triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

merz 28.09.2020 21:34

Die Pandemie lässt uns mal etwas Zeit, ist doch schön, schauen wir uns Wikipedia an

Also schauen wir mal auf den Artikel, wo es schon Filme drüber gibt:

https://de.wikipedia.org/wiki/Clemens_Arvay

Wir haben alle Medienkompetenz, also schauen wir mal in Details:

- relativ langer Artikel für jemanden mit geringem Impact, also nimmt das jemand, mehrere wichtig
- im Text sind drei oder vier Spitzen drinnen, kann man überlegen, wo die herkommen und ob man das mitgeht, aber keine Schmähungen, Verunglimpfungen, grobes Zeug, geht also
- die Versionsgeschichte liefert die Textgeschichte in mustergültiger Tiefe; kennt man sonst nur von historisch-kritischen Ausgaben, das Internet macht es möglich. Man findet: Bisschen edit wars, aber nicht soooo wild.
Also: Spitzen habe ich erwähnt, Fakten dürften so stimmen, kann man nehmen.
Bin ich jetzt naiv?
m.

LidlRacer 28.09.2020 21:36

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1555155)
Ich bin ja nicht naiv, das ist mir durchaus bewusst. Dennoch wird die gesellschaftliche Debatte anders geprägt. Dabei wird oft lediglich die virologische Expertise als einzige Handlungsmaxime wiedergegeben. Für das Überstehen der Pandemie ist das natürlich essentiell, dennoch müssen Maßnahmen auch durch andere Disziplinen eingeordnet werden bzw. Vorschläge gemeinsam erarbeitet werden (bspw. Leopoldina).

Die Leopoldina äußert sich ja ständig und wird sicherlich auch gehört.

Sie taucht in diesem Jahr etliche Male auf der Website der Bundesregierung auf:
https://www.google.com/search?q=site...20%2Ccd_max%3A

ThomasG 28.09.2020 21:57

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1555160)
Die Pandemie lässt uns mal etwas Zeit, ist doch schön, schauen wir uns Wikipedia an

Also schauen wir mal auf den Artikel, wo es schon Filme drüber gibt:

https://de.wikipedia.org/wiki/Clemens_Arvay

Wir haben alle Medienkompetenz, also schauen wir mal in Details:

- relativ langer Artikel für jemanden mit geringem Impact, also nimmt das jemand, mehrere wichtig
- im Text sind drei oder vier Spitzen drinnen, kann man überlegen, wo die herkommen und ob man das mitgeht, aber keine Schmähungen, Verunglimpfungen, grobes Zeug, geht also
- die Versionsgeschichte liefert die Textgeschichte in mustergültiger Tiefe; kennt man sonst nur von historisch-kritischen Ausgaben, das Internet macht es möglich. Man findet: Bisschen edit wars, aber nicht soooo wild.
Also: Spitzen habe ich erwähnt, Fakten dürften so stimmen, kann man nehmen.
Bin ich jetzt naiv?
m.

Ich habe den Text mal wieder ziemlich schnell gelesen und dabei manches wahrscheinlich gar nicht richtig wahrgenommen, aber mir scheint, den kann man durchaus so durchgehen ;-) lassen.
Es könnte ja schon sein, dass hinter den Kulissen von Wikipedia da manche sich ordentlich ins Zeug gelegt haben, damit diese Sache weiterhin so erfolgreich weiter fortgesetzt werden kann.
Ich vermute, es gab für Clemens Arvey unvorteihaftere Versionen des Artikels.

Die Grundidee von Wikipedia gefällt mir sehr gut und sie ist mir ausgesprochen sympathisch.
Damals habe ich dem "Herrn Doktor" geschrieben, dass ich mit so manchen Erläuterungen oder Ausführungen von ausgesprochenen Fachleuten und Experten nach meinem Empfinden recht wenig anfangen kann.
Ich verstehe sie zu wenig.
Besser mir wird zu einem größeren Verständnis verholfen, auch wenn manches nicht ganz korrekt oder sogar falsch beschrieben oder von mir verstanden wird, als ich tappe ewig völlig im Dunkeln sage ich mir da innerlich.

merz 28.09.2020 22:37

Das ist alles gut, so geht es allen - Struggle, and learn.
Ich wollte nur mal was über wikipedia sage, eigentlich zweierlei: Wenn es das nicht gäbe, muss man erfinden & grundsätzlich durch Prozess und Struktur ersteinmal eine verlässliche sekundäre Quelle, weltweit,für alles .... das ist schon mal was auf das man ruhig aufbauen kann.

m., kurze Rechtfertigung warum das im Corona thread seinen Platz hat:wahre Informationen sind wichtig, immer, aber jetzt um so mehr.

Körbel 28.09.2020 23:52

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1555175)
.........wahre Informationen sind wichtig, immer, aber jetzt um so mehr.

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Isch bresch zusamme!:bussi: :bussi:

Helmut S 29.09.2020 09:24

Mit der Besetzung des Ethikrates bin ich überhaupt nicht zufrieden. Meiner Meinung nach sind zu viele theologisch geprägte Mitglieder im Gremium und auch zu viele Juristen. Insgesamt sind mir die Fachgebiete zu überbetont. Ich würde mir wünschen, dass mehr Personen wie z.B. Paul Hoyningen-Huene oder Thomas Metzinger vertreten wären, die dem Gremium sehr gut tun würden.

Beispielsweise gab es auf EU Ebene ein Expertengremium zum Thema Ethik in der KI, dass zu m.E. aus ethischer Sicht zu schwach besetzt war: Nur vier Ethiker von 52 Experten. Das Ergebnis lässt dementsprechend aus ethischer Sicht etwas zu wünschen übrig. Allerdings muss man schon sagen: Wir in Europa haben wenigstens nen Leitfaden. Weder im Silicon Valley noch in China gibt es sowas soviel ich weiß.

:Blumen:

qbz 01.10.2020 12:00

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ein Freund sandte mir dieses Foto. Es zeigt die einzige Corona-Testzentrale in Berlin-Kreuzberg für 150000 Einwohner. Sie versprüht einen gewissen Charme und für Lüftung ist ausreichend gesorgt. Er bekam einen Termin nach Voranmeldung mit 2 Tage Wartezeit. Offenbar verbindet die Stadt Klimaschutz mit Corona durch die Nutzungsänderung von Garagen.

aequitas 01.10.2020 12:20

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1555619)
Ein Freund sandte mir dieses Foto. Es zeigt die einzige Corona-Testzentrale in Berlin-Kreuzberg für 150000 Einwohner. Sie versprüht einen gewissen Charme und für Lüftung ist ausreichend gesorgt. Er bekam einen Termin nach Voranmeldung mit 2 Tage Wartezeit. Offenbar verbindet die Stadt Klimaschutz mit Corona durch die Nutzungsänderung von Garagen.

Das sieht nach einem gewagten Testzentrum aus. Ist das echt? Kann keine Informationen zu einem Testzentrum in Kreuzberg finden:

https://www.berlin.de/corona/untersuchungsstellen/


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.