![]() |
Zitat:
Die größere Läden testen gerade sowieso, ob sie die Kunden nicht selbst scannen lassen, was ich beim Großeinkauf für sehr nervig halte... ich glaube, das ist aber unabhängig von Corona.. M. |
Zitat:
Drosten ordnet Satz zu Corona-Entwicklung ein Ein Satz von Virologe Drosten zur Entwicklung des Coronavirus schlägt hohe Wellen. Doch der Zeitpunkt der Veröffentlichung war von ihm nicht so geplant, wie er im ZDF-Interview erklärt. |
Zitat:
Beispielsweise: Ich kann z.B. im Supermarkt eine Flasche Schnapps und 5 Tafeln Schokolade kaufen und keiner bekommt diese "Sünde" mit. Es fallen keine Daten an. Ebenso hat keine [zukünftige] Regierung [Regierungen ändern sich ja gelegentlich] die Möglichkeit, mein Leben von einer Sekunde auf die nächste zu blockieren [mit einer einfachen Kartensperrung]. [/OFFTOPIC] |
Zitat:
Paranoid? |
Ich nutze (seit Corona) Self Scanning und Wireless Payment bei Migros und Coop. Im Gegensatz zu Schwarzfahrers Aussage gehe ich nicht davon aus, dass die Produkte schon von 10 Kunden angefasst wurden, bevor ich sie kaufe. Häufig hat ein Mitarbeiter das Zeug mal (evtl. sogar in einer Schachtel) ins Regal gestellt und vielleicht hat es mal ein Kunde in der Hand gehabt. Was Hafu zur Schmierinfektion und Corona gesagt hat entspricht dem, was man gemeinhin darüber liest. Im März/April gab es diesen Erkenntnisstand aber noch nicht.
Ich finde die Diskussion um bargeldlose Zahlung und Self Scanning sehr spannend. Nachdem wir den Hygieneaspekt durchleuchtet haben, sollten wir die Themen aber vielleicht in einem neuen Thread diskutieren. Irgendwer schrieb vorhin, dass sie in Deutschland Self Scanning in Läden testen. In der Schweiz wird es in vielen Migros- und Coop-Filialen angeboten und Lidl hat es auch schon in einigen Filialen eingeführt. Die Ketten sagen zwar, dass man weiterhin an einer normalen Kasse bezahlen kann und damit die Wahl hat, aber die Realität zeigt, dass man an der Kasse vor der längeren Schlange steht und damit der Self Checkout forciert wird. |
Zitat:
Da ich seit Jahrzehnten in Datenbanken grabe und die [zukünftigen] technischen Möglichkeiten recht gut kenne, weise ich im Privaten hin- und wieder auf diese hin, wenn ich Lust habe und das Gefühl, mein Gesprächspartner ist diesbezüglich ahnungslos. Was er oder sie dann aus diesem Wissen macht, das ich weitergebe, interessiert mich nicht die Bohne :Blumen: (sorry, für offtopic) |
Zitat:
Self Scanning bei Ikea verweigere ich. Da bin ich bei Keko. Der Konzern will noch Stellen einsparen, damit die Gewinne noch größer werden. Die Menschen arbeiten nicht zum Vergnügen, sie wollen ihre Miete bezahlen. Als die Pandemie anfing habe ich Drogeriemarkt beobachtet, wie oft Kunden die Sachen in die Hand nehmen und die Produkte vergleichen. Ich lese auch Inhaltsstoffe. Danach habe ich mir Feuchttücher gekauft. :Huhu: |
Wir machen das in Moskau so, dass der gesamte Einkauf entweder mit Spray desinfiziert wird, oder die Verpackung wird gleich entsorgt, oder die Dinge kommen 3 Tage in Quarantäne soferne das geht, so leben wir jetzt schon seit Februar
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.