![]() |
Athlete Guide Seite 13:
Zitat:
(*) das sind 3G-Regeln vermute ich :Gruebeln: |
Ich bin für die AK WM angemeldet. Also nicht Open Race. Deshalb bin ich unsicher.
|
Seite 13, ganz oben:
Zitat:
Übrigens: ab 6. September wird Deutschland als Hoch-Risiko Land klassifiziert: Important changes for travellers to the Netherlands as of September 4th 2021 Zitat:
Checklist for entering or returning to the Netherlands from the EU/Schengen area during COVID-19 |
|
Uhhhh das finde sogar ich schlimm :Lachen2:
|
Das sowas noch als Regelkonform durchgeht :Gruebeln:
|
Und irgendwie hatte er noch ein Plastikteil unterm Suit auf Brusthöhe. Spoilerlike
|
Sehr schnelles Rennen heute.
7:37h hatte Christian Hogenhaug |
Zitat:
|
Ich hab Bekannte die mitmachen.
|
Würde mich auch interessieren. Thomas Steger mit einem guten Rennen würde ich sagen und sub8 nur auf Rang 5.
|
Beim Lauf hätte ich gedacht, dass er noch ein paar Minuten schneller kann.
|
Es waren laut den Aufzeichnungen von 2 Kumpels:
3950m 179,5km 40,6km |
Und laut mein Fenix 6:
4108m 179.05km 41,1km |
Soderle mit einer Woche Abstand ein kurzer Bericht meiner Mitteldistanz in Almere.
Zwischendurch war ich noch eine Woche in Amsterdam, was zur Klärung der Emotionen förderlich war. Mein Rennen war bescheiden. Das einzige was auf erwartetem (sehr niedrigem) Niveau funktioniert hat war das Schwimmen. Als einziger Starter ohne Neo ins Wasser gehüpft. Was dem Moderator eine Suche nach Startnummer und Name wert war (wie meine Freundin berichtete). Sehr viel Grün - Schwimmen Wasser war toll. Der See ist auch in der Fläche sehr flach, was die Berührung mit Wasserpflanzen, die mensch auch die ganze Zeit unter sich sieht, zu jederzeit wahrscheinlich macht. Wind und Kuhgeruch - Rad Auf dem Rad geht der Kurs auf einer recht verwinckelten Strecke raus in die Pampa (scheinbar ortskundige überholten mich hier an z.T. haarstreubenden Stellen), wo es dann auf dem Deich am Meer entlang und dann über landwirtschaftliche Asphaltwege geht. Den majestätischen Blick aufs Meer habe ich nur kurz genossen, denn ich merkte ich kriege keinen Druck auf die Pedale. Puls blieb bei 129 und der kommende Regen bescherte mir Kopfschmerzen (das Alter und die Wetterfühlickeit ...). Ab Km 70 konnte ich kaum Auflieger fahren, weil mir der Kopf bei jeder Welle noch mehr weh tat. Da ich bei der ersten Aidstation meine Wasserflasche beim Einfüllen wegen einer Bodenunebenheit verloren hatte, war ich sehr knapp mit Trinken. Das personalisierte AIMS Gemisch hat aber genau ausgereicht und ich bilde mir ein, die Ernährung hat funktioniert. Vom Wind in die Traufe - Laufen Wenn jemand bei der Mitteldistanz im Wolkenbruch gelaufen ist, hat er eine bescheidene Zeit erreicht. Mich hats Ende der zweiten von drei Laufrunden um den Binnenteich erwischt. Danach wogen meine Schuhe gefühlt je ein Kilo und die Moral war dahin. Schon vorher hatte ich wegen der bescheidenen Radzeit jeden Biss verloren. Erstmal untergestellt: Nach einem kurzen Plausch mit einem freundlichen britischen Kollegen, dessen Sturz mit dem Radl ich auf dem Deich hat mitgekriegt hatte und drei Bechern Cola, konnte ich mich aber zusammenreissen und hab den HM dann in 2,11 beendet. Fazit Rennen hat sehr viel Spaß gemacht und ich habe tolle Sportskameraden getroffen. Das die Mitteldistanz (Fr) nur ein Anhängsel der LD (So) ist hat mensch gemerkt. Alle Renninformationen kamen für mich zu knapp, was den Streß unnötig erhöht hat. Das Hotel (Leonardo) direkt an der Esplanade war eine gute Wahl. Noch nie bin ich so stressfrei zu einem Rennen gehüpft und dananch in eine heisse Badewanne. Leider war unser Bett zu weich und die Kissen zu hart. Ich habe drei Nächte nicht gut geschlafen. Die Bahn hat wie immer wenn ich sie mit dem Rad beutze, ihre schlechteste Seite gezeigt. Statt sechs, dauerde meine Anreise 9 Stunden. Künftig leihe ich lieber ein Auto. Ich habe hier die Faxen satt. Seit dem Müggelsee HM letzten Herbst traniere ich wieder regelmässig und arbeite mich von der junior Waal Klasse in die Tümmler Klasse zurück. Nach bereits fünf Jahren Pause seit meine letzten Triathlon, habe ich viel verlernt; Fast alle Fehler, die so passieren können in der Logistik, habe ich gemacht (wo waren noch mal die Trinkstellen auf der Radstrecke ...). Das es nicht klappt die Trainingsform in den Wettkampf zu bringen kann passieren; Mein eschlechteste Radzeit aller Zeiten (Schnitt 28,5 Std/km) ärgert mich trotzdem enorm. Wichtigster Teil des Trainings ist der Kopf, ich muss wieder Entschlossenheit erreichen. Deshalb werde ich erst Mal einen HM im Oktober machen. Danke fürs Lesen und vielleicht hilft ja jemanden in Almere oder bei Wiedereinstiegen in den Sport. |
Challenge Almere 2022
In sechs Wochen und dem Rest der diesigen ist schon wieder Challenge Almere und es gibt noch gar keinen Faden!? Gibt doch sicher noch andere Foris die im Nachbarland am Start stehen oder? :Huhu:
Wir sind zu dritt aus dem Verein auf der Mitteldistanz am Start. (waren ursprünglich vier, aber einer Fällt wegen Midlife-Crisis aus) :Blumen: Gibt auch noch Startplätze auf allen Distanzen! :cool: Homepage |
Du warst wahrscheinlich schon öfters dort und kennst dich dort aus? In der Nähe des Ziels / Wechselzone gibt es ja Parkplätze. Kann man da mit nem WoMo stehen?
|
Nein kann man nicht. Das ist ja mitten im Zentrum und gegen „wild“ Campen haben die was.
Der Campingplatz ist ja leider aufgrund der Floriade verlegt worden. Der lag sonst mega, direkt an der Laufstrecke. Jetzt leider etwas außerhalb. Sind trotzdem wieder da. Mit Wohnmobil und Wohnwagen |
Hast du einen Tip wo man sich hinstellen könnte und was in der Nähe vom Start / Zielbereich ist?
|
Hast du gelesen was ich geschrieben hatte?!? :Gruebeln:
Zitat:
Zitat:
|
Ich war am Wochenende in der Ecke Almere/Lelystadt. Echt schön dort. Dieses Jahr wird es leider mit einer Teilnahme beim Triathlon nichts mehr bei mir, aber könnte mir sehr gut vorstellen dort auch mal an den Start zu gehen.
Wünsche allen Teilnehmern schon mal viel Spaß! |
Zitat:
|
Zitat:
Evtl. ist es am Almere Strand möglich, aber da biste noch weiter von Start/Ziel entfernt als vom Campingplatz. |
Ich kapere mal den Thread für das Rennen 2023. Momentan habe ich etwas Magen-Darm-Probleme und leicht erhöhte Temperatur. So könnte ich am Samstag nicht starten. Ergo würde mein Hotelzimmer frei werden.
Braucht noch jemand ne Unterkunft? Das Hotel wäre das van der Valk von Donnerstag bis Sonntag (2 Personen). LG Thombos |
Grüß Gott!
Ist die Radstrecke bei der Challenge Almere aktuell noch eine schnelle Strecke mit Bestzeitpotential? Ich habe mich länger nicht mit diesem Kurs befasst, seit ich mal einen abschreckenden Rennbericht über dortige Radwege und kleine Holzbrücken gelesen habe, wenn ich mich recht entsinne. Wer kann dazu etwas sagen? :Blumen: |
Theoretisch, auf dem Papier, ist die schon schnell. Allerdings hängt das nicht unwesentlich vom Wetter ab, da es allein auf dem Deich ca. 30km flach und nahezu nur geradeaus geht. Und wie du schon schreibst gibt es durchaus einige Passagen an denen es unangenehm eng werden kann bei entsprechendem Verkehr. Viel los ist auf der Radstrecke aber eigentlich nur wenn die Mitteldistanzler da unterwegs sind. Sind die einmal abgebogen, bzw du in der zweiten Runde hast du die Strecke in weiten Teilen für dich alleine!
Fazit: für eine 90km Runde würde ich schon beurteilen das die ehr zu den schnellen Strecken gehört. Hast du vor zu starten? Ich bin schon gemeldet für 2025 :liebe053: (sofern mein aktueller Bandscheibenvorfall in absehbarer Zeit auskuriert werden kann... :Maso: |
Ich bin in diesem Jahr dort gestartet und für die Radstrecke muss man vier Aspekte beachten:
1: du fährst twl. auf Radwegen, diese sind naturgemäß nicht breiter wie eine Straßenseite, also kann überholen bei manchen Stücken kniffelig werden, auch fährt man Kurven nicht ganz so schnell weil ja weniger Platz da ist. Der Radweganteil ist ca. 15% würde ich sagen, allerdings Hollandtypisch in Tip-Top Zustand. Die erwähnte Brücke ist nicht der Rede wert. 2: wir hatten Glück mit dem Wind und er kam schwach aus Nordwest, also Rückenwind auf dem erwähnten langen Stück. Am Vortag bin ich mit einem e-Bike die Strecke abgefahren, da hatten wir Böen aus Nordost, also genau so wie man es an dem Stück nicht haben möchte. 3: auf der zweiten Radrunde kommen die MD Leute dazu und jetzt wird es wirklich eng weil du nur noch am Überholen bist. Das kann mit Pech auf den Radwegen dazuführen dass du im "Stau" stehst. Ich hatte allerdings echt Glück und nur zwei Situationen die ich mit meinem Charme schon im Voraus lösen konnte :-). 4:Die Radstrecke ist flach wie die Nordsee bei Windstille. Ich musste 180km in der Aeroposition bleiben und auch ununterbrochen treten, keine Pausen durch Bergabfahren für die Beine oder beim Bergauffahren für den Rücken. Ich weiß nicht was das für Auswirkungen auf die Radzeit hat, beim Laufen habe ich das allemal gemerkt. In Summe kann man da sehr schnell fahren wenn die Bedingungen passen, ich war schneller als dieses Jahr in Frankfurt und dort war die Radstrecke schon sehr schnell. Einen guten Eindruck bekommst du auch im Challenge Video. https://www.youtube.com/watch?v=h2KVgTEZDvw&t=35171s |
Ich war 4x am Start (1997, 2010, 2012, 2017)
Ich hatte jedes Wetter ( in der Reihenfolge der Teilnahmen)
Die Radstrecke auf dem Deich ist wie beschrieben schnell aber windanfällig. Die Radwege sind gut befahrbar und breiter als in D. Sehr flacher Kurs bei dem man in der Lage sein muss 4:36h Aeroposition zu fahren. Schwimmen ist in einem See in der Stadt, eher angenehmes Wasser mit Grünzeug. Laufen im Prinzip um den See drumrum. Sportbegeisterte Leute und eine Top-Orga. Ich neige dazu nächstes Jahr mitzumachen. Da das Rennen im September ist, hat man den ganzen Sommer Zeit für ein gescheites Training oder um Erkältungen, Corona oder ein Clavicula-Fraktur auszukurieren. ;) |
Vielleicht kann mir jemand bezüglich des Schwimmstarts helfen.
Auf der Homepage habe ich gelesen, dass der Schwimmstart für die Langdistanz (open race) ein Massenstart ist. Die Mitteldistanz darf rolling starten. Heißt hier Massenstart, dass alle ca. 550 Athleten auf einmal starten oder gibt es trotzdem verschiedene Startwellen (so wie z.B. bei der Challenge Roth)? Leider kann ich dazu nichts finden. Danke vorab. :Blumen: |
Zitat:
|
ich bin letzten Samstag gestartet. Man steigt von einem Steg ins Wasser und startet dann in einer Welle. Richtig gut fand ich das nicht - es gibt gute Gründe, wieso sich der rolling wave start durchgesetzt hat (zumindest bei Ironman). Hier war es am Anfang dann doch deutlich stressiger/voller. Außerdem gibt es dann natürlich nur eine Brutto=Nettozeit und keine individuelle Startzeit.
PS: Falls jemand weitere Fragen zum diesjährigen Wettkampf hat, kann ich die gerne hier beantworten. |
Dann leg ich mal los mit der Fragerei, weil ich das Rennen für nächstes Jahr auf dem Zettel habe :)
Gibt’s eine Hotelempfehlung ? Am liebsten nah zum Startbereich und ein Hotel das ein wenig auf die Athleten ausgerichtet ist. (Rad am Zimmer, Atlehtenfrüstück am Renntag, Parkmöglichkeit für den PKW etc. ) Danke schonmal ! |
Zitat:
Alternativ van der Valk, ist aber etwas zu laufen, dafür Zimmer die so groß sind wie anderswo ganzen Wohnungen. |
Hi! Ich habe leider keine Hotelempfehlung, sondern bin mit airbnb untergekommen, in einem Wohngebiet. Zum Start sind wir mit Auto gefahren und haben hier geparkt, für 14,40€ für den Tag - von da wenige 100m zur transition area und Start/Zielbereich: https://maps.app.goo.gl/YVVfe72Ch8VtU4T77
Es gab angeblich auch Gutscheine bei der Registrierung für einen Parkkosten-Rabatt. Generell war es (relativ) entspannt vor dem Start, d.h. praktisch kein Stau o.ä. - sehr voll wird es vermutlich erst etwas später am Morgen (wenn die MD-Leute auftauchen). PS: Im Leonardo-Hotel bist du in der Tat *direkt* neben Start/Ziel - näher dran gehts definitiv nicht bzw. das ist absolut top |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.