![]() |
Zitat:
|
Leider die 40 km/h nicht ganz getroffen. Bedingungen waren gut, nahezu kein Wind, 22 Grad, Castelli All out anstatt Bioracer Einteiler, Pirelli anstatt Wolfpack Reifen
BMI_Größe___Gewicht__Leistung___W/kg____Name@Geschw... (Angabe der Außentemperatur in °C) 17,8_1,71m___52 kg___210 W___ 4,0 W/kg___ sandrina-illes @ 40 km/h 17,8_1,71m___52 kg___242 W___ 4,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h 20,3_1,80m___66 kg___238 W___ 3,6 W/kg___ Arminatz @ 39,9 km/h 21,0_1,70m___61 kg___255 W___ 4,2 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h 21,0_1,73m___63 kg___245 W___ 3,9 W/kg___ aims @ 39,9km/h (11°C, +/-1% Steigung) 21,0_1,73m___63 kg___202 W___ 3,2 W/kg___ aims @ 40,0km/h 10m hinter Feld (22°C, flach, full aero) 21,0_1,75m___64 kg___ 261 W___ 4,1 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h 21,1_1,78m___67 kg___ 200 W___ 3,0 W/kg___ maximgold @ 40 km/h 21,0_1,83m___70 kg___ 268 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h 21,0_1,88m___74 kg___ 275 W___ 3,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h 21,0_1,85m___72 kg___ 283 W___ 3,9 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h 21,3_2,02m___87 kg___ 303 W___ 3,5 W/kg___ deirflu @ 40,2 km/h 1h Zeitfahren Straße 21,4_1,80m___69,5kg___210 W___ 3,02 W/kg___ be fast @ 40 km/h (2x1 km pendeln, avg. aus 5 Fahrten, 26° C) 21,5_1,74m___65 kg____243 W___ 3,74W/kg___ glaurung @41,3km/h;16,3km;71HM 21,5_1,74m___65 kg____212 W___ 3,25W/kg___ glaurung @40,3km/h; 16,6km;74HM 21,5_1,74m___65 kg____251 W___ 3,86W/kg___ glaurung @41kmH; 16,0km; 73HM 23,0_1,84m___78 kg____258 W___ 3,3 W/kg___ heshsesh @ 40,3 km/h (22°C, 16km, Full Aero Equip, Garmin Vector) 21,6_1,76m___67 kg____264 W___ 3,94 W/kg___ suze @ 40,4 km/h 21,6_1,83m___73 kg____253 W___ 3,5 W/kg___ michael skjoldborg @ 39,9 km/h 21,0_1,91m___77 kg____290 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h 21.8_1.83m___73 kg____221 W___ 3.0 W/kg___ Klugschnacker@40.0km/h__20.1km 21.8_1.83m___73 kg____227 W___ 3.1W/kg____ Klugschnacker@39.8km/h__20.1km 22,0_1,79m___72,8 kg___256 W___ 3,5 W/kg___ mumuku @ 39,7 km/h garmin vector 22,1_1,70m___63,8 kg___251 W___ 3,93W/kg__ Captain Hook 41,4 kmh (Avg mehrerer Proben auf Pendelstrecke) 22,9_1,70m___66 kg____218 W___ 3,30W/kg ___Captain Hook (stages) 23,2_1,70m___67 kg____225w ___ 3,35W/kg ____Captain Hook (41,8kmh inkl Wende. Weniger Last in Position nicht fahrbar) 22,9_1,88m___81 kg____250 W___3,08 W/kg___Andreundseinkombi @ 40,1 km/h 22,9_1,88m___81 kg____244 W___3,01 W/kg___Andreundseinkombi @ 39,5 km/h 22,9_1,88m___81 kg____239 W___2,95 W/kg___Andreundseinkombi @ 40,5 km/h 23,0_1,84m___78 kg____285 W___ 3,65W/kg___ Superpimpf @ 39.5km/h 23,1_1,86m___80 kg____296 W___ 3,7 W/kg___ Tzwaen @ 41 km/h 23,1_1,80m___75 kg____277 W___ 3,7 W/kg___ Sense @ 40 km/h 23,2_1,70m___67 kg____239 W___3,56W/kg____captain hook 126km Tr.-Runde https://www.strava.com/activities/1108367777/overview 40,5kmh 23,5_1,80m___76 kg___ 255 W___ 3,35 W/kg___ Paoloest @ 41,2 23,5_1,83m___80 kg___ 280 W___ 3,5 W/kg___ Carlos @ 40,3 24,0_1,75m___75 kg___ 257 W___ 3,4 W/kg___ einzelstueck @ 39,4 24,4_1,81m___80 kg___ 221 W___2,76 W/kg___Kido @ 39,6 25,9_1,77m___81 kg___ 320 W___ 3,95 W/kg__ bubueye @ 39,6 km/h 26,6_1,89m___95 kg___ 282 W___ 3,0 W/kg___ Dirk @ 39,8 km/h 22,1_1,78m___70 kg___ 255 W___ 3,6 W/kg___ Newcomer26 @ 40,8km/h 22,0_1,86m___76 kg___ 242 W___ 3,18W/Kg___Sabine-g @ 40,1km/h Pendelstrecke 2 x 5,8km x 6 vorne 56mm, hinten citec Scheibe, Einteiler, normaler Helm kein 30 Tage Bart 22,0_1,86m___76 kg___ 228 W___ 2,96W/Kg___Sabine-g @ 40km/h (39,98) Pendelstrecke 2x12km vorne 56mm, hinten 80mm, Einteiler, normaler Helm 30 Tage Bart 22,0_1,86m___77 kg___ 258 W___ 3,35W/Kg___Sabine-g @ 40,2km/h 22,0_1,86m___77 kg___ 248 W___ 3,25W/Kg___Sabine-g @ 40,1km/h https://connect.garmin.com/modern/activity/1739088190 22,0_1,86m___77 kg___ 231 W___ 3,00W/Kg___Sabine-g @ 40,2km/h (16°C) https://www.strava.com/activities/2297148171 Pendelstrecke 5,4km vorne 80mm, hinten Scheibe, Einteiler, AeroHelm 22,0_1,72m___65 kg___295 W____4,5 W/kg____ triduma @ 38,4km/h 27,0_1,72m___82 kg___256 W____3,1 W/kg____Mirko @39,6km/h 28,7_1,72m___85 kg___251 W____2,94 W/kg___Mirko @39,9 km/h ??,0_1,79m___74 kg___250 W____3,4 W/kg___ Eber @40 km/h Pendelstrecke 2x11km ??,0_1,79m___74 kg___255 W____ 3,4 W/kg___ Eber @40,5 km/h Pendelstrecke 2x11km 24,0_1,87m___84 kg___270 W____3.21w/kg___ Microsash@40,2kmh/h 10km 24,3_1,86m___84 kg___302 W____3.60W/kg___ MarcoZH @40,5km/h (Scheibe/800) 24,3_1,86m___84 kg___296 W____3.52W/kg___ MarcoZH @40,3km/h (Scheibe/485) 24,3_1,86m___84 kg___311 W____3.70W/kg___ MarcoZH @39,8km/h (625/485) 24,6_1,86m___85 kg___261 W____3.07W/kg___ MarcoZH @39,4km/h (Scheibe und 485/800) 20,0_1,79m___64 kg___229 W____3,58W/kg___ Joesoletti @39,72km/h 6,7km 24,4_1,90m___88 kg___321 W____3,65W/kg___ Steppison @40,7km/h auf 24km (60/Disc) 25,3_1,80m___82 kg___272 W____3,32W/kg___ skyfox @41,0km/h_26°C (Rundstr.) 23,8_1,90m___86 kg___358 W____4,16W/kg___ veloholic @41,5km/h_10° (625/625, 2km Strecke) 23,4_1,78m___74 kg___248 W____3.35W/kg___ Kruemel @41,5km/h 21,8_2,02m___89 kg___265 W____2,98W/kg___ deirflu @39,9km/h 24,0_1,86m___83 kg___261 W____3.14W/kg___ 365d @40.5km/h (Super9/808) 24,0_1,86m___83 kg___273 W____3.29W/kg___ 365d @40.7km/h (ARC1100_80/62) 22,4_1,83m___75 kg___262 W____3,43W/kg___ robaat @40,2km/h 30°C 22,1_1,83m___74 kg___280 W____3,78W/kg___ amarkov @40,0km/h 26°C (26,7 km Strecke, flach) |
So dann will ich auch mal wieder. Wenn Sabine hier die ganze Zeit einen Test nach dem adneren raus haut und sehr gute Werte vor legt, muss ich doch mal nachlegen :dresche
Bin heute eine Runde von etwas über 12km, 3 mal gefahren. Wind war recht wenig was ganz gut war. Sonst bläst es immer bei mir. Leider ist hier etwas dicht besiedelt so das hier eine Ampel ist und auch 90Grad Kurven im Ort. Ich hab den Garmin auf Autostop bei 20km/h eingestellt um das etwas zu glätten. Musste zwei mal an der Ampel anhalten. Einmal war im Ort kurz ein Auto vor mir, wo ich aus der Aeroposition raus musste. Material war fast Full Aero VR: HED Jet 9 Plus mit 23mm Conti TT und latex Schlauch HR; Citec Ultra mit 25mm TT und latex Schlauch Anzug: Velotec in M (dritt Schnellster Anzug) Stutzen: Keine Beine: unrasiert Helm: Giro Aerohead Wetter: Bedeckt, teils leichter Regen, 14 Grad, wenig Wind Gefahren bin ich einfach etwas erhöhtes Trainingstempo. Wollte nicht so auf die Tube drücken weil die Tagesform nicht so da war. Rausgekommen sind auf etwa 36km ein Schnitt von 39,5km/h bei 215W Ich spekuliere jetzt auch mal wie Sabine :cool: Bei 25grad und meinem besten Anzug, Beine rasiert mit Stutzen dürfte ich bei 40km/h mit 210W etwa landen. Vielleicht auch 215W. Werde den Test einfach noch mal wiederholen wenn es eher sommerliche Temperaturen hat. Dann 100% Aero. BMI_Größe___Gewicht__Leistung___W/kg____Name@Geschw... (Angabe der Außentemperatur in °C) 17,8_1,71m___52 kg___210 W___ 4,0 W/kg___ sandrina-illes @ 40 km/h 17,8_1,71m___52 kg___242 W___ 4,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h 20,3_1,80m___66 kg___238 W___ 3,6 W/kg___ Arminatz @ 39,9 km/h 21,0_1,70m___61 kg___255 W___ 4,2 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h 21,0_1,73m___63 kg___245 W___ 3,9 W/kg___ aims @ 39,9km/h (11°C, +/-1% Steigung) 21,0_1,73m___63 kg___202 W___ 3,2 W/kg___ aims @ 40,0km/h 10m hinter Feld (22°C, flach, full aero) 21,0_1,75m___64 kg___ 261 W___ 4,1 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h 21,1_1,78m___67 kg___ 200 W___ 3,0 W/kg___ maximgold @ 40 km/h 21,0_1,83m___70 kg___ 268 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h 21,0_1,88m___74 kg___ 275 W___ 3,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h 21,0_1,85m___72 kg___ 283 W___ 3,9 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h 21,3_2,02m___87 kg___ 303 W___ 3,5 W/kg___ deirflu @ 40,2 km/h 1h Zeitfahren Straße 21,4_1,80m___69,5kg___210 W___ 3,02 W/kg___ be fast @ 40 km/h (2x1 km pendeln, avg. aus 5 Fahrten, 26° C) 21,5_1,74m___65 kg____243 W___ 3,74W/kg___ glaurung @41,3km/h;16,3km;71HM 21,5_1,74m___65 kg____212 W___ 3,25W/kg___ glaurung @40,3km/h; 16,6km;74HM 21,5_1,74m___65 kg____251 W___ 3,86W/kg___ glaurung @41kmH; 16,0km; 73HM 23,0_1,84m___78 kg____258 W___ 3,3 W/kg___ heshsesh @ 40,3 km/h (22°C, 16km, Full Aero Equip, Garmin Vector) 21,6_1,76m___67 kg____264 W___ 3,94 W/kg___ suze @ 40,4 km/h 21,6_1,83m___73 kg____253 W___ 3,5 W/kg___ michael skjoldborg @ 39,9 km/h 21,0_1,91m___77 kg____290 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h 21.8_1.83m___73 kg____221 W___ 3.0 W/kg___ Klugschnacker@40.0km/h__20.1km 21.8_1.83m___73 kg____227 W___ 3.1W/kg____ Klugschnacker@39.8km/h__20.1km 22,0_1,79m___72,8 kg___256 W___ 3,5 W/kg___ mumuku @ 39,7 km/h garmin vector 22,1_1,70m___63,8 kg___251 W___ 3,93W/kg__ Captain Hook 41,4 kmh (Avg mehrerer Proben auf Pendelstrecke) 22,9_1,70m___66 kg____218 W___ 3,30W/kg ___Captain Hook (stages) 23,2_1,70m___67 kg____225w ___ 3,35W/kg ____Captain Hook (41,8kmh inkl Wende. Weniger Last in Position nicht fahrbar) 22,9_1,88m___81 kg____250 W___3,08 W/kg___Andreundseinkombi @ 40,1 km/h 22,9_1,88m___81 kg____244 W___3,01 W/kg___Andreundseinkombi @ 39,5 km/h 22,9_1,88m___81 kg____239 W___2,95 W/kg___Andreundseinkombi @ 40,5 km/h 23,0_1,84m___78 kg____285 W___ 3,65W/kg___ Superpimpf @ 39.5km/h 23,1_1,86m___80 kg____296 W___ 3,7 W/kg___ Tzwaen @ 41 km/h 23,1_1,80m___75 kg____277 W___ 3,7 W/kg___ Sense @ 40 km/h 23,2_1,70m___67 kg____239 W___3,56W/kg____captain hook 126km Tr.-Runde https://www.strava.com/activities/1108367777/overview 40,5kmh 23,5_1,80m___76 kg___ 255 W___ 3,35 W/kg___ Paoloest @ 41,2 23,5_1,83m___80 kg___ 280 W___ 3,5 W/kg___ Carlos @ 40,3 24,0_1,75m___75 kg___ 257 W___ 3,4 W/kg___ einzelstueck @ 39,4 24,4_1,81m___80 kg___ 221 W___2,76 W/kg___Kido @ 39,6 24,7_1,81m___81 kg___ 215 W___ 2,65 W/kg__ Kido @ 39,5 km/h 25,9_1,77m___81 kg___ 320 W___ 3,95 W/kg__ bubueye @ 39,6 km/h 26,6_1,89m___95 kg___ 282 W___ 3,0 W/kg___ Dirk @ 39,8 km/h 22,1_1,78m___70 kg___ 255 W___ 3,6 W/kg___ Newcomer26 @ 40,8km/h 22,0_1,86m___76 kg___ 242 W___ 3,18W/Kg___Sabine-g @ 40,1km/h Pendelstrecke 2 x 5,8km x 6 vorne 56mm, hinten citec Scheibe, Einteiler, normaler Helm kein 30 Tage Bart 22,0_1,86m___76 kg___ 228 W___ 2,96W/Kg___Sabine-g @ 40km/h (39,98) Pendelstrecke 2x12km vorne 56mm, hinten 80mm, Einteiler, normaler Helm 30 Tage Bart 22,0_1,86m___77 kg___ 258 W___ 3,35W/Kg___Sabine-g @ 40,2km/h 22,0_1,86m___77 kg___ 248 W___ 3,25W/Kg___Sabine-g @ 40,1km/h https://connect.garmin.com/modern/activity/1739088190 22,0_1,86m___77 kg___ 231 W___ 3,00W/Kg___Sabine-g @ 40,2km/h (16°C) https://www.strava.com/activities/2297148171 Pendelstrecke 5,4km vorne 80mm, hinten Scheibe, Einteiler, AeroHelm 22,0_1,72m___65 kg___295 W____4,5 W/kg____ triduma @ 38,4km/h 27,0_1,72m___82 kg___256 W____3,1 W/kg____Mirko @39,6km/h 28,7_1,72m___85 kg___251 W____2,94 W/kg___Mirko @39,9 km/h ??,0_1,79m___74 kg___250 W____3,4 W/kg___ Eber @40 km/h Pendelstrecke 2x11km ??,0_1,79m___74 kg___255 W____ 3,4 W/kg___ Eber @40,5 km/h Pendelstrecke 2x11km 24,0_1,87m___84 kg___270 W____3.21w/kg___ Microsash@40,2kmh/h 10km 24,3_1,86m___84 kg___302 W____3.60W/kg___ MarcoZH @40,5km/h (Scheibe/800) 24,3_1,86m___84 kg___296 W____3.52W/kg___ MarcoZH @40,3km/h (Scheibe/485) 24,3_1,86m___84 kg___311 W____3.70W/kg___ MarcoZH @39,8km/h (625/485) 24,6_1,86m___85 kg___261 W____3.07W/kg___ MarcoZH @39,4km/h (Scheibe und 485/800) 20,0_1,79m___64 kg___229 W____3,58W/kg___ Joesoletti @39,72km/h 6,7km 24,4_1,90m___88 kg___321 W____3,65W/kg___ Steppison @40,7km/h auf 24km (60/Disc) 25,3_1,80m___82 kg___272 W____3,32W/kg___ skyfox @41,0km/h_26°C (Rundstr.) 23,8_1,90m___86 kg___358 W____4,16W/kg___ veloholic @41,5km/h_10° (625/625, 2km Strecke) 23,4_1,78m___74 kg___248 W____3.35W/kg___ Kruemel @41,5km/h 21,8_2,02m___89 kg___265 W____2,98W/kg___ deirflu @39,9km/h 24,0_1,86m___83 kg___261 W____3.14W/kg___ 365d @40.5km/h (Super9/808) 24,0_1,86m___83 kg___273 W____3.29W/kg___ 365d @40.7km/h (ARC1100_80/62) 22,4_1,83m___75 kg___262 W____3,43W/kg___ robaat @40,2km/h 30°C 22,1_1,83m___74 kg___280 W____3,78W/kg___ amarkov @40,0km/h 26°C (26,7 km Strecke, flach) |
Zitat:
Aber ja, Autostop bei 20km/h, also immer in den Anstiegen, und dann im Gefälle aufgezeichnet, das geht. |
Zitat:
mir war klar das das kommen muss. Du musst mir das nicht glauben aber bei gegenwind fahre ich 35km/h. ich sehe dein Problem nicht. Wenn ich bei Ampelstop auf 0 runter bremse zieht das den Schnitt extrem runter. Wenn hier eine Runde wäre ohne ampeln wäre mein schnitt eher richtung 40. Aber Du hast recht bei 36HM auf 36km bin ich zig mal einstellig gefahren um dann mit 60 Sachen den Berg runter zu ballern. Zitat:
Du darfst mich gerne erhellen warum ich falsch liege. Aber bitte mit zahlen begründen! Bei einem cda von 0.205, warum sollen da 215W nicht hinkommen? 10C machen fast 1km/h. Heute waren es 14C |
Zitat:
Was für ein Powermeter hast du denn? Man kann einfach absolute Wattwerte schwer vergleichen, Powermeter zeigen einfach viel zu unterschiedlich an. |
Zitat:
Eine Runde, in der du zweimal angehalten hast, ist daher wertlos in der Aussagekraft. Alleine wegen der nach dem Anhalten fälligen Beschleunigungsphase mit entsprechend mehr investierten Watt kannst du die gemessenen Werte in die Tonne treten. Ich kenne die Situation, wenn einen z.B. beim Fahren eines Segments Verkehr oder dergleichen unvorhergesehen ausbremst. Da kann man fluchen, aber es bleibt einem, wenn man ehrlich zu sich selbst ist, nichts anderes übrig, als abzubrechen und von vorne zu beginnen. Gleiches gilt auch, wenn einen Autos auf so einer Messrunde überholen. Ich fahre ja gelegentlich mit Aeropod und da merkt man erstmal live wie sich der CdA-Wert "verändert" wenn man von einem Auto oder gar LKW überholt wird. Und dann heißt der Thread ja auch "wer tritt wieviel Watt bei 40 km/h"- Einen thread "wer tritt wieviel Watt bei 36km/ h" haben wir auch noch. Und du könntest jetzt noch einen Thread "wer tritt wieviel Watt bei 39.5 km/h eröffnen.;) (da der Windwiderstand im Quadrat steigt bei höherer Geschwindigkeit gibt es schon einen beträchtlichen Unterschied zwischen dem Kraftaufwand für 39,5 und 40km/h. ( |
Zitat:
Und das halte ich bei aktuellen Powermetern für einen Mythos. Hatte vorher einen Power2Max und die Werte lagen auf ähnlichem Niveau. Auch wenn ich sie nicht direkt mit einander verglichen habe, würde ich schätzen die liegen nah bei einander. Bei meinen AeroTests kamen jedenfalls valide und vergleichbare Werte bei raus. Es ist also nicht so, dass meine 215W real 250W wären. Wenn mein Powermeter misst anzeigen würde, müsste das Bedeuten, dass ich real viel mehr treten müsste. Das kann ich aber außschließen. Ich habe wie der Captain oder auch Sabine stark an meiner Aerodynamik gearbeitet. Die Werte sind nicht vom Himmel gefallen. Ich fahre etwa 3km/h im Schnitt schneller als vorher. In den Aerotests konnte ich sehen wie mein cda-Wert nur so gepurzelt ist. Das war nachweislich und reproduzierbar Messbar. Aber nicht einfach so. Das ist das Resultat von vielen Tagen testen (etwa 60) und vielen Stunden, Schweiß und Arbeit. Wer glaubt das ich bei gleichem oder sogar weniger Training auf einmal so einen Leistungschub bekommen habe der glaubt auch an den Weihnachtsmann. Wer meine Werte nicht glaubt läßt es halt. |
Zitat:
118,8km ,Wendepunktstrecke 5,4km hin und 5.4km zurück, das ganze 11x. nach 8x musste ich anhalten um nachzutanken. Ich habe kein Autostopp eingestellt, wenn ich das gemacht hätte, wäre ich 0,5-1km/h schneller gewesen, da ich 20x 180° Wenden hatte. Jedenfalls hatte ich 40,01km/h mit 227W geschafft, bei teils böigem Ostwind. Damit bin ich sehr zufrieden und es stellt gleichzeitig meine persönliche Bestleistung über (knapp) 3h dar. :liebe053: Ich denke ein Autostop verfälscht sämtliche Daten, im Wettkampf gibts auch kein Autostop. Also wenn man misst, dann mit den Unwägbarkeiten der Probleme in freier Wildbahn. Siehe Wendepunktproblematik oben. Ich habe das auf Strava mal rausgenommen und habe die erwähnten 0,5-1km/h Unterschied gemessen. |
Zitat:
Verstehe jetzt nicht genau warum ich die 40km/h genau treffen muss. Tut hier doch eigentlich kaum einer, der eine fährt 40.3km/h, der andere 39,8km/h Es geht doch um einen Überblick zu bekommen, wie man im Vergleich steht. Zitat:
Wenn das hier verlangt ist, kann man nur noch Werte von ner Bahn akzeptieren. Wusste nicht, dass dies Grundvoraussetztung ist. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wie kommst du auf einen cda von 0.205? Bradley Wiggins hatte bei seinem Stundenweltrekord 0.223 mit dem Bahnrad! Alex Dowsett 0.191. Campenaerts bei seiner Weltrekordfahrt auf der Bahn angeblich 0.188, teilweise wird auch von 0.20 berichtet. Wurf hatte auf Hawaii bei seiner Rekordfahrt 0.214. Und dann kommst du mit einer Fahrt draussen bei Nieselregen und 14C mit 0.205... Vergleich deine 2.65W/kg für 39.5km/h mit Daten der Weltspitze. Aber ja, dass eine Ryf 3.88W/kg braucht für 40.5km/h, die sitzt ja auch wie ne Wand aufm Rad. Google benutzen, Vergleichszahlen suchen, da erübrigt sich jede "Beweispflicht". Beweis du mal deine 0.205 und die 2.65W/kg. Ja, übrigens, so einen defekten Powermeter hatte ich auch mal. ;) |
Ich habe die Liste mal bereinigt weil HaFu das ja so wollte und nur noch 40er Schnitt drin gelassen!
BMI_Größe___Gewicht__Leistung___W/kg____Name@Geschw... (Angabe der Außentemperatur in °C) 17,8_1,71m___52 kg___210 W___ 4,0 W/kg___ sandrina-illes @ 40 km/h 21,0_1,73m___63 kg___202 W___ 3,2 W/kg___ aims @ 40,0km/h 10m hinter Feld (22°C, flach, full aero) 21,1_1,78m___67 kg___ 200 W___ 3,0 W/kg___ maximgold @ 40 km/h 21,4_1,80m___69,5kg___210 W___ 3,02 W/kg___ be fast @ 40 km/h (2x1 km pendeln, avg. aus 5 Fahrten, 26° C) 21.8_1.83m___73 kg____221 W___ 3.0 W/kg___ Klugschnacker@40.0km/h__20.1km 22,9_1,70m___66 kg____218 W___ 3,30W/kg ___Captain Hook (stages) 23,1_1,80m___75 kg____277 W___ 3,7 W/kg___ Sense @ 40 km/h 22,0_1,86m___76 kg___ 228 W___ 2,96W/Kg___Sabine-g @ 40km/h (39,98) Pendelstrecke 2x12km vorne 56mm, hinten 80mm, Einteiler, normaler Helm 30 Tage Bart Pendelstrecke 5,4km vorne 80mm, hinten Scheibe, Einteiler, AeroHelm ??,0_1,79m___74 kg___250 W____3,4 W/kg___ Eber @40 km/h Pendelstrecke 2x11km 22,1_1,83m___74 kg___280 W____3,78W/kg___ amarkov @40,0km/h 26°C (26,7 km Strecke, flach) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Der Captain hat einen cda von unter 0.19! und jetzt? Zitat:
|
Zitat:
Wo gemessen? Auf der Strasse? Bei leichtem Regen und 14C? Und mit n'em Aeropod in Verbindung mit deinem falschen Powermeter? Zitat:
|
Zitat:
Was hast du denn für Erfahrung vor zu weise? |
Ja ok, keine Antworten mehr parat, also von sich ablenken.
;) Habe einen CdA wie ne Schrankwand, aber posaune keine schier unmöglichen Daten von mir rum, also stehe ich gar nicht zur Diskussion. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Es ging um deine Expertise, was Aerodynamiktests und cda-Werte in der Praxis angeht. Aber deinem Kommentar entnehme ich, dass Du der Jenige bist der hier ablenkt. Denn diese liegt wohl nahe bei Null. Du also defakto auch nur aus der Theorie weißt was Sache ist und mit Auswendig gelernten cda Werten von Profis glänzt. Im Vortäuschen von Ahnung bist du also ganz groß. Denn selbst hier Daten posten, wo du sogar die Abbrems- und Beschleunigungsphase rausstops, mir aber übelst gegen den Karren pisst, weil ich die Autostop Funktion drinne habe bei einer Strecke die quasi null HM hat. Das sagt eigentlich schon alles! |
Zitat:
Prinzipiell war ich immer der Ansicht, dass es um die vergleichbarkeit der Aerodynamik ginge. Viele Ampelstops und auch deine Wenden, drücken extrem den Schnitt. Das lässt eine Vergleichbarkeit mit anderen noch weniger zu. Das sagt dann auch nicht so viel über die absolute Aerodynamik aus. Wenn man diese Tatsache natürlich berücksichtigt, kann man das natürlich entsprechend deuten. Aber so gesehen ist es in die andere Richtung ja genauso. Nur was sagt dann diese Liste? Der eine hat 2 Ampelstops, der andere 15. Wo macht dann die Liste noch Sinn? Dein Einwand mit dem Wettkampf kann ich nachvollziehen. Würde aber eigentlich meine Rangehensweise stützen. Denn im WK habe ich weder Verkehr noch Ampeln. Ich muss auch bei 90grad Kurven nicht komplett runter Bremsen, sondern kann, wenn gesperrt, einfach durch brettern und flüssig fahren. Ich würde also nirgends wirklich anhalten, wo die Zeit weiter läuft. Mit Außnahme natürlich von einem WK mit Wendepunkt. Ich habe die Autostop Geschwindigkeit so gewählt, dass sie eben nur extreme Außreißer nicht mit rein nimmt. Und Ampeln sehe ich als solche an. Die Autostop Funktion glättet das Ganze auch nur. Bremsen tue ich ja trotzdem und Beschleunigen ebenso. Meine Werte wären ohne Ampeln also real auch besser, trotz Autopause. Aber wie oben geschrieben, dachte ich, geht es darum die Werte besser Vergleichbar zu machen. Wenn viele Ampeln drinne sind, verfälscht das den Wert auch und hat keine Aussage. Ich werde dann einfach entweder auf die Bahn ausweichen oder noch eine andere alternative Strecke suchen die ich flüssiger fahren kann. wobei diese schon sehr gut ist. Es ist nämlich nur eine Ampel drin pro Runde und eine 90 grad Kurve, bei der ich stark runter Bremsen muss. Ansonsten kann ich frei fahren. So oft schlägt die Autopause bei 3 Runden also garnicht zu. Um genau zu sein 5 mal auf fast 37km. Kann auch zum Vergleich mal ohne fahren und dann sehen, wie stark sich das auswirkt. Aber ich habe verstanden, dass das hier nicht erwünscht ist, auch wenn ich das anders sehe. Ich werde sie dann zukünftig bei den Fahrten aus lassen. |
Zitat:
Und dann wunderst du dich über argumentativen Gegenwind, dass deine Daten, ggf. auch die Zuverlässigkeit deines Powermeters angezweifelt wird? Die Zweifel hätten dir eigentlich schon selbst kommen sollen. Zitat:
|
Zitat:
Kannst Du vielleicht mal ein Bild Deiner Position einstellen bzw. den Link, falls du das schon mal gemacht hast? Ich tüftle auch gerade am cda mittels Aerotune und komme nicht recht weiter. Danke dir. |
Zitat:
Dass deine Teststrecke total flach war wusste ich ja nicht. Aber ja, die höheren Wattwerte bei der Beschleunigung unter 20km/h werden so weg gestrichen und fehlen im Schnitt, was bei mir damals sicher auch der Fall war, aber meine Zahlen haben im Vergleich nicht den Schluss zugelassen, dass da was nicht stimmen kann. Zitat:
Zitat:
Du hast aber immer noch nicht gesagt, wo und wie du die 0.205 gemessen hast. Wenn du mir jetzt sagst, das wurde zb von Staps auf der Bahn ermittelt, dann ziehe ich meinen Hut und nehme alles zurück. Bei jeder anderen Lösung - auch mit Notio - würde ich nun die Fehlerquelle ermitteln wollen. |
Zitat:
Sorry, aber ich verstehe Deinen Einwand nicht. Was hat denn ein cda Wert mit dem tatsächlichen Power-Output, also der absoluten Leistungsfähigkeit zu tun?? Ein guter cda Wert heißt doch nicht automatisch, dass man damit in der Weltspitze mitfahren kann. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier ist mal eine grafische Darstellung einer 180° Wende.
Die hatte ich gestern 20x auf 118,8km, man sieht dass die Geschwindigkeit auf ca. 18-19km/h runtergeht und die Leistung zunächst einbricht (logisch, man muss ja rollen und bremsen) und dann ansteigt auf 350-500W für ein paar Sekunden um wieder auf das Zieltempo zu kommen. Bei meinem Wendepunkt nach jeweils 5,4km verliere ich so ca. 0,3km/h in der Durchschnittsgeschwindigkeit. |
Zitat:
Hast Du auch Erfahrungen mit dem Aeropod? Falls ja, was hälst Du davon? |
Zitat:
|
Zitat:
Darum meine Annahme, dass CdA mit einem Rechner ausgerechnet wurde auf Basis der Watt und der Geschwindigkeit. Zb hiermit.. Und wenn die Watt nicht stimmen, stimmt auch de CdA dann nicht. Zitat:
Zitat:
Also müsste Ryf eher einen besseren Wert haben als Kido, und keinen schlechteren. Wurf hingegen ist eher auf Kidos Statur, und hat aber schlechtere Zahlen. Passt nicht zusammen. |
Zitat:
Hier ist der CDa so gut, dass schon Grundlagenwatt ausreichen, um sehr weit oben mitzuspielen . Wenn erstmal der zweitbeste Anzug getragen wird, die Ampel grün ist und draußen trockene 30 Grad , nähert sich der CDa dem eines Pinguins und da reichen, wie ich gestern im Podcast vom Besenwagen erfahren habe die 2, 65 Watt pro Kilo dann schon für einen entspannten Rundflug in der flachen Gegend von Ihm . Trotzdem spannend :) Wer hier aktiv mitliest ordnet die angegebenen Werte ja eh für sich ganz persönlich ein . Ein Bild vom Rad und der Position von 2,05 in freiem Gelände würde mich aber auch sehr interessieren ! Lieben Gruß |
Zitat:
Da ist das Systemgewicht unerheblich. Bzw. der erhöhte Rollwiderstand vernachlässigbar. Bei gleichem Widerstand brauchen beide auch die gleiche Leistung pro km. Würden beide, gleicher Widerstand vorhanden, z.B ein eine Stunde all out fahren, dann käme der Fahrer mit der höheren Stundenleistung weiter, egal ob er mehr oder weniger wiegt. Nach meinem Verständnis ist der watt/kg Wert nur bei Steigungen bzw. bei Geschwinidigkeitsveränderungen relevant. Natürlich hat die kleinere und leichtere Daniela Ryf vermutlich einen geringeren Luftwiderstand als anlot. Aber er kann trotzdem auf gerader Strecke mit 2,6 Watt/kg und höherem Luftwiderstand, die gleiche konstante Geschwindigkeit fahren wie sie mit 3,44 Watt/kg. So zumindest mein Verständnis von Watt/kg. Eine ganz nette Grösse, die aber, meiner Meinung nach nur Aussagekraft hat, wenn die Gewichte der Fahrer ähnlich sind. Sorry für OT und gerne lese ich eine Belehrung von Leuten die Physik besser verstehen als ich. :) zu Thomas W. Grundlagen Watt ist auch abhängig von der FTP des Fahreres. Watt/kg hat keine Aussage ob es Grudlage oder all out Watt/kg sind. Wenn anlot aber eine so hohe FTP hat, dass er die 40km über eine Stunde mit Grundlagenwatt fahren kann, dann vollen Respekt oder möglicherweise Rechenfehler. :-) Trimichi kann ja einen Thread aufmachen. Welche Aussagekraft hat watt/kg oder so. Ansonsten finde ich den Thread sehr spannend. Sehr beeindruckend mit wie wenig Watt manche fahren. Zeigt mir sehr gut wie viel mehr Luftwiderstand ich noch habe bein deutlich geringerer Stundenleistung. |
Zitat:
Darum nahm ich ja auch Wurf als besseren Vergleich. Etwas über der Grösse von Kido, dafür ein gutes Stück leichter. Aber sicher die höhere Leistungsfähigkeit. Und trotzdem braucht er für 40km/h deutlich mehr Watt, und dies bei deutlich besseren Bedingungen. Jetzt könnte man sagen, Wurf sei aerodynamisch halt nicht genug optimiert. Dann lachen aber alle. |
Zitat:
Ansonsten stimme ich dir zu. Vorrausgesetzt es sind nicht watt/kg. die Wurf mehr braucht. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Ähnliche CdA Werte um das in Relation zu stellen. 0.205 sagt wenig aus, wenn man das nicht einordnen kann. Ebenso W/kg bei vergleichbarer Geschwindigkeit, und da hatte ich vergleichbare Zahlen von Ryf gefunden, die halt aber eine andere Statur hat. Die ist aber mit ihren Kleider-, Rahmen- und Laufradsponsoren sehr häufig im Windkanal am optimieren, und sollte zu denken geben, wenn man ihre Zahlen mit seinen vergleicht. Wurf dann als Vergleich mit ähnlicher Statur. Alles in allem gibt ein Mix daraus Zahlen die plausibel sein können und andere. |
da hast du natürlich recht, wenn ich als Hobbyfahrer ohne Probleme in die Wertregionen von Profis komme, dann sollte ich das kritisch betrachten.
|
Zitat:
Ich habe 4 Powermeter + Tacx Neo. 2 Power2max NG. Der erste, ältere NG zeigt dauerhaft 4% mehr an als mein neuer P2M NG. Einfach so - auf dem Neo rausgefahren und auch draußen deutlich spürbar, ich rechne die Werte für mich um. Der +4% P2M NG ist an meinem Zeitfahrrad. Also könnte (!) ich bei all meinen Werten 4% abziehen und käme tatsächlich auf sehr niedrige Werte. Atm mit 2-Teiler und 80er Hochprofil ca. 200W für 39 km/h. Aber nun muss ich mal ne Lanze brechen. Also Aerowerte ohne Bremsung etc. würde ich immer nur mit Pendelstrecke ohne Wende rechnen und ohne Beschleunigungsphase. Was will man mit einem Wert mit Wende? Die Bremsung geht voll in den "Widerstand" rein, obwohl er das ja nicht ist. Noch was zu den W/kg. So ganz kann ich das nicht nachvollziehen. W/kg ist im Radsport vielleicht nett, aber eigentlich nur bei Bergetappen und Bergflöhen wichtig. Beim Zeitfahren, am besten noch komplett flach, gewinnt eigentlich fast immer der Zeitfahrer mit Gardemaß bzw. Typ 2m, Beine wie Baumstämme, der sich zusammenfalten kann, am besten noch enge Schulterführung. Dieser Mister 2-Meter tritt einfach vermutlich die höchste Rohleistung, also die höchsten Absolutwerte und das ist nun mal entscheidend. Natürlich steigt der cda etwas, aber nicht im gleichen Maße wie die Masse. Es gibt natürlich wenige Ausnahmen, aber die Regel ist eben eine andere (2 Meter ;) ). Jeder Höhenmeter und selbstverständlich jede Bremsung, jede schnellere Bergabfahrt, die anteilig kürzer ist als der Aufstieg - all das verfälscht mehr oder weniger leicht/stark die Daten. Daher müssen dann auch bei bestimmten Wettkämpfen die Höhenmeter und vor allen Dingen die Abfahrten und ob dort gebremst werden muss und wie steil sie sind ... das alles muss dann noch berücksichtigt werden. Kann man ja gerne im Aeropod-Thread von und mit Hein nachlesen. Und natürlich Windveränderungen, Windabschattungen, Autoverkehr. Die besagten 215W können also unter Idealbedingungen schon sein, aber genausogut kann der Powermeter auch nach unten (oder oben) streuen. Ich habe neben den 2 P2M noch 2 sehr gut laufende Garmin Vector. Mindestens einer davon braucht +5% um auf den hoch auslesenden P2M (der mit +4%) ranzukommen. Es kann also schon streuen. Und vergessen darf man aktuell nicht den doch teilweise stark veränderlichen Wind. Bin letztens auch mal auf ner Trainingsrunde über 60 km+ 38,5 oder so gefahren mit einigen Stops mit ca. 198W. Leicht wellig, keine Scheibe, kein Einteiler geschweige denn TT-Einteiler; dafür aber 80/80 LRS und TT-Helm. Allerdings bin ich 1,74m und wiege 65 kg und mache nur ausschließlich Zeitfahren. Scheibe & sonstiges Race-Setup (Anzug, Handschuhe, Überschuhe, wegrationalisierte Flaschen, Kampfhaltung) bringen bei mir erfahrungsgemäß noch mal einiges. Schlusswort: man kann seine Werte eigentlich nur auf seiner eigenen Strecke mit dem selben Powermeter vergleichen, am besten natürlich bei gleichen Bedingungen. Dann gehts aber eigentlich ganz gut, sofern die Kalibrierung sitzt. |
ich habe mir die Mühe gemacht die Wenden meiner gestrigen Fahrt rauszurechnen um einen Vergleich zu haben.
Habe also auf Strava jeweils die Beschleunigungsphasen und Bremsphasen demarkiert und dann entsprechend die Werte für das übriggebliebene notiert und davon dann den Mittelwert berechnet aus der Geschwindigkeit und der Leistung. Fahrt inklusive aller 20 180° Wenden: 227W und 40,01km/h Fahrt ohne 20 180° Wenden: 227W und 40,52km/h Das hätte ich jetzt nicht gedacht. |
Ich glaube hier verwechseln mich einige. Ich hatte gar keine cda Werte gepostet. Es ging wohl um 365 (??)
|
Sorry, der ursprünglich Beitrag kam von Kido. 😉
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.