![]() |
Zitat:
also in Frankfurt sagen sie dir wenn du ins Ziel läuftst: "nwo You are an Ironman" egal ob du ein Mädchen oder ein Junge bist. |
Historisch gesehen, ist nur der Gewinner vom IM Hawaii der eine Ironman.
Mittlerweile ist es jeder Finisher eines MDot Rennens. Man könnte es Begriffsentwicklung sagen |
Zitat:
Beide haben Kosten die sie zahlen müssen. Beim Verein geht es am Ende des Jahres Null auf Null auf, der eine Veranstalter macht minus und der andere plus. Die Leistung für den Sportler ist die gleiche. Oder was hat der Sportler mehr der bei einem Vereinsrennen startet. Mal abgesehen von unterschiedlichen Startgebühren. Ich finde man kann einen Verein nicht mit einer Firma vergleichen. Was ein Verein gerne oder auch nicht so gerne ehrenamtlich leistet muss man einer Firma bezahlen. Und wie du immer so richtig schreibst. Man muss ja nicht teilnehmen. Bei den grossen Veranstaltern habe ich Leute die ihr Geld damit verdienen sich um die Organistation zu kümmern. Im Verein wird das ehrenamtlich und unbezahlt gemacht. (Vermutlich) Was ist jetzt eigentlich gerechter? Kleiner Exkurs in die Chor und Vereinswelt. Ein Chor organisiert einmal im Jahr ein Stadtteilfest über ein Wochenende. Seit ca. 20 Jahren. Das hängt den Mitgliedern zum Hals raus. Da ist Security zu organisieren, eine Bühne, Getränke und und und ... funktionierende Arbeitskräfte das ganze Wochenende. Aber sie brauchen den "Gewinn" für die Chorkasse. Und wenn das Wetter schlecht ist gibt das ein riesen Loch in die Vereinskasse. Sie hatten in manchen Jahren überlegt, wenn jeder 50 Euro in die Vereinskasse getan hätte wäre es besser gewesen und sie hätten das Wochenende frei gehabt. Klingt immer so niedlich, die tollen freiwiligen Leistungen der Vereine, alles aus lauter Liebe zum Sport. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
und wie du schreibst, der eine muss für die Leistung z.B der Feuerwehr zahlen, der andere nicht. Das kann man natürlich auf die Sportler umlegen so oder so. |
Zitat:
Ich glaube, Du hast nicht einmal im Ansatz eine Ahnung, welche Kosten mit einer Veranstaltung verbunden sind. Der Einfachheit halber kannst Du ja mal mit den Preisen des DRK und der DLRG beginnen, das Einsatztagebuch der DLRG lesen und ausmultiplizieren. Und einen Mindestlohn zahl man auch nicht ohne Lohnnebenkosten. |
Zitat:
Das man zum Mindestlohn noch Lohnnebenkosten zu zahlen hat ist mir klar. Hab ich nicht dazugeschrieben. Wir können auch gerne noch über die Mehrwertsteuer sprechen. Ausserdem verstehe ich nicht was dein Einwand mit der Ironman Abzocke oder den ehrenamtlichen Leistungen der Vereine und Helfer zu tun hat. :) |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Die Mitglieder zahlen auch noch einen Mitgliedsbeitrag. Also es fließt nicht alles direkt in die Liebe zum Sport. Und es stehen auch nicht alle Mitglieder hinter dieser Wochenendveranstaltung. Wenn wir schon beim Vereinsleben sind. Manche sehen diese Veranstaltung auch als Selbstbeweiräucherung und Wichtigtuerei einiger weniger. Es werden auch manchmal ein paar G Promis eingeladen mit denen man (manch einer) sich dann gerne zeigt. Ich vermute mal das ist in Sportvereinen nicht viel anders. (zum Teil weiß ich es sogar) Den Bogen zur Ironman Abzocke krieg ich jetzt nur insoweit hin als das die ehrenamtliche Leistung da eben bezahlt wird. Ob zuviel oder zuwenig ist, wie wir sehen, Ansichtsache. Interessant wäre auch die Frage ob man ca 500 Euro für z.b. den "Rügenman" zahlen würde. Wissend, dass dieses Geld dem Verein zugute kommt. Warum auch immer, aber ich glaube das würden wenige tun. Mit der Aussage: "ei da kann ich ja gleich in Frankfurt starten." Wie schon geschrieben von einigen und mir. Jeder zahlt den Preis der es ihm wert ist. Das ist bei Schuhen, Lenkern und Fahrrädern nicht anders. Die Leute die sich über die Startgebühr bei Ironman aufregen dennen ist es halt nicht so viel wert wie es kostet. (hä?) Wenn ich bei Ironman was zu melden hätte tät ich super Rucksäcke ausgeben und einen gewissen Prozentsatz vom Startgeld medienwirksam in diverse Jugendkassen geben. Es gäb sicher immer noch welche die dann maulen würden, aber immerhin hätte man gescheite Rucksäcke. :Cheese: |
Zitat:
Bei dem einen zahl ich die goldene Nase einer InvestmentBude, bei der anderen erhalte ich einen Gegenwert für meine Bezahlung. Wahlweise bezahle ich für die gleiche Leistung weniger, weil der Teil mit der goldenen Nase wegfällt. Also ich erkenne da einen Unterschied. Ich will diesen nicht bewerten oder so, nur rein rational feststellen. Das mit der goldenen Nase müsste man halt mal vollständig aufklären. Logisch machen die Verluste. Allerdings komme ich aus einer Branche, wo sehr lange sehr viele Leute sehr reich wurden, die in bestimmten Bereichen ihres Schaffens auf dem Papier und auf den ersten Blick immer nur Verluste machten. Solange, bis man das Gesamtkonstrukt betrachtete. |
Zitat:
Ob deren Lohn für ihr Investment gerechtfertigt ist das ist eine andere Baustelle. Wie geschrieben, wenn die ehrenamtliche Arbeit der ausrichtenden Vereine bezahlt werden müsste wären deren Startgebühren auch höher. Und wenn es einem Verein gelingt das Rote Kreuz oder die Feuerwehr zu einem Sonderpreis zu bewegen fliest das eventuell auch ins Startgeld ein oder kommt eben dem Verein zugute. Was sicher auch noch eine Rolle spielt sind die Standortkosten. Ich glaube nunmal es ist einfach teuerer eine Langdistanz in Frankfurt auszurichten als in Bielefeld. (z.B) Leider weiß ich nicht wie hoch diese "imens hohen Renditen" sind die so eine Investmentgesellschaft für z.B den Chairman abwirft. Gefühlt natürlich 95% des Startgeldes. |
Zitat:
Das ist keine Wertung, sondern lediglich der Versuch eines Aufzeigens zweier völlig unterschiedlicher Ansätze. |
zum Lastenheft bin ich anderer Meinung. Aber das brauchen wir nicht diskutieren.
Gemeinnützige Vereine dürfen keine Gewinne machen. Klingt immer so gut. Auch Vereine haben Möglichkeiten. Egal. Letztendlich kommen die Gewinne eines gemeinnützigen Vereines eher den Mitgliedern zugute als in einer Firma den Mitaberitern Vereinsmenschen erbringen aber auch eine Leistung. Diese müssen wir mit dem Startgeld nicht immer bezahlen. Wenn ein Vereinsmensch das örtliche Rote Kreuz überzeugt für die Hälfte aufzufahren die eine Firma bezahlen würde, dann ist diese Leistung nach meiner Milchmädchenrechnung genau diese Hälfte wert. Ob das möglich ist keine Ahnung. Aber auch das müssen wir mit dem Startgeld nicht immer bezahlen. Verstehe mich nicht falsch, ich hab kein Mitleid mit dem armen Aufsichtsratsvorsitzenden oder den Aktionären. Aber man kann z.B den Ironman Frankfurt nicht mit der Vereinslangdistanz in der Provinz vergleichen. Andere Bedingungen andere Preise andere Seilschaften. |
Zitat:
|
Zitat:
ich meine einfach, dass es unterschiedliche Gründe hat warum welcher Startpreis für ein Rennen aufgerufen wird. Image der Veranstaltung, Kosten der lokalen Infrastruktur, Gehalt oder Ehrenamt der Ausrichter, und natürlich der Wunsch möglichst einen Gewinn oder einen Betrag in die Jugendkasse zu bekommen. |
Die WTC scheint jedenfalls ein recht profitables Unternehmen:
""Moody's expects the company to maintain moderate leverage going forward in the 4x to 5x Debt/EBITDA range (Moody's adjusted).” I’m just dividing $240 million by 4.5 and coming up with $53 million EBITDA for the year, divide that by 12 and you get $4.4 million a month." (Quelle: slowtwich) Das operative Betriebsergebnis (vor Steuern, Zinsen und Abschreibung) für 2015 ist also mit 53 Mio. Dollar geschätzt. Eine andere Quelle nennt eine Umsatzgrösse von ca. 200 Mio. Dollar für 2015. Daraus würde sich sich eine EBITDA-Marge von etwa 25% ergeben. Das ist für ein Dienstleistungsunternehmen sehr gut, aber nicht exzellent. Die aggressiv wachsende Wanda Gruppe hat 2015 650 Mio. Dollar für das Unternehmen bezahlt, also etwa das 13-fache des operativen Betriebsergebnisses, das ist ganz schön mutig. Und vor diesem Hintergrund ist unternehmerisch nachvollziehbar, dass einerseits Umsätze über Preis (Abzocke??) und Menge (Drafting??) gesteigert und gleichzeitig die Aufwände (Rucksäcke, T-Shirts, ...) reduziert werden. |
Zitat:
Jeder wie er mag... |
Zitat:
ist wie bei Tempo...da sagt auch keiner Zellstofftaschentuch.. Wenn die Bezeichnung nur für Hawaifinisher gelten würde, hätte es, meiner Meinung nach diese grosse Reichweite nicht gegeben... Ich glaube damit müssen die Hardcore Triathleten leben, auch wenn es schmerzt, dass ein 12 h Finisher genauso Ironman genannt wird, wie einer der 9 h braucht... |
Zitat:
|
Zitat:
"Die chinesische Wanda Group erwarb Infront Sports & Media Anfang Februar 2015. Im November 2015 gab die Wanda Group bekannt, dass Infront Sports & Media und die World Triathlon Corporation in die neu gegründete Unternehmenseinheit Wanda Sports integriert und entsprechend umfirmiert werden." (Quelle: Wikipedia) Sitz von Wanda Sports ist Zug in der Schweiz. Phillips Blatter, Neffe von Sepp, ist President & Vice Chairman von Wanda Sports. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gewinnerzielungsabsicht. Ja, Deine Rhetorik ist unerreichbar.:Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Das ist aber nur grob die Richtung. Zitat:
|
:)
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Gruß N. :Huhu: |
Ob es der Preisabgabenverordnung entspricht oder nicht ist nicht relevant für die Frage warum sie es überhaupt so machen.
Die " +8 % Bearbeitungsgebühr für jede Preiskategorie" werden direkt unter den Preiskategorien genannt. |
http://www.activenetwork.com/news-an...arathon-series
“ACTIVE has been the technology choice for IRONMAN’s events since 2000............. We will work with IRONMAN to greatly enhance the overall participant experience and focus on driving continued growth of their event portfolio globally,” Hey Leute, diese "overall participant experience" sollte einem schon ein paar Euro wert sein. |
Zitat:
Bitte ohne Taschenrechner und in 3-5Sekunden jeweils zu Papier gebracht? Macht jeweils gesamt? Welcher Preis scheint Dir als Verbraucher jeweils attraktiver? |
Zitat:
Der Vergleicht den Steinmetz und Arne im Interview gezogen haben, stimmt auch nicht. Bei Flügen wird ein Endpreis angezeigt, der durch optional buchbare Leistungen steigen kann. Aber Preisangaben von 19 Euro und dann kommt erst noch die obligatorische Flughafengebühr und dann noch die Kerosingebühr dazu, sind auch dort mittlerweile unzulässig. Gleiches bei Mietwagen. Servicegebühr oder OneWay-Gebühr müssen im Preis inkludiert sein. P.S. wo kein Kläger, da kein Richter |
Zitat:
Welche Konsequenzen hat diese Überschlagsrechnung deiner Meinung nach auf die Atraktivität des Preises? Aber wir waren doch schon weiter bezüglich der Abzockeinschätzung. :) |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Das war unter anderem ich Und was hat das mit meinem Hinweis zu tun? Und was ist mit meiner Frage nach deiner Meinung: "Welche Konsequenzen hat diese Überschlagsrechnung deiner Meinung nach auf die Atraktivität des Preises?" |
Könnt Ihr das nicht untereinander klären und dann das Ergebnis im Thread posten?
|
Zitat:
Mich wundert nur, warum Ironman diese Tax oder Fee nicht einfach in den Preis mit einberechnet. Und ich frag mich ob es da nicht z.B steuerliche Gründe oder betriebswirtschaftliche Gründe gibt. Also ob diese Gebühren anders betrachtet werden als das Startgeld und sie z.B. bei der Gewinnermittlung als Kosten angesehen werden könnten. |
Zitat:
Das hat mit einer Dienstleistung für das Meldewesen, das die Firma Active anbietet, nicht im Geringsten zu tun! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.