![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Bei der "Handy suchen" App auf meiner Garmin Fenix entsprechen die 2 Meter etwa den ersten 2 grünen Balken. Die Methode tönt in der Tat sehr interessant um selbst auf einer Grossveranstaltung die Kontakte zu tracen. Allerdings müsste dann jeder die App einsetzen. Aus der gleichen Flasche trinken und ähnliche Fälle sind dann allerdings nicht zwingend abgedeckt solange man nicht auch länger nebeneinander steht. |
Zitat:
Danke für die Aufklärung =) |
Zitat:
Deine Voreingenommenheit lässt nur einen Schluß zu. Jedenfalls wird es aus Deinem Posting nicht ersichtlich daß Du das in Betracht ziehst. |
Zitat:
Gott gebe mir den Geist zu erkennen, was ich ändern kann und was nicht und die Gelassenheit das eine von dem anderen zu unterscheiden. So ähnlich lautet ein Spruch, der auf mich früher irgendwie leicht sektenhaft herüberkam, den ich aber tief in mir drin natürlich auch damals schon sehr gut fand. Bis dann! |
Zitat:
Dieses Bild scheint mir nicht nur bei mir entsprechend rüber zu kommen. Du brüstest Dich damit daß Du ein entsprechendes Bild abgeben willst und jetzt beschwerst Du Dich oder machst Dich lustig darüber daß Dir geschrieben wird daß Du auch so ankommst.:confused: |
Zitat:
Mit meinen einfachen Worten: „Fürchtet euch vor der 2. Welle, die wird unkontrollierbar und dementsprechend verheerend“ Das mag für Ende Feb seine Daseinsberechtigung gehabt haben. Er hatte in einem der letzten Podcasts erwähnt, dass sämtliche positive Aspekte (Kinderimmunität, bereits vorhandene Immunität vergangener Erkältungen usw.) in die Rechenmodelle mit einfliessen und trotzdem wäre das Gesundheitswesen bei einem unkontrollierten Ausbruch überlastet. Wir sind jetzt knapp 2 Monate weiter, Hafu korrigierte mich, dass man schon sehr viel über das Virus weiss. Herr Drosten hat mittlerweile Informationen über Anzahl der Betten, Verweildauer auf ITS, Bevölkerungsstruktur in D, er weiss ziemlich genau, wen es wie stark trifft. Sogar die Annahmen, wie viele ohne Wissen infiziert waren, weichen nicht mehr dramatisch voneinander ab. Selbst das Argument, er wüsste nicht, wann und wie stark das Virus ausbricht, ist fadenscheinig. Schliesslich gibt es das Bewegungsradar, ganz ohne App. Eigentlich hat er alle Informationen um zielsicher jedes Szenario einschätzen zu können. Ich hoffe, ich erwarte nicht zu viel, aber Herr Drosten und das RKI sollten mittlerweile sehr genaue Rechenmodelle haben, was bei welcher Stufe der Lockerung schlimmstenfalls zu erwarten ist. Mit dem blossen: „Denkt an die zig Millionen Toten der 2. spanischen Grippewelle, das kann euch auch erwarten, wenn ihr zu früh lockert“ werden sich auf Dauer immer weniger Menschen zufrieden geben. Um auf deine Aussage zurückzukommen: Ich denke mittlerweile sollte es für alle möglichen Szenarien eine statistische Berechnung geben, auch für die Lederhosenpartys und Bundesliga Spiele. |
Zitat:
Was hier an den Strassen abgeht ist nicht mehr feierlich. An den Hauptstrasssen besonders im Küstenbereich ist jeder Kreisel und Spanien hat verdammt viele davon, militärüberwacht. Da haben wir hier in der Pampa noch echt Glück. Bis jetzt hatte ich noch keine Kontrolle, wenn ich mal mit dem Auto unterwegs war. Auf Mallorca ist es noch viel schlimmer, obwohl die im Vergleich nur sehr wenige Infizierte haben. Zitat:
Und warum hat man Massen von Menschen im Mittelmeer ersaufen lassen??? Waren die weniger wert??? Warum haben manche dazu noch applaudiert, wenn mal wieder ein Boot gekentert war und alle wurden nur noch tot geborgen? Wenn es einen Gott geben sollte, keine Ahnung ob es einen gibt, dann bekommen einige der "Applaudierer" vielleicht jetzt ihre gerechte Strafe. Netter Gedanke, wie ich finde. |
Zitat:
Ab gestern kann man wieder an Eisdielen Eis kaufen. Diverse Geschäfte haben geöffnet und so weiter. Sollten sich nach diesen Lockerungen die Zahlen nicht dramatisch nach oben verändern, wird es sicher weitere Lockerungen geben. Oder wie stellst du dir das vor? |
... und nun zum Sport, es gibt Hoffnung für die Öffnung von Sportanlagen:
13.01 Uhr: Öffentliche Sportplätze sollen wohl ab dem 4. Mai wieder zugänglich sein. Darauf hätten sich die Sportminister in einer Telefonkonferenz geeinigt, sagte der hessische Innen- und Sportminister Peter Beuth (CDU) im Corona-Update des hr. https://www.hessenschau.de/panorama/...rtplaetzeOffen und weiter: 12.21 Uhr: Frankfurt will seine Hallen-und Schwimmbäder vor Ende August wieder eröffnen. Das hat der Geschäftsführer der Frankfurter Bäder-Betriebe, Boris Zielinski, auf hr-Nachfrage bestätigt. Ziel sei es, die Bäder vor Ende August stufenweise zu eröffnen. Dafür werde aktuell ein Konzept erarbeitet. Denkbar sei eine reglementierte Öffnung im Juni oder Juli. |
danke Tridinski :Liebe:
|
Da macht die Bundesregierung aber nichts dagegen.
https://www.mdr.de/wissen/ernaehrung...aelle-100.html |
Zitat:
Auch das Beurteilen (allein das infragestellen) wieviel länger ein EndstadiumKrebskranker noch leben (oder besser dahinvegetieren) könnte, hätte man ihn doch bloss besser vor Corona geschützt löst Shitstürme epischen Ausmasses aus. Also blieb mir nur die Alternative: alles Leben schützen, auf immer und ewig und koste es was es wolle. |
Zitat:
Die Folge dessen, was passiert, wenn man lockert, sollte man zielgenauer errechnen können, als es Herr Drosten aktuell kommuniziert. Und ich hoffe, er kann das zumindest gegenüber Frau Merkel darlegen. Nicht, dass es wieder in ein paar Wochen zu missverständlichen Veröffentlichungen führt. |
Zitat:
Ich vermute, auch wenn man es genauer ausrechen kann, mit den Daten aus der Vergangenheit, dann gibt es noch genug Unbekante in diesen Rechenmodellen. Ein Rantasten an eine möglichst normale Lebensweise (wie vor Corona) mit kleinen Lockerungen peu a peu, finde ich gut. Sie schützte mMn vor ausufernden und nicht mehr beherschbaren Zuständen. Ist halt nicht so populär. |
Zitat:
Ideal hochstilisierte Kurzform: Estebban: „Verharmloser“ sind Allgemeingefährder, da sie unkontrollierbare Effekte hervorrufen können. Raucher und Adipöse nicht, da mit ihnen statistisch sicher ermittelbare Gefährdungspotentiale möglich. Darüber habe ich ernsthaft nachgedacht, da es für mich plausibel war, und ich meine „Böse -Raucher“ These infrage stellte. Bei diesem Denken ist mir jedoch in den Sinn gekommen, dass auch das Gefährdungspotential der Verharmloser mittlerweile statistisch zielsicher ermittelt werden könnte (sollte) Mit diesen Gedanken wirkt Herr Drosten auf mich aktuell nicht sehr souverän, wenn er pauschale „Drohungen“ einer 2.Welle ausspricht. Und ich hoffe, dass er gegenüber Frau Merkel souveräner auftritt. Zu 2. ja ich finde ein langsames Herantasten sehr gut. Meinetwegen kann und soll es noch viel langsamer gehen. |
Zitat:
hm verstehe ich nicht. Herr Drosten macht doch nichts anderes als ein langsames Rantasten zu empfehlen und vor übereilter Lockerung zu warnen. Wenn ich dich richtig verstehe. Verfolge seien Podkast nicht. Verharmloser mag man eventuell noch berechnen können, das Verhalten der Bevölkerung bei verschiedenen Lockerungsgraden vermutlich aber nicht. Zumindest nicht so präzise wie notwendig, um optimale Lockerungen an der Belastungsgrenze, oder knapp darunter, anzuordnen. Aber da lasse ich mich gerne eines besseren belehren. |
@triasven:
Drosten meinte in einem seiner Podcasts, dass er mittlerweile kaum Kontakt hat zu den Politikern. Eine Weile hatte er wahrscheinlich relativ viel Einfluß auf die Politiker, aber das dürfte sich geändert haben. Mir gefällt rein menschlich seine Art sich zu geben, die ich im Rahmen seiner Podcasts und im Rahmen von Interviews u.ä. erlebt habe. Er wirkt auf mich nicht so dominant wie sein prominenter Kollege. Ich denke Drosten hat das im Podcast ganz bewusst unterbringen wollen, weil er wohl einfach nicht will, dass er für alles mögliche verantwortlich gemacht wird. Das wollte ich nur schnell loswerden. Hiermit habe ich erstmals während der Arbeit hier was gepostet. Das darf nicht einreißen. |
Zitat:
so wie ich Triasven verstehe scheint es so, als ob Herr Drosten der direkte Berater von Angela Merkel sei. |
Zitat:
Aus welchem meiner Zitate das hervorgeht, würde mich durchaus interessieren. Aber sei's drum - wie soll man sowas bitte berechnen. Da spielen unendlich viele Variablen mit rein, wie verändert sich Verhalten in Schulen, was bringt Maskenpflicht, wie wird der ÖPNV genutzt, wie wirkt sich eine verminderte Reisetätigkeit aus etc etc. Das einfach jetzt zu berechnen ala "wir machen auf und dann gibts 2500 Tote die Woche" ist unseriös |
Zitat:
Wie man sowas berechnen kann, weiss ich nicht. Prof Kekule wundert sich ja auch, wie man am 23.3. den R-Wert mit 0,8 schätzen, berechnen, was auch immer kann. Fakt ist, dass RKI ist eine anerkannte Institution, welches Rechenmodelle erstellt, und diese publiziert. Ich war (offensichtlich) der irrigen Annahme, dass das RKI mit all den Informationen, welche grundsätzlich vorhanden waren und die nun in den letzten 2 Monaten dazugekommen sind, mehr kann als nur: 80Mio Bevölkerung, 70% Durchseuchung, 1% Tote= 560.000 Tote. Ja, ich weiss, dass das RKI mehr kann, aber anscheinend nicht so viel, wie ich annehmen könnte. |
Zitat:
Auch das ist wieder vollkommen sinnentfremdetes, aus dem Kontext gerissenes Pseude-zitieren. Der Raucher stellt in sofern keine Gefahr da, als dass nicht plötzlich x-tausende Lungenkrebspatienten vor dem Krankenhaus stehen. Das macht es nicht weniger gefährlich, führt aber nicht zu überlasteten Gesundheitssystemen. Das Wort Coronaleugner habe ich noch nie genutzt, aber wenn du dich unbedingt an mir abarbeiten willst, versuch ruhig weiter mir irgendwas in den Mund zu legen =) Zitat:
|
Zitat:
Oder von anderen Instituten? |
Zitat:
|
Zitat:
Aber ich hab auch erwartet immer Recht zu haben, allseits beliebt zu sein und dass Raucher mehr in den öffentlichen Fokus gerückt werden. Sollte ich wohl mal an meiner Erwartungshaltung arbeiten. |
...ich empfehle allen hier das Buch von Michael Schmidt-Salomon "Hoffnung Mensch"
selbiges endet mit einem schönen "humanistischem Glaubensbekenntnis". :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Es ist kein guter Weg Informationen wegzulassen, weil man Bedenken hat der Zugang zu ihnen könnte Folgen haben, die man nicht für gut hält. Gut finde ich es auch nicht Argumente zu verwenden, die bei näherer Betrachtung nicht wirklich gut und sachlich überzeugend sind, etwa weil man davon überzeugt ist, diese könnte man besser vermitteln und mit Hilfe dieser könnte man mehr Leute dazu bewegen sich in gewünschter Weise zu verhalten. Es ist ein sehr schmaler Grad zwischen dem ehrhaften Wunsch sein Möglichstes zu tun die Menschen zu sozialem, verantwortsvollen und -bewussten Handeln zu bewegen und sie zu bevormunden oder zu manipulieren. Wenn Misstrauen erst einmal geweckt ist, dann ist es schwer den Schaden wieder gutzumachen. So dumm sind die Leute nicht. Man sollte sie öfter kräftig aufwecken und ermuntern über wichtige Dinge angemessen intensiv nachzudenken. Jeder einzelne, der sich vorgeführt oder sonstwie blamiert sieht, der merkt sich das mit hoher Wahrscheinlichkeit und er wird in sich eine gewisse Abneigung in sich tragen gegen vieles, was von der Seite kommt, von der er meint, dass das ausgegangen ist. |
Der Podcast von Prof. Drosten von heute ist noch nicht verschriftlich. (https://www.ndr.de/nachrichten/info/...dio671384.html)
Es ist eine ernste Warnung dabei: Kurz gesagt, wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Sorge,daß wir jetzt zu sorglos werden (die Malls sind wieder voller :Maso: ) und eine zweite Welle an zu vielen Orten gleichzeitig starten könnte. Eine Zusammenfassung hier: https://www.welt.de/politik/deutschl...erspielen.html m. |
Zitat:
Wieviele Menschen hinterfragen und glauben nicht was in den Medien berichtet wird? Wieviele Menschen tun ihre "absurden Meinungen" kund? Was geschieht mit diesen Meinungen, Berichten, links etc? Sie werden als Verschwörungstheorie abgetan und man macht sich über solche Leute noch lustig. Also es gibt genügend "aufgeweckte" die den ganzen Mist von den öffentlich-rechtlichen Sendern schon lange nicht mehr glauben. Ich gehöre auch zu denen. Aber das wusstet ihr ja schon.;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich fürchte leider, dass diese Leute in ihrer Erkenntnisfähigkeit durch den Dunning/Kruger-Effekt gebremst sind. Die können nichts dafür. Daher: nicht lachen.
|
Zitat:
Aber die sind denke ich auch nur eine entschiedene Minderheit. Das Problem ist m.E. eher, dass bei vielen Leuten, befeuert durch den Sensationsjournalismus im Internet jegliche Kompetenz vermissen lassen, Quellen einzuordnen. Plakativ gesagt, wird "denen da oben" sowieso gar nichts mehr geglaubt. Das wird dann direkt mit dem ÖRR verbunden und die lügen sowieso. (Wieso eigentlich? Es gibt 17 öffentliche Rundfunkanstalten mit unzähligen Redaktionen... Die sind alle von Merkel gelenkt?). Auf der anderen Seite hat man aber ein Youtube Video von Poldis Oma gesehen und eine Sprachnachricht von jemanden, der jemanden kennt, dessen Nachbar beim BND arbeitet weiss auch schon alles. Als noch niemand irgendwas wusste, wurde hier im Thread auch ein link nach dem anderen reingehauen, teils ohne ihn gelesen zu haben, weil man der erste sein will, der was neues weiss. Dann ist ThomasG hier auch sehr ehrlich und sagt er weiss nicht was er glauben soll und wird verunsichert von Nachrichten. Das sind wir doch irgendwo fast alle, nur die allerwenigsten geben es zu. Und der eine ist dann eben mehr anfällig für einfachste Antworten ala KenFM und der andere nicht. Ich sehe in Deutschland keinen Grund, etablierten Zeitungsredaktionen wie der FAZ (mir zu konservativ), der taz (mir zu links), der SZ, dem Spiegel etc zu glauben. Relotius hat auch keine Agenda verfolgt, sondern wollte berühmt werden und hat seine Geschichten gnadenlos passend gemacht. Beim ÖRR sehe ich erst recht kein Problem, ich kriege Fusspilz wenn ich sehe, dass Dieter Nuhr da eine Bühne kriegt, andauernd AfD Politiker in Talkshows eingeladen werden; Ich sehe keinen Grund warum ich annehmen sollte da belogen zu werden. Mir ist ein ÖRR allemal lieber als eine rein privatfinanzierte Medienlandschaft, siehe Fox News, siehe Ibiza-Affäre wo die FPÖ nur zu gerne sich die grösste Boulevardzeitung sichern wollte. |
Zitat:
Darunter leiden wir doch alle ein wenig oder? Und der Rest dann am Impostor Syndrom ;) Aber im Ernst, Leute einfach als "dümmer als sie denken" hinzustellen ist mir auch irgendwie zu leicht. |
Zitat:
Laut Bekanntgabe der Behörden sollten ja nur Geschäfte mit bis zu 800 qm-Verkaufsfläche geöffnet werden, weil ja eben das Einkaufen in größeren Kaufhäusern sowie Einkaufscentern meist Eventcharakter hat (verbunden mit Veranstaltungen innerhalb der Center und umfangreicher Gastronomie und gerade die dadurch hervorgerufenen Menschenansammlungen beim Zugang zu Centern und im innenbereich will man ja weiterhin vermeiden. In München und Rosenheim sind meines Wissens die Einkaufscenter weiter geschlossen. In Berlin, wo Drosten wohnt und arbeitet, offensichtlich nicht und da kann ich schon verstehen, dass man, wenn man die dadurch hervorgerufenen unkontrollierten Menschenansammlungen sieht, als Virologe die Krise bekommt. Ich glaube, Drosten sollte zeitnah seine Beratertätigkeit für das Gesundheitsministerium wieder aufnehmen. |
Und in Thüringen gehen pünktlich zum Ramadan wieder Gottesdienste los. Beten ist natürlich der effektivste Weg Covid19 zu bekämpfen
https://www.mdr.de/thueringen/corona...demos-100.html |
Zitat:
Danke für die Anführungszeichen. :Lachen2: Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Brandenburg hat vorgelegt und der Berliner Senat wollte sich offenbar nicht lumpen lassen. |
Zitat:
Gruß N. :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.