![]() |
Zitat:
|
Zitat:
"Das ist vor allem damit zu erklären, dass Frauen im Alter zwischen 30 und 37 Jahren häufiger Kinder bekommen. Außerdem gibt es derzeit mehr potenzielle Mütter in diesem Alter." geburtenrate-in-deutschland-steigt-hoechste-geburtenziffer-seit-1973 Im europäischen Ländervergleich der Geburtenrate liegen übrigens katholisch geprägte Mittelmeerländer wie Zypern, Griechenland, Malta, Portugal, Spanien, Italien am Ende des Rankings und Frankreich, Schweden an der Spitze. Sozial-, wirtschafts- und bildungspolitische Faktoren beeinflussen die Geburtenrate und den Religionsstatus der Menschen in erster Linie. |
Zitat:
Du erhälst dich also moralisch adäquat weil es in der Bibel steht? Ich meine wirklich dich persönlich. Nicht allgemein irgendwen oder die Masse oder sonstwas. MfG Matthias |
Zitat:
Zitat:
Persönlich halte ich ein gewisses Maß an Ordnung und Muster für gut, weil man so Anker hat und man sich dazwischen austoben kann. So lebt es sich leichter und bequemer. Ich finde es besser, den Kindern eine Religion mitzugeben und sie dann entscheiden zu lassen. Aber andersum ist auch ok! No problem! |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
In der 2. und 3. Generation findest Du auch unter den Muslimen in De weniger Grossfamilien und eher die typische Kleinfamilie. |
Zitat:
Lawrence Kohlberg hatte die Stufen der moralischen Entwicklung operationalisiert. Im Studium mussten wir uns intensiv damit auseinandersetzen z.B. Würde man die Bibel auf Kohlbergs Skala verorten wollen, so würde ich sie auf Stufe 5 sehen. Stufe 6 ist heute noch offiziell als die höchste Stufe anerkannt und wird auch nicht bestritten. Stufe 7 hatte man zumindest in manchen Wikis auch wieder entfernt. Nicht so im Buchwissen. Kohlberg hatte sie Jahre später den Stufen 1-6 als Stufe 7 übergeordnet. https://de.wikipedia.org/wiki/Kohlbe...albewusstseins Ob die Bibel auf Stufe 5 verortet werden kann, kann jede(r) über den obigen link on topic auf wikipedia selbst leicht nachvollziehen. Es wird in der Übersicht auch klar, dass Stufe 5 den Stufen 1-4 überlegen ist. Wen es genauer interessiert (z.B. Jörn), bitte nach "+1 Argument" + "Kohlberg" googlen. Es geht im Kern darum, wie man jemanden von einer Stufe auf die nächst höhere bringt (sog. +1 Argument). Um deine Frage zu beantworten: auf Stufe 6 gelten ethische Prinzipien. Was in der Wikitabelle nicht steht ist, dass, um Positionen auszuhandeln, Moderatoren notwendig sind. Ja, um die verschiedenen Positionen zu verstehen lese ich bzw. laß ich auch in der Bibel. Ich halte die Bibel für ein sehr wichtiges Buch. Es gibt weitere, wichtige Quellen, wie z.B. den bereits erwähnten Talmud. MfG, Michael |
Hallo keko, damit kann ich mich im Großen und Ganzen arrangieren. Widersprechen würde ich gerne der Behauptung, das Christentum wäre eine Quelle für unser Grundgesetz.
Die Grundpfeiler des Christentums stehen im krassen Widerspruch zu unserem Grundgesetz und den wichtigsten Paragrafen der Menschenrechte. Je konkreter die Werte des Christentums formuliert wurden (sehr konkret etwa in den Zehn Geboten), desto schärfer verstoßen sie gegen Grundgesetz und Menschenrechte. Das Erste Gebot schafft die Religionsfreiheit ab („Du sollst keine Götter neben mir haben“). Unser Grundgesetz garantiert im Gegenteil die Religionsfreiheit und verpflichtet den Staat, diese Freiheit zu schützen und sich selbst neutral zu verhalten. Das Zweite Gebot schafft die Freiheit der Künste ab („Du sollst Dir kein Bildnis machen“). Unser Grundgesetzt stellt im Gegenteil die Künste und die Wissenschaft unter einen ganz besonderen Schutz und räumt ihnen sogar Freiheiten ein, die andere Bereiche des Lebens nicht genießen. Das Christentum verwehrt Frauen ganz elementare Rechte. Das Grundgesetz schützt diese Rechte ausdrücklich. Christen reden sich ein, eine mehrere tausend Jahre alte Hirtenreligion aus der Bronzezeit, als die Leute noch mehrheitlich in Zelten lebten, wäre die Basis für eine der modernsten Verfassungen der Gegenwart. Wahr ist stattdessen, dass die heute aktuellen Kirchen selbst die einfachsten Grundlagen unserer modernen Gesellschaft nicht kapieren. Für die evangelischen Kirchen in Deutschland mag das nicht so sehr zutreffen wie für die katholische Kirche und ihren Hofstaat, auf die es voll zutrifft. Papst Ratzinger lehnt ja sogar den demokratischen Rechtsstaat mit der Trennung von Staat und Kirche ab. Er bezeichnet es als „Sonderweg, der korrigiert werden“ müsse, und er verstieg sich sogar dazu, dem Staat bei dieser Korrektur behilflich zu sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.