Zitat:
Zitat von Willi
(Beitrag 261039)

Vor allem solche Journalisten. Das BTV-Zitat hätte korrekt gelautet Falls die gleiche Vorgehensweise [wie Frankfurt, d.h. Ausrichtung nicht konform der Sportordnung] nun auch für die Veranstaltung in Regensburg vorgesehen sein sollte, werden wir dies jedoch keinesfalls tolerieren. Ist natürlich fast das selbe.
|
Willi:
1) Bevor überhaupt etwas wirklich benannt wird, äußert sich ein BTV Chef zu etwas. Vielleicht kennt er unsere Adresse nicht, oder unsere Telefonnumer? Ein Anruf/Brief o.ä. genügt - und meistens können wir aufklären und Entspannung bieten. Vorausgesetzt man will entspannt sein ):- "Schutzgeldzahlungen" sind aber natürlich nicht unser Ding ):-
2) Seine Chefin, (Claudia Wisser) und sein Vize-Chef (Ralf Eckert) kennen anscheinend unsere Adresse..., denn drei Tage vor dem sogen. "offenen Brief" des BTV Chefs, schreiben uns diese beiden Oberchefs der DTU, dass sie sehr gerne mit uns weitere 5 Jahre zusammenarbeiten möchten, in Deutschland (nach gegenwärtigem Stand des Staatsvertrages zählt auch Bayern zu diesem Hoheitsgebiet).
Wir waren etwas verwundert über diese doch verschiedenartigen Korrespondenzen/Meinungen.
Zudem: Die Menschen, welche seitens "offenem Brief" angesprochen werden sollten, haben diesen ignoriert. Damit auch genug.
Da hat sich jemand keinen Gefallen getan. Was immer und wer auch immer ihn da angetrieben haben mag zu drohen?
Wer immer und wann immer jemand Drohungen öffentlich in den Sport und gegen Sportler trägt, tut er dem Sport keinen Gefallen. Der Kunde ist mündig genug zu entscheiden, wen er mehr, oder wen er weniger "liebt".
Lassen wir doch einfach mal die Leute selbst entscheiden wo sie gerne starten möchten und unter welchen Bedingungen. Mündige Sportler gibt es immer mehr. Wir sehen dies an unseren Buchungszahlen. Diese sind bekannt. Du weißt sicher besser wie die "Buchungszahlen" (Mitgliedszuwächse) beim Verband aussehen.
Ganz entspannte Grüße in das wunderschöne Bayern, :Blumen:
Kurt
|