triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Frankfurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=38)
-   -   Ironman Frankfurt 2020 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46494)

Acula 13.04.2020 07:25

Dank der makellosen Kommunikation wirst du dich da wohl noch gedulden müssen. Vermutlich haben sie einfach selbst noch keine einheitliche Linie dafür.

JamesTRI 13.04.2020 09:25

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1524284)
Ich bin ja mal gespannt wie die Slotvergabe dann aussieht.
Da ja bestimmt 50 %oder mehr Rennen für die Kona 21 quali dazu kommen, werden die Slots wohl auch massiv reduziert.

Die gleichen Gedankengänge hatte ich auch schon. Bin aber dann zum Entschluß gekommen das Ironman nur Zeit gewinnen will und das Rennen 2020 letztlich komplett abgesagt wird.

Ironman wird dann weiter versuchen die Verluste zu minimieren durch "Gutschein"-Lösungen bzw. die Möglichkeit auf andere Rennen, auch das am 27.6.2021, umzubuchen.

Ich werde auf jeden Fall keine Gebühren oder anderweitige Kosten akzeptieren, da es einfach das Geschäftsrisiko von Ironman ist.

Sehe gerade
https://www.northdata.de/TEAMChallen...berg+HRB+18821

40 Mitarbeiter bei relativ wenig Aktiva

https://www.northdata.de/Ironman+Ger...ain+HRB+102537

7 Mitarbeiter bei relativ hoher Aktiva

Ich denke mal Ironman hat genug Rücklagen gebildet, also vorbildlich. Insofern gehe ich mal davon aus das Ironman unsere Startplätze kostenfrei überträgt.

Hier wurde ganz offensichtlich professionell gearbeitet und es sind genug Mittel da um die 7 Mitarbeiter ein Jahr lang zu beschäftigen und auch alle Startgelder zurück zu erstatten oder eben kostenlos auf das Alternativrennen im nächsten Jahr umzubuchen.

Alteisen 13.04.2020 10:22

Zitat:

Zitat von JamesTRI (Beitrag 1524305)
Die gleichen Gedankengänge hatte ich auch schon. Bin aber dann zum Entschluß gekommen das Ironman nur Zeit gewinnen will und das Rennen 2020 letztlich komplett abgesagt wird.

Ironman wird dann weiter versuchen die Verluste zu minimieren durch "Gutschein"-Lösungen bzw. die Möglichkeit auf andere Rennen, auch das am 27.6.2021, umzubuchen.

Ich werde auf jeden Fall keine Gebühren oder anderweitige Kosten akzeptieren, da es einfach das Geschäftsrisiko von Ironman ist.

Sehe gerade
https://www.northdata.de/TEAMChallen...berg+HRB+18821

40 Mitarbeiter bei relativ wenig Aktiva

https://www.northdata.de/Ironman+Ger...ain+HRB+102537

7 Mitarbeiter bei relativ hoher Aktiva

Ich denke mal Ironman hat genug Rücklagen gebildet, also vorbildlich. Insofern gehe ich mal davon aus das Ironman unsere Startplätze kostenfrei überträgt.

Hier wurde ganz offensichtlich professionell gearbeitet und es sind genug Mittel da um die 7 Mitarbeiter ein Jahr lang zu beschäftigen und auch alle Startgelder zurück zu erstatten oder eben kostenlos auf das Alternativrennen im nächsten Jahr umzubuchen.

Das ist ja hervorragend recherchiert! Glückwunsch zu einem derart objektiven Vergleich!

Ups, die Ironman-Zahlen sind ja aus 2007 …. naja, kleine Unschärfe. Hauptsache Ironman kommt schlecht weg.

JamesTRI 13.04.2020 10:26

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1524319)
Das ist ja hervorragend recherchiert! Glückwunsch zu einem derart objektiven Vergleich!

Ups, die Ironman-Zahlen sind ja aus 2007 …. naja, kleine Unschärfe. Hauptsache Ironman kommt schlecht weg.

Wikipedia: "Ironman: Acht Festangestellte, in der unmittelbaren Vorbereitung um dreißig freie Mitarbeiter ergänzt, planen und organisieren die Veranstaltung über zehn Monate hinweg. "

Alteisen 13.04.2020 10:37

Zitat:

Zitat von JamesTRI (Beitrag 1524321)
Wikipedia: "Ironman: Acht Festangestellte, in der unmittelbaren Vorbereitung um dreißig freie Mitarbeiter ergänzt, planen und organisieren die Veranstaltung über zehn Monate hinweg. "

Die neuste Quelle auf Wikipedia zu Ironman Germany is aus 2015. Du qualifizierst Dich gerade für eine Doktorarbeit auf höchstem Niveau

JamesTRI 13.04.2020 10:50

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1524323)
Die neuste Quelle auf Wikipedia zu Ironman Germany is aus 2015. Du qualifizierst Dich gerade für eine Doktorarbeit auf höchstem Niveau

Glaubst du sie sind so stark gewachsen ? Will jetzt nicht unbedingt eine kostenpflichtige Mitgliedschaft bei diesem northdata Auskunftsdient erwerben um an neuere Zahlen zu kommen.

Denke Ironman wird das zur vollsten und allerbesten Zufriedenheit aller Kunden lösen :Cheese:

Und auf Zeit spielen hat ja für die ganzen Firmen ggf. auch einen Vorteil. Wenn sie Glück haben gibt es irgendwann staatliche Hilfe. Habe vorgestern etwas gelesen das bei bestimmten ärztlichen Berufen wie Zahnärzten auch ein Hilfsprogramm aufgelegt wurde. Glaube es war: 30-40% des letzten Quartalsergebnis 2019 wird vom Staat als Hilfe zur Verfügung gestellt.

Alteisen 13.04.2020 10:59

Zitat:

Zitat von JamesTRI (Beitrag 1524327)
Glaubst du sie sind so stark gewachsen ? Will jetzt nicht unbedingt eine kostenpflichtige Mitgliedschaft bei diesem northdata Auskunftsdient erwerben um an neuere Zahlen zu kommen.

Denke Ironman wird das zur vollsten und allerbesten Zufriedenheit aller Kunden lösen :Cheese:

Und auf Zeit spielen hat ja für die ganzen Firmen ggf. auch einen Vorteil. Wenn sie Glück haben gibt es irgendwann staatliche Hilfe. Habe vorgestern etwas gelesen das bei bestimmten ärztlichen Berufen wie Zahnärzten auch ein Hilfsprogramm aufgelegt wurde. Glaube es war: 30-40% des letzten Quartalsergebnis 2019 wird vom Staat als Hilfe zur Verfügung gestellt.

Ironman ist aber kein Zahnarzt. Mit der Mitarbeiterzahl bekommen sie aktuell wenige tausend Euro als Fixbetrag. Im Vergleich zu ausgefallenen Umsätzen in Millionenhöhe bekommen sie also einen Bruchteil eines Prozent, mit dem sie vermutlich nicht einmal das Lager für Veranstaltungsmaterial zahlen können.

JamesTRI 13.04.2020 11:42

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1524330)
Ironman ist aber kein Zahnarzt. Mit der Mitarbeiterzahl bekommen sie aktuell wenige tausend Euro als Fixbetrag. Im Vergleich zu ausgefallenen Umsätzen in Millionenhöhe bekommen sie also einen Bruchteil eines Prozent, mit dem sie vermutlich nicht einmal das Lager für Veranstaltungsmaterial zahlen können.

Also rechnest du mit ihrer Insolvenz, Pleite ? Oder denkst du sie schaffen es ohne die Kunden mit haften zu lassen ?

Für mich wäre es als Kunde ganz klar das ich an keiner Veranstaltung mehr teilnehme wenn sie nun versuchen würden mir Teile meiner Gelder vorzuenthalten oder irgendwelche Konstrukte wählen mit Abmelde- und Ummeldegebühren o.Ä.

Ich liebe meinen Sport, aber ich kann auch auf Veranstaltungen verzichten.
Ich bin da sehr flexibel in meiner Lebensführung. Wenn irgendwo die Rahmenbedingungen schlecht werden, dann weiche ich aus. Habe aus dem Grund auch schon öfter meine Hobbies geändert.

Alteisen 13.04.2020 13:11

Ich rechne nicht mit der Insolvenz - das wäre bei Zahnärzten, die (vermutlich) auch Kurzarbeitergeld für ihre Angestellten beantragen können, aber auch der Fall. Die haben halt eine bessere Lobby.
Ich rechne am meisten mit Insolvenzen in der zweiten Reihe bei den Dienstleister. Die bekommen kein Geld und keine Spenden und stattdessen einen kleinen Betrag vom Staat, der nur einen Tropfen auf den heißen Stein ist. Wenn der Umsatz auf <10% auf Jahressicht fällt, und das könnte bei vielen der Dienstleister der Fall sein, können sie nur noch von Ersparnissen leben.

JamesTRI 13.04.2020 14:11

Habe eben mal überlegt wie ich Ironman aber auch Challenge helfen kann. Bspws. durch einen Kauf in ihrem Online Shop. Aber bin ehrlich eben mal gesucht: Entweder sieht es hässlich aus oder es ist zu teuer. Laut Solidarität rufen ist einfach. Aber zeigten Veranstalter je Solidarität durch Produkte in vernünftigen Preiskategorien oder gab es jemals Kulanz bei den Startplätzen, also Ummeldung, Abmeldung, Weiterverkauf ? Die beiden Formate haben ja noch nicht mal eine eigene Startplatzbörse. Wäre ja einfach zu realisieren und könnte somit Schwarzmarkt verhindern, aber gleichzeitig eben auch Kunden/Athleten davor bewahren 3-stellige mittlere Euro Beträge in den Sand zu setzen.

Dembo 13.04.2020 15:04

Zitat:

Zitat von Adlerschoppe (Beitrag 1522916)
Ich denke man wird auch als gut trainierter Triathlet ohne Neo die 3,8km schaffen, dass ging uns allen 2019 so. Klar, die Vorbereitung ist jetzt dann halt ab Ende April / Mai erst im Freiwasser möglich.

Naja, 3,8 km ohne Neo sollte man allerdings schon schwimmen können, wenn man den "Anmelden" Knopf drückt - da bin ich echt mal froh, dass ich als ehemaliger Schwimmen damit keine Probleme habe (dafür Laufen, hör' mir auf....).

Das Problem liegt m.E. in dem von der Rundschau (oder war's die Hessenschau?) in den Ring geworfenen Termin vom letzten Septemberwochenende: Da ist der Badebetrieb in Langen schon seit zwei Wochen eingestellt und die nächtlichen Tiefsttemperaturen kratzen schon an der 0°. Damit dürfte der See die 15° kaum erreichen und ich kann mir nicht vorstellen, dass Stadt und DLRG 3000 Sportler bis zu 2h bei den Temperaturen schwimmen lassen.

JamesTRI 13.04.2020 20:07

Zitat:

Zitat von Dembo (Beitrag 1524405)
Naja, 3,8 km ohne Neo sollte man allerdings schon schwimmen können, wenn man den "Anmelden" Knopf drückt - da bin ich echt mal froh, dass ich als ehemaliger Schwimmen damit keine Probleme habe (dafür Laufen, hör' mir auf....).

Das Problem liegt m.E. in dem von der Rundschau (oder war's die Hessenschau?) in den Ring geworfenen Termin vom letzten Septemberwochenende: Da ist der Badebetrieb in Langen schon seit zwei Wochen eingestellt und die nächtlichen Tiefsttemperaturen kratzen schon an der 0°. Damit dürfte der See die 15° kaum erreichen und ich kann mir nicht vorstellen, dass Stadt und DLRG 3000 Sportler bis zu 2h bei den Temperaturen schwimmen lassen.

Da es durch den Klimawandel eh sehr warm geworden ist, denke ich werden wir optimale Temperaturen bekommen. Wird sicher Spaß machen zu Laufen.
Und schwimmen in Baggerseen kann man i.d.R. noch bis Anfang Oktober.
Zudem regnet es die letzten Jahre ja kaum noch und wenn es mal regnet dann relativ kurz nur mal 30 min - 1h. So richtig langen kalten und starken Landregen gabs in Frankfurt schon ewig nicht mehr. Denke daran wird sich auch nichts mehr ändern. Klimawandel ist eben real und auch nicht mehr reversibel.

easyrider 14.04.2020 09:42

Zitat:

Zitat von JamesTRI (Beitrag 1524507)
Zudem regnet es die letzten Jahre ja kaum noch und wenn es mal regnet dann relativ kurz nur mal 30 min - 1h. So richtig langen kalten und starken Landregen gabs in Frankfurt schon ewig nicht mehr. Denke daran wird sich auch nichts mehr ändern. Klimawandel ist eben real und auch nicht mehr reversibel.

Also wo Du das her hast weiss ich jetzt nicht. Ich erinnere gerne an die Zeit Mitte September 2019 - Februar 2020: An wie vielen Tagen hat es in dieser Zeit nicht geregnet ? Wenn es hoch kommt 10... Und es waren einige Tage und leider auch Wochenenden dabei an denen es im Rhein Main Gebiet fast komplett durchgeregnet hat. Temperatur-Tendenz: nasskalt.

Also mich würde gerne mal interessieren, wem bei solchen Bedingungen die Teilnahme an einer Langdistanz Spass machen würde.

Estebban 14.04.2020 09:46

Zitat:

Zitat von easyrider (Beitrag 1524627)
Also wo Du das her hast weiss ich jetzt nicht. Ich erinnere gerne an die Zeit Mitte September 2019 - Februar 2020: An wie vielen Tagen hat es in dieser Zeit nicht geregnet ? Wenn es hoch kommt 10... Und es waren einige Tage und leider auch Wochenenden dabei an denen es im Rhein Main Gebiet fast komplett durchgeregnet hat. Temperatur-Tendenz: nasskalt.

Also mich würde gerne mal interessieren, wem bei solchen Bedingungen die Teilnahme an einer Langdistanz Spass machen würde.

JamesTri sollte sich (und das kam schon in einigen Kommentaren durch) vielleicht nochmal den Unterschied zwischen Klima und Wetter zu Gemüte führen....

Marsupilami 14.04.2020 09:49

Zitat:

Zitat von JamesTRI (Beitrag 1524380)
Habe eben mal überlegt wie ich Ironman aber auch Challenge helfen kann.

Leute!!!

Hier wird jahrein jahraus über die Startgebühren gejammert. Die Veranstalter ziehen euch wo es nur geht das Geld aus der Tasche. Meinst du nicht, du solltest lieber z.B. die Einzelhändler deiner Region unterstützen?

JamesTRI 14.04.2020 19:53

Ich wohne hier und seit ein paar Jahren wird es immer milder und regnet immer weniger.

Denke mal das wird super Ende September. Endlich keine Quälerei mehr auf der Laufstrecke. Ein mildes Spätsommer Lüftchen ;-) Und wen es friert zieht sich eben auf dem Rad paar Armlinge/Beinlinge an.

sabine-g 14.04.2020 19:55

Zitat:

Zitat von JamesTRI (Beitrag 1524861)

Denke mal das wird super Ende September. .

ich denke (ich bin sicher) das wird gar nichts, weder im September, Oktober noch sonst wann, egal wo.

JamesTRI 14.04.2020 19:57

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1524862)
ich denke (ich bin sicher) das wird gar nichts, weder im September, Oktober noch sonst wann, egal wo.

genau: egal

tridinski 17.04.2020 09:39

aktueller Stand Terminsuche
https://www.fr.de/sport/sport-mix/au...-13653981.html

deirflu 17.04.2020 09:56

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1524862)
ich denke (ich bin sicher) das wird gar nichts, weder im September, Oktober noch sonst wann, egal wo.

+1

Ich sehe derzeit nichts warum die Allgemeine Situation im Herbst so wesentlich anders sein wird wie jetzt.
Evt kann man sich schon wieder etwas freier Bewegen, aber für Veranstaltungen sehe ich gar keine Chance.

Wenn man einmal darüber nachdenkt könnte es selbst nächstes Jahr noch schwierig sein Veranstaltungen zu machen. Viele Sponsoren werden weg brechen, Behörden werden sehr vorsichtig agieren und mit noch mehr Auflagen als es ohnehin schon gibt daher kommen. Die Olympischen Spiele wurden nur aus politischen Gründen "nur" um ein Jahr verschoben, Grundsätzlich war die Tendenz eher hin zu zwei Jahre.

Für die Veranstaltungsbranche könnte es eine sehr dunkle Zeit werden, und ja das wäre der Worst Case, wenn man aber Beruflich davon abhängig ist muss man sich auch damit beschäftigen was in der Zukunft passieren könnte.

Estebban 17.04.2020 10:07

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1525635)
+1

Ich sehe derzeit nichts warum die Allgemeine Situation im Herbst so wesentlich anders sein wird wie jetzt.
Evt kann man sich schon wieder etwas freier Bewegen, aber für Veranstaltungen sehe ich gar keine Chance.

Wenn man einmal darüber nachdenkt könnte es selbst nächstes Jahr noch schwierig sein Veranstaltungen zu machen. Viele Sponsoren werden weg brechen, Behörden werden sehr vorsichtig agieren und mit noch mehr Auflagen als es ohnehin schon gibt daher kommen. Die Olympischen Spiele wurden nur aus politischen Gründen "nur" um ein Jahr verschoben, Grundsätzlich war die Tendenz eher hin zu zwei Jahre.

Für die Veranstaltungsbranche könnte es eine sehr dunkle Zeit werden, und ja das wäre der Worst Case, wenn man aber Beruflich davon abhängig ist muss man sich auch damit beschäftigen was in der Zukunft passieren könnte.

Vom Teufel an die wand malen wird halt auch nichts besser.
Auch wenn es uns allen nicht so vorkommt, das ganze läuft jetzt seit nicht mal 2 Monaten (in Europa). Selbst die Wissenschaftler wissen eigentlich noch nichts wirkliches bzw. finden jeden Tag mehr über das Virus raus. Vllt gibts im Sommer eine funktionierende App, vielleicht hat man bessere Möglichkeiten echtes Containment ab Sommer zu machen, Testkapazitäten sind hoffentlich bald besser.
Ich sehe das Jahr 2020 auch kritisch, zumindest die Triathlon Saison ist ja quasi abgehakt, die Frage bleibt, wie schaut’s mit den Herbstmarathons aus - aber da fließt noch viel Wasser den Wuhan-Fluss hinunter bis das entschieden werden muss

deirflu 17.04.2020 10:14

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1525639)
Vom Teufel an die wand malen wird halt auch nichts besser.

Schon klar, und ich sehe es Grundsätzlich auch nicht so düster, bin ja ein positiver Mensch und es könnte ja auch alles schlimmer sein.:Blumen:

Eine realistische Auseinandersetzung mit der Situation hilft aber auch sich keinen Illusionen hin zu geben, das führt dann am ende nur zu Enttäuschungen und wenn es dann doch anders kommt kann man sich immer noch freuen.

Ich hoffe natürlich auch das wir so schnell wie möglich zu einer Normalität zurück kehren können und dieses Jahr noch Wettkämpfe erleben können, das ist ja das wofür viele hier brennen, mich eingeschlossen.

FLOW RIDER 17.04.2020 17:47

Solange es keinen Impfstoff gibt wird es keine Wettkämpfe geben.

ricofino 17.04.2020 19:07

Wenn, wenn überhaupt dann im September der Wettkampf stattfindet, kann er aus meiner Sicht nur verkürzt durchgeführt werden.
Da wären z.b. das Schwimmen auf 1,5 bis 2,3 km zu verkürzen.
Den Radkurs auf eine Runde, d.h. ca 100 zu fahrende Kilometer und den Lauf auf zwei oder drei Runden zu verkürzen.
So wäre es organisatorisch und für die Athleten am ehesten durchzuführen, vor allem die langsameren hätten die Chance auf ein finish im Tageslicht.
Vielleicht wäre diese Variante auch für Genehmigung am erträglichsten.
Quali Plätze für Hawaii bleiben bestehen, wenn Hawaii stattfindet, dann am ehesten im Frühjahr 2021.

Ich persönlich gehe aber von Absage aus.

Ich persönlich gehe aber von einer Absage aus.

Dafri 17.04.2020 19:31

Zitat:

Zitat von FLOW RIDER (Beitrag 1525757)
Solange es keinen Impfstoff gibt wird es keine Wettkämpfe geben.

Ist das eine Vermutung ,oder wurde das schon bekannt gegeben? Wird es eine Impfpflicht geben? Oder freiwillige Impfung?

Dembo 20.04.2020 08:02

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1524113)
D' accord! :Blumen:

Hier spiegelt sich die Leistungsgesellschaft mit ihrem Optimierungswahn. Nichts gelernt die Kameraden. Mein Gott, dann fehlen halt 2 oder 5 Minuten beim Schwimmsplit. :Blumen:

Naja, wird meine erste Langdistanz, die will ich genießen und auch als echte Langdistanz absolvieren. Wie vorher dargelegt: Ende September / Anfang Oktober halte ich Schwimmen über 3.8km für ausgeschlossen und Profiteilnahmen (wenn Kona stattfinden sollte) ebenfalls. Mir ist auch etwas unklar, wie leicht sich Freiwillige für die Streckenbetreuung finden lassen. Von Publikum garnicht zu sprechen.

Da die Politik uns schon langsam mit dem schönen Wörtchen "monatelang" vorbereitet, halte ich das Risiko aber auch für Gering, dass ich mich wirklich zwischen 2020 und 2021 entscheiden muss. :Lachen2:

anlot 20.04.2020 08:39

Zitat:

Zitat von Dafri (Beitrag 1525784)
Ist das eine Vermutung ,oder wurde das schon bekannt gegeben? Wird es eine Impfpflicht geben? Oder freiwillige Impfung?

Haben wir jetzt Hellseher im Forum? Allerdings wäre mir "kein Startrecht für Impfverweigerer" sehr sympathisch. :Blumen:

Trimichi 20.04.2020 10:11

Zitat:

Zitat von Dembo (Beitrag 1526199)
Naja, wird meine erste Langdistanz, die will ich genießen und auch als echte Langdistanz absolvieren. Wie vorher dargelegt: Ende September / Anfang Oktober halte ich Schwimmen über 3.8km für ausgeschlossen und Profiteilnahmen (wenn Kona stattfinden sollte) ebenfalls. Mir ist auch etwas unklar, wie leicht sich Freiwillige für die Streckenbetreuung finden lassen. Von Publikum garnicht zu sprechen.

Da die Politik uns schon langsam mit dem schönen Wörtchen "monatelang" vorbereitet, halte ich das Risiko aber auch für Gering, dass ich mich wirklich zwischen 2020 und 2021 entscheiden muss. :Lachen2:

Diese Politiker. Und die Presse? Allerdings stand heute auch ein polemischer Artikel in der Tageszeitung (überregionaler Teil), indem der Autor die Möglichkeit einer Massenhysterie in den Raum stellte. Ich bin ehrlich gesagt verblüfft wie schnell eine Gesellschaft umfällt und in der Tat einen "Polizeistaat" begrüßt und unterstützt unkritisch. Von IRONMAN hätte ich etwas mehr Widerstandskraft erwartet. Zu Gunsten einer Reduzierung des Optimierungswahns? Wenn der IM FFM noch stattfindet kann es Dir ja egal sein, ob Du wegen Wassertemperatur oder suboptimalen Trainingsablauf etwas langsamer bist. Womöglich bist Du schneller als erwartet, wobei es ja wirklich für die Meisten "nur" ums Finishen geht.

Als ich Frankfurt vor ein paar Jahren finishte, platzte ich wegen Hitze beim Laufen und Überambitionierung. Geknickt schlich ich vom Römer. Zielzeit um 1h verfehlt. Eine Familie lief auch in meine Richtung. Der kleine Sohn fragte den Vater und Finisher dito (vermutlich 2h langsamer ... ), was mit dem Typen da (mit mir) los ist. Der Mann antwortete: "Das ist auch ein Sieger."
Die erste LD damals in Roth noch mit Quelle als Hauptsponsor wurde um 1 Jahr verschoben. Ein Busfahrer hatte einen Radfahrer übersehen, dessen Ausweichmanöver über den Bordstein landete im Jägerzaun und am nächsten Tag hatte der Typ einen Gips mit Oberarmeinschluß in knalligem elefantenblau.
(m)ein Fazit: man kann es nicht erzwingen.

Muss dir aber alles nicht passieren! Ich drücke Dir die Daumen für eine gelungene erste LD in Frankfurt! Gerne auch 2020 als Saisonabschluß! Und dem "Polizeistaat" zum Trotze? Das wär schon was: im Pandemiejahr ein Finish bei einer LD!!!

Gruss,
M.:Blumen:

P.S.: Vllt. hat Kurt Denk ja wirklich Recht , indem er dem gesamten Profisport empfiehlt bzw. empfohlen hat ein Jahr auf Tauchstation zu gehen. Manche kriegen eine auf den Deckel vom Leben. Andere brauchen eine Pandemie? Einige Inder sehen nun erstmalig in ihrem Leben den Himalaya wegen besserer Luftwerte (vgl. Klima-Faden siehe Verlinkung im letzten Beitrag von Körbel).

Nepumuk 20.04.2020 10:22

Zitat:

Zitat von Dembo (Beitrag 1526199)
Ende September / Anfang Oktober halte ich Schwimmen über 3.8km für ausgeschlossen und Profiteilnahmen (wenn Kona stattfinden sollte) ebenfalls.

Warum? Die See hier in der Region hier habe zu dieser Jahreszeit typischerweise 18-19 Grad Wassertemperatur. Ich sehe da keinen Grund, warum man da nicht die 3,8km schwimmen sollte.

Estebban 20.04.2020 10:31

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1526226)
Warum? Die See hier in der Region hier habe zu dieser Jahreszeit typischerweise 18-19 Grad Wassertemperatur. Ich sehe da keinen Grund, warum man da nicht die 3,8km schwimmen sollte.

Das mag für einen Tümpel ums Eck vielleciht gelten. Der Langener Waldsee hat auch mal 19 Grad wenns im Sommer ne Woche geregnet hat. Wenns Nachts Temperaturen von 5 Grad hat, hats vielleicht am Ufer noch 15-17 Grad, in der Mitte schonmal gar nicht.

Für gut trainierte Sportler ist auch bei 14/15 Grad 3,8km Schwimmen kein Problem. Es ist aber Triathlon und in Frankfurt sind auch bei 23 Grad Wassertemperatur und Neo viele mit dem Timecut überfordert.
Ob das DLRG da tiefgreifend Bock drauf hat wage ich auch zu bezweifeln, daher könnte ich mir schon vorstellen, dass man es verkürzt. Und dann bleibt halt das kleine Asterisk hinter dem Finish, dass es eben keine "komplette" LD war.

Ist aber alles Kaffeesatzleserei =)

Trillerpfeife 20.04.2020 10:37

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1526230)
... Es ist aber Triathlon und in Frankfurt sind auch bei 23 Grad Wassertemperatur und Neo viele mit dem Timecut überfordert.

...

na ja "viele" ist vielleicht doch stark übertrieben. ;)

Estebban 20.04.2020 10:39

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1526231)
na ja "viele" ist vielleicht doch stark übertrieben. ;)

Das mag sein =)

JamesTRI 20.04.2020 20:31

Fakt ist ich will mein Geld zu 100% zurück.
So Zeugs wie bei Challenge, also 90 Euro Übertragungsgebühr und 80 Euro höheres Startgeld, mache ich nicht mit. Keine Veranstaltung oder ist Übertragung aufs nächste Jahr mit Gebühren verbunden, dann heißt es "Anwalt bitte übernehmen Sie das Eintreiben des Geldes".

Wenn sie kostenlos auf 2021 übertragen ohne viel Bürokratie dann ist alles im grünen Bereich. Das Challenge Gehabe ist ja unterstes Niveau. Hoffe mal das Ironman da seriöser ist.

wolfi 20.04.2020 22:18

Zitat:

Zitat von JamesTRI (Beitrag 1526454)
...

Wenn sie kostenlos auf 2021 übertragen ohne viel Bürokratie dann ist alles im grünen Bereich. Das Challenge Gehabe ist ja unterstes Niveau. Hoffe mal das Ironman da seriöser ist.

https://www.ironman.com/updates
so wie's hier steht ist Übertrag auf Ersatztermin bzw. wenn dich der nicht interessiert, der Termin im Folgejahr die vorgehensweise....vom Gebühren steht hier nix (aber wer weiß was active da im Hintergrunf treibt ?)

von Geld zurück steht aber nix....aber dazu hat Arne vor ca 2 Wochen einen Beitrag gemacht...zu finden im Archiv!

JamesTRI 21.04.2020 08:05

Zitat:

Zitat von wolfi (Beitrag 1526476)
https://www.ironman.com/updates
so wie's hier steht ist Übertrag auf Ersatztermin bzw. wenn dich der nicht interessiert, der Termin im Folgejahr die vorgehensweise....vom Gebühren steht hier nix (aber wer weiß was active da im Hintergrunf treibt ?)

von Geld zurück steht aber nix....aber dazu hat Arne vor ca 2 Wochen einen Beitrag gemacht...zu finden im Archiv!

Ja das habe ich gelesen und das ist auch gut so.
Aber da Challenge mit ihrem unseriösen Verhalten durch gekommen ist, auch bei euch, wird das natürlich nun Begehrlichkeiten wecken. Sorry aber so etwas ist inakzeptabel. Wer 20 Jahre eine Veranstaltung als Firma/Geschäftsführer veranstaltet, der muss eben Rücklagen bilden und vorbereitet sein. Auch für einen Ausfall der Veranstaltung. Sie kann ja auch ausfallen wegen Naturkatastrophen. Sich dann einfach hinstellen und Solidarität einfordern von Kunden ? Das geht so nicht

Aber wie gesagt wenn IRONMAN das professionell verschiebt auf einen anderen Termin oder eben auf das nächste Jahr (natürlich kostenlos), dann ist das für mich in Ordnung.

Und falls nicht. Also ich würde mir das nicht gefallen lassen. Man muss auch mal realistisch sein. Wenn rein theoretisch meine Firma zerschlagen wird und ich arbeitslos werde und danach keine Stelle mehr bekomme, dann kann ich von meinen Vertragspartner, Versicherungen, Vermieter auch keine Solidarität verlangen und 50% weniger zahlen oder auf einmal sagen das ich die Zahlungen erst später leiste aber nur wenn ich 90 + 80 Euro einbehalte....

Estebban 21.04.2020 08:11

Zitat:

Zitat von JamesTRI (Beitrag 1526504)
Ja das habe ich gelesen und das ist auch gut so.
Aber da Challenge mit ihrem unseriösen Verhalten durch gekommen ist, auch bei euch, wird das natürlich nun Begehrlichkeiten wecken. Sorry aber so etwas ist inakzeptabel. Wer 20 Jahre eine Veranstaltung als Firma/Geschäftsführer veranstaltet, der muss eben Rücklagen bilden und vorbereitet sein. Auch für einen Ausfall der Veranstaltung. Sie kann ja auch ausfallen wegen Naturkatastrophen. Sich dann einfach hinstellen und Solidarität einfordern von Kunden ? Das geht so nicht

Aber wie gesagt wenn IRONMAN das professionell verschiebt auf einen anderen Termin oder eben auf das nächste Jahr (natürlich kostenlos), dann ist das für mich in Ordnung.

Und falls nicht. Also ich würde mir das nicht gefallen lassen. Man muss auch mal realistisch sein. Wenn rein theoretisch meine Firma zerschlagen wird und ich arbeitslos werde und danach keine Stelle mehr bekomme, dann kann ich von meinen Vertragspartner, Versicherungen, Vermieter auch keine Solidarität verlangen und 50% weniger zahlen oder auf einmal sagen das ich die Zahlungen erst später leiste aber nur wenn ich 90 + 80 Euro einbehalte....

Bist du nicht der erste der meckert wie teuer das alles ist? Jetzt sollen auch noch Rücklagen gebildet werden, dafür dass ein komplettes Jahr Veranstaltungen ausfallen? Wenn jetzt 15 ironman langdistanzen ausfallen, im Schnitt 2000 Teilnehmer, 500 Euro antrittsgebühr. Ja das will ich sehen wie du das findest wenn da irgendwo in ner Bilanz 20 Mio EUR stehen. Da bist du doch der erste der mault

mamoarmin 21.04.2020 08:49

Also ich habe IM eine Frist zur Rückzahlung gesetzt. Anfangs noch belächelt und sie hätten Kosten usw, wurde der Ton am Ende rauer (ich würde Ihre Situation wohl nicht verstehen).
Man spielt dort klar auf Zeit, keinerlei valide Aussage, nur wischi waschi und wir sind ja alle gebeutelt.
Ich hätte aus verschiedenen Gründen gerne mein Geld zurück. Andere IM Veranstalter haben ja zum Teil schon rückabgewickelt?
@Arne
Der Anwalt, der im Beitrag verlinkt ist würde sicherlich mein Mandat übernehmen?
Wie sieht es mit anderen Beteiligten aus, wollen wir uns evtl. Zusammentun?

Ich habe in meinem Leben schon öfters nett gehandelt und Gelder gestundet usw. am Ende ging es selten gut aus, die Person hatte 'Privatinsovenz oder ich hatte einen Titel der mehr auch jetzt nach 15 Jahren nichts bringt oder die Firma war pleite und mein Rang weit weit hinten.

Bei IM Frankfurt ist es ja auch nicht so, dass die Startplätze schnell vergriffen wären.

tridinski 21.04.2020 09:36

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1526528)

Bei IM Frankfurt ist es ja auch nicht so, dass die Startplätze schnell vergriffen wären.

das könnte für 2021 anders sein, wenn die meisten Startplätze schon von den verschobenen Starts aus 2020 besetzt sind und nur noch Restplätze in den Verkauf gehen

mamoarmin 21.04.2020 09:47

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1526550)
das könnte für 2021 anders sein, wenn die meisten Startplätze schon von den verschobenen Starts aus 2020 besetzt sind und nur noch Restplätze in den Verkauf gehen

Plus die, die IM dazunimmt um die Verluste aus diesem Jahr zu begrenzen :-)
aber guter Punkt.

Stefan 21.04.2020 09:51

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1526528)
...........
@Arne
Der Anwalt, der im Beitrag verlinkt ist würde sicherlich mein Mandat übernehmen?
Wie sieht es mit anderen Beteiligten aus, wollen wir uns evtl. Zusammentun?......

Ich gehe nicht davon aus, dass IM Deinen Fall vors Gericht zieht. Sie werden versuchen, die Rückzahlung jeweils auszudiskutieren und bei den hartnäckigen Fällen zahlen, bevor ihnen weitere Kosten entstehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.