![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Der Biontech- sowie der Moderna-Impfstoff (beides mRNA-Impfstoffe) haben beide die Phase 3 mit den im Studiendesign definierten Endpunkten regulär abgeschlossen. Hier sind die verschiedenen Phasen nochmal im Detail beschrieben. In Phase 1 wird ein Impfstoff/ Medikament an gesunden Probanden getestet, um die grundsätzliche Sicherheit und das Nebenwirkungsrisiko zu ermitteln. in Phase 2 wird versucht die optimale Dosierung und das beste Anwendungsschema zu finden. Die Phase 3 ist dann die eigentliche Zulassungsstudie, in der mit der gefundenen optimalen Dosierung das Medikament/ der Impfstoff entweder gegen Placebo oder falls bereits ein Medikament/ Impfstoff für die Krankheit auf dem Markt ist gegen das alte Präparat, doppelblind getestet wird. Und die Phase 4 beginnt dann wie gesagt erst, wenn das Medikament/ der Impfstoff zugelassen ist und auf breiter Basis zur Anwendung kommt. |
Zitat:
Daher, so schließe ich als Laie, kann man auch keine gesicherten Aussagen machen, bei welcher Gruppe (z.B. Alter) der jeweilige Impfstoff wie lange wirkt, ob diese Gruppe andere anstecken kann usw. Diese Daten fehlen einfach. Dazu passt auch der aktuelle Fall von Astrazeneca. Man kann zwar den Verwaltungsapparat beschleunigen, aber nicht das Sammeln dieser Daten. Ich vergleiche das mit einem Marathon: du kannst zwar 10km laufen und einen Halbmarathon und gut hochrechnen, letztendlich musst du den Marathon aber laufen. (wie gesagt, ich habe davon wirklich keine Ahnung und lasse mich gerne belehren :Blumen: ) |
Nochmal doof gefragt, jetzt gibt es einen Impfstoff von Novavax der mit 90% Wirksamkeit angegeben ist, bei den neueren Mutationen mit 85%. Das heisst doch, dass jeder 6te der mit diesem Impfstoff geimpft wird keinen Schutz hat. Lässt sich soetwas überhaupt noch vertreten? Wenn 20Mio Menschen damit geimpft werden, dann lässt man 3 Mio Menschen weiter dem Risiko schwerer Erkrankung ausgesetzt? Wäre es da nicht sinnvoll, zumindest etwas später noch eine Impfung mit einem anderen Impfstoff anzubieten?
|
Zitat:
Wird jetzt umgebaut. Generell wird ein weiterer, leichter handhabbarer Impfstoff ja nicht unnötig, aber ja, die sind nicht weit. Da uns die SARS-CoV und Mutationen davon auch in der Zukunft erhalten bleiben werden, haben die schnell anpassbaren mRNA Impfstoffe die größten Zukunftsperspektiven, sobald man die so weiter modifiziert hat, dass das Handling von Hausärzten oder zumindest KKH machbar ist. Dabei spielt nicht nur die RNase Anfälligkeit eine Rolle. Für den Zellmembrandurchtritt muss mRNA innerhalb von Lipidvesikeln sein. Diese Fetttröpfchen sind halt zB empfindlich gegen Schütteln oder zu schnelles Aufziehen in die Spritze. Meiner Meinung nach das noch größere Problem. Aber offensichtlich reichen ja auch kleine mRNA Mengen, das Immunsystem gut zu stimulieren. Aber das hatten wir ja alles schon. Nur zu der Integration in das menschliche Genom, da gab es ja schon vor Jahren studien zu: https://www.welt.de/wissenschaft/art...schlichen.html https://www.welt.de/gesundheit/artic...en-heraus.html Wahr ist, die mRNA integriert sich nicht. Die Information / das Genom des Virus evtl. aber schon. Langzeitfolgen sind aufgrund des schnellen Abbaus der mRNA Moleküle nicht zu erwarten, daher werden Effekte ja auch nur im Zeitraum nahe der Impfung erfasst. :Blumen: Zitat:
Bis auf DRK Bosse in Harburg und einige Feuerwehrcheffes. https://www.mopo.de/hamburg/riesen-a...etage-37972588 https://www.focus.de/regional/hambur..._12909410.html https://www.berliner-kurier.de/polit...gelt-li.135546 |
Der Vertrag zwischen AstraZeneca und der EU wurde nun - wie angekündigt - veröffentlicht:
https://ec.europa.eu/commission/pres...l/en/ip_21_302 Wie erwartet einige Passagen geschwärzt aber Kernaussagen dürfte man schon rauslesen können wenn man sich die Zeit nimmt. |
Zitat:
Die 100 % wirksame Impfung gibt es kaum, da es immer Menschen geben wird, deren Immunsystem aus irgendeinem Grund nicht so anspricht, wie es gedacht ist (gerade bei den Älteren, bei denen leider auch die Grippeimpfung eher niedrigere Ansprechquoten hat). Und ab einem gewissen Immunzustand wird es fraglich, ob eine Impfung wirklich schützt oder eher gefährdet (s. Norwegische Daten zu sehr alten Mehrfacherkrankten, deren Tod durch die Impfreaktion evtl. beschleunigt wurde). |
Johnson&Johnson mit Zahlen, nicht soooo toll.
https://www.washingtonpost.com/healt...n-and-johnson/ Neuer Hersteller: Novavax, erste Daten aus klinischen Tests https://www.nytimes.com/2021/01/28/h...e=articleShare Die Varianten bereiten wohl global gerade echt Sorgen. m. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.