triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10925)

NewTri 18.08.2010 10:41

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 440022)
Ich würde auch sagen, bei mir sind es so ungefähr 5 sec / 100m.

Habe ähnliche Erfahrung gemacht. WAs fehlt, ist mal eine Brusthaar-Rasur :Cheese: :Cheese: Vielleicht schafft die ja 1-2 Sekunden

3olli 18.08.2010 11:10

Sektenbruder
 
Hi zusammen,

möchte offiziell um Aufnahme in die Sekte anfragen :)

Habe mich gerade für SiFi 2.0 angemeldet. Musste bei den letzten Wettkämpfen erkennen, dass irgendwas nicht stimmt. Sagen wir so, wenn ich insgesamt den 500. Platz belegt hatte, hatte ich die 500. Radzeit, die 200. Laufzeit und die 1.000 Schwimmzeit :Nee:

Mache Triathlon seit letzten Jahr, da die ersten 2 OD + Sprints & Duathlon, dieses Jahr Kraichgau MD (05:25 Std.) und diesen Sonntag Breisgau MD. Zum Saisonabschluss steht dann noch OD in Remargen an. Vielleicht sieht man sich? Falls jemand mal 2,8 km in 24 Minuten schwimmen will, im Rhein geht das - aber nur in eine Richtung :Cheese:

Vor SiFi 2.0 möchte ich den 8 Std. Plan durchziehen, um dort nicht ganz so blöde aufzuschlagen.

Gruß Olli

keko 18.08.2010 11:14

Zitat:

Zitat von 3olli (Beitrag 440063)
Hi zusammen,

möchte offiziell um Aufnahme in die Sekte anfragen :)

Bist aufgenommen! ;)

Zitat:

Zitat von 3olli (Beitrag 440063)
Vor SiFi 2.0 möchte ich den 8 Std. Plan durchziehen, um dort nicht ganz so blöde aufzuschlagen.

Mach dich aber nicht verrückt, im November geht es ja eigentlich erst los.

Godi68 18.08.2010 11:46

Zitat:

Zitat von 3olli (Beitrag 440063)
OD in Remargen an. Vielleicht sieht man sich? Falls jemand mal 2,8 km in 24 Minuten schwimmen will, im Rhein geht das - aber nur in eine Richtung

Arghhh :Lachen2:

Wenn Du den Rhein-Ahr-Tri meinst :Cheese: , da versuch ich auch, mal so schnell wie keko sonst zu sein :liebe053:
und hoffe auf 28 min, je nach Strömung


BTW: T15; hab bei den 6x100 den 4. und 5. mit Paddle (jeweils einseitig) versucht. Und war 4s langsamer :confused: als ohne.

Die Geschwindigkeit des Vortriebsvorteils, der zweifelsfrei vorgelegen hat (hab auch auf "saubere Technik" geachtet), ging mehr als völlig durch die lahmar..ige Frequenz des paddle-Arms den Bach runter :(
Fehlt was anderes als Kraft?

Aber ansonsten bin ich nach 9 Mon fleißigem Training bald fast genau so schnell wie zuletzt Glaurung, der in diesem Zeitraum geschätzte 9x im Wasser war (ich allerdings mit "HAlbNeo) :Cheese:

chris.fall 18.08.2010 11:49

Moin,

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 439973)
Ich meinte nicht Rotation, sondern offensichtliches Schlingern, Einkicken der Hüfte, verstehste? ;)
Der Typ war echt schlecht, war ja auch langsam. Aber wie gesagt: sehr hohe Wasserlage.

Vermutet hatte ich so etwas ja, ich wollte nur darauf hinweisen,
dass eine Rotation um die Längsachse nicht per se schlecht ist.



Zitat:

Der hatte die Lunge im Hintern, garantiert. :Lachen2:
Oder saßen da womöglich ein paar - ä nun ja - gasförmige
Verdauungsprodukte fest?;)


Zitat:

Kannst Du das etwas genauer erklären?
Zum einen kann man da schon einiges durch aktive Körper-
haltung erreichen:

Hiergibt's noch ein paar andere sehr
nützlich Grundlagen für den Chefpotenzialtheoretiker.

Auf der Standardseite im Web über die Schwimmtheorie
gibt es auch zwei Seiten mit Tipps zur guten Wasserlage.

Ich muss allerdings zugeben, dass ich mit diesen Übungen selber
meine Probleme habe;)

Zitat:

Du meinst wahrscheinlich, es mit der Amplitude des Beinschlags nicht zu sehr zu übertreiben, oder?
Ich meine damit einen effizienten Beinschlag, den man
an wenig Spritzern und wenig Luftblasen erkennt. Denn mir ist
aufgefallen, dass bei reiner Beinarbeit der Unterschied zwischen
Trias und "echten Schwimmern" am krassesten ist. Trias, die
bei einem 600m Test nur 20s hinter dem Schwimmer waren,
wurden bei 4x100 Beine, 30s Pause überrundet...

Die Beinarbeit zu trainieren, hat für Trias auch einige Vorteile.

Im Gegensatz zum Armzug gibt es nicht soooo viele Feinheiten
in der Technik zu beachten: Wenig Spritzer und Blasen, Knie
wenig/nicht beugen (damit der Oberschenkel nicht "im Wind
steht"), Füße leicht nach innen verdrehen (Damit die Fußoberseite
"flossiger" im Wasser wirkt). Dann ist das technisch schon ganz
OK. Für den Rest des Trainings der Beinarbeit gilt: Viel hilft viel.
Und das lieben Triathleten ja;-)

Edith meint noch, dass eine effiziente Beinarbeit sehr wichtig ist,
weil die größten Muskelgruppen in den Beinen sitzen. Wenn
die unnötig und ineffizient bewegt werden, führt das sehr schnell
zu Atemnot;-)

Viele Grüße,

Christian
(Neuerdings Hilfssheriff)

FMMT 18.08.2010 12:46

Zitat:

Zitat von 3olli (Beitrag 440063)
Hi zusammen,

möchte offiziell um Aufnahme in die Sekte anfragen :)

Habe mich gerade für SiFi 2.0 angemeldet. Musste bei den letzten Wettkämpfen erkennen, dass irgendwas nicht stimmt. Sagen wir so, wenn ich insgesamt den 500. Platz belegt hatte, hatte ich die 500. Radzeit, die 200. Laufzeit und die 1.000 Schwimmzeit :Nee:

Mache Triathlon seit letzten Jahr, da die ersten 2 OD + Sprints & Duathlon, dieses Jahr Kraichgau MD (05:25 Std.) und diesen Sonntag Breisgau MD. Zum Saisonabschluss steht dann noch OD in Remargen an. Vielleicht sieht man sich? Falls jemand mal 2,8 km in 24 Minuten schwimmen will, im Rhein geht das - aber nur in eine Richtung :Cheese:

Vor SiFi 2.0 möchte ich den 8 Std. Plan durchziehen, um dort nicht ganz so blöde aufzuschlagen.

Gruß Olli

:Huhu:, in Kraichgau 5.25 passt, hatte die gleiche Zeit:) , um wieviel Uhr bist Du gestartet?

FMMT 18.08.2010 12:47

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 440103)
Moin,


Vermutet hatte ich so etwas ja, ich wollte nur darauf hinweisen,
dass eine Rotation um die Längsachse nicht per se schlecht ist.




Oder saßen da womöglich ein paar - ä nun ja - gasförmige
Verdauungsprodukte fest?;)



Zum einen kann man da schon einiges durch aktive Körper-
haltung erreichen:

Hiergibt's noch ein paar andere sehr
nützlich Grundlagen für den Chefpotenzialtheoretiker.

Auf der Standardseite im Web über die Schwimmtheorie
gibt es auch zwei Seiten mit Tipps zur guten Wasserlage.

Ich muss allerdings zugeben, dass ich mit diesen Übungen selber
meine Probleme habe;)


Ich meine damit einen effizienten Beinschlag, den man
an wenig Spritzern und wenig Luftblasen erkennt. Denn mir ist
aufgefallen, dass bei reiner Beinarbeit der Unterschied zwischen
Trias und "echten Schwimmern" am krassesten ist. Trias, die
bei einem 600m Test nur 20s hinter dem Schwimmer waren,
wurden bei 4x100 Beine, 30s Pause überrundet...

Die Beinarbeit zu trainieren, hat für Trias auch einige Vorteile.

Im Gegensatz zum Armzug gibt es nicht soooo viele Feinheiten
in der Technik zu beachten: Wenig Spritzer und Blasen, Knie
wenig/nicht beugen (damit der Oberschenkel nicht "im Wind
steht"), Füße leicht nach innen verdrehen (Damit die Fußoberseite
"flossiger" im Wasser wirkt). Dann ist das technisch schon ganz
OK. Für den Rest des Trainings der Beinarbeit gilt: Viel hilft viel.
Und das lieben Triathleten ja;-)

Edith meint noch, dass eine effiziente Beinarbeit sehr wichtig ist,
weil die größten Muskelgruppen in den Beinen sitzen. Wenn
die unnötig und ineffizient bewegt werden, führt das sehr schnell
zu Atemnot;-)

Viele Grüße,

Christian
(Neuerdings Hilfssheriff)

:Danke: , freue mich immer, wenn ich etwas theorisieren kann:Cheese:

glaurung 18.08.2010 12:54

Auch von mir Danke, Chris. Ich werd mir die Links heute abend mal reinziehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.