triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Olympische Kurzdistanz und Sprint (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=19)
-   -   World Triathlon Series (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38571)

Kruemel 21.11.2016 12:32

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 1273737)
Ein paar Fakten:

...

Bei der Auswertung lässt du aber meines Erachtens außer acht, dass die Entscheidung in Kona zu einem Zeitpunkt fällt wo die meisten selig schlummern :-)

Aber unabhängig davon wird hier immer mit dem Medieninteresse argumentiert. Ist es wirklich das einzige worauf es ankommt?
Sollte Olympia nicht ein großes Sportfest sein wo sich die Besten in den beliebtesten/größten Sportarten messen?

100m Brust ist doch auch nicht groß spektakulär aber da wird doch auch nicht diskutiert dies medienwirksamer zu gestalten :Blumen:

Hafu 21.11.2016 12:37

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 1273737)
...
Ob ein Triathlon über die Ironman-Distanz mit ausschließlich 50 Pros und sonst niemandem am Start über die Szene hinaus nennenswert Publikumsinteresse wecken würde, käme auf ein Experiment an. So lange kein Veranstalter dieses Experiment wagt, ....

Angedacht worden ist dieses Experiment vor wenigen Monaten in Form der Ankündigung des Collins-Cup.
Langdistanzformat, 36 Profis, keine Agegrouper oder Amateure im selben Rennen.
Ursprünglich war die Erstaustragung für 2017 geplant und jetzt ist sie erstmal auf 2018 verschoben worden, vermutlich in Ermangelung von Sponsoren.
Ich bin sehr skeptisch, dass dieses Experiment gelingt-

trithos 21.11.2016 12:58

Zitat:

Zitat von zappa (Beitrag 1273729)
Schau mal die Ergebnisse der Siegerstaffel USA in Hamburg: Gwen Jorgensen 00:20:01 , Ben Kanute 00:19:08 , Kirsten Kasper 00:21:39 , Joe Maloy 00:19:43; für jeweils 300/6,6/1,6.

Langsam schwimmen, radfahren und laufen ist anders.

Natürlich ist das schnell. Aber mir geht es darum, was die leistungsbestimmenden Faktoren eines Wettkampfs sind. Bei der Langdistanz passiert es sehr selten, dass ein paar Sekunden mehr oder weniger beim Wechsel dann rennentscheidend sind. Da gewinnt meistens, wer am schnellsten schwimmt, radelt und läuft. Bei einem solchen Staffelformat hingegen bekommen die zahlreichen Wechsel sehr viel Gewicht.

Das kann man eh mögen, es kann auch spannend sein (spannend ist "Pfeile auf eine Zielscheibe werfen" ja angeblich auch - zumindest bekommt es unfassbar viel Sendezeit im TV). Und im Sinne der Vermarktung von Triathlon mag das auch der richtige Weg sein.

Ich spreche wirklich nur für mich selbst, wenn ich sage, dass ich (wenn ich´s mir aussuchen kann) keine Wechsel-Wettkämpfe sehen möchte, sondern lieber Schwimmen, Radeln und Laufen.

Seyan 21.11.2016 13:09

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1273730)
ich kann da nur für mich reden.....aber ironman oder bergetappen schaue ich mir immer nur zum schluß an, sprich ca. die letzten 30minuten. vorher wird immer nur mal reingezappt....aha...nichts neues, also wieder was anderes gucken.
wie es schon gerade erwähnt wurde....selbst machen oder darüber reden ist das eine, sich das 8h lang anschauen....hilfe.
GERADE bei olympia, wo die medaillen zählen.......jede übertragung (vom internetstream mal abgesehen) wird doch spätestens 5min nachdem der dritte durchs ziel ist ist beendet. oder wenn ein land einen verterer im rennen hat, der nicht ganz vorn mitmischt...die werden nicht sagen....."ok, die ersten 3 sind durch, unser mann liegt 30min hinter der spitze, da schauen wir uns mal in aller ruhe die plätze 4 bis 50 dazwischen an......."

Gerade diese Argumentation spricht doch FÜR eine Langdistanz bei Olympia. Beim Marathon schalten die Leute doch auch maximal zum Ende hin ein, dennoch kommt niemand auf die Idee, den aus dem Programm zu streichen. Gerade weil immer was los ist, kann man doch bedenkenlos die Langdistanz machen, man kann immer mal wieder hinschalten für ein paar Minuten und dann zu einem anderen Wettkampf gehen.

Vom olympischen Kurzdistanztriathlon in Rio hat man auch nicht das ganze Rennen gesehen. So what? Dass Sprint/Kurzdistanz gänzlich andere Voraussetzungen als eine Langdistanz haben, brauchen wir an der Stelle ja nicht erwähnen.

Wie gesagt, in Zeiten, in denen man schon froh ist, dass sich die Masse der Jugend / Kinder mal für fünf Minuten vom Smartphone trennen kann, ist wohl nur noch Action, Action, Action gefragt. Alles muss explosiv und schnell gehen. Ausdauer ist nicht mehr gefragt.

alfrescian 21.11.2016 13:13

Moin,

olymp. Distanz muss olympisch bleiben ... alleine schon das gnaze Namenschaos wenn Sprint aufeinmal 'olympisch' heißt. :Huhu:

Nen Team-Sprint ala WTS fänd ich geil. Vor allem, weil ich selber mal richtig Laune auf so einen Wettkampf hätte und den Landesverbänden in den Ligen von alleine ja nichts einfällt. Vlt. bekomme ich durch den Olympiaeffekt mal die Chance so einen Wettkampf beim TVN auf der Liste zu sehen...

jan

Willi 21.11.2016 13:17

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1273746)
Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 1273737)
...
Ob ein Triathlon über die Ironman-Distanz mit ausschließlich 50 Pros und sonst niemandem am Start über die Szene hinaus nennenswert Publikumsinteresse wecken würde, käme auf ein Experiment an. So lange kein Veranstalter dieses Experiment wagt, ...

Angedacht worden ist dieses Experiment vor wenigen Monaten in Form der Ankündigung des Collins-Cup.
Langdistanzformat, 36 Profis, keine Agegrouper oder Amateure im selben Rennen.

Da geht's aber wieder um ein anderes Format:
  • Distanz 3km / 120km / 25km
  • Drei Teams mit je sechs Männern und sechs Frauen
  • Alle zehn Minuten starten drei Athleten gemeinsam

MatthiasR 21.11.2016 16:28

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1273688)
Aber solange DAS Format des Triathlons fehlt (in meinen Augen ist nunmal die Langdistanz die Disziplin schlechthin), ist das alles nur halbherzig.

Naja, deine Meinung - für mich ist die LD nicht so wichtig. Ich könnte mir auch vorstellen, dass jemand Unvoreingenommenes vom IOC zur Aufnahme von LD oder 70.3 fragen würde: "Wenn ihr schon eine Kombination aus drei Sportarten macht, warum ist dann eine (Schwimmen) so kurz, dass sie praktisch nicht ins Gewicht fällt?"

Gruß Matthias

PS: Mixed-Relay fände ich super!

NBer 21.11.2016 16:35

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1273754)
...... Beim Marathon schalten die Leute doch auch maximal zum Ende hin ein, dennoch kommt niemand auf die Idee, den aus dem Programm zu streichen. ......

Sagen wir mal so.....es gibt eine ganze Reihe von Sportarten (Reiten, Moderner Fünfkampf und ja, auch Marathon) die von ihrer historischen Teilnahme an Olympischen Spielen profitieren und die heute wohl nicht mehr neu vom IOC aufgenommen werden würden.
Wo ich gerade Moderner Fünfkampf schreibe....die sind überhaupt nur noch dabei, weil sie ihr 2-Tages Programm knallhart auf einen Tag verkürzt haben. Ihre Wettkampfdauer also mal eben halbiert haben.
Überall Straffung, möglichst viele Highligts bzw Spannungspunkte in kurzer Zeit, fernsehtaugliche Formate, enge und spannende Entscheidungen. Deswegen ist es müßig über Ironman bei Olympia zu diskutieren.

speedskater 11.03.2017 13:07

Abu Dhabi 2017 war erneut ein spannender Saisonauftakt.
Nicht zuletzt aufgrund eines fantastischen Kommentators.
Hier das Frauenfinale:

https://www.youtube.com/watch?v=_B7ou0NDxrA

Ator 16.03.2017 16:01

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1273782)
Sagen wir mal so.....es gibt eine ganze Reihe von Sportarten (Reiten, Moderner Fünfkampf und ja, auch Marathon) die von ihrer historischen Teilnahme an Olympischen Spielen profitieren und die heute wohl nicht mehr neu vom IOC aufgenommen werden würden..

Marathon zählst du auch zu den Sportarten, die heutzutage nicht mehr vom IOC aufgenommen würden? Wenn man sich die Teilnehmerzahlen für Marathons ansieht, dann hatten wir in der Vergangenheit doch einen Boom und der Sport wurde in die breite Masse getragen, oder irre ich mich da? Genau das ist doch ein Argument, einen Sport olympisch zu machen...

mumuku 26.04.2017 14:08

https://triathlonlive.tv/videos/

Seit den Rennen an der Goldcoast kann ich an meinem Smart TV die Videos nicht ansehen, die Rennen aus 2016 und das Rennen in Abu Dhabi spielt er problemlos ab. Hat jemand das gleiche Problem, oder mache ich was falsch? Haben die ihr Videoformat geändert?

Hafu 13.05.2017 07:50

Schaut keiner außer mir Yokohama?

Über das erwartetermaßen enttäuschende Abschneiden der ohnehin nur drei DTU-Athleten können wir später noch im entsprechenden "Quo Vadis DTU-Thread" diskutieren (das neue Leistungssportkonzept provoziert geradezu solche Resultat) aber wenn man die Deutschen ausklammert, ist es ein großartiges, farbiges Rennen.

Johnny Brownlee stürzt etwas über einen km vor dem Ziel uind finisht den Radkurs sein Bike tragend. Wahnsinnsbilder!!



(Man könnte ihn natürlich trotzdem wg. Littering disqualifizieren, weil er seine Radschuhe nicht mehr dabei hat, wird aber garantiert nicht passieren und wäre auch korinthenkackerei)

su.pa 13.05.2017 09:25

7:50 Uhr - da hab ich mich noch mind. 3 x im Bett umgedreht :Cheese:

Hab übrigens Dich und Deine Familie in den Ergebnislisten des Braunau-Triathlons gefunden. Der ist bei uns gleich ums Eck und wir sind normal gerne dabei.
Allerdings haben die anscheinend das schlechte Wetter fix gebucht...

BananeToWin 13.05.2017 09:31

Krasses Bild. Man kann ja über die Brownlees sagen was man will, aber sie sorgen immer wieder für große Triathlonmomente.
Warum trägt er das Rad? Sieht aus der Ferne soweit noch ganz gut aus, war es nicht mehr fahrbar?

Hafu 13.05.2017 09:59

Zitat:

Zitat von BananeToWin (Beitrag 1304559)
Krasses Bild. Man kann ja über die Brownlees sagen was man will, aber sie sorgen immer wieder für große Triathlonmomente.
Warum trägt er das Rad? Sieht aus der Ferne soweit noch ganz gut aus, war es nicht mehr fahrbar?

Auf instagram ist der Lenker 90° gegenüber der Gabel verdreht, könnte also gabelschaft gebrochen sein.

im Fernsehen sah es eher so aus, als wenn evt. das schaltauge hinüber gewesen wäre. Kette lag auf jeden Fall nicht mehr auf dem Blatt. Da Brownlee sich erst ca. nachj zwei bis drei Minuten zum weitzermachen entschlossen hat (aufgestanden ist er direkt nach dem Sturz und ich dachte, warum setzt er sich nicht gleich wieder aufs Bike), wird er sein Bike schon vorher genau angesehen haben

Hafu 13.05.2017 10:01

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1304557)
...Hab übrigens Dich und Deine Familie in den Ergebnislisten des Braunau-Triathlons gefunden. Der ist bei uns gleich ums Eck und wir sind normal gerne dabei.
Allerdings haben die anscheinend das schlechte Wetter fix gebucht...

Wetter in Braunau war eigentlich O.K. kein Tropfen Regen. Mehr darf man in diesem Frühling doch gar nicht erwarten.;)

aurinko 13.05.2017 21:04

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1304557)
7:50 Uhr - da hab ich mich noch mind. 3 x im Bett umgedreht :Cheese:

Hab übrigens Dich und Deine Familie in den Ergebnislisten des Braunau-Triathlons gefunden. Der ist bei uns gleich ums Eck und wir sind normal gerne dabei.
Allerdings haben die anscheinend das schlechte Wetter fix gebucht...

Da hast du vollkommen Recht - bin gebürtige Braunauerin. Mit Ausnahme der Erstauflage 94, einem Rennen um die Jahrtausendwende und einem vor ein paar Jahren gab es keines bei wirklich strahlendem Sonnenschein und schönen Sommerwetter. Ein paar mal war es noch halbwegs passabel bei Temperaturen von ~20°C und ein bisschen Sonne, aber zumeist ist es regnerisch und / oder arschkalt.

Unter den Braunauern heißt es deshalb auch sobald der Termin für den Triathlon feststeht, man sich an diesem Tag bloß nix besonders vornehmen soll - denn das Wetter ist ohnehin schlecht.

@Hafu: Allerdings wären ein paar Tropfen bei 25°C durchaus feiner als bei unter 10°C dick eingepackt auf dem Rad zu sitzen.

Hafu 13.05.2017 21:54

Zitat:

Zitat von aurinko (Beitrag 1304658)
...
Unter den Braunauern heißt es deshalb auch sobald der Termin für den Triathlon feststeht, man sich an diesem Tag bloß nix besonders vornehmen soll - denn das Wetter ist ohnehin schlecht. .

:Cheese:

Zitat:

Zitat von aurinko (Beitrag 1304658)
...@Hafu: Allerdings wären ein paar Tropfen bei 25°C durchaus feiner als bei unter 10°C dick eingepackt auf dem Rad zu sitzen.

16° hat's ja immerhin in Braunau gehabt (laut Fenix). War sicher kein Hitzerennen, aber schon noch warm genug, dass man sich nach dem Schwimmen nichts extra anziehen musste (was trotzdem viele getan haben).

Schoeman fand es heute in Yokohama (um wieder OT zurück zu kommen) auch heftig kalt, laut seiner Rennanalyse auf Instagram. Der Norweger Bumenfelt schien dagegen im japanischen Dauerregen regelrecht aufzublühen. Temperaturempfinden ist halt immer eine Frage, wo man herkommt, wie man es am liebsten mag und auch wo man üblicherweise trainiert.

tandem65 14.05.2017 08:34

Hi Hafu,

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1304561)
Auf instagram ist der Lenker 90° gegenüber der Gabel verdreht, könnte also gabelschaft gebrochen sein.

in dem Falle würde ich vermuten fällt ihm die Gabel aus dem Steuerrohr.
Die Klemmkräfte an den Carbongabeln sind ja nicht sooo hoch. Da kann ich mir ein verdrehen durch einen Impuls zwar auch nur schwer, aber immerhin vorstellen. Das zurückdrehen ist dann auch nicht ganz so trivial.

Hafu 11.06.2017 15:57

Großer Sport (und eine großartige Übertragung) gerade aus Leeds.

Bin ich der einzige der die Bilder mit der technisch anspruchsvollsten Radstrecke der WTS-Serie genießt?

Hafu 11.06.2017 16:07

Die Briten erleben gigantisch Schiffbruch mit ihrer Teamtaktik.

Learmonth, die beim letzten Rennen in Yokohama noch zweite hinter Flora Duffy war, muss nach schnellster Schwimmzeit auf Teamkollegin Non Stanford warten, verliert durch Wasserträgerdienste den Kontakt zur Spitzengruppe und läuft dann nach dem Radfahren (mit 2:30 min Rückstand auf die Spitze, die sie ihrer Teamchefin und vermeintlichen Favoritin Stanford zu verdanken hat, trotzdem der Lokalmatadorin und Exc-WEltmeisterin Stanford davon.

(P.S. überflüssig zu erwähnen:keine deutsche Athleten bei Männern und Frauen in Leeds am Start.)

bentus 11.06.2017 16:11

Ja ziemlich dumm! Aber extrem dünn besetztes Feld. Waren ja gerade mal grob 30Starterinnen? Die zehn schnellsten Deutschen der Bundesliga hätten bestimmt nicht so schlecht angeschnitten und das eine oder andere Top Resultst abgeliefert. Da schießt sich die DTU selbst in den Fuß!

Hafu 11.06.2017 16:32

Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1309187)
Ja ziemlich dumm! Aber extrem dünn besetztes Feld. Waren ja gerade mal grob 30Starterinnen? Die zehn schnellsten Deutschen der Bundesliga hätten bestimmt nicht so schlecht angeschnitten und das eine oder andere Top Resultst abgeliefert. Da schießt sich die DTU selbst in den Fuß!

Zumindest Lindemann hätte in Leeds Weltcuppunkte und Erfahrung sammeln können, die ein Bundesligarennen mit denkbar technisch anpruchsloser Radstrecke wie Kraichgau und überschaubarer Konkurrenz kaum bieten kann.

Anja Knapp, die nach Rio von der DTU als zu alt und talentfrei ausgemusstert wurde und ihren bis dahin vorhandenen B-Kaderstatus veloren hat und danach auch mit einem Nationenwechsel geliebäugelt hat (oder noch liebäugelt?) hat gestern im Kraichgau mit einer absolut überzeugenden Leistung in der Bundesliga überzeugt.
Gemäß dem Potsdamer Leistungstest hatte Knapp nicht einmal die DTU-Europacupnorm geschafft un durfte in den ersten 6 Monaten daher nicht international starten. Jetzt mit Rang 3 im Kraichgau darf sie sogar bei der EM in Düsseldorf an den Start.:Blumen:

Schussel 11.06.2017 16:43

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1309190)
... Jetzt mit Rang 3 im Kraichgau darf sie sogar bei der EM in Düsseldorf an den Start.:Blumen:

Ach keine Sorge, da wird sich die DTU schon noch irgendwas einfallen lassen wie sie das verhindern kann. Eine deutsche Starterin bei der EM, wo gibts denn sowas... ;)

Bin ja mal gespannt, wer in Hamburg starten darf und ob die DTU es überhaupt schafft eine Mannschaft für die Team Relay zu stellen. Wobei, die Blöße werden sie sich sicher nicht geben. Schon traurig was da im Moment passiert...

Hafu 26.08.2017 17:20

Nieschlag stürmt auf Rang 5 in Stockholm
 
Justus Nieschlag stürmte gerade bei der WTS-Austragung in Stockholm auf einen bärenstarken 5. Platz. Die beste WM-Plazierung eines deutschen Athleten seit 3 Jahren!

Im Schlussspurt sogar noch den Weltmeister Mario Mola und Thomas Bishop niedergerungen. Was für ein erstklassiges Rennen.

Und das ist derselbe Athlet, dem die DTU vor genau einer Woche mündlich lapidar mitteilte, dass sie ihn nicht für das Grand Final in Rotterdam nominieren könne, weil er sportlich zu schlecht sei.
Deutschland dürfte das einzige Land weltweit sein, die einen Athleten in derartiger Topform beim Saisonhöhepunkt in drei Wochen zu Hause lässt. Aber vielleicht hilft das heutige Ergebnis und die absehbare Diskussion darüber, der DTU nochmal über ihre seltsamen nationalen Nominierungskriterien nachzudenken.

speedskater 26.08.2017 21:10

Macht mich froh....
und sehr traurig....

Foxi 26.08.2017 21:17

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1325045)
...derselbe Athlet, dem die DTU vor genau einer Woche mündlich lapidar mitteilte, dass sie ihn nicht für das Grand Final in Rotterdam nominieren könne, weil er sportlich zu schlecht sei.
Deutschland dürfte das einzige Land weltweit sein, die einen Athleten in derartiger Topform beim Saisonhöhepunkt in drei Wochen zu Hause lässt. Aber vielleicht hilft das heutige Ergebnis und die absehbare Diskussion darüber, der DTU nochmal über ihre seltsamen nationalen Nominierungskriterien nachzudenken.

Ich hoffe sehr, dass die Diskussion darüber bald beginnt und den Verantwortlichen in der DTU in den Ohren gellt!! :dresche

CHA23 27.08.2017 00:42

Wetten, dass die DTU-Leute in ein paar Tagen ihre wohl eher inoffizielle Entscheidung revidieren.

FlowJob 27.08.2017 22:02

Weiß eigentlich jemand, wo Mola seine Laufbeine gelassen hat? Er war ja in Edmonton noch ziemlich überzeugend unterwegs, sah dann aber in Montreal schon ziemlich platt aus. Gestern jetzt irgendwie wieder nicht ganz so wie man ihn eigentlich kennt. Natürlich immer noch stark, aber Blummenfelt hat auf dem Rad sicher mehr gemacht und war dann trotzdem vor ihm?! Bin mal gespannt, ob er sich bis Rotterdam wieder fängt.

speedskater 03.04.2018 18:37

Am Donnerstag findet im Rahmen der Commonwealth Games der Triathlon
an der wunderschönen und geschichtsträchtigen Gold Coast statt.
Für viele WTS Top Athleten (z.B. Brownlee, Gentle, Duffy) von sehr großer Bedeutung.
Wo kann man das Rennen live verfolgen?
Hier ein paar Aussagen von Flora Duffy.

https://www.gc2018.com/article/world...&sf185968472=1

speedskater 04.04.2018 12:11

Hier ist das Triathlon Untermenü der Website:

https://www.gc2018.com/sport/triathlon

Von Streaming konnte ich dort erst mal nichts finden.

Eintritt für Erwachsene vor Ort beträgt 30 Dollar.
Das Bezahlen als Zuschauer in unserem Sport ist neu, oder?

Hafu 04.04.2018 13:42

Bin mir eigentlich sicher, dass es die BBC übertragen wird. Für die Briten sind die Commonwealth Games sehr wichtig und Triathlon, wo sie vor 4 Jahren bei Männern und Frauen nahezu alle Medaillen abgeräumt haben, Kernsportart.
Man benötigt dafür aber 'nen VPN, um dem Stream vorzugaukeln, dass man von GB aus mitschauen will (gibt es auch als Addon für Chrome, Name fällt mir gerade nicht ein).

Hafu 04.04.2018 14:03

So, nachgesehen und das Setup getestet:

Das Addon heißt Hola, dort auf GB als Standort einstellen.

Dann muss man sich noch kostenlos einen Account bei der BBC zulegen (hatte ich noch vom letzten Wales-Aufenthalt) mit Login und Passwort.

Und bei der Frage, ob man eine TV-Lizenz hat (kommt immer vor Live-TV) muss man ja sagen (was nichtmal gelogen ist, denn sie fragen ja nicht nach einer britischen Lizenz;) , denn ich bezahle ja GEZ, obwohl ich kaum noch öffentlich-rechtliches deutsches Fernsehen ansehe).

Jetzt gerade läuft die Opening Ceremony live.

tridinski 04.04.2018 14:16

BBC1 überträgt heute Nacht laut https://www.bbc.co.uk/iplayer/schedules/bbcone/20180404 in der Tat live das Frauenrennen um 1:30 deutscher Zeit, 5 Uhr Männer. Da ist meine Twin-Schüssel mit BBC-Empfang doch ganz praktisch, (genauso wie bei Wimbledon oder der Fussball-WM) aber ob ich mir für Commonwealth Games Triathlon jetzt die halbe Nacht um die Ohren haue muss ich erst noch sehen. Klar, ist stark besetzt mit UK,AUS,NZ,Bermuda ...

Danke für den Tip mit dem Addon!

Hafu 04.04.2018 14:22

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1370762)
...Jetzt gerade läuft die Opening Ceremony live.

Die Commonwealth-Games-LED-Fackel kommt mit einem VW-Buli ins Stadion gefahren.:Cheese: Das hätte sich kein Marketing-Manager aus Wolfsburg besser ausdenken können.;)

(der Abgasskandal fand in der Öffentlichkeit wohl nur in den USA und Deutschland so richtig statt)

Hafu 05.04.2018 01:57

Und?

Wer schaut jetzt noch Commonwealthgames live?

Das Frauenrennen ist nur 3km auf der Bike-Strecke quasi schon gelaufen: Flora Duffy hat sich mit der bärenstarken Bikerin Learmonth (wie geplant) auf und davon gemacht.

Die ca. 10-Frauen-Verfolgergruppe bemüht sich, aber der Rückstand wächst.

Da Duffy stärker läuft als Learmonth ist das Rennen eigentlich schon entschieden (Stürze wie in Abu Dhabi sind nicht zu erwarten)

Das Männerrennen nachher wird sicher spannender.

ritzelfitzel 05.04.2018 08:42

Habe die Rennen nicht live gesehen. Bei den Frauen war der Sieg ja eigentlich von vornherein vergeben, jedoch hat mich das Männerergebnis recht überrascht. Hätte hier mit Richard Murray weiter vorne gerechnet (der ja in ziemlich guter Form war, wenn ich das richtig im Kopf habe). Dass dann auch AB und JB angehängt würden hab ich auch so nicht erwartet. Beeindruckend find ich v.a. die 14:36 Laufzeit vom Zweitplatzierten Jacob Birtwhistle.

speedskater 05.04.2018 09:33

Nach 2 Stunden vergeblicher Addon Installation gestern nachmittag,
habe ich mich dann wieder meiner Arbeit gewidmet...
und in der Nacht geschlafen.

Auf Youtube oder woanders (Vimeo?) habe ich bis jetzt keinerlei Replay gefunden.
Ihr?

mumuku 05.04.2018 10:24

nur eine kurze Zusammenfassung vom Frauenrennen:
https://www.youtube.com/watch?v=XruM1rV7XnU

Hafu 05.04.2018 11:03

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1370973)
Nach 2 Stunden vergeblicher Addon Installation gestern nachmittag,
...

Google Chrome (Desktop-Version) und Hola-Addon (Unlimited free VPN). Gibt natürlich auch andere VPN-Anbieter, aber für die muss man oft ne Extra-Software installieren. Und den VPN dann auf Great Britain einstellen (rechts oben bei so 'nem farbigen Symbol.

Dass längere Zusammenfassungen auf Youtube oder Vimeo auftauchen (ohne bald wieder gelöscht zu werden) glaube ich nicht, weil BBC vermutlich einiges für die Übertragungsrechte der Commonwealthgames bezahlt hat.

Das Frauenrennen war, wie schon erwähnt, etwas vorhersehbar mit Ausnahme der überraschenden Bronzemedaille von Brown.

Beim Männerrennen hat für mich die relativ schwache Laufperformance von Alistair einen deutlichen Fingerzeig geliefert, dass seine gesundheitlichen Probleme beim Laufen wohl noch nicht ausgestanden sind, was natürlich erhebliche Auswirkungen auf seinen geplanten Wechsel auf Mittel- und Langdistanz hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.