem posten in diesen Thread. Entschuldigung..


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.