triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

FinP 17.11.2014 17:27

Wenn sie wirklich so doof ist, dann sollte sie vielleicht ihr Comeback bei den Special Olympics versuchen.

Naja, das Thema hatten wir ja bei anderen Sportlern auch schon. Die Frage ist immer, wer blöder ist: Der Athlet, der so ein Blödsinn macht, oder der Zuschauer, der in den Ebenen an Naivität glaubt.


Es wird wirklich Zeit, dass in Deutschland ein Antidoping-Gesetz auf den Weg kommt, damit andere Nationen vor unseren, in diesem Bereich hochprofessionellen Verbänden geschützt werden.

Edit: Ich vergaß, die Verbände haben ja genug dafür getan, dass eigentlich alles so bleibt wie es ist.

Campeon 17.11.2014 17:36

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 1095703)
Es wird wirklich Zeit, dass in Deutschland ein Antidoping-Gesetz auf den Weg kommt, damit andere Nationen vor unseren, in diesem Bereich hochprofessionellen Verbänden geschützt werden.

Ich such den Ironie-Smilie.

FinP 17.11.2014 17:41

Nein. Keine Ironie.

Es gibt viele Indizien, dass wir in einer Hochburg des professionellen Dopings leben (This country is not too small for good doping...).
Der ewige Fingerzeig auf andere Länder ist selbstgefälliges Schulterklopfen.

Der Staat drückt bisher beide Augen zu, die Verbände und somit die Funktionäre profitieren finanziell unmittelbar von Erfolgen und die NADA ist ein unterfinanziertes Feigenblatt.

Meine Meinung, muss ja keiner Teilen.

Hafu 17.11.2014 18:35

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 1095707)
...
Der Staat drückt bisher beide Augen zu, die Verbände und somit die Funktionäre profitieren finanziell unmittelbar von Erfolgen ....

Erfolge? Im Biathlon? In Sootschi?

Professionelles vom Verband gesteuertes Doping mit Methylhexanamin vom finanziell reichsten Verband der IBU, der damit in 8 Einzelrennen nicht eine einzige Medaille schafft und dessen Athleten durch die Bank beim Saisonhöhepunkt der Weltspitze hinterherrennen?

Ich glaube, da geht jetzt ein bisschen die Fantasie mit dir durch.;)

FinP 17.11.2014 19:15

20 deutsche Olympiasiege (über ein Viertel aller je vergebenen goldenen) im Biathlon seit Lake Placid sind nun nicht sooo unerfolgreich. Gerade im Wintersport spielt Deutschland eine viel dominantere Rolle als es seiner Größe und der Bedeutung von Wintersport in diesem Land eigentlich "zustünde".

Hat halt in Sotschi nicht sollen sein. Kann diverse Gründe haben. Vielleicht einfach falsches Timing, verzockt mit ner Rezeptur oder sonstwas. Die anderen sind ja auch keine Waisenknaben.

Das mit den professionellen Verbänden bezog sich aber eigentlich im Allgemeinen auf den gesamten Sport in Deutschland und nicht nur explizit auf Biathlon.

repoman 18.11.2014 08:49

Interessante Verschwörungstheorien hast du.

Und dieser Satz ist besonders lustig:
Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 1095727)
Gerade im Wintersport spielt Deutschland eine viel dominantere Rolle als es seiner Größe und der Bedeutung von Wintersport in diesem Land eigentlich "zustünde".

Und zu Evi S. hat Hafu Recht. Niemand (schon gar nicht Hafu) sagt dass sie keine Sanktion erhalten sollte. Allerdings muss es unter Berücksichtigung aller Umstände und auch ihrer Vorgeschichte! dem Vergehen angemessen sein. Ein Taschendieb wird auch nicht zu lebenslänglich verurteilt.

Acula 18.11.2014 09:00

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 1095703)
Wenn sie wirklich so doof ist, dann sollte sie vielleicht ihr Comeback bei den Special Olympics versuchen.

Der war sehr daneben...



Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 1095703)
Es wird wirklich Zeit, dass in Deutschland ein Antidoping-Gesetz auf den Weg kommt, damit andere Nationen vor unseren, in diesem Bereich hochprofessionellen Verbänden geschützt werden.

Genau ;)
So zu tun als wären alle Länder Böse außer Deutschland ist mit Sicherheit genauso verkehrt wie zu tun als wären alle Länder bedroht durch das Böse Deutschland.

captain hook 18.11.2014 10:13

Zitat:

Zitat von repoman (Beitrag 1095797)
Und zu Evi S. hat Hafu Recht. Niemand (schon gar nicht Hafu) sagt dass sie keine Sanktion erhalten sollte. Allerdings muss es unter Berücksichtigung aller Umstände und auch ihrer Vorgeschichte! dem Vergehen angemessen sein. Ein Taschendieb wird auch nicht zu lebenslänglich verurteilt.

Genau, besonders unter Berücksichtigung ihrer Vorgeschichte...

Ich weiß nicht, wie tief Du in der Materie so drinnsteckst, was man zB als Dopingkaderathlet vom Kaliber Sachenbacher alles so an Informationen und in welcher Frequenz bekommt. Schon als nicht Olympiakader wirst Du zugebomt mit Hinweisen, wo Du vorsichtig sein musst. Immer wieder der Hinweis: Du bist verantwortlich was sie bei Dir finden.

Skilanglauf dürfte zu den verseuchtesten Sportarten überhaupt gehören. Evi war da zu Olympischen Spielen mit auffälligen Blutwerten am Start (bzw. glücklicherwiese dank Sperre nicht). Da glaube ich nicht an einen Zufall und dumme Umstände. Die haben sich schlicht verrechnet und verkalkuliert.

Dann rutscht sie im internationalen Vergleich ab und wechselt zum Biathlon.

Ist dort bescheiden erfolgreich.

Erzielt bei einer WM dann mit einer tollen Laufzeit (ich hab jetzt nicht nachgeschaut, aber sie wurde glaube ich trotz Schießfehlern vierte) rel. unverhoft ein tolles Resultat und war... ups... wie war das noch bei Olympia... wieder mal positiv.

Da muss man in meinen Augen nur 1 und 1 zusammenzählen.

@Hafu: Du bist ansonsten seeeeehr kritisch zum Thema Doping. Die bei Evi zusammenkommenden seeeehr seltsamen Umstände, die keine Einzelfälle sind, halten dich allerdings nicht davon ab, das ganze mehr als dummen Ausrutscher hinzustellen, der mit einer geringen Strafe erledigt ist, als die Gesamtumstände in meinen Augen angemessen im Zusammenhang zu betrachten. Mir geht es hierbei jetzt nicht um eine Bewertung im sportrechtlichen Sinne und nach Gesetzeslage. Hier geht es um ein Gefühl im Gesamtzusammenhang. Und das ist für mich bei der Evi maximal eindeutig. Soviel Zufälle in solchen Konstellationen sind kein Zufall.

Matthias75 18.11.2014 11:37

Selbsterkenntnis?

Volleyballer Collin: Ich habe nicht gedopt, ich bin nur verpeilt

Er scheint sich wenigstens nicht mit kaputten Klingeln etc. rausreden zu wollen. Muss man ja schon fast lobend erwähnen, dass sich einer seiner Strafe stellt bzw. einsieht, dass er was verbockt hat.

Matthias

Hafu 18.11.2014 11:52

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1095812)
...
Dann rutscht sie im internationalen Vergleich ab und wechselt zum Biathlon.

Das stimmt so nicht: Vier Jahre nach Torin bei den olympischen Spielen in Vancouver war Sachenbacher als Spezielallangläuferin in exzellenter Form und holte Gold im Team-Sprint und Silber in der Staffel

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1095812)
Erzielt bei einer WM dann mit einer tollen Laufzeit (ich hab jetzt nicht nachgeschaut, aber sie wurde glaube ich trotz Schießfehlern vierte) rel. unverhoft ein tolles Resultat

Auch das stimmt nicht: Sachenbachers Laufform war bei Olympia in Sootschi richtig schlecht (deutlich schlechter als zu Beginn der Saison), erst recht wenn man ihre Herkunft aus den Speziallangläufern mit in Erwägung zieht. Was aber bei zwei ihrer drei Starts sehr gut war, war ihre Schießleistung: beim 15km-Rennen schoss sie viermal 0, was eigentlich bei einer halbwegs ordentlichen Laufleistung hätte zu einer Medaille reichen müssen, nachdem alle anderen Konkurrenten Fehlschüsse hatten.

Wenn man ihre Leistungen in der Loipe, speziell an den Anstiegen in Sootschi in Betracht gezogen hat, war das letzte, was man bei ihr vermutet hätte, dass sie ein leistungssteigerndes Aufputschmittel intus hatte.

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1095812)
@Hafu: Du bist ansonsten seeeeehr kritisch zum Thema Doping. Die bei Evi zusammenkommenden seeeehr seltsamen Umstände, die keine Einzelfälle sind, halten dich allerdings nicht davon ab, das ganze mehr als dummen Ausrutscher hinzustellen, der mit einer geringen Strafe erledigt ist, als die Gesamtumstände in meinen Augen angemessen im Zusammenhang zu betrachten. Mir geht es hierbei jetzt nicht um eine Bewertung im sportrechtlichen Sinne und nach Gesetzeslage. Hier geht es um ein Gefühl im Gesamtzusammenhang. Und das ist für mich bei der Evi maximal eindeutig. Soviel Zufälle in solchen Konstellationen sind kein Zufall.

Wenn du bei den Fakten bleibst, dann ist es in einer rund 20-jährigen Sportkarriere genau ein zweifelhafter Fall, nämlich der in Turin mit dem erhöhtem Hb-Wert, von dem wir alle (mich eingeschlossen) nicht wissen, ob der Wert auf Doping oder auf Exsikkose im Zusammenhang mit vorangegangenem Höhentraining beruht hat.

Der Fall in Sootschi ist glasklar Doping mit einem Aufputschmittel. Nicht mehr und nicht weniger. Es gehört bestraft, aber eben mit dem dafür vorgesehenen Strafmaß. Dass das Mittel möglicherweise in einem Nahrungsergänzungsmittel drin war halte ich im Ggs. zu manch anderen nicht für einen mildernden Umstand, weil Kadersportler in der Tat oft genug auf das Risiko, das besteht wenn man NEM zu sich nimmt , hingewiesen werden.

Aber Doping mit einem Aufputschmittel ist eben etwas anderes, als wenn man sich eine Nadel in den Arm oder A... rammt um sich Epo oder Hormone oder eine Bluttransusion zuzuführen.

Koffein ist auch ein Aufputschmittel und war vor zehn Jahren sogar noch (ab einer bestimmten Dosis) verboten und wir Triathleten führen es uns in heftigen Mengen während eines Ironmans zu...

Du hast recht, dass ich beim Thema Sachenbacher etwas mehr emotional engagiert bin, als wenn es irgendeinen bulgarischen Gewichtheber betreffen würde. Das hängt aber nicht damit zusammen, dass ich sie mag oder gar Fan bin, sondern schlicht damit, dass sie aus unserem Nachbardorf stammt und ich nahezu gezwungen bin, mir eine differenzierte Meinung zu ihr zu bilden, weil man als Sportler hier am Alpenrand zwangsläufig sei es beim bäcker, im Verein oder auch im Winter in der Loipe zu diesem Thema angesprochen wird und sich dazu auch äußern muss.

Übrigens ist Sachenbachers Heimatort Reit im Winkl auf der einen Seite unser Nachbardorf und auf der anderen Seite ist dies Schleching, der Heimatort von Andi Birnbacher. Den kenne ich im Gegensatz zu Sachenbacher wirklich persönlich und wenn ich es mir so wie manch anderer hier im Forum allzu leicht machen und einfach mal pauschal alle im Skilanglauf und Biathlon für randvoll halten würde, hätte ich da ein Riesenproblem im unmittelbaren Kontakt.

captain hook 18.11.2014 12:22

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1095833)
Wenn du bei den Fakten bleibst...

Ja, wenn das alle zu diesem Thema jederzeit bleiben würden, dann müsste man jede/m, der keinen positiven Test liefert grundsätzlich positiv beurteilen. Machen aber garnicht alle immer. Leider in der Vergangenheit in ziemlich vielen Fällen zu recht. Im Gewichtheben wurde im Schwergewicht der Frauen übrigens am Sonntag der Weltrekord von einer Russin pulverisiert. Die kam mit Anfangsversuchen, als der Rest des Feldes fast komplett mit 3 Versuchen fertig war. Keine positive Probe. Die Frau ist mir demzufolge sympathisch (weil ich bei den Fakten bleibe). :Cheese: Lance hat über Jahre keine positiven Proben produziert.

Ich denke ich weiß, was Du mit dieser pauschalen Verurteilungsnummer meinst. Ich hab da auch so meine Probleme mit. Wenn allerdings Seltsamigkeiten in "gefährdeten" Sportarten auftreten, dann wird die Luft natürlich dünner.

repoman 18.11.2014 13:30

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1095812)
Mir geht es hierbei jetzt nicht um eine Bewertung im sportrechtlichen Sinne und nach Gesetzeslage. Hier geht es um ein Gefühl im Gesamtzusammenhang. Und das ist für mich bei der Evi maximal eindeutig. Soviel Zufälle in solchen Konstellationen sind kein Zufall.

Du kannst ja durchaus Recht haben, wenn es dir nicht um eine sportrechtliche Bewertung geht.
Bei der Verhängung einer Strafe geht es aber gerade um die sportrechtliche Bewertung und die Gesetzeslage.

captain hook 18.11.2014 13:58

Zitat:

Zitat von repoman (Beitrag 1095856)
Du kannst ja durchaus Recht haben, wenn es dir nicht um eine sportrechtliche Bewertung geht.
Bei der Verhängung einer Strafe geht es aber gerade um die sportrechtliche Bewertung und die Gesetzeslage.

Richtig, aber es hat Einfluss darauf, ob ich die Anwendung der entsprechenden Vorschriften dann gut finde (und mich dann noch öffentlich dazu äußere) oder ob ich sie halt zur Kenntnis nehmen muss. Der rechtmäßige Olympiasieger auf der Straße ist übrigens Winokurow (wollte ich in diesem Zusammenhang nur mal so erwähnt haben). Gefühl? Rechtslage?

sybenwurz 19.11.2014 21:42

Muhahaha, ich lach mir nen Ast: der nächste Astana-Profi ist fällig...:Lachanfall:

Acula 19.11.2014 21:46

Winokurow tut mir echt Leid. Da arbeitet er hart für sein Team und versucht allen klar zu machen, dass es sich bei den Doping fällen um ein einzelne Akteure handelt, die die Prinzipien des Teams nicht verstanden haben und nun fangen die alle an zu Dopen, so dass Winokurow seine ganze Glaubwürdigkeit verliert. Dabei will er doch nur sauberen Sport....:Nee:

Es ist doch die reinste Farce wenn so eine Equipe in der World Tour bleiben darf!

einzelstueck 19.11.2014 21:51

Zitat:

Zitat von Acula (Beitrag 1096096)
Es ist doch die reinste Farce wenn so eine Equipe in der World Tour bleiben darf!

ist nicht die World Tour die reinste Farce?

Klugschnacker 19.11.2014 22:03

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1096095)
Muhahaha, ich lach mir nen Ast: der nächste Astana-Profi ist fällig...:Lachanfall:

Irgendwie seltsam. Mich erinnert das an die Zeit, als kaum jemand positiv getestet wurde, aber gleich drei Gerolsteiner-Fahrer hintereinander (Schumacher, Kohl, Rebellin). Zuvor hatte sich Team-Manager Stefan Holczer mit der UCI angelegt.

sybenwurz 19.11.2014 22:07

Zitat:

Zitat von Acula (Beitrag 1096096)
Winokurow...Dabei will er doch nur sauberen Sport...

Ja. Der Ärmste!


Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1096098)
Irgendwie seltsam.

Hm ja, es gibt manchmal echt komische Zufälle...


(ich lass die Smilies mal weg, oder?)

Oscar0508 19.11.2014 22:37

Kennt hier jemand noch "Asterix bei den Schweizern"?

dude 20.11.2014 03:02

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1096098)
Irgendwie seltsam. Mich erinnert das an die Zeit, als kaum jemand positiv getestet wurde, aber gleich drei Gerolsteiner-Fahrer hintereinander (Schumacher, Kohl, Rebellin). Zuvor hatte sich Team-Manager Stefan Holczer mit der UCI angelegt.

Alter Verschwoerungstheoretiker. Nach der Regel waere bei Tinkoff sogar die Putzfrau positiv getestet.

Apropos Gerolsteiner: ich hab' mich in einer Facebookgruppe diese Woche mit dem deutschen Strassenvierer von 1993 in die Haare bekommen. Es war damals ein offenes Geheimnis warum diese nach Colorado zum Training fuhren. Was besseres als "Wir wurden auch dort getestet!" - 1993! - wusste Rich dazu neben etlichen Beschimpfungen nicht zu sagen.

Interessant war dann als Remig Stumpf zu meiner Unterstuetzung einstieg und meinte: ich war immer einer der Guten, bis ploetzlich Anfang der 90er...

Da liegen so einige Leichen in verschiedenen Kellern.

phonofreund 20.11.2014 07:12

In den 80 ern bin ich A-Klassen Rennen gefahren. Demnach sind die Leichen deckenhoch gestapelt. Ich weiß so viel.......:dresche :Holzhammer:

Klugschnacker 20.11.2014 09:38

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 1096114)
Alter Verschwoerungstheoretiker. Nach der Regel waere bei Tinkoff sogar die Putzfrau positiv getestet.

:Lachen2:
Nur um Missverständnisse zu vermeiden: Ich denke, dass die getesteten Fahrer zurecht positiv getestet wurden. Mich wunderte damals lediglich, warum die Fahrer aus anderen Teams nicht positiv getestet wurden. Es schien, als hätte jemand seine schützende Hand weggezogen. Aber das sind alte Kamellen.

captain hook 20.11.2014 10:35

Und was macht Nibali nun nächstes Jahr? So ohne Team und so...

Michael Skjoldborg 20.11.2014 11:19

Würde das nicht Alonso wieder ins Spiel bringen?

Jhonnyjumper 21.11.2014 09:18

Ein Alter Schuh?

BR - Früherer Olympiastützpunkt-Arzt unter Verdacht

FAZ - Anklage gegen Arzt - Doping vom Fachmann?

Es handelt sich wahrscheinlich um ihn

Klugschnacker 21.11.2014 09:51

Relevant ist wohl dieser Satz: "Hinweise, dass auch Kader-Athleten Doping-Mittel bekamen, haben sich nicht ergeben, wie eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft sagte. "

Hafu 21.11.2014 10:41

Zitat:

Zitat von Jhonnyjumper (Beitrag 1096363)

Interessant ist, dass Herr Albers sich jetzt nur noch "Doktor Albers" nennen darf, während er in seiner Zeit am Olympiastützpunkt Saarbrücken noch einen Professorentitel führte.
Das heißt er ist dort nicht nur entlassen worden, sondern hat auch seine Habilitation und Lehrbefugnis verloren, was abgesehen von Plagiatgeschichten außerordentlich selten passiert.

Jhonnyjumper 21.11.2014 11:17

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1096385)
Interessant ist, dass Herr Albers sich jetzt nur noch "Doktor Albers" nennen darf, während er in seiner Zeit am Olympiastützpunkt Saarbrücken noch einen Professorentitel führte.
Das heißt er ist dort nicht nur entlassen worden, sondern hat auch seine Habilitation und Lehrbefugnis verloren, was abgesehen von Plagiatgeschichten außerordentlich selten passiert.

Denke nicht, dass er jemals habilitiert war...

Weißer Hirsch 21.11.2014 12:38

Weil es so schön ist:

http://www.abendblatt.de/sport/artic...tcup-Sieg.html

Nicht schlecht für eine 42jährige. Gut gereift sozusagen. Zur nächsten Olympiade sollte sie dann ihren Leistungszenit gerade erreicht haben.

anneliese 24.11.2014 11:57

Hatten wir den schon?

(Es geht um Sun Yang, wer nicht klicken mag.)

Hafu 24.11.2014 13:16

Zitat:

Zitat von anneliese (Beitrag 1096869)
Hatten wir den schon?

(Es geht um Sun Yang, wer nicht klicken mag.)

Vermutlich wieder so ein Fall, wo man den "Richtigen fürs Falsche" erwischt hat...:(

Bei Yang hätte es mich absolut nicht gewundert, wenn man ganz andere Dinge als "nur" ein relativ harmloses Aufputschmittel gefunden hätte...

Flyer 24.11.2014 13:33

Ein bisschen schade ist das schon: er schwimmt so schön https://www.youtube.com/watch?v=T5FlDy3YmDQ, ich hatte die Hoffnung es sei einfach nur Training und Talent. :(

Weißer Hirsch 24.11.2014 13:44

Zitat:

Zitat von Flyer (Beitrag 1096893)
Ein bisschen schade ist das schon: er schwimmt so schön https://www.youtube.com/watch?v=T5FlDy3YmDQ, ich hatte die Hoffnung es sei einfach nur Training und Talent. :(

DAS waren auch meine ersten Gedanken.

rundeer 24.11.2014 13:50

Zitat:

Zitat von Flyer (Beitrag 1096893)
Ein bisschen schade ist das schon: er schwimmt so schön https://www.youtube.com/watch?v=T5FlDy3YmDQ, ich hatte die Hoffnung es sei einfach nur Training und Talent. :(

Habe mir oft seine Videos vor dem Schwimmen angeschaut, als Beispiel wie man es machen müsste.

phonofreund 26.11.2014 22:28

Yipejahjeehhh Schweinebacke

Denen gehen die Fahrer aus......

captiva 26.11.2014 23:00

Zitat:

Zitat von phonofreund (Beitrag 1097589)

Denen gehen die Fahrer aus......

.... muss halt Vino selbst noch mal aufs Rad! O:-)

captain hook 27.11.2014 07:09

Zitat:

Zitat von captiva (Beitrag 1097591)
.... muss halt Vino selbst noch mal aufs Rad! O:-)

Der passt überhaupt nicht mehr zu seinem Team. Der ist ja total sauber. Mal sehen ob das IOC seine Probe von den Spielen nach 8 Jahren nachtestet. :-D So langsam stellt sich ein gewisser bitterer Beigeschmack ein bzgl Nibalis Tour Sieg.

captain hook 27.11.2014 07:21

Und überhaupt... Das ist also der neue Radsport den uns Martin und Kittel und Co neuerdings verkaufen wollten? Mich erinnert das eher an Festina Zeiten. Und ich glaube auch nicht, dass das in irgendeiner anderen Sportart anders ist.

sybenwurz 27.11.2014 08:23

Zitat:

Zitat von phonofreund (Beitrag 1097589)
Yipejahjeehhh Schweinebacke

Denen gehen die Fahrer aus......

Haste Schice am Schuh, haste Schice am Schuh...

drullse 27.11.2014 09:01

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1097614)
Das ist also der neue Radsport den uns Martin und Kittel und Co neuerdings verkaufen wollten?

Das dachte ich auch. Vielleicht meinen sie ja neues Dope oder so... :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.