![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
da schaut man sich bilder über regensburg an und ahnt nichts schlimmes ..........
http://www.triathlon.de/fotostrecken...-weiss.JPG.php geiler zwirn! :Cheese: |
Zitat:
augen auf beim outfit kauf ! |
Und wieder einmal ist bewiese: Kompressionskleidung ist nicht dafür gemacht Problemzonen zu kaschieren :Lachanfall:
|
aber tolle Beine machen die Dinger ;) ...
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
1 Bild vor Mr. Skins ist ja Heifu! ;)
|
Zitat:
|
Dem "Typ" ging es nicht um die Kompression, sondern um die Kühlung durch die lange, weisse Kleidung.
|
Zitat:
Wir haben ca. im Jahr 2000/ 2001 Jürgen Zäck mal auf dessen Wunsch einen weissen Einteiler für IM Hawaii machen lassen aus Powerlycra, weil er meinte, dass das für die Hitze in Kona besser sei. Der Produktmanager Textil hatte ihn gewarnt, dass das Material dafür nicht geeignet wäre. Am Ende war es das Rennen, welches er walkender Weise in 11 1/2 Stunden finishte! Wenn das so toll kühlt, warum hat den kein Topathlet das an, obwohl es da ja um Sekunden geht. Ich käme im Traum nicht drauf bei Hitze eine lange Hose anzuziehen. Der Körper kühlt sich durch das Schwitzen und durch das Verdunsten der Flüssigkeit auf der Haut da kann mir keine Firma dieser Welt z.Zeit etwas anderes erzählen. Kann aber noch kommen zugegebenermassen. :Huhu: |
Zitat:
Die Materialien funktionieren. Sie entwickeln den kühlenden Effekt aber erst in dem Moment in dem sie nass gemacht werden. So kann wesentlich mehr Wasser auf der Haut verdunsten als wenn du sie nur einfach nass spritzt. Edit: apropos Topathlet. Sindballe kennste? |
Die Skincooler-Materialien funktionieren. :Huhu:
ich hatte in Frankfurt die Armlinge an und kann den stärkeren Kühlungseffekt durchs Material bestätigen. Ich kenne auch einige, die das Oberteil anhatten und damit sehr gute Erfahrungen bei Hitze gemacht haben. An den Beinen brauche ich persönlich keine Kühlung und ich glaube, mich würds auch einfach beim Laufen stören, deshalb würde ich mir dieses Leggins-Dings nicht kaufen, aber für "obenrum" kann ich das nur empfehlen. Und ich bin bestimmt die Letzte, die Geld für unnötigen Triathleten-Must-Have-Krams rausschmeißt! |
Besser sich zum Clown machen als gar nicht erst ankommen.
Der Bauch ist zur Hälfte Wasserbauch und der Rest mangelnde Disziplin beim Essen. |
Zitat:
1.) Maultasche hatte NUR Armlinge an. Dort ein ein Kühleffekt am größten. 2.) Die Geschichte von Petrucci mit der Verdunstung auf der Haut ist auch war. Ich habe dies durch Zufall am Samstag festgestellt. Da bin ich den Weiltalweg von Weilmünster nach "oben" gelaufen. Ich bin normalerweise ein verfechter des weit geschlossenen, engen Trikots (Radsportorientiert). Während des Laufens wurde mir schon wieder mal sehr heiß, das Trikot war naßgeschwitzt. Dabei habe ich den Reißverschluß etwa 5cm geöffnet aber scheinbar nicht umgeklappt, so dass er immer weiter aufging. Irgendwann war er ganz auf, bis auf höhe Bauchnabel und mir war auch nicht mehr so warm. Als ich es bemerkte, habe ich ihn bis auf etwa 10cm wieder geschlossen und mir wurde gleich wieder wärmer. Auf dem Rückweg habe ich ihn dann immer ganz aufgelassen und was soll ich sagen, die Haut war wesentlich trockener als mit Trikot drüber. Ich werde mich jetzt für das Laufen in Richtung schlaberiges Singlet orientieren. Vll. schwitze ich einfach nur deshalb soviel über den Kopf weil ich dem Körper keine Gelegenheit gebe es so zu machen, wie er es für richtig hält. Ich stand bei Skins in Roth auf dem Stand und als die eine Betrag von knapp unter 100Öre für nur das Oberteil haben wollten, war für mich der Käs gesse. M.E. werden wir alle zum Singlet mit Badehose zurückkehren, wenn der Kompressionsboom vorbei ist (wovon ich die Strümpp ausdrücklich ausnehme, auch wenn ich sie selbst im WK nicht einsetzte). Das Petrucci Klartext redet ist sein gutes Recht, er kennt Maifelder nicht wie ich persönlich, sonst würde er nicht so reden. Aber alleine die Tatsache, das es offensichtlich (und damit meine ich EINDEUTIG) um ein Mitglied des Forums geht, kann man sich auch etwas zurück halten und neutraler kundtun, das man der Werbestrategie des Unternehmens aufgeflogen ist. just my 2cent. |
is ja auch ganz logisch, dass die Haut trockener war mit geöffnetem Reißverschluss und Du weniger geschwitzt hast.
Warum? Schweiß dient dazu, die Haut zu kühlen (aufgrund der hohen spezifischen Wärme von Wasser), wenn es dem Körper zu warm ist. Alternativ zum Schwitzen hilft eben eine große vorbeiströmende Luftmenge, um einen guten Wärmeübergang zu schaffen. Sprich: wenn es zieht, braucht der Körper keinen Schweiß produzieren, weil die Wärmeabfuhr von der Haut eben durch den Luftzug geregelt wird. Deswegen würde mich auch tatsächlich mal interessieren, was hinter diesem Kühleffekt von den langen Klamotten steckt...? |
Zitat:
Im schlechtesten Fall ist es eine reine Marketingaussage. |
aber wenn ich Feuchtigkeit über die gesamte Oberfläche verteilen will, brauch ich nicht so nen Skins-Zeugl, sondern kann ne beliebige eng anliegende Kleidung nehmen, oder?
Und "rein von der Physik her" hängt der Wärmeübergang von der spezifischen Wärme des vorbeiströmenden Mediums (Wasser/Luft), der vorbeiströmenden Masse und dem Temperaturunterschied zwischen Oberfläche und vorbeiströmenden Medium ab. Deswegen kühlt auch ein Ventilator - ganz ohne Wasser. Weil er einfach n Haufen Luft pro Zeiteinheit vorbeibläst. |
@gernfaischer: klingt logisch, was du schreibst und da haben wir den Salat: Moderne Textilien transportieren den Schweiß schnell ab und verteilen ihn, was auf dem Rad wichtig ist aber beim Laufen schlecht. Dort muss viel Luft an die Haut um den beschriebenen Effekt zu erzielen.
|
wow physik! da werf ich auch noch einen rein :Cheese:
helle flächen nehmen wärme schlecht auf ( reflektion ) und geben wärme schlecht ab dunke flächen nehmen wärme gut auf und geben sie auch besser wieder ab deshalb müsste das zeug eigentlich schwarz sein ....... und sindballe hat das für hawaii (reflektion der sonne) "entwickelt" :Huhu: |
Haha.
Deshalb tragen die Nomaden in den Wüsten auch schwarz;) Da gab es auch mal eine wissenschaftliche Untersuchung, in der bewiesen wurde, daß die Farbe der Kleidung keine Rolle spielt. Ich persönlich bin am liebsten bei Hitze sehr kurz, auch ohne die CEP's unterwegs, farbenmäßig egal, mal weiß, mal schwarz, keine Unterschiede bemerkt;) Am wichtigsten jedoch ist permanent zu kühlen (Eis, Wasser) just my 2cents |
Durch die Verdunstungskälte eines nassen Kleidungsstücks wird zunächst nur das Kleidungsstück kalt. Die darunter liegende Haut wird nicht unbedingt mit gekühlt. Denn durch das Kleidungsstück wird sie geschützt vor dem Fahrtwind, außerdem gibt es ein isolierendes Luftpolster zwischen Haut und Kleidung, das eine Wärmeabfuhr behindert. Deshalb wärmt Kleidung auch wenn sie nass ist, solange die Wärmeproduktion des Körpers und der Fahrtwind kritische Werte nicht unterschreiten.
Erst bei wirklich hauteng sitzender Kleidung mit einer großen Verdunstungsrate kann die Kleidung besser als nackte Haut kühlen. Grüße, Arne |
Zitat:
Aber jetzt mal zur Praxis, selbst getestet beim IM Regensburg 2010 (wo wir dann auch mal wieder ON TOPIC wären ;) ) vs. Kona 2008: Kona 2008: Verdunstungskälte auf der nackten (oder behaarten) Haut hin oder her, in Kona hält sich in den Lavafeldern bei >30° kein einziger Tropfen Wasser auf dem Arm, Du merkst nicht mal, wie viel Du schwitzt! Von der Verdunstungskälte durch eigenen Schweiss hast du da gar nix! Regensburg 2010: Radstrecke: Zu Beginn der Radstrecke hatte ich die Armcooler von Fusion angezogen. Wie Arne richtig bemerkt hat, liegen die komplett an, nix Wärmetasche durch Zwischenraum zw. Haut & Kleidung. Der Vorteil dieses Materials ist, dass es länger nass bleibt als die eigene Haut (s. oben) & dadurch länger Verdunstungskälte erzeugen kann. Die dinger speichern eben mehr Wasser, als auf der eigenen Haut "kleben" bleibt. Bis das Wasser, das ich ab km 40 mittels Radflasche aufgebracht hatte, verdunstet war, vergingen meist gut 20-25min, ca. 30min war ich von Verpflegungsstation zu Verpflegungsstation unterwegs. Subjektiv hat's was gebacht. Laufstrecke: Dort sind die Abstände zw. den Verpflegungsstationen noch kürzer (1,5km) also ca. 6-9min ja nach Tempo. Man kann die Dinger also ständig nass halten UND im Notfall (der trat bei mir ab Lauf-km 4 ein, sogar Eiswürfel reinfummeln. Ich würs die Dinger jederzeit wieder anziehen! Eins noch zu Maifelders Hose: Erzähl mir einer von Euch, die Ihr in Tir-Short & CEP'S unterwegs seid, dass seine Hose signifikant mehr wärmen soll als Eure Kombi! Allein die Knie sind mei Euch noch frei! |
Drei Begriffe gilt es zu erforschen:
Konduktion Konvektion Schwitzen http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite |
Zitat:
No Socks!!!:Cheese: Gruß triduma |
Zitat:
|
Zitat:
ach du heiliges ...... :Nee: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe mich schon oft gefragt, warum einige Teilnehmer beim Marathon Des Sables (Sahara) schwarz tragen. Gerade hier müsste weiß doch besser sein, da die Sonnenstrahlung meist sehr intensiv ist. Außerdem tragen relativ viele Läufer auch lange Sachen, wahrscheinlich aber, um den Körper nicht direkt der Strahlung auszusetzen? Für die Kühlung beim Laufen schwöre ich ja auch die gute alte Baumwolle. Das nassgeschwitze Shirt kühlt besser, als ein Singlet. Für ´nen Wettkampf ist mir die Baumwolle aber "zu langsam". |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.