triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Kristian Blummenfelt auf der Langdistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50143)

Klugschnacker 25.08.2022 08:56

Zitat:

Zitat von Thaddeus (Beitrag 1677565)
Demgegenüber aber die Unterordnung der Ernährung, kein strenger Ernährungsplan mit dauerndem Blick auf die Waage, bei dem man irgendwann vielleicht sogar noch in eine Essstörung abruscht. Vielleicht ist das eine der geheimen Zutaten ihres Erfolgs.

Vielleicht.

Wir könnten das ja ausprobieren. :Blumen:

Wir bilden zwei Gruppen: Beide Gruppen absolvieren in der Off-Season ein sechswöchiges Lauftraining. Anschließend läuft jeder 5 Kilometer so schnell er kann. Die Zeit wird notiert.

In den folgenden sechs Wochen trainieren wir weiter. Die Läufer der einen Gruppe nehmen drei Kilogramm zu, das ist die Blummi-Gruppe. Die anderen nehmen drei Kilogramm ab – Kipchoge-Gruppe. Anschließend laufen wir erneut die 5 Kilometer auf Zeit und vergleichen die Ergebnisse.

Ich nominiere sabine_g, Rälph und mich selbst für die Kipchoge-Gruppe. Weitere Mitglieder sind willkommen.

Für die Blummi-Gruppe nominiere ich KevJames, Superpimpf und widi_24, weitere Mitglieder ebenfalls willkommen.

Hafu nominiere ich als Chef einer dritten Gruppe. Deren Teilnehmer legen ebenfalls um drei Kilo zu, behaupten aber, nicht zugenommen zu haben und verweisen auf unvorteilhafte Wettkampfkleidung.

Trainingsstart: 24. September
Erster 5km-Lauf: 12. November
Zweiter 5km-Lauf: 23. Dezember
danach Abschlussparty in meiner Küche.

Wer ist dabei?

sabine-g 25.08.2022 09:00

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1677570)
danach Abschlussparty in meiner Küche.

Wer ist dabei?

Auf jeden Fall bin ich hier dabei !

tuben 25.08.2022 09:03

Schade, wäre gern dabei.:)
Nun habe ich aber im Oktober noch einen Triathlon auf dem Plan.
Werde das Experiment aber gespannt verfolgen und auf richtungsweisende Erleuchtungen hoffen.:Huhu:

iChris 25.08.2022 09:05

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1677570)

Hafu nominiere ich als Chef einer dritten Gruppe. Deren Teilnehmer legen ebenfalls um drei Kilo zu, behaupten aber, nicht zugenommen zu haben und verweisen auf unvorteilhafte Wettkampfkleidung.

Wer ist dabei?

Die Gruppe gefällt mir :Lachanfall:

dandelo 25.08.2022 09:09

Wäre dabei, Blummenfelt-Gruppe. Auch wenn ich mich für die 3 kg richtig ins Zeug legen muss....:-)

Superpimpf 25.08.2022 09:10

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1677570)
Wer ist dabei?

Noch 3 kg zunehmen? Dann rolle ich mich die 5 km :Maso:

Super-ich mache nur mit wenn Car-ich mache gar keinen Sport mehr, ich bin jetzt Influencer/Lets play artist/Online-Geldverdiener-los83 :Cheese: auch dabei ist-pimpf


Ernsthaft: Nette Idee, als Aussagekraft für die Diskussion der letzten 800 Seiten aber imho nicht geeignet, da es ja nicht nur um das Gewicht geht, sondern primär um die vermeintliche "Entspanntheit" wenn man sich nicht jahrelang kasteien muss, sondern "dem Körper gibt was er will".

Helmut S 25.08.2022 09:10

Ich schlage zwei, drei Änderungen am Konzept vor:

1) Wir machen das im Rahmen eines Triathlons - idealerweise wenigstens über die OD, besser über die LD. Wir wissen ja nicht, wie dominant Mehrgewicht gegenüber den anderen leistungsbestimmenden Faktoren eines Laufes mit Vorermüdung im Triathlon ist. Ich denke da an KH Verfügbarkeit oder neuronale und mentale Ermüdung. Kompetenteren fallen bestimmt noch andere Faktoren ein.

Wir sollten nur sicherstellen, dass die relative Vorermüdung bei allen Teilnehmern über die Gruppen hinweg gleich stark ausfällt.

Aus diesem Grund sind auch Führungsmotorräder verboten.

2) Alle nehmen das Gewicht an der Hüfte zu. Eine Zunahme an den Füßen oder Waden ist ausgeschlossen.

3) Wir machen das Doppelblind. Wie man allerdings praktisch umsetzen soll, dass die Teilnehmer nicht wissen, dass sie zugenommen haben, ist mir unklar :Cheese:

:Blumen: :Cheese:

Harm 25.08.2022 09:11

Zitat:

Zitat von Thaddeus (Beitrag 1677565)
.... total Bock drauf haben, was sie da machen. Sie leben dafür und noch viel wichtiger, sie haben Spaß dabei..... Aber einer der Hauptfaktoren (Spaß bei der Arbeit) scheint dort in der Hierachie ziemlich weit oben zu stehen. Gruppentraining, lange und viele Trainingslager....

Das muss man aber auch wollen und können. Ich glauzbe Hafu hat das schon einmal geschildert.
Die Norweger leben monatelang in Höhentrainingslagern, pendeln zu Wettkämpfen rund um die Welt und sind auch sonst oft in Trainingslagern.
Viel Zeit für ein Leben ausserhalb des Sports (Familie, Kinder, Haus....) bleibt da nicht.
Gustav erwähnt auch in einem der letzten Interviews, er könne nicht sein Haus verwetten, da er gar keines hat. Sicher nicht, weil er sich keines leisten konnte...

Da sind Kienle, Frodo und andere "gesetzte" Athleten deutlich stärker gebunden.

Nicht mal ne Katze scheinen die Wikinger zu haben :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.