triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Die Ära Cameron Wurf!? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43531)

ph1l 15.12.2019 19:06

Zitat:

Zitat von Calrissian666 (Beitrag 1499767)
Alter da schrubbt der heute auf Malle mit knappen 36er Schnitt um die Insel

Mit dem Team Ineos.

iChris 15.12.2019 19:24

Zitat:

Zitat von ph1l (Beitrag 1499798)
Mit dem Team Ineos.


Und das mit 138Watt :Lachanfall:

Calrissian666 15.12.2019 19:30

Das kann wohl kaum sein.

Anschließend noch nen Lauf...

bentus 15.12.2019 21:26

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1499802)
Und das mit 138Watt :Lachanfall:

Der PM hat ab der Hälfte nicht mehr funktioniert. War eher 220W

captain hook 16.12.2019 09:50

Zitat:

Zitat von Calrissian666 (Beitrag 1499767)
Alter da schrubbt der heute auf Malle mit knappen 36er Schnitt um die Insel

Zitat:

Zitat von ph1l (Beitrag 1499798)
Mit dem Team Ineos.

Also Windschatten dabei? Ich sag mal... der Mann ist Profi. Was sollte er stattdessem machen?

ph1l 16.12.2019 10:57

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1499884)
Also Windschatten dabei? Ich sag mal... der Mann ist Profi. Was sollte er stattdessem machen?


Ja, waren bestimmt 5-8 Mann laut der Bilder, da finde ich einen 36er schnitt jetzt kein Mega krasses Tempo.

Es ist eine lange sattelzeit, aber auch das verkraften alle die da mitgefahren sind.

hb_markus 16.12.2019 11:11

Gruppe war wohl auch zeitweise etwas größer und einige sind kürzer gefahren. Aber denke auch für Profis und nur 4000hm, was bei 300km nicht gerade viel ist das kein riesen Ding, abgesehen von der langen Sattelzeit. Werden auch sicher unterwegs gut verpflegt worden sein.

Faser 16.12.2019 11:35

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1499884)
Also Windschatten dabei? Ich sag mal... der Mann ist Profi. Was sollte er stattdessem machen?

Ich frag mich allerdings, ob es Sinn macht 8,5h zu radeln, selbst als Profi. Ihm machts wohl halt Spass. :Lachanfall:

rookie2003 16.12.2019 11:38

Zitat:

Zitat von Faser (Beitrag 1499920)
Ich frag mich allerdings, ob es Sinn macht 8,5h zu radeln, selbst als Profi. Ihm machts wohl halt Spass. :Lachanfall:

Frag mal beim aktuellen Weltmeister nach. Der macht das regelmäßig, allerdings nicht bei Malle-Verhältnissen sondern, durchaus bei "bestem" Frühjahrsklassikerwetter.

Ist sicher nicht für Jedermann, aber kann mal schon mal machen vor einem Ruhetag, insbesondere, wenn man die ersten Rennen schon im Januar stehen hat.

Faser 31.01.2020 08:13

Wurf fährt wohl 2020 für Ineos. Zumindest steht er jetzt im offiziellen Kader für 2020 auf der UCI Homepage. Mehr habe ich dazu aber nicht gefunden.
Jetzt muss er sich nur noch zwischen Tour de France, Olympia und Hawaii entscheiden. :Lachanfall:

hb_markus 31.01.2020 08:39

Er soll wohl jetzt am Sonntag beim Cadel Evans Great Ocean Road Race mitfahren. Denke aber nicht das er eine mehrtages Tour mitfährt...

Hafu 31.01.2020 09:42

Zitat:

Zitat von hb_markus (Beitrag 1508302)
Er soll wohl jetzt am Sonntag beim Cadel Evans Great Ocean Road Race mitfahren. Denke aber nicht das er eine mehrtages Tour mitfährt...

Ich habe das vorgestern mitbekommen, dass er 2020 wohl offizielles Ineos-Teammitglied und nicht nicht nur wie bisher inoffizieller Trainingspartner für Froome und Thomas sein wird.

Da an solch einer Worldtour-Lizenz ziemlich viel dranhängt, z.B. auch die Verpflichtung zu Blutpässen, deren Erstellung und Aktualisierung durch OOC-Trainingskontrollen von den Teams selbst finanziert werden müssen, werden die das nicht nur für ein einziges Rennen organisiert haben, sondern es wird ein regulärer Ineos-Vertrag dahinter stehen.

Im Augenblick schwimmt und läuft Wurf zwar noch (wenn auch zu wenig für einen Triathlonprofi mit Konapodium-Ambitionen), aber ich bin mir nicht sicher, ob Wurf dem Triathlon auf Dauer erhalten bleibt, wenn er die Möglichkeit hat, im Profiradsport deutlich mehr Geld zu verdienen, als das im Triathlon möglich ist.

captain hook 31.01.2020 10:18

https://www.procyclingstats.com/team/team-ineos-2020

Bei Procyclingstats ist Wurf nicht bei Ineos gelistet.

Vielleicht darf er "außerhalb der Reihe" als Trainee dort Rennen mit bestreiten?!

Nach dem Rennen wird man vermutlich sehen wie sein "Lizenzstatus" wirklich ist.

Momentan fahren diverse Profis unter anderen Flaggen in der Welt herum, weil die Team die Exotenrennen nicht mit Mannschaften bestücken können. In Argentinen fahren zB Ineos-Fahrer für ihr Nationalteam.

Hafu 31.01.2020 10:48

Laut UCI-Seite hat er einen Kontrakt vom 1.1.20-31.12.20

https://www.uci.org/road/teams/TeamM...memberId=57762

Da UCI.Org ja den direkten Zugriff auf die eigene Datenbank hat, würde ich vermuten, dass damit für ihn auch das Mindestgehalt von 55 000 USD, das jedem Worldtour-Fahrer zusteht gezahlt wird.

Für Ineos ist das wohl Kleingeld, für Triathlonbegriffe durchaus ein Batzen Geld, an den die meisten Triathlonprofis, die noch nicht Hawaii gewonnen haben nicht ansatzweise rankommen.

captain hook 31.01.2020 10:53

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1508322)
Laut UCI-Seite hat er einen Kontrakt vom 1.1.20-31.12.20

https://www.uci.org/road/teams/TeamM...memberId=57762

Da UCI.Org ja den direkten Zugriff auf die eigene Datenbank hat, würde ich vermuten, dass damit für ihn auch das Mindestgehalt von 55 000 USD, das jedem Worldtour-Fahrer zusteht gezahlt wird.

Für Ineos ist das wohl Kleingeld, für Triathlonbegriffe durchaus ein Batzen Geld, an den die meisten Triathlonprofis, die noch nicht Hawaii gewonnen haben nicht ansatzweise rankommen.

Es gibt auch Trainee Verträge. Wird sich zeigen.

hb_markus 31.01.2020 11:24

Auch auf der Ineos Team Seite ist er nicht als Fahrer gelistet.
Ich denke schon das er nach wie vor als Triathlon Profi erhalten bleibt.

Nach seinem ITU Rennen meinte er auch irgendwo das er ewig kein Windschatten Rennen mehr gemacht hat. Vielleicht erhofft er sich dadurch noch etwas mehr Power auch auf der langen Strecke. Und Laufen tut er trotzdem noch 50-60km die Woche, würde nicht sagen das es ungewöhnlich wenig ist für die Jahreszeit.

Hafu 31.01.2020 12:14

Vor einer Stunde kam eine offizielle Pressemeldung zur Verpflichtung von Wurf durch Team Ineos.


Radprofieinsätze sind v.a. für die erste Hälfte des Jahres geplant. In den Monaten vor Kona wird der Schwerpunkt wohl laut Ineos wieder auf Triathlon gelegt.

Finanziell sicher eine feine Sache für Wurf (und am Ende des Tages muss ja jeder Profi auch von etwas leben). Ob ihm die Zweigleisigkeit sportlich hilft, ein besserer Triathlet zu werden, wage ich zu bezweifeln.

Hafu 31.01.2020 12:21

Zitat:

Zitat von hb_markus (Beitrag 1508331)
... Und Laufen tut er trotzdem noch 50-60km die Woche, würde nicht sagen das es ungewöhnlich wenig ist für die Jahreszeit.

Ich kenne den ein oder anderen Triathlon-Profi.:Huhu: ;)

16 Schwimm-Kilometer und 50-60 Lauf-Km sind für einen Langdistanztriathleten im 4-Wochenschnitt wenig. Selbst ITU-Triathleten und 70.3-Profis machen mehr. Solche Umfänge kann man mal in einer Rekom-Woche machen.


(Schau' dir mal zum Vergleich die Trainingsumfänge von Simon Müller auf Strava an. Und der ist vollzeitbeschäftigter Amateur.)

Estebban 31.01.2020 12:23

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1508341)
Vor einer Stunde kam eine offizielle Pressemeldung zur Verpflichtung von Wurf durch Team Ineos.


Radprofieinsätze sind v.a. für die erste Hälfte des Jahres geplant. In den Monaten vor Kona wird der Schwerpunkt wohl laut Ineos wieder auf Triathlon gelegt.

Finanziell sicher eine feine Sache für Wurf (und am Ende des Tages muss ja jeder Profi auch von etwas leben). Ob ihm die Zweigleisigkeit sportlich hilft, ein besserer Triathlet zu werden, wage ich zu bezweifeln.


Die Frage ist ja wie ineos ihn einsetzen möchte. Wie du (?) ja schon sagtest, bei einem kolportierten Budget von über 35 Mio sind 100k bspw für einen „Mitfahrer“ Peanuts. Und vorne im Peloton ein-zwei Stunden Lokomotive spielen ala Tony Martin ist vom langdistanz Training auch nicht weit weg.

Marketing- Bzw greenwashing-technisch wäre es für Ineos natürlich ein Traum wenn Wurf sich voll auf Kona konzentrieren kann im zweiten Halbjahr... Erster Mann unter 2 Stunden im Marathon, Tour de france Sieger und Kona-Sieger mit jeweils Ineos Schriftzug auf dem Trikot. Der feuchte Traum eines jeden Mäzen....

hb_markus 31.01.2020 12:38

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1508343)
Ich kenne den ein oder anderen Triathlon-Profi.:Huhu: ;)

16 Schwimm-Kilometer und 50-60 Lauf-Km sind für einen Langdistanztriathleten im 4-Wochenschnitt wenig. Selbst ITU-Triathleten und 70.3-Profis machen mehr. Solche Umfänge kann man mal in einer Rekom-Woche machen.


(Schau' dir mal zum Vergleich die Trainingsumfänge von Simon Müller auf Strava an. Und der ist vollzeitbeschäftigter Amateur.)

Daran habe ich kein Zweifel. Laut Björn Geesmann ist Patrick Lange aktuell bei 50-60 Laufkilometer.

Da Cameron ein sehr gutes Team um sich hat, werden Sie sicher wissen was Sie tun. Interessant wird es trotzdem bleiben, wie gut er bei den Touren abschneidet und dann wie gut er in Kona drauf ist.

captain hook 31.01.2020 12:58

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1508341)
Vor einer Stunde kam eine offizielle Pressemeldung zur Verpflichtung von Wurf durch Team Ineos.


Radprofieinsätze sind v.a. für die erste Hälfte des Jahres geplant. In den Monaten vor Kona wird der Schwerpunkt wohl laut Ineos wieder auf Triathlon gelegt.

Finanziell sicher eine feine Sache für Wurf (und am Ende des Tages muss ja jeder Profi auch von etwas leben). Ob ihm die Zweigleisigkeit sportlich hilft, ein besserer Triathlet zu werden, wage ich zu bezweifeln.

Ich will ja nicht päpstlicher sein als der Papst,aber da steht nicht, dass da viel geplant ist.

Zitat (aus dem von Dir verlinkten Artikel):

“For the first part of the season he will be always ready and available to race as required, (...)"

Ich kannte mal einen guten Amateurfahrer, der ist in dieser Art und Weise auch für ein Profiteam gefahren. In Phasen wo einfach nur ein gewisses Tempo vorm Feld zu fahren ist und wenn grade niemand anders da ist, wird Wurf das schon hinbekommen.

Die WT Teams sind ja schon in Australien. Wer da gestern alles so mit dem Feld ins Ziel kam... das sollte auch einem Wurf möglich sein. Wenn das dann die Art an Rennen ist, die man für ihn vorsieht, muss man sich ja keine Sorgen machen. Und Ineos kann ihn für ein Gehalt gleich mehrfach einsetzen. Ich bleib dabei... ich bin gespannt wo man ihn dann wann in welcher Rolle sieht.

Hafu 31.01.2020 12:59

Zitat:

Zitat von hb_markus (Beitrag 1508350)
Daran habe ich kein Zweifel. Laut Björn Geesmann ist Patrick Lange aktuell bei 50-60 Laufkilometer. .

Patrick Langes Hauptbaustelle ist das Radfahren. In seiner Spezialdizsiplin (Lange ist ein Top-Läufer) kann man ein Erhaltungstraining absolvieren. An seinen Schwächen muss man arbeiten.

Zitat:

Zitat von hb_markus (Beitrag 1508350)
Da Cameron ein sehr gutes Team um sich hat, werden Sie sicher wissen was Sie tun. Interessant wird es trotzdem bleiben, wie gut er bei den Touren abschneidet und dann wie gut er in Kona drauf ist.

Ich sehe bei Wurfs Trainer nur Kompetenzen im Rudern und Profiradsport. Mit Triathlon hat sein Trainer keine Erfahrung, abgesehen von den Erfahrungen die Wurf seit drei Jahren macht.

Dass Wurf für Ineos eine große Rundfahrt bestreitet, halte ich angesichts der unglaublichen Teambesetzung und der limitierten Zahl an Fahrern, die man nominieren darf, für ausgeschlossen. Wer bei Ineos für die Tour nominiert werden will muss so gut sein, dass er bei jedem anderen Team ein GC-Fahrer und i.d.R. Team-Kapitän wäre.

hb_markus 31.01.2020 13:12

Sry mit Touren meine ich auch keine Grand Tours, sondern so "kleinere" Eintagesrennen oder höchstens ein Wochen Rundfahrten.
Ja Wurfs Trainer kommt aus dem Radsport, aber ist dort mit einer besten. Lauf mäßig hatte Wurf mal in einem Interview gesagt, dass er laufmässig ähnliche Pläne wie Eliud Kipchoge macht. Also Stark an die Nike Trainings angelehnt, die auch mit Ineos zusammenarbeiten. Glaube dass dort schon viel Wissen vereint ist, auch wenn nicht unbedingt auf Triathlon Seite. Was die einzelnen Sportarten, betrifft hat er schon mit das Beste was es zur Zeit auf der Welt gibt auf seiner Seite.

captain hook 31.01.2020 13:33

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1508359)
Wer bei Ineos für die Tour nominiert werden will muss so gut sein, dass er bei jedem anderen Team ein GC-Fahrer und i.d.R. Team-Kapitän wäre.

Nicht unbedingt. Die Teams haben da stellenweise Leute, die müssen "einfach" nur wenn ne Gruppe weggefahren ist im Feld 3h von vorne fahren und dabei ein mittelhohes Tempo fahren, damit die Ausreiser richtig viel Spass haben und die Topfahrer im Rennen bleiben. Dafür gibt es richtige Spezialisten. Einige von denen trainieren sogar ganz gezielt stundenlanges Ekeltempo fahren und haben alles was zum eigenen Erfolg führen würde quasi aus dem Training geworfen. Eigentlich ist ein Fahrer wie Wurf für so einen Job gut geeignet, weil das ja eigentlich das ist, was ein IM Triathlet tun muss. Die Klassementfahrer sind in der Regel nicht die Leute die das besonders gut können. Ein 65kg Fahrer würde man da eher selten 2h lang im Gegenwind vorne fahren sehen. Sky hat dafür Leute wie Stannard.

ritzelfitzel 31.01.2020 14:23

...oder Kriyenka. Der hat aber gestern seine Karriere wegen Herzproblemen beendet.

lango 31.01.2020 14:25

Für die offizielle Seite https://www.teamineos.com/article/world-class-triathlete-cameron-wurf-joins-team-ineos?utm_source=email&utm_medium=310120_newslette r&utm_campaign=WurfSigning&utm_content=news&mc_cid =691d74508a&mc_eid=63714c9eca

captain hook 31.01.2020 14:32

Das ist der selbe Link wie der, den Hafu oben schon gepostet hatte. :Cheese:

rookie2003 31.01.2020 15:51

Seid euch sicher:
Cam wird auch eine beträchtliche Anzahl an Triathlons in diesem Jahr machen, Kona inklusive! ;)

mum 31.01.2020 16:30

ich bin bei CAM doch sehr überrascht, wie WENIG er in den Swim investiert (Siehe auf Strava - sofern auch alles entsprechend dokumentiert...).

Selten einmal ein paar "schnellere" Einheiten - Sehr oft im "easy-peacy-Swim-Bereich" (für einen Pro...).

Ich bin sehr gespannt, ober mit dieser Strategie sich auf Kona verbessern wird (Bike-Pro..).

Ich befürchte, dass 2019 wohl sein bestes "Kona-Rennen" war...

TriAlex 31.01.2020 17:04

Passt mal auf - bald gibt es ein Triathlonteam INEOS :Cheese:
.

rookie2003 31.01.2020 17:24

Zitat:

Zitat von TriAlex (Beitrag 1508410)
Passt mal auf - bald gibt es ein Triathlonteam INEOS :Cheese:
.

Ich wette nicht dagegen. :Cheese:

Mavicomp 31.01.2020 17:52

Ich denke, dass sich das für Wurf finanziell lohnen wird und er auch mehr bekommt als den Mindestlohn. Denn vom Marketing her ist das für Ineos top. Darum wird es auch primär gegangen sein, als die einen 36-jährigen verpflichtet haben.

Wurf bekam ja schon vor dieser Aktion eine riesige Menge an medialer Aufmerksamkeit. Halt weil er ein nicht unspannender Typ ist. Und jetzt macht er noch diesen Spagat, auf den die ganze Triathlonszene guckt und wozu auch jeder eine Meinung hat. Das mediale Interesse wird dadurch nochmal einen Schub bekommen und dann steht er in Kona in kompletter Ineos-Montur am Start, während die Triathlonwelt sehen will, ob das Experiment geklappt hat oder nicht. Marketing in Perfektion.

Freut mich ehrlich gesagt für Wurf, der ja auch nicht mehr so viele Jahre Triathlon auf dem Top-Niveau vor sich hat. Da muss man schon alle (finanziellen) Optionen nutzen.

Jonny22 31.01.2020 17:55

Ich finde es super interessant. Gibt sowieso nur wenige die in 3 Sportarten Top Niveau erreicht haben. Und im Ausdauerbereich sind solche Wechsel zwischen den Welten wie er beweist gut machbar. Wenigstens mal ein Ruderer der aus seiner aeroben Kapazität später finanziell was gemacht hat ;-)

ritzelfitzel 31.01.2020 18:30

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1508377)
...oder Kriyenka. Der hat aber gestern seine Karriere wegen Herzproblemen beendet.

Ha! So daneben lag ich also nicht...

https://www.radsport-news.com/sport/...ews_118664.htm

captain hook 03.02.2020 12:59

DNF bei Wurf in Australien. Müsste man mal das Video von Rennen anschauen um zu sehen wie er sich geschlagen hat. DNF ist ja quasi egal wenn der Job erledigt wurde.

widi_24 03.02.2020 13:02

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1508932)
DNF bei Wurf in Australien. Müsste man mal das Video von Rennen anschauen um zu sehen wie er sich geschlagen hat. DNF ist ja quasi egal wenn der Job erledigt wurde.

Wenige Tage nach der Bekanntgabe, dass Cameron Wurf mit dem Team Ineos sein Comeback als Radprofi feiert, musste er sein erstes Rennen vorzeitig beenden. Im australischen Geelong beim Cadel Evans Great Ocean Road Race sah sich Wurf mit harten Bedingungen konfrontiert und führte das Feld schon früh bei starkem Gegenwind gemeinsam mit seinem Teamkollegen Ian Stannard an. Die Führungsarbeit scheint Wurf dann gegen Ende den Stecker gezogen zu haben. „Ich war nach fünf Kilometern am Limit“, sagte der Australier nach dem Rennen. Dennoch zieht Wurf insgesamt ein positives Fazit. Er sei froh, so früh wie möglich ins Renngeschehen eingestiegen zu sein und könne sich mit den gesammelten Erfahrungen nun verbessern. Wurf schien nach dem Rennen jedoch schnell wieder fit zu sein: Die knapp 30 Kilometer lange Strecke von Geelong zur Unterkunft legte er im Laufschritt mit einer Durchschnittspace von vier Minuten pro Kilometer zurück. Abends stand noch ein Schwimmtraining auf dem Programm, wie ein Blick in seinen Strava-Account zeigt., Quelle Tri-Mag.de

captain hook 03.02.2020 13:10

Zitat:

Zitat von widi_24 (Beitrag 1508933)
Wenige Tage nach der Bekanntgabe, dass Cameron Wurf mit dem Team Ineos sein Comeback als Radprofi feiert, musste er sein erstes Rennen vorzeitig beenden. Im australischen Geelong beim Cadel Evans Great Ocean Road Race sah sich Wurf mit harten Bedingungen konfrontiert und führte das Feld schon früh bei starkem Gegenwind gemeinsam mit seinem Teamkollegen Ian Stannard an. Die Führungsarbeit scheint Wurf dann gegen Ende den Stecker gezogen zu haben. „Ich war nach fünf Kilometern am Limit“, sagte der Australier nach dem Rennen. Dennoch zieht Wurf insgesamt ein positives Fazit. Er sei froh, so früh wie möglich ins Renngeschehen eingestiegen zu sein und könne sich mit den gesammelten Erfahrungen nun verbessern. Wurf schien nach dem Rennen jedoch schnell wieder fit zu sein: Die knapp 30 Kilometer lange Strecke von Geelong zur Unterkunft legte er im Laufschritt mit einer Durchschnittspace von vier Minuten pro Kilometer zurück. Abends stand noch ein Schwimmtraining auf dem Programm, wie ein Blick in seinen Strava-Account zeigt., Quelle Tri-Mag.de

Ich sag ja, man sollte sich das mal anschauen. ;-)

widi_24 03.02.2020 13:15

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1508936)
Ich sag ja, man sollte sich das mal anschauen. ;-)

Gehe schon davon aus, dass der Job für sein Team erledigt war. Ansonsten fühlten sich die wohl recht veräppelt, wenn er aussteigt und dann noch ein ordentliches 30km-Lauftraining anhängt.

Jonny22 03.02.2020 15:02

Sein Job war erledigt. Ineos hat versucht Tempo zu machen und das Feld auseinander zu fahren. Das war sein Job und da hat man ihn halt schön bei verschliessen.

Klugschnacker 03.02.2020 17:03

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die anderen Teammitglieder das auf Dauer akzeptieren, wenn ein Helfer nach seinem Rennausstieg noch 30 Kilometer Joggen und anschließend Schwimmen geht. Als Teamkollege würde ich mir das nicht bieten lassen.

Dafür gibt es einfach zu viele gleich gute Fahrer, die sich jedoch voll einbringen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.