![]() |
Das Autoabschaffungsgesetz kommt. PKWs ab 2029 nur noch Elektro. Dafuer duerfen alle in ihren Wohnungen es sorgenfrei warm haben und muessen nicht umruesten.
Wie waers Mal damit? Statt wieder Geld ausgeben fuer diese Waermepumpen? Oh ich vergass, die Waermepumpe ist nicht aus Alu, Halbleiter usw. sondern aus nachwachsendem, veganem Plastik! Gruesse von der Sternensekte in Absprache mit der Stargate-Allianz (USA UFO Connection). Mal sehen was Marco aus RU und keko# schreiben von wegen, Rostow, FSB und keko#'s friends. Deswegen: Gute Waermepumpenthemafreie Woche allen. Mein letzter Post fuer diese Woche, hoffe, die Admin laesst ihn dafuer stehen. Bissl Si-Fi schadet nicht, mitdenken (!) , 60% der Amis glauben an Aliens, Biden angeblich auch. Und in Russland? Null Prozent. Kann man Mal drueber nachdenken. Gute Woche!:Blumen: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Das bedeutet: Auf europäischer Ebene treibt die CDU ein Heizungs-Gesetz voran, welches sie auf nationaler Ebene in Deutschland bekämpft. Es ist nach gegenwärtigem Stand noch schärfer als das Habeck-Gesetz. Wenn es kommt, ist es für Deutschland verbindlich. Auch ohne Habeck und ohne die Grünen. Eigentlich sollte unsere CDU den Leuten doch reinen Wein einschenken und ihren Wähler:innen erklären, was sie für die gesamte EU heizungsmäßig anstrebt, findest Du nicht? |
Zitat:
Ich meine verstanden zu haben, dass Du den sukzessiven Austausch alter Gasheizungen durch effizientere Wärmepumpen in den meisten Fällen befürwortest; in Deiner Argumentation konzentrierst Du Dich auf die wenigen Fälle, in denen sie nicht sinnvoll ist. Einig sind wir uns wohl in dem Punkt, dass sie erneuerbaren Energien schnellstmöglich ausgebaut werden müssen. |
In der aktuellen politischen Debatte wird seitens der CDU/CSU, der FDP und der AfD so getan, als zwinge allein Habecks Heizungsgesetz die Besitzer:innen schlecht gedämmter Häuser indirekt zu einer Sanierung. "Also wählt alles außer Grün, dann bleibt das Haus wie es ist." Wenn das EU-Gesetz in Kraft tritt, kommt die Sanierung schlecht gedämmter Häuser per EU-Recht. Sollte man die Wählerinnen und Wähler nicht darüber aufklären? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Wer es sich leisten kann, darf natürlich auch unwirtschaftliche Wärmepumpen einbauen (wie die Grünen in ihrer Zentrale); ich habe mein Haus auch gedämmt, obwohl es wirtschaftlich sich nie rechnet - weil ich es mir leisten kann. Aber wer das nicht kann, dem gegenüber ist das Gesetz übergriffig. |
Zitat:
Wir könnten in gleicher Weise für zwei Drittel der Bevölkerung ein Tempolimit von 80 km/h auf den Autobahnen und Landstraßen vereinbaren. Das verbleibende Drittel der Bürger fährt ohne Tempolimit auf den Autobahnen. Macht in der Summe ungefähr 100 km/h. Wenn jeder, der keinen Privatjet hat, künftig auf Flugreisen verzichtet, wären wir ebenfalls einen großen Schritt weiter. Sorry, could not resist! :Cheese: Ist nicht böse oder persönlich gemeint. :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.