Hallo Udo!
Zitat:
Zitat von Petrucci
(Beitrag 261738)
Die WTC nennt sich zwar Verband
|
Meines Wissens nach bedeutet WTC: Word Triathlon
Corporation und nicht etwa World Triathlon Confederation, was einen Verband implizieren würde. :)
Zitat:
Zitat von Petrucci
(Beitrag 261738)
tut NICHTS für die Athleten ausser ein Paar Wettkämpfe zu organisieren,
|
Ich als Athlet habe eigentlich auch keine andere Erwartungshaltung. Es gibt eigene, speziell ausgebildete Kampfrichter, es gibt ein eigenes Anti-Doping-Programm und die Versicherung der Athleten ist auf hohem Nivau gegeben. Die Absperrmaßnahmen haben hohen Standard - kleinere Verbandsveranstaltungen mussten dagagen dieses Jahr - jeder hat das gelesen und mitgekriegt - ausfallen weil die hohen Anforderungen an Komplettsperrung nicht erbracht werden konnten. Also für mich als Athlet passt das. Ich habe nicht den Eindruck, dass die nix machen. Startpassinhaber bin ich - wie die meisten Triathleten - nicht. Ich sehe den Mehrwert für mich als Freizeitathlet nicht, da ich keine "Ligawettkämpfe" mache. Die Veranstaltung in Frankfurt war dagegen eine der am besten organisierten Veranstaltungen an denen ich bisher teilgenommen habe. Und wer FFM kennt, der weiß, dass so eine Stadt nicht so einfach abzusperren ist - vor allem nicht an Stellen an denen auch der Flughafenverkehr läuft ..
Also irgendwie kommt mir das vor wie "
Was haben die Römer je für uns getan?" :cool:
Zitat:
Zitat von Petrucci
(Beitrag 261738)
welche aber nur rein theoretisch dazu da sind, das Vermögen der WTC zu mehren!
|
Diese Veranstaltungen sind auch praktisch(!) dazu da das Vermögen der WTC zu mehren. Es ist angeblich nicht verboten Geld zu verdienen ;)
Zitat:
Zitat von Petrucci
(Beitrag 261738)
Wo bleibt z.B. Investition in Nachwuchsförderung,
|
Meines Wissens - hier kann aber Kurt mehr dazu sagen - sind in den letzten sieben Jahren 6-stellige Summen an die DTU geflossen. Insbesondere gibt es m.W.n. darüber hinaus auch Angbote der WTC an die DTU weitere Gelder für die Nachwuchsarbeit zur Verfugung zu stellen. Voraussetzung ist die Erbringung eines Verwendungsnachweises, der meines Wissens nach bisher fehlt.
Sicher aber liegt letztlich ein Schreiben der DTU bei der WTC vor, in dem Fr. Wisser eine Option zieht und die Zusammenarbeit mit der WTC fortsetzen will. So schlecht kann die also auch nicht sein. ;) Soweit ich mich erinnere übrigens mit dem selben Datum, an dem der BTV Präsi diesen lustigen Brief schrieb, der zwar ankam aber dann doch recht schnell - ich sage es diplomatisch - auf Desinteresse stieß :Cheese:
Zitat:
Zitat von Petrucci
(Beitrag 261738)
Organisation als Verband in einem Dachverband eines Landes, Trainingsmöglichkeiten organisieren ohne die der Sport unmöglich wird uswuswusw....:Huhu:
|
Zweifellos ist richtig, dass Sportverbände eine soziale Funktion haben. Daraus zu zwingend zu folgern, dass Sport nicht auch kommerziell ohne Verbandsunterstützung organisiert werden kann und darf ist nicht meine Sicht der Dinge.
Dagegen ist es allerdings wohl unstrittig, dass ein von der WTC finanziertes Anti-Doping-Programm in der heutigen Zeit eine gesellschaftliche Funktion erfüllt. Andere Unternehmen - wie z.B. die Commerzbank - machen das übrigens auch.
Grüße Helmut