![]() |
Zitat:
Die wirklichen Lehrjahre hatten diejenigen die nicht mit der Hitze klar kommen, die mussten sich ueberlegen wie sie das aendern (Macca hat gezeigt, dass das geht, sein groesster Erfolg wie ich finde). Man sollte nicht so tun als sei eine LD auf Hawaii eine voellig andere Sache als eine LD sonstwo. Es ist nur schwieriger dort zu gewinnen als anderswo, weil die Gegner besser sind, so einfach ist das. Frag den Sebi doch einfach mal wie er bei 35 Grad laufen kann, du hast doch die Verbindungen. Wenn er sagt, dass er Hitze nicht leiden kann, dann wird er wahrscheinlich Lehrjahre brauchen. Wenn er sagt, dass es nichts geileres gibt, als wenn beim laufen der Schweiss in stroemen fliesst, dann sollten die anderen ihn tunlichst nicht zu weit weg lassen beim Rad fahren... :) Zitat:
|
Aus deutscher Sicht haben wir auf jeden Fall sehr gute Sieg-Chancen die nächsten Jahre. Mit wem auch immer.
Wenn M. Raelert verletzungsfrei bleibt, Kienle den Radhammer auspackt und A. Raelert in gleicher Form ist wie im Sommer, dann steht ja das Podium schon fast fest :Lachen2: Es wird auf jeden Fall wieder nen interessantes Jahr. |
Zitat:
...schade war jedoch, dass Normann die Probleme beim Laufen hatte als er nochmals vorne war, vielleicht hätte es gereicht.:) |
Zitat:
Normann war seit 2006 einfach nicht mehr in _der_ Form, sonst haette er all die Rennen bis 2010 gewonnen. Und die anderen Ueberbiker koennen schwimmen haben aber insgesamt nicht seine Qualitaet, da sie entweder nicht ganz so gut Rad fahren wie er frueher oder schwaecher laufen (Sindballe, Lieto). SK ist besser als die beiden, da bin ich mir sicher. |
Zitat:
....das ist gerade das Spannende am IM, reicht ein Vorsprung in T2 um zu gewinnen oder ist der Rückstand in T2, um noch gewinnen zu können. Ich freue mich jetzt schon auf das Rennen in 2012. |
Zitat:
Top 5 Plätze ja - und warum sollte dies nicht auch aller Ehren wert sein? Ich bin auch gerne Patriot - aber ich sehe auch andere Länder und deren Athleten mit Respekt. Kona ist im Siegereich vor allem ein mentales Rennen. |
Zitat:
|
Zitat:
Man kann auch sagen, er hatte 2006 einfach eine Überform und hat nicht zuletzt und vor allem psychologisch davon profitiert, dass er kurz hinter der Spitze aus dem Wasser kam. Wohl wegen dem damals neuen Anzug, den er als einer der wenigen hatte. |
Zitat:
Aber wenn einer 3.,2.,3. war denke ich schon, dass der im nächsten Jahr gute Chancen hat zu gewinnen. Und Top-5 Plätze sind auf jeden Fall aller Ehren wert. Einigen wir uns auf: Wir sind gut aufgestellt für die nächsten Jahre um Top-Platzierungen auf Hawaii erreichen zu können :Blumen: |
Zitat:
Das Argument wollte ich gestern auch schon bringen: die damaligen Neoprenanzüge haben in Verbindung mit Salzwasser die Unterschiede zwischen den guten und schlechten Schwimmern nivelliert und sind ja mittlerweile bei Schwimmern genauso wie bei Triathleten verboten. Die aktuellen textilen Speedsuits bringen bei weitem nicht so viel. |
Zitat:
Zitat:
Ich darf in diesem Zusammenhang nochmal an die Prognose zum diesjährigen Hawaii-Rennen erinnern: Wer gewinnt Hawaii 2011 Mehr als 70% haben fest mit einem deutschen Sieg gerechnet. :Huhu: Und da war Kienle noch gar nicht am Start. Wenn sich Pete Jacobs im nächsten Jahr nur halb so viel auf dem Rad verbessert wie Craig Alexander von 2010 zu 2011, dann wird es für die Deutschen wohl eher ein Kampf ums Podium als um den Sieg. Übrigens kann ich mich nicht erinnern, dass Crowie seinen Rücktritt erklärt hat und man darf ziemlich sicher sein, dass 2010 ein Macca auch wieder am Start ist (dann möglicherweise mit neu gewonnener Grundschnelligkeit im Wasser und zu Fuß von seinem Ausflug zur Kurzdistanz). |
Zitat:
Und warum darf sich nur der Jacobs verbessern und unsere Jungs nicht? Edit: Und bei den Abstimmungen spielt halt auch immer viel Wunschdenken mit. |
Zitat:
Zudem bringt der Anzug maximal ne Minute, nicht 5, zumindest hatte ich nie den Eindruck. Die Zeiten der Spitze bestaetigen das auch. Vielleicht war er einfach oefter im Wasser und hatte deswegen in dem Jahr keine so grosse Schwimmschwaeche? Es stimmt allerdings, er war damals mit vorne aus dem Wasser (was SK erstmal schaffen muesste). Dennoch ist er 'nur' 2:55 gelaufen und hat als Biker gewonnen. Aber es kommen wieder die biker Jahre, und die Laeufertypen werden dann Probleme haben. FuXX |
Zitat:
Die sind alle schon auf einem Plateau angelangt, von dem ausgehend keine großen Leistungssprünge mehr zu erwarten sind. Crowie und Jacobs sind mit ihren diesjährigen Hawaii-Plazierung quasi auch schon qualifiziert für 2012, müssen nur noch irgendeinen IM im Spaziergang absolvieren, während beispielsweise ein Kienle oder Michael Raelert (wenn er irgendwann wieder gesund sein sollte) sich erst durch die Mühle des KPR durcharbeiten müssen und man hat gesehen wie diese Quali dieses Jahr vielen Profis noch in den Knochen steckte. |
MR hat in der Tat ein Problem, weil er wohl alle Punkte 2012 holen muss. Kienle sollte tunlichst jetzt einen im Herbst machen und dann naechstes Jahr 70.3 Rennen ueber den Sommer verteilt um die noetigen Punkte zu holen. Vielleicht noch einen fruehen IM. Aber wenn er in Kona wirklich nach vorne will - und so interpretier ich seienn bisherigen Verzicht - dann ist ein IM im Juli wohl eher nicht foerderlich.
|
Zitat:
Wenn man 10mal hintereinander eine gerade Zahl gewürfelt hat, wie groß ist dann die Wahrscheinlichkeit, dass beim bevorstehenden 11. Wurf endlich mal eine ungerade Zahl gewürfelt wird? (So weit ich weiß hat man den Hawaii-Termin bewußt an die Mondphasen angelehnt, damit das Meer am Wettkampf-Tag nicht zuviel Wellen hat- das bringt aber automatisch auch mit sich, dass der Wind nicht so bläst) |
Zitat:
|
Zitat:
Ach Mensch, sei doch nicht so neutral :Blumen: Aber hast wohl Recht. Wobei Crowie, der Älteste von allen, den größten Leistungssprung gemacht hat. Und wenn unsere "Jungs" und "Oldies" ihre europäische Super-Radform nach Hawaii retten können, dann gehts nächstes Jahr rund :-) So, genug Patriotismus für heute :Lachen2: |
Zitat:
Zitat:
Ob es zu Vollmond wirklich weniger Wind gibt ist mir auch nicht bekannt, ich bin kein Wetterfrosch. So ohne Nachforschungen will ich das nicht ausschliessen. Das einzige dessen ich mir ganz sicher bin, ist, dass man weiss, was das Wasser morgens um 7 bei Vollmond macht, es sollte gerade die Flut beginnen, bei noch sehr geringem Wasserstand, oder? Wobei der Tidenhub so nah am Aequtor fast vernachlaessigbar ist. |
Zitat:
Finde ich aber nicht schlimm. Denke dass es in anderen Ländern ähnlich ist. Und wie du schriebst, ist es doch beim Fussball genauso. Da haben früher nach nem 13:0 gegen Lichtenstein in der Quali auch viele getippt, dass wir Welt- oder Europameister werden, obwohl die Leistungen vor 2008 wenig Anlass dafür gaben. |
Zitat:
|
Zitat:
Ist er am Äquator nicht am stärksten ausgeprägt? |
Zitat:
|
Aber ging's bei der Kopplung denn wirklich um den Wind? Ich dachte es ginge um die Gezeiten. Hast du dazu ne Quelle? Mir waere auch noch nie aufgefallen, dass es rund um Vollmond und Neumond weniger windet als bei Halbmond. Unmoeglich ist das nicht, weil man dann auf der Sonnenseite mehr Wasser hat als bei Halbmond, dadurch vermutlich andere (geringere?) Verdunstung und womoeglich andere Winde. Aber ist das ehere eine Schwingung die man in langen Klimabeobachtungen und den entsprechenden Mittelungen feststellt, oder eine die man am Wetter spuert? Ersteres wuerde mich nicht verwundern, letzteres hingegen schon, da das Wetter von lokalen und temporaeren Phaenomenen stark beeinflusst wird.
Das ist wie mit der Corriolis Kraft und dem Wirbel des ablaufenden Wassers. Die Kraft gibt es und man kann dieses Experiment machen, aber nur mit viel Aufwand. Und wenn man einfach ins Waschbecken schaut, dann ist die Drehrichtung von ganz anderen Dingen bestimmt. Wenn man das eine Millionen Mal macht, wird man aber ein kleines Uebergewicht auf der einen Seite bemerken. Das wuerde ich fuer das Wetter und die Mondphasen auch vermuten. @tandem: Ich meine, dass es aequtorfern mehr Tidenhub gibt. Denke mal an die Nordsee. Aber auch da spielen sicher lokale Dinge mit rein, wie gut kann das Wasser abfliessen etc. (aus dem Mittelmeer zum Beispiel nicht sehr gut). Auf Hawaii merkt man jedenfalls kaum was davon - nur ne leichte Stroemung raus oder rein kann man vermutlich an den Schwimmzeiten messen - aber auch da sind lokale Dinge wieder wichtiger, denk ich zumindest. |
Zitat:
Zu der deutschen Brille: Ist doch schön, dass wir überhaupt eine aufsetzen können. Derzeit ist es wohl so, dass ungewöhnlich viele (Verhältnismäßig) Athlenten sich als Vollprofi finanzieren können. Die Spekulationen über nächstes Jahr sind doch müßig. Kurt hats gesagt: Hawaii ist mental das härteste. Crowie hat einmal mehr bewiesen, das er auf mentalem Gebiet ganz vorn liegt. Hier liegt der Schlüssel. Wenn die Hitze kein Gegner ist, dann ist es die eigene Ungeduld taktisch das richtige zu machen, immerhin ist Hawaii das einzige Zusammentreffen ALLER Gegner. Das muss man auch erstmal verkraften und locker bleiben. Einige unserer Jungs haben ein gute Jahr gehabt aber immer nur gegen vereinzelte Gegner. Diesmal sind >20 Siegesaspiranten nahezu gemeinsam aufs Rad gestiegen, das muss man mental geregelt bekommen. Wenn ich jetzt wieder mit der Brille schaue :Cheese: , dann ist für mich Faris ein ganz heißer Kandidat. Er hat die innere Balance wiedergefunden und war stark, trotz "Wohlfühlleistung". Zusätzlich hoffe ich, dass Crowie ihm vorgemacht hat, dass es sich lohnt was Grundlegendes zu ändern (Krafttraining, Aeromütze, etc.). |
Zitat:
In der Nordsee haben wir grosse Strömungen aber nicht unbedingt den dicken Hub. Das sieht ja nur so aus weil eben Wattgebiet und sehr Flach. Da wird es sehr deutlich sichtbar auch bei geringem Hub. Hawaii denke ich ist eher viel Hub und wenig Strömung weil es direkt tief wird das Wasser!? Das erste an was ich denken wenn eine Kopplung an die Mondphase da ist, sind die Gezeiten. Da ist klar ob das Wasser auf's Land schiebt oder die Schwimmer auf' Meer hinauszieht. Ob das Sinn macht wenn die Strömung sowieso nicht extrem ist ist eine andere Frage. |
Wie gesagt, auf Hawaii gibt es fast keinen Hub, der Unterschied ist vll ein halber Meter. In der Nordsee spielt das flache Watt natuerlich ne Rolle, aber ist der Hub da nicht um 3m?
So, mal Wiki befragt: http://de.wikipedia.org/wiki/Tidenhub Die grossen Tidenhuebe sind alle aequatorfern, wenn ich das richtig sehe. Aber andere Dinge sind eben auch wichtig, so kann aus der Ostsee das Wasser nicht so gut abfliessen wie aus der Nordsee - Daenemark ist im Weg... (das bringt mich zu einem weisen Spruch von Ede Geyer: "Wer dehnen will, der soll nach Daenemark gehen. Bei mir wird gelaufen!" ;)) |
Zitat:
http://ap10.com.au/blog/kona-comp Bei den Amerikanern wurden schon Alexander und Raelert als Top-Favoriten gesehen. Viele haben haben aber einen Landsmann (Lieto, Potts) auf Podest gesetzt. Einige auch Macca. :Lachanfall: http://www.facebook.com/Athlinks/pos...50859595620341 |
Zitat:
|
Zitat:
... Race organizers begin coordinating the race with the full moon to assist runners after dark." http://ironman.com/mediacenter/histo...d-championship |
Zitat:
Ich hoffe dafür mal, dass Macca etwas von seinem Rad-Können verloren hat, wenn er dann nächstes oder übernächstes Jahr zurück auf die Langdistanz kommen sollte. |
Zitat:
|
Zitat:
"Puh Abreise von Lanzarote hat ungefähr so lange gedauert wie sie von Hawaii auch gebraucht hätte :-) Die Form ist 1a. Morgen verrate ich wofür ich sie verwenden werde :-)" |
Zitat:
Die drittschnellste Hawaii Zeit ever ist ja von Helle - der ist dabei ne 54 geschwommen! Bringt jemand nochmal die Leistung, dann wird er trotz Schwimmschwaeche mit hoher Wahrscheinlichkeit gewinnen. Also wird man sich auch immer Schwaecher erlauben koennen und dennoch eine Siegchance haben. Dieses "in Zukunft kann man sich keine Schwaechen mehr leisten" wird doch spaetestens seit 2000 erzaehlt, an den Siegerleistungen hat sich aber nichts geaendert. Ausgepraegte Staerken und Schwaechen in diesen Diskussionen sind naemlich in Wahrheit immer noch nur schwache Auspraegungen, auch Leute wie Normann oder Helle (und auch Kienle) sind noch ordentliche Schwimmer. Solch eine Schwaeche laesst sich ausgleichen. Wer 1:10 schwimmt, der hat ne echte Schwaeche und wird keine Chance haben. Wenn ich mir anschaue wie oft es frueher harte, langsame Verhaeltnisse gab, muss man wahrscheinlich auch nicht lange auf ein biker race warten. Es war schlicht Zufall, dass es die letzten Jahre immer schnelle Rennen gab. Genau so wahrscheinlich ist es, dass 7 Jahre am Stueck Siegerzeiten ueber 8:20 kommen. Eigentlich ist es jeden 2ten Tag auf dem Highway windig. Man bekommt das ja mit, weil man jeden Tag die Leute am Pier trifft und irgendwer war immer draussen. Bei 2 von 4 Besuchen dort hab ich sogar Sturm erlebt als ich im Training auf dem Queen K war. 2010 war's besonders heftig, da ging's mit 15km/h und schmerzverzerrtem Gesicht bergab und mit ueber 60 bergauf - Windstaerke 9 muesste da etwa passen (so um 75km/h). Da sind haufenweise Leute mit ihren 3-Spokes und 808 auf dem Weg von Hawi nach Kawaihae in die Lava geflogen, oder sie sind abgestiegen und haben auf Hannes gewartet. Das war dann schon etwas viel des guten... |
Zitat:
Ich fand, die Saison-Planung von Timo eigentlich genial, d.h. früher IM und dann Quali gesichert. Wobei man hier auch wiederum sieht, dass eine Top-5-Plazierung auf Hawaii schon wieder genial für die neue Quali ist. Timo hat durch den 5ten Platz bereits wieder 4000 Punkte, Crowie sogar 9000 Punkte (3000 vom IM 70.3) Bei den ersten 5 gehts nur noch um einen IM zu finishen. Ich schätze, dass man in 2012 jedoch mehr Punkte für die Quali benötigt, d.h. um den letzten Quali-Platz zu bekommen. |
Zitat:
Und wie war es anno 1997 auf Hawaii, wo das Rennen ja sehr langsam war? |
Zitat:
|
Gefühlt ja. Bei den IMs gibt es 2012 3 WK mit 4000P und die Liste rscheint mir irgendwie länger zu sein.
Und ich denke, dass jeder, der zu wenig Punkte hatte, dieses Mal mehr Punkte machen will, als in 2011 erforderlich waren. |
Zitat:
Es kann also in beide Richtungen gehen. :Cheese: |
....wenn ich mir das heutige KPR anschaue, gehe ich davon aus, dass Platz 40 am Ende der Periode mehr Punkte haben wird als dieses Jahr.
Kann natürlich auch vorkommen, dass die Top 15 bei den dicken Wettkämpfen die hohen Punkte abräumen und somit für den Rest nur noch wenig übrig bleibt. Aber ich glaube es nicht so recht. Wird im nächsten Jahr noch interessanter. Mich würde halt mal interessieren, wie einer der Top-Leute, der quasi schon qualifiziert ist für 2012 (von den Punkten her) idealerweise seine Saison ausrichtet, um in Hawaii 2012 top fit an den Start zu gehen. Form momentan nutzen und dann komplett neu aufbauen für Hawaii 2012 oder jetzt Pause und die Vorbereitung mit einem Zwischenhöhepunkt im Frühsommer. ...ehrlich gesagt keine Ahnung, aber macht trotzdem Spaß:Cheese: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.