triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Die triathlon-szene Räder-Galerie (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2126)

maifelder 02.08.2011 15:07

Einer der wenigen Rahmen, wo auch 2mal 2L Flaschen Platz hätten.

Respekt :Blumen: :bussi:

thunderbee 02.08.2011 15:34

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 619388)
:Lachanfall:

Ich denke, das Bild ist zum Fehlersuchen für uns gedacht und er hat noch eins, wo das Rad korrekt und mit vernünftiger Ausstattung präsentiert wird. :Cheese:

Sorry, habe ich auch direkt dran gedacht. "Wo ist der Fehler?"

pinkpoison 02.08.2011 16:36

Zitat:

Zitat von Stefan178 (Beitrag 619374)
So dann zeige ich meins mal :Huhu:

Die gekrümmte Sattelstütze ist trotz feinem Finish natürlich optisch nicht so der Burner, aber was soll's... form follows function, wenn man aus nem Rennrad ein Zeitfahrrad machen will.

Schnittig find ich den Sattel. Was ist denn das für einer, wenn ich fragen darf?

Ansonsten wirkt das Rad durch die Schwarzlastigkeit (Rahmen, Gruppe,...) irgendwie wie das Dienstfahrrad eines Bestattungsunternehmers. Die gelben Conti-Ventilkappen, die schon muniert wurden, reissens dann nicht wirklich schon raus. :Cheese:

Wie wäre es mit etwas rot? Da wäre zb an Schalträdchen von Tiso zu denken oder die ein oder andere rot eloxierte Schraube, ein rot eloxierter Spacer, rote Steuersatzabdeckung... . Das rot schwarze-Lenkerband von fizik, dass der Kollege ein paar Posts weiter oben an seinem Argon 18 hat, wäre auch eine Überlegung....

Aber Dir muss es gefallen! Wir kacken hier nur Korinthen....

Gruß Robert

Meik 02.08.2011 18:31

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 619520)
Wir kacken hier nur Korinthen....

Du? Echt? Ich glaube du solltest deine Ernährung nochmal überdenken, das klingt nicht gesund :Nee:

pinkpoison 02.08.2011 19:15

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 619562)
Du? Echt? Ich glaube du solltest deine Ernährung nochmal überdenken, das klingt nicht gesund :Nee:

Auch nicht ungesünder als deine Kurventechnik... ;)

mimasoto 02.08.2011 19:19

Zitat:

Zitat von cruelty (Beitrag 619405)
wenigstens die ventilkappen hättest du ja abmachen können...

die habe ich jezt auch schon in carbon gesehn......:Cheese:

magicman 02.08.2011 20:48

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 619462)
Einer der wenigen Rahmen, wo auch 2mal 2L Flaschen Platz hätten.

Respekt :Blumen: :bussi:

da könntest du wohl durchs rahmen dreieck springen :Cheese:




:bussi: :Prost:

Straik 02.08.2011 21:21

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 618531)
:Blumen:

Muss nur meine Skills weiter ausbauen, bei arg vielen Wurzeln muss ich noch ganz schön aufpassen, dass ich nicht ausversehen im Gestrüpp lande :D

Cooles Teil. Es gibt wenig Räder, die bei mir den Willhaben Reflex auslösen. Was ist das für ein Rad?

sybenwurz 02.08.2011 21:38

Rahmen AC200, gebürstet und klar gepulvert.
Sram Apex, Mavic Open, ääh, glaube Pro.

Steffko 03.08.2011 00:23

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 619631)
Rahmen AC200, gebürstet und klar gepulvert.
Sram Apex, Mavic Open, ääh, glaube Pro.

Da hast du größtenteils Recht. Schalthebel und Umwerfer sind Rival, weil die auch nicht teurer waren. Sattelstütze, Vorbau und Lenker von Syntace.

War gerade im Deister :-)

Grüße.

Skunkworks 03.08.2011 11:36

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 619744)
Da hast du größtenteils Recht. Schalthebel und Umwerfer sind Rival, weil die auch nicht teurer waren. Sattelstütze, Vorbau und Lenker von Syntace.

War gerade im Deister :-)

Grüße.

Bis auf die Umlenkrollengeschichte stimmig, ist aber persönliche Vorliebe. Open Pro sind halt recht schmal in der Maulweite und benötigen daher mehr Druck.

Crosser ist nur geil, ich war gestern 2h im Taunus und dabei sind nicht wenige Trails berghoch und runter dabei gewesen.

Aber das Rad gehört ja eigentlich in den Off-Roadfred.

fras13 03.08.2011 11:59

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 617892)
So, seit kurzem gibts ein neues Spielzeug. Auf den bisherigen zwo Fahrten macht er sich super. :cool:

Kurze Frage dazu:

lässt sich eigentlich ein Rahmen aus einem Fitnessbike zum Crosser umbauen? Ich meine von der Geometrie?

Der Rahmen ist ein ROSE "multisport", http://www.roseversand.de/artikel/ro...ren/aid:501288 - allerdings mit anderer Gabel.

Die Bremsen sind eh´schon Magura HS33, und 3fach-Kurbel ist dran
(habe ich mich von Rose damals überreden lassen).

Arghhh... - ich merke es gerade selbst, Bremsen müssten dann ja andere dran.
Aber die Montage der V-brake ist am Rahmen möglich.

Steffko 03.08.2011 13:08

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 619919)
Bis auf die Umlenkrollengeschichte stimmig, ist aber persönliche Vorliebe. Open Pro sind halt recht schmal in der Maulweite und benötigen daher mehr Druck.

Crosser ist nur geil, ich war gestern 2h im Taunus und dabei sind nicht wenige Trails berghoch und runter dabei gewesen.

Aber das Rad gehört ja eigentlich in den Off-Roadfred.

Was willste machen wenn der Zug numal von oben kommt?! ich find es nicht schlimm, sehen tut mans eh nicht wirklich.
Hab knapp 4bar auf den Penaus - sind 35er glaub ich. Für weniger muss ich entweder von den 81kg runter oder meine fahrtechnik muss besser werden - oder beides *g*

@fras13: keine ahnung.

Azrael 03.08.2011 13:43

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 620018)
Was willste machen wenn der Zug numal von oben kommt?! ich find es nicht schlimm, sehen tut mans eh nicht wirklich.

Nachdem mir die Umlenkrolle zwei mal verrottet ist hab ich mir das hier gekauft und nie wieder Probleme gehabt. Optisch ist es aber schnuppe, da hast du schon recht.

sybenwurz 03.08.2011 14:59

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 619947)
Kurze Frage dazu:

lässt sich eigentlich ein Rahmen aus einem Fitnessbike zum Crosser umbauen? Ich meine von der Geometrie?

Nein. Zu lang fürn Rennlenker und vorne zu hoch.
Und bauste ne kurze Gabel ein, brauchste keinen ständer, weil das untere Pedal schon aufm Boden aufsteht...:Cheese:

fras13 03.08.2011 16:36

[IMG] Uploaded with ImageShack.us[/IMG]


Hi Wurzi,

im Vergleich zum Rose-Link hier mal mein multisport-Rahmen mit original Gabel.
Der Gabelschaft unter dem Steuerrohr ist deutlich kürzer.

Das Oberrohr des multisport ist im Vergleich zu meinem Rennrad max. 2cm länger.
Da sollte doch was gehen, oder?

Ansonsten meinst Du, dass beim Crosser das Tretlager grds. mehr Bodenfreiheit hat?
Kann das ein limitierender Faktor sein? Ich habe mich damit noch nicht so beschäftigt.

Beim Betrachten von Steffkos Crosser kam mir der Gedanke, das Fitnessbike umzubauen.

Sram_Black 03.08.2011 21:03

Das Tretlager ist bei einem Crosser höher gelegt, damit du im Gelände mehr Bodenfreiheit hast.
Kommt in bestimmten Situationen deutlich besser!!!
:Huhu:

Skunkworks 03.08.2011 21:26

Zitat:

Zitat von Sram_Black (Beitrag 620334)
Das Tretlager ist bei einem Crosser höher gelegt, damit du im Gelände mehr Bodenfreiheit hast.
Kommt in bestimmten Situationen deutlich besser!!!
:Huhu:

Welche Situationen meinst du?
Crosser haben kleinere KBs und höhere Reifen.

Stevens z.B. ist ja ein Hersteller, der sich im Segment auskennt und baut den gleichen Abstand im Crosser wie im RR. Wichtiger ist denen der niedrigere Schwerpunkt und die Fußfreiheit gegenüber dem Vorderrad. Andere Hersteller legen auf andere Dinge Wert, die ein hohes TL notwendig machen aber ich habe keine Ahnung was das sein könnte.

sybenwurz 03.08.2011 23:34

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 620175)

Das Oberrohr des multisport ist im Vergleich zu meinem Rennrad max. 2cm länger.
Da sollte doch was gehen, oder?

Irgendwas zusammenstückeln geht immer.
Wie optimal das dann letztlich ist, darüber liesse sich vortrefflich spekulieren, voraussagen kann man es aber eher nicht.
Schon gar nicht, wenn man keinen Vergleich hat.
Letztlich ist die Geometrie eines Fitnessbikes im Idealfall ne andere als die eines Crossers und Ausnahmen (siehe oben mit Stevens, aber das hab ich mir nicht angeguckt sondern jetzt nur von Skunkworks übernommen) bestätigen immer alle Regeln...
Zudem scheint dein Schnittchen n ziemlich langes Steuerrohr zu haben, wenngleich ich deine Grösse nicht kenne und wie das im Verhältnis zum Rahmen/zur Rahmenhöhe aussieht.
Wie gesagt: Versuch macht kluch.

fras13 04.08.2011 07:04

Ich verstehe schon, wie Du es meinst.

Aber der Rahmen ist schon da und steht gerade zur Disposition.

Entweder als 3.Rad für mich wieder fit machen - dann Crosser.

Oder Fitnessbike für die Freundin - auch passend gemacht,
bis sie sich ein richtiges Bike holt, also nur zum Einstieg.

Oder erst Fitnessbike für die Freundin und zum Winter hin wirds der Crosser für mich.
Ein viertes Bike für mich ist nicht drin!

Da gibts Ärger, wenn ich noch eines in den Keller schieb...:(

stuartog 04.08.2011 09:36

Die Bodenfreiheit macht beim Crossen schon eine Menge aus.Zwar sind die KB kleiner aber der Krubelarm nicht, und es ist nicht sehr angenehm mit der Kurbel auf einer Wurzel aufzusetzen.
Ich würde einen richtigen Crosser aufbauen, damit du dich im Winter nicht ärgerst und nächstes Jahr wieder etwas neues aufbauen musst.
Wenn du nicht so viele Räder besitzen darfst, dann fahr doch mal mit dem Fitnessding zur arbeit und schließ es an der nächsten U-Bahnstation an...->in Berlin soltte das Problem dann gelöst sein :)

fras13 04.08.2011 09:46

Klasse Vorschlag mit der U-Bahnstation.

Nur leider arbeite ich außerhalb, fahre über Land zur Arbeit.

Aber dann ist der Rahmen / das Fitnessbike ja auch weg, das ich erstmal benutzen möchte...
Alles andere soll sich dann zeigen.

Wenn das Rad für die Freundin zu groß ist, wird es mit dem Cross-Umbau probiert. Später geht dann sicher noch was, aber nur im Austausch..

Skunkworks 04.08.2011 09:50

Zitat:

Zitat von stuartog (Beitrag 620575)
Die Bodenfreiheit macht beim Crossen schon eine Menge aus.Zwar sind die KB kleiner aber der Kurbelarm nicht, und es ist nicht sehr angenehm mit der Kurbel auf einer Wurzel aufzusetzen.
...

Sicherlich ein Argument, passiert aber mit gefedertem MTB eher als mit nem Crosser. Wenngleich: ist eine Wurzel für einen Crosser so hoch, dass man mit der Kurbel aufsetzen würde, muss man sowieso anders drüber. Springen oder Vorder/Hinterrad einzeln liften oder einfach nur Tritt auslassen. In allen Fällen ist dann aber die Kurbel parallel zum Boden und das KB ist der limitierende Faktor.

Seis drum, ich würde kein Rad fahren wo ich mit den Schuhen bei Einschlagen an den Reifen komme.

fras13 04.08.2011 10:10

Ich habe die Geometrie des vorhandenen Rahmens mit dem Rennradrahmen verglichen - es hat zum Vorderrad 3cm mehr Platz. Das muss ich zu Hause aber in der Praxis nochmal testen.

stuartog 04.08.2011 10:34

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 620587)
Sicherlich ein Argument, passiert aber mit gefedertem MTB eher als mit nem Crosser.

Seis drum, ich würde kein Rad fahren wo ich mit den Schuhen bei Einschlagen an den Reifen komme.

Zustimmung!

Naja, gefederte MTB kommen eh nicht ins Haus :Lachen2: aber das Problem mit den Schuhen kenne und hasse ich genauso....das ist ein Unding und wirklich gefährlich!

Skunkworks 04.08.2011 11:01

Zitat:

Zitat von stuartog (Beitrag 620625)
Zustimmung!

Naja, gefederte MTB kommen eh nicht ins Haus :Lachen2: aber das Problem mit den Schuhen kenne und hasse ich genauso....das ist ein Unding und wirklich gefährlich!

Ach im Alter...:Lachen2: also ich bin froh über die Fullykiste, wiegt unter 10Kg und ich kann so häufig noch sitzen und voll treten wo du mit dem HT schon ordentlich ausgehoben wirst.
Abschließend zum Thema Fußfreiheit: Hohes Tretlager reduziert diese sehr stark. Zum Ausgleich muss das Oberrohr verlängert werden, dadurch evtl. sogar der Lenkwinkel, usw. WENN ich mir mal den letzten Crosser bauen lassen sollte (TI mit Disk) dann mit der Geo meines derzeitigen Stevens Crosser.

So genug gequatscht, deshalb ein :Huhu: an 3rad

mimasoto 07.08.2011 21:08

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So hier mal meine Fertige Kiste :Cheese:

Hendock 07.08.2011 21:11

Sattel waagerecht. Flaschenhalter weg. Kette GANZ rechts.

Ansonsten: Schickes Rad. :Huhu:

sbechtel 07.08.2011 22:43

Zitat:

Zitat von mimasoto (Beitrag 622702)
So hier mal meine Fertige Kiste :Cheese:

Sau Geil!

sybenwurz 07.08.2011 22:43

Zitat:

Zitat von mimasoto (Beitrag 622702)
So hier mal meine Fertige Kiste

Gartenzaun, 21Uhr: die Sattelstütze hält...:Cheese:

mimasoto 07.08.2011 23:05

Zitat:

Zitat von Hendock (Beitrag 622705)
Sattel waagerecht. Flaschenhalter weg. Kette GANZ rechts.

Ansonsten: Schickes Rad. :Huhu:

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 622790)
Sau Geil!

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 622791)
Gartenzaun, 21Uhr: die Sattelstütze hält...:Cheese:

Danke euch :Cheese:

Skunkworks 08.08.2011 10:00

Zitat:

Zitat von mimasoto (Beitrag 622702)
So hier mal meine Fertige Kiste :Cheese:

Kette ist zu lang

Zitat:

Zitat von Hendock (Beitrag 622705)
Sattel waagerecht. Flaschenhalter weg. Kette GANZ rechts.

Ansonsten: Schickes Rad. :Huhu:

Kette gehört auf das drittletzte Ritzel für Fotos, sieht was besser mit dem Schaltwerk aus.

stuartog 08.08.2011 10:16

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 622940)
Kette gehört auf das drittletzte Ritzel für Fotos, sieht was besser mit dem Schaltwerk aus.

Und wenn ich 9-fach fahre?

Hendock 08.08.2011 10:21

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 622940)
Kette ist zu lang

Stimmt! So sollte das Schaltwerk stehen wenn die Kette GANZ rechts ist (die Schaltröllchen senkrecht übereinander).

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 622940)
Kette gehört auf das drittletzte Ritzel für Fotos, sieht was besser mit dem Schaltwerk aus.

Geschmackssache. Müsste ich mir aber mal ansehen.

Skunkworks 08.08.2011 10:32

Zitat:

Zitat von stuartog (Beitrag 622953)
Und wenn ich 9-fach fahre?

Auf historischen Rädern mit 9Fach auch, da die kleinen Ritzel bei einer Standardkasette ja wie bei 10/11Fach immer gleich sind (12-13-14-...). Die größeren Sprünge kommen weiter oben.


@Hendock: Wenn auf der 12/11er der Käfig vertikal steht, ist die Kette zu kurz...

Hendock 08.08.2011 10:36

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 622970)
@Hendock: Wenn auf der 12/11er der Käfig vertikal steht, ist die Kette zu kurz...

Sicher? :Gruebeln: In meinem Schrauberbuch steht das aber so. Vorne großes Blatt, wohlgemerkt.

stuartog 08.08.2011 10:48

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 622970)
Auf historischen Rädern mit 9Fach auch, da die kleinen Ritzel bei einer Standardkasette ja wie bei 10/11Fach immer gleich sind (12-13-14-...). Die größeren Sprünge kommen weiter oben.


Cool, danke :-)

Skunkworks 08.08.2011 12:00

Zitat:

Zitat von Hendock (Beitrag 622973)
Sicher? :Gruebeln: In meinem Schrauberbuch steht das aber so. Vorne großes Blatt, wohlgemerkt.

Vortreffliches Thema, aber nix für den Fred, daher ganz in Kürze:
Wenn KLEIN/KLEIN geschaltet, muss der Käfig die Kette grade so gespannt haben. Wenn dann noch GROSS/GROSS schaltbar ist, sollte die Kettenlänge stimmen, schietegal auf welchem Ritzel der Käfig vertikal steht.

@stuartog: wieso hab ich das Gefühl, das du nur ein wenig kitzeln wolltest? ;)

Hendock 08.08.2011 12:06

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 623028)
Vortreffliches Thema, aber nix für den Fred, daher ganz in Kürze:
Wenn KLEIN/KLEIN geschaltet, muss der Käfig die Kette grade so gespannt haben. Wenn dann noch GROSS/GROSS schaltbar ist, sollte die Kettenlänge stimmen, schietegal auf welchem Ritzel der Käfig vertikal steht.

Probier' ich heute direkt aus. :Danke:

coparni 08.08.2011 13:10

Shimano gibt außer bei Inverse-Schaltwerken (MTB) an das bei Kette rechts (hinten klein, vorne groß) die zwei Rollen des Schaltwerks senkrecht übereinander stehen sollen.

Hier ist die Kette ganz klar zu lang.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.