![]() |
Längere Lebensarbeitszeit kommt sowieso unabhängig welche Partei in der Regierung ist. Das ist doch nichts neues.
|
Zitat:
Der Anteil immaterieller Güter (=Dienstleistungen) an unserem Gesamtexport beträgt gerade einmal 15% und kann insofern auch am Überschuss nur einen entsprechend geringen Teil ausmachen. Deshalb ist es genau umgekehrt, wie von Dir formuliert: Wir verkaufen in der Regel Produkte und zu denen kommen halt noch ein paar Dienstleistungen ... |
Wegen der Obstpreise und steigender Mieten wählt man AfD??
Ich glaube einigen ist hier etwas langweilig, zu Schröders Zeiten haben wir viel mehr Probleme im Land, wie Arbeitslosigkeit, mehr Sozialhärtefälle und Wohnen war da auch schon teuer. Rechts hat da keiner gewählt. Die CDU ist ja immer mehr nach Links gerückt, dadurch ist da Rechts mehr Platz. Und ich unterscheide auch noch zwischen Rechts und Braun und ist die AfD Braun? |
Zitat:
Und wenn es ausgegeben wird, würde ich gerne verstehen, warum Ausgaben für "Flüchtlinge" oder "Integration" oder sonst was dem Steuerzahler nichts bringen sollen? Es sind klassische Transferausgaben des Staates, die auf einer anderen Seite zu einer Einnahme werden. Ich überlasse Dir zu überlegen, wer da alles, als deutscher Steuerpflichtiger entsprechende Einnahmen und damit steuerrelevantes Einkommen und sozialversicherungspflichtige Abgaben generiert. Das ist der sofort wirksame kurzfristige Effekt. Aber auch langfristig führen die Transferausgaben zu einem durchaus noch erheblicheren Einnahmeeffekt, immer dann, wenn daraus wiederum selbst sozialversicherungsrechtlich relevante Arbeitnehmer entstehen. Da gibt es sehr gut nachvollziehbare Rechnungen, bei den die "Amortisation der Transferausgaben bereits nach einigen Jahren eintritt. Nicht ganz so verkehrt, oder? |
Zitat:
außerdem: die 2 € für nen grünen Salat bring ich noch auf, aber gestaunt über die Preise hab ich schon. Den "Gästen" wird das alles zur Verfügung gestellt - bezahlt natürlich von uns allen, ist doch kein Problem ;) . Bzgl. der Verrentung, bereits 1993 wurde das Beamtenrecht geändert - komplette Pension erst ab 40 Dienstjahren, vorher genügten 35. Arbeiten bis 70 ist bereits ausgemacht, nur nicht so offensichtlich zu erkennen. |
Zitat:
Das Geld ist eigentlich nur Langfristig angelegt. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Sorry. Das mußte mal raus. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.