![]() |
Zitat:
Konkret geht es dabei um das Einhalten der gesetzlich festgelegten CO2-Minderungsziele auf dem Weg zur Klimaneutralität 2045. Bis dahin sind Teilziele verbindlich festgelegt. Bei den konkreten Maßnahmen, welche zur gesetzlich vorgeschriebenen CO2-Minderung führen, ist die Politik frei. Das kann Tempolimit 100 sein (wie bei den Niederländern nach einem vergleichbaren Gerichtsbeschluss), ein Verbot von Inlandsflügen, eine wirksame CO2-Bepreisung, das Ende der Subventionierung fossiler Brennstoffe und Massentierhaltung – und so weiter. Die Menschen werden sich zwangsläufig an diese Gesetze halten müssen, zumindest in Deutschland. Ich gebe Dir aber recht: Es ist in der öffentlichen Debatte eine Tendenz spürbar, das Grundgesetz, das Bundesverfassungsgericht, sowie deutsche, europäische und globale Klimaschutzgesetze und -abkommen nicht so ernst zu nehmen. Auf den Rechtsstaat und "die volle Härte des Gesetzes" beruft man sich deutlich leichter bei den Klimaklebern. |
Zitat:
Das BVerfG kann nicht bei "Nichtstun" eingreifen. Darüber hinaus gibt es noch weiter "Verfahren" die das BVerfG durchführt. Diese zielen jedoch alle auf "Kontrolle" i.W.S. ab. :Blumen: |
Müsste sowas in Deutschland nicht auch gehen, wenn der Klimaschutz sogar gesetzlich veranktert ist?
https://www.tagesschau.de/ausland/am...aeden-100.html Ach nein, funktioniert ja nicht, deswegen greifen manche ja zu krasseren Methoden. |
Zitat:
|
Zitat:
Der Mensch ist letztendlich für die heutige Zeit falsch gepolt, er braucht dringend ein Upgrade. |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
Früher waren Gründe für Kriege unter anderem Religion, Zugang zu Bodenschätzen etc. Schau dir dieses Bild an: Bevölkerungsdichte am Beispiel Ägypten. Gut zu erkennen der Nil und das Nildelta. Schon immer siedelten sich Menschen dort an, wo es die Gegebenheiten zuließen, wo Trinkwasser zur Verfügung stand und Landwirtschaft möglich war. Dürre und Hitze wird dies zukünftig arg ins Wanken bekommen. Menschen sollten sich bewusst sein, dass es in zukünftigen Kriegen nicht um Gold, Platin und Edelsteine gehen wird sondern um TRINKWASSER. |
Zitat:
Was werden wohl zukünftige Generation über uns denken, also Menschen im Jahr 2023? Wir geben in vielerlei Hinsicht ein sehr schlechtes Bild ab. Da muss man nicht auf Wasserknappheit in der Zukunft schauen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.