triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

sybenwurz 01.04.2019 16:44

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1443489)
Wie auch immer, ich kenne viele 20 Jährige Revoluzzer, aber wenig 40jährige.

Hm, vielleicht solltest du nicht in deinem Bekanntenkreis suchen, sondern den Radius auf beispielsweise die Aussen-Rechts-Protestwähler erweitern...?
;)

Aber allgemein zum Alter: dass man sich mit 20 zurücklehnt und mit dem zufireden ist bzw. versucht, es zu halten, was man erreicht/geschafft hat, dürfte tatsächlich die Ausnahme sein.
Ausserdem wird man nur im Ausnahmefall so gut im Berufsleben ääh, 'vernetzt' sein, dass man in Gefahr liefe, eine Hand, die einen füttert (auch im Sinne von Lobbyismus wie ich das bei vielen politisch Aktiven vermute), zu beissen.

Trillerpfeife 01.04.2019 18:20

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 1443505)
:Huhu:
Ohne altväterlich klingen zu wollen: das hab ich auch mal gedacht....

ich auch. Und ich war ziemlich erschüttert, als ich im zarten Alter von 40 das erste mal dachte: "genau wie dein Vater" :confused: :Cheese:

Aber ein wenig von meiner jugendlichen Naivität hab ich mit rübergerettet.

Schöne Diskussion übrigens.

Flow 01.04.2019 20:51

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1443507)
2-3 Monate nicht in die Schule gehen. Generationenvertrag androhen aufzukündigen. So was. Dann wäre was los.

Soo wichtig wird "das Klima" dann wohl doch wieder nicht sein ... ;)

Schwarzfahrer 01.04.2019 21:40

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1443437)
Greta sagt im Prinzip mit ihrem Satz nur das was wir alle tagtäglich machen

Nee, das war auf eine konkrete Frage, was ihre Generation vorhat zu tun, wenn sie erwachsen sind und die Verantwortung haben; darum hat es mich so enttäuscht. Ich hätte da Visionen erwartet, Vorstellungen von Gestaltung der Welt, aber da war nichts.
Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1443437)
oder hebst du jede Zigarettenschachtel und jede Plastiktüte auf die du findest. Sprich machst du den Dreck der anderen weg.

Jede vielleicht nicht, aber immer wieder ja. Als ich nach Deutschland kam, fand ich die Sauberkeit des öffentlichen Raums höchst beeindruckend, und bin seither bemüht, zum Erhalt beizutragen. Ist leider nicht in jeder Kultur selbstverständlich; ich habe mehrere Länder gesehen, wo auch bei blitzsauberen Wohnungen die Straßenränder voll Müll sind, da öffentliche Sauberkeit offensichtlich keinen Wert darstellt. Zuallererst mache ich natürlich den eigenen Dreck weg, aber wenn etwas in der Nähe des Mülleimers liegt, hebe ich es auch schon auf. Mein Sohn bringt auch regelmäßig Plastikflaschen und Dosen mit, die an den Haltestellen rumliegen - er hat es auch schon verinnerlicht, Müll nicht rumliegen zu lassen (er räumt auch im Supermarkt von anderen falsch abgelegte Ware wieder auf). Beim Wandern sammle ich auch öfter Dreck in den Alpen ein, und bringe es ins Tal.

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1443437)
Warum soll unsere Jugend die Suppe auslöffeln die wir ihr eingebrockt haben?

wie schon von anderen gesagt, weil es jede Generation so macht: wenn man dran ist, hat man die Chance und die Verantwortung, die Welt nach eigener Vorstellung zu gestalten.

Zitat:

Der persönliche Eindruck wird zum Vorurteil wenn man ihn verallgemeinert. Fällt mir auch schwer diese persönlichen Eindrücke nicht zu verallgemeinern, wenn ich wieder mal ein SUV an mir vorbeirauscht mit 50 cm Abstand. Oder so ein Fahrzeug mit laufendem Motor vor der Bank wartet.
Vorurteile sind nicht per se schlecht; sie helfen dem Menschen, die Welt zu "sortieren". Das wird nur zum Problem, wenn man im persönlichen Kontakt mit einzelnen Personen auch nicht in der Lage ist, diese Vorurteile beiseitezuschieben zu Gunsten des direkten persönlichen Eindrucks.

Zitat:

Wir können von den Jungen Leuten keine perfektes Verhalten erwarten.
Das können wir von niemanden. Aber wir (und auch die jungen) dürfen trotzdem eine Meinung haben, und auch andere kritisieren oder loben, und eine Meinung zur Glaubwürdigkeit haben.

Jimmi 02.04.2019 09:54

Damals in meiner Jugend war es eingentlich trivial mit der Friedensdemo in Bonn, dem Hüttendorf an der Startbahn West oder auch jetzt wieder mit dem Hambacher Forst. Eine Thematik, hopp oder top. Aber erst mal nicht existenzändernd, egal wie das Ausgang war.
Ein riguroser weltweiter Klimaschutz würde uns in die komfortmäßige Steinzeit zurück beamen.

Ich nutze seit Jahren den Zug, um zur Arbeit zu kommen. Macht 2,5 Stunden jeden Tag. Mit dem Auto wären das stressfreie 1,75 Stunden und ich würde sogar noch sparen. Bin ich eigentlich bescheuert?

Ich bin ganz froh, dass meine Halbwertszeit vorüber ist.

Triasven 02.04.2019 10:11

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1443586)

Ich nutze seit Jahren den Zug, um zur Arbeit zu kommen. Macht 2,5 Stunden jeden Tag. Mit dem Auto wären das stressfreie 1,75 Stunden und ich würde sogar noch sparen. Bin ich eigentlich bescheuert?

.

Irgendwo las ich mal, dass die Klimabilanz der Bahn gar nicht so viel besser wäre, als der des KfZ?

qbz 02.04.2019 10:12

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1443586)
Damals in meiner Jugend war es eingentlich trivial mit der Friedensdemo in Bonn, dem Hüttendorf an der Startbahn West oder auch jetzt wieder mit dem Hambacher Forst. Eine Thematik, hopp oder top. Aber erst mal nicht existenzändernd, egal wie das Ausgang war.
Ein riguroser weltweiter Klimaschutz würde uns in die komfortmäßige Steinzeit zurück beamen.

Ich nutze seit Jahren den Zug, um zur Arbeit zu kommen. Macht 2,5 Stunden jeden Tag. Mit dem Auto wären das stressfreie 1,75 Stunden und ich würde sogar noch sparen. Bin ich eigentlich bescheuert?

Ich bin ganz froh, dass meine Halbwertszeit vorüber ist.

Kommt halt darauf an, was jetzt rigoros bedeutet. In meinen Augen bringt jedes 1/10 Grad weniger Erwärmung einen Vorteil. Z.B. eine weltweite Steuer auf Flugbenzin, die dann wieder in Klimaschutz investiert wird, wäre sofort möglich. Ob nun Leute zwischen Mallorca / Andalusien und DE ständig pendeln oder zwischen mit dem Zug erreichbaren Destinationen würde schon eine deutliche Einsparung bringen. Es ist z.B. absurd, dass der Flugverkehr aktuell stetig weiter wächst und das Flugbenzin nicht besteuert wird.
https://www.co2online.de/klima-schue...der-vergleich/

MattF 02.04.2019 10:36

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1443597)
Irgendwo las ich mal, dass die Klimabilanz der Bahn gar nicht so viel besser wäre, als der des KfZ?

Schön dass du das gelesen hast aber hier geht es doch ein bisschen seriöser zu als in FB.

Also Quellen bitte und erstmal eigene Meinungen nachrecherchieren bevor man der Menge was zum Frass vorwirft. :(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.